Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hhb55
    antwortet
    Hej Andre!

    Für Alle, die so wie ich nicht sofort verstanden haben was du damit gemeint hast!

    „Customer-Relationship-Management, kurz CRM, bezeichnet die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse.“

    Zunächst heißt es ganz einfach abwarten!
    Auf der Internetseite findet sich jedenfalls dieser Hinweis (der mich animiert hat zu schreiben):

    „Wir sind für Ihre Anregungen, Kritik und Nachrichten sehr dankbar!

    Bitte benützen Sie für Anfragen jeder Art unser Kontaktformular.

    Vielen Dank!“

    Grüße!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.03.2022, 21:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andre_J
    antwortet
    Hallo Hans-Hermann,

    du hättest dich gleich noch als freiberuflicher CRM-Manager anbieten können

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Nachdem es in letzter Zeit einige lobenswerte, erfreuliche Neuplatzierungen auf Matricula gegeben hat, bleibt meiner Meinung nach die Kommunikation auf der Strecke!

    Ich habe jetzt einmal diese Bitten an Icarus/Matricula weitergeleitet:

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    zunächst meinen ganz herzlichen Dank für die fantastische Leistung im Zusammenhang mit den Veröffentlichungen von Kirchenbüchern!
    Gleichzeitig möchte ich allerdings die mangelhafte Kommunikation bemängeln! Ich führe nur einige Beispiele aus der jüngsten Zeit einmal auf!
    Das Bistum Münster bringt eine ganze Anzahl von neuen Kirchenbüchern ein und aktualisiert weitere bereits vorhandene Veröffentlichungen–kein Hinweis auf Ihrer Seite!
    Das Bistum Aachen macht einen Neustart und teilt dieses mit– eine Information über die wieder hergestellte Verfügbarkeit gibt es dann aber nicht!
    Das Bistum Eichstätt bringt heute eine große Menge von neuen Kirchenbüchern–es gibt keinerlei Hinweise dazu!
    Nun kann ich natürlich nicht beurteilen wer dafür verantwortlich ist, das Bistum oder Sie.
    Aber eine bessere Informationspolitik wäre doch wohl auf jeden Fall erstrebenswert!

    Freundliche Grüße


    Hans-Hermann Böing

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen,

    auch wenn es auf Matricula noch keinen Hinweis gibt, es hat heute umfangreiche Neueinstellungen von Kirchenbüchern aus dem Bistum Eichstätt gegeben!!

    Update: Jetzt sind 213 Orte auch gelistet worden aber der Hinweis fehlt weiterhin!
    Das Bistum Aachen ist jetzt auch wieder voll verfügbar!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.03.2022, 11:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA wird die „nächste Lieferung“ aus dem Bistum Limburg vorbereitet mit zumindest 8 Pfarreien bzw. Orten. Es handelt sich um

    Bad Camberg (bis 1981: Camberg), St. Peter und Paul
    Biedenkopf, St. Elisabeth
    Brandscheid, Ortsgemeinde
    Breitenau, St. Georg
    Caan, Ortsgemeinde
    Eppstein-Bremthal, St. Margaretha
    Kaden (bis 1936: Caden), Ortsgemeinde
    Nistertal (bis 1969: Büdingen), Mariä Himmelfahrt

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    update:
    habe gestern von Matricula die Info bekommen, dass Bad Camberg nächte Woche online gehen soll :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Henry Jones
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    weiß jemand etwas neues zu Rottenburg-Stuttgart. Selbst vom Pilotprojekt hört man nichts.

    Viele Grüße
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, hallo Hans-Hermann,

    die neue, alphabetisch und strukturell geordnete Auflistung gefällt mir gut!

    Jetzt hoffen wir nur, dass sich alsbald weitere Bistumsarchive an MATRICULA beteiligen oder fehlende Bestände ergänzt werden (z.B. von Limburg voraussichtlich bis Ende März 2022), so dass die Auflistung möglichst kurzfristig aktualisiert werden muss.

    Viele Grüße
    Ralf

    jetzt müssen wir nur noch matricula beibringen, dass BAD Camberg bitte nicht wie vor 400 Jahren Kamberg geschrieben wird,

    und hoffentlich bald online geht - unter B wurde es noch nicht aufgeführt (die anderen Bäder jedoch schon)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KaetheK
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen, hallo Hans-Hermann,

    die neue, alphabetisch und strukturell geordnete Auflistung gefällt mir gut!

    Jetzt hoffen wir nur, dass sich alsbald weitere Bistumsarchive an MATRICULA beteiligen oder fehlende Bestände ergänzt werden (z.B. von Limburg voraussichtlich bis Ende März 2022), so dass die Auflistung möglichst kurzfristig aktualisiert werden muss.

    Viele Grüße
    Ralf


    .... zu fehlenden Beständen - wäre es möglich, dass bei Fulda noch das KB Hofbieber zu erhoffen wäre? Es wird unter anderen umliegenden KBs als vorausgegangenes KB angegeben ... oder finde ich den Wald vor Bäumen nicht?

    ein schönes Wochenende
    KaetheK

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo Ralf,

    vielen Dank für die konstruktive Kritik! Der Wunsch nach alphabetischer Ordnung erreichte mich übrigens im vergangenen Dezember durch André!

    Bin natürlich immer dankbar für Kritik und andere Unterstützung!
    Ich denke, dass ich in den nächsten Tagen meine Auflistung hoffentlich schon wieder aktualisieren darf!

    Bis dahin!
    (oder schon früher)

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen, hallo Hans-Hermann,

    die neue, alphabetisch und strukturell geordnete Auflistung gefällt mir gut!

    Jetzt hoffen wir nur, dass sich alsbald weitere Bistumsarchive an MATRICULA beteiligen oder fehlende Bestände ergänzt werden (z.B. von Limburg voraussichtlich bis Ende März 2022), so dass die Auflistung möglichst kurzfristig aktualisiert werden muss.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ):

    Aachen, Bistum
    (Seit Oktober 2021)
    Rund 80.000 Seiten von 400 Büchern aus 95 Pfarreien online auf Matricula zur Verfügung gestellt.)
    Am 10.2.2022 hat es weitere Pfarreien und Ergänzungen bei bereits bestehenden Onlinestellungen gegeben! (Nun sind Kirchenbücher aus 102 Pfarreien online!)


    Augsburg, Bistum
    (Seit Juli 2020)


    Bamberg, Erzbistum
    Vorbereitende Arbeiten für eine Onlinestellung auf Matricula laufen! Ein Start möglicherweise noch vor Ende Februar 2022 ist wahrscheinlich!

    Berlin, Erzbistum
    Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
    Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!

    Dresden-Meißen, Bistum
    (Seit Dezember 2020)


    Eichstätt, Bistum
    (Seit Dezember 2021) Die ersten Kirchenbücher der Diözese Eichstätt sind auf Matricula online einsehbar. Es handelt sich um die Pfarreien der Anfangsbuchstaben A bis G, N und V bis Z. Somit sind bereits die Matrikeln der beiden wichtigen Eichstätter Pfarreien St. Walburga und die Dompfarrei sowie die Neumarkter Pfarrei St. Johannes online recherchierbar. Die Matrikeln der Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben H bis M und O bis U sollen bis spätestens Ende März 2022 folgen.


    Erfurt, Bistum
    (17.12.2021)
    Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
    Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
    Es bestehen keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen eine Onlinestellung jedoch wird es wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!

    Essen, Bistum
    (Digitalisierung und Einstellung bei Matricula in Planung oder Vorbereitung)

    Freiburg, Erzbistum
    11.3.2021: ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Digitalisierung der mehreren tausend Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg ist vorgesehen, wird jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit können Sie uns im Erzbischöflichen Archiv Freiburg besuchen kommen und Ihre Ahnen in den Mikrofilmaufnahmen der Kirchenbücher der katholischen Pfarreien des Erzbistums Freiburg kostenfrei erforschen. Informationen zur Nutzung des Erzbischöflichen Archivs Freiburg finden Sie unter: http://www.ebfr.de/archiv. Terminvereinbarungen sind erforderlich (0761/2188-260).

    Fulda, Bistum
    (Seit Februar 2021)


    Görlitz, Bistum
    Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Einige wenige aus 3-4 Gemeinden wurden bisher digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen!

    Hamburg, Erzbistum
    Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
    Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!

    Hildesheim, Bistum
    (seit Mai 2017)


    Köln, Erzbistum
    (seit August 2021) Online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula:
    https://digitales-archiv.erzbistum-k...b/archive.jsf#

    Limburg, Bistum
    (Seit Januar 2022)
    die Kirchenbücher und Zivilstandsregister der ersten 11 Pfarreien und Ortschaften unserer Diözese mit insgesamt 147 Büchern und 15.634 Bildern online einsehbar. Es handelt sich um die Ortschaften mit Anfangsbuchstaben A sowie die Pfarrei Bad Ems, St. Martin. Die Veröffentlichung weiterer Kichenbücher und Zivilstandsregister erfolgt in Zukunft schrittweise in alphabetischer Reihenfolge der Ortsnamen der Pfarreien.
    Es hat am 14.2. eine erste Ergänzung mit 12 weiteren Pfarreien gegeben!

    Magdeburg, Bistum
    (Seit Juni 2017)


    Mainz, Bistum
    2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Anfragen zum Verbleib von Kirchenbüchern können an das Dom- und Diözesanarchiv Mainz gerichtet werden. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"

    München und Freising, Erzbistum
    (Seit Dezember 2019) München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.


    https://digitales-archiv.erzbistum-m...view.jsf?id=48

    Münster, Bistum
    (Seit Mai 2017)


    Osnabrück, Bistum
    (Ab Oktober 2019)


    Paderborn, Erzbistum
    (Ab März 2018)


    Passau, Bistum
    (Seit 2011)


    Regensburg, Bistum
    8.3.2021: "Das Bischöfliche Zentralarchiv beginnt im Frühjahr 2021 mit der Digitalisierung und Onlinestellung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Dieses Projekt wird sich mit allen notwendigen Schritten über mehrere Jahre erstrecken." 15. 12. 2021: Es soll Planungen geben mit der Onlinestellung im kommenden Jahr zu beginnen!

    Rottenburg-Stuttgart, Bistum
    (Es laufen erste Digitalisierungen, es gibt ein Pilotprojekt aber es ist eine langfristige Maßnahme die Kirchenbücher von ca. 1000 Pfarreien aufzubereiten!) Zweitschriften sind z.T. über das zuständige Landesarchiv online verfügbar!

    Speyer, Bistum
    Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren. Auf dem Webportal Archion gehen ab dem 15. Dezember bis Mitte Januar zunächst rund 350 Kirchenbücher aus 33 katholischen Pfarreien online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
    Es gibt Vorbereitungen für die Nutzung von Matricula um die Kirchenbücher frei verfügbar zu machen!

    Trier, Bistum
    03/2021: "Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen. Es dauert also noch eine geraume Zeit, bis „unsere“ Kirchenbücher im Internet verfügbar sein werden."

    Vechta, Bischöflich Münstersches Offizialat
    Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land



    Würzburg, Bistum
    (Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.)

    Einträge zwischen 1810 und 1870 können Sie auf der Homepage des baden-württembergischen Landesarchivs in den Duplikaten der Kirchenbücher selbst recherchieren
    Link für Nordbaden:

    Link für Südbaden:
    Zuletzt geändert von hhb55; 14.02.2022, 11:23.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun ist es endlich vollbracht worden, da die 203 Pfarreien des Erzbistums Bamberg ordnungsgemäß mit den Karten verlinkt worden sind.

    Fraglich bleibt aber, wie lange es noch bis zur offiziellen Onlinestellung der Kirchenbücher dauert?

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    bei MATRICULA werden im Hintergrund schon die Kirchenbücher von 6 weiteren Pfarreien (von Bad Homburg, von Bad Schwalbach, von Balduinstein, von Bannberscheid, von Baumbach und von Bellingen) aus dem Bistum Limburg zur online Stellung vorbereitet. Die Karten sind alle schon ordnungsgemäß verlinkt worden.

    Dies deutet darauf hin, dass die Veröffentlichung zwar entsprechend der Ankündigung vom 28.01.2022 zwar scheibchenweise erfolgt; jedoch mit relativ geringen und möglicherweise unregelmäßigen Zeitabständen zwischen den Lieferungen. Insoweit dürfte es in den nächsten Wochen und Monaten immer wieder zu neuen online Stellungen nach der alphabetischen Reihenfolge kommen.

    Also einfach abwarten, bis der gewünschte Pfarrort an die Reihe kommt.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    hinsichtlich der Verlinkung der Karten der insgesamt 203 Pfarreien des Erzbistums Bamberg sind nach den Pfarreien mit den Buchstaben A – M und einiger Orte mit „N“ auch die Pfarreien mit den Buchstaben R – Z vollständig neu und nun ordnungsgemäß verlinkt worden.


    Damit fehlen nur noch 2 Orte mit „N“, alle 4 Orte mit „O“ und alle 8 Orte mit „P“.
    Die richtige Verlinkung von 14 (bzw. 28) Karten sollte doch im zeitlich überschaubaren Rahmen möglich sein!

    Danach müssen wir nur noch auf den offiziellen Startschuss warten!

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X