Hallo zusammen,
mittlerweile wurden bei MATRICULA auch die noch ziemlich inhaltsleeren Startseiten für die drei Diözesen Freiburg, Speyer und Würzburg eingerichtet.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...land/freiburg/
und https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/speyer/
sowie https://data.matricula-online.eu/de/...and/wuerzburg/
Sobald Digitalisate online einsehbar sind, werden die Pfarreien im rechten Bereich der Startseite neben der Karte aufgelistet, in welcher wiederum diese Pfarreien markiert sind.
vgl. z.B. https://data.matricula-online.eu/de/...land/muenster/
oder https://data.matricula-online.eu/de/...and/paderborn/
Jetzt müssen wir nur noch darauf warten, dass die drei o.g. Startseiten „mit Leben gefüllt“ bzw. mit den Pfarreien ergänzt werden, für welche zumeist online einsehbare Kirchenbücher zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Ralf
Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
vielleicht ist dies ein erster Vorbote für die online Stellung der Kirchenbücher der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Denn bei MATRICULA gibt es nun diese inhaltlich interessante „Startseite“.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/...urg-stuttgart/
Im Text steht u.a. dieser für das Auffingen und die Zuordnung der Kirchenbücher interessante Hinweis:
„Eine Übersicht aller Kirchenbücher, die im Diözesanarchiv Rottenburg (DAR) aufbewahrt werden, unabhängig davon, ob sie bereits digitalisiert sind oder nicht, erhalten Sie in diesem Findbuch.“
Da es bislang für die in der Ortssuche gelisteten Bistümer Freiburg, Speyer und Würzburg noch keine vergleichbare Startseite gibt, spricht m.E. die nun eingepflegte Startseite indiziell dafür, dass als nächstes Kirchenbücher aus dem Diözesanarchiv Rottenburg-Stuttgart bei MATRICULA online gestellt werden könnten.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen in die Runde!
Nach der tollen Aufstellung von Ralf muß ich jetzt auch noch „meinen Senf dazugeben“!
Die besagten Kirchenbücher von St. Gertrud Essen und St. Dionysius Essen-Borbeck gehen also nun an einen externen Dienstleister zwecks Digitalisierung!
Nach Abschluss dieser Aktion wird man nach der daraus abzuleitenden Kostenanalyse mit den Oberhausener Pfarreien St. Clemens und St. Pankratius und im Anschluss mit einer Hattinger Pfarrei fortfahren.
Die digitalisierten Kirchenbücher werden dann sukzessive auf Matricula online gestellt werden!
Es bleibt dabei, dass es noch keine zeitliche Perspektive für diese Maßnahmen gibt!
Diejenigen die im Laufe dieses oder nächsten Jahres einen Besuch im Bistumsarchiv planen sollten natürlich vorher abklären ob die entscheidenden Kirchenbücher zur Verfügung stehen (es wird aber diesbezügliche Hinweise so wie jetzt auch wieder auf der Seite des Bistumsarchivs geben)!
Schönen Tag noch wünscht
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 10.07.2023, 12:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
für alle, die sehnsüchtig darauf warten, dass endlich auch die Kirchenbücher aus dem Bistumsarchiv Essen digitalisiert werden, gibt es nun einen ersten Hinweis auf der Homepage:
„Ab dem 17.07.2023 werden die Kirchenbücher von St. Gertrud Essen und St. Dionysius Essen-Borbeck zur Digitalisierung außer Haus sein. Eine Recherche in diesen beiden Beständen ist weder durch das Bistumsarchiv, noch eigenständig durch Nutzende möglich.“
vgl. https://www.bistum-essen.de/info/bis...-bistums-essen
Dies bedeutet, dass die Digitalisierung der Kirchenbücher offenbar durch einen externen Dienstleister durchgeführt werden soll und dass (sofern ich einen vorherigen Hinweis nicht übersehen haben sollte) nun zuerst die Kirchenbücher der Pfarreien St. Gertrud Essen und St. Dionysius Essen-Borbeck digitalisiert werden.
Dann stellt sich die Frage, ob zunächst alle Kirchenbücher aus den aufgelisteten 39 Pfarreien, welche die Kirchenbücher an das Bistumsarchiv Essen abgegeben haben, digitalisiert werden sollen, bevor eine online Stellung erfolgt, oder aber ob die Kirchenbücher einer Pfarrei nach Abschluss der Digitalisierung sogleich – voraussichtlich bei MATRICULA – online gestellt werden, was aber eher unwahrscheinlich sein dürfte.
Da im März 2022 unverändert nur 22 Pfarreien inclusive der nicht mehr angegebenen Fragmente von St. Laurentius Essen-Steele aufgelistet waren (vgl. damalige Liste in Beitrag #2 vom 28.11.2020), sind offenbar in der Zwischenzeit die Kirchenbücher aus 18 weiteren Pfarreien an das Bistumsarchiv Essen abgegeben worden.
Davon ausgehend, dass das Bistumsarchiv Essen auch zukünftig auf der Homepage darüber unterrichtet, welche Kirchenbücher wegen der externen Digitalisierung nicht im Archiv eingesehen werden können, lässt sich für uns der Fortschritt der Digitalisierung sowie die benötigte Zeitspanne relativ gut beobachten und abschätzen.
In der Auflistung des Bestandes des Bistumsarchivs Essen sind seit März 2022 folgende 18 Pfarreien ergänzt worden:
St. Jakobus Breckerfeld
St. Johann Duisburg-Hamborn
St. Franziskus Duisburg-Hamborn
St. Nikolaus Duisburg-Hamborn-Alsum
Liebfrauen Duisburg-Hamborn-Bruckhausen
St. Elisabeth Essen-Schönebeck
St. Nikolaus Essen-Stoppenberg
St. Josef Essen-Katernberg
St. Josef Gelsenkirchen-Schalke
St. Anna Gelsenkirchen-Schalke-Nord
St. Franziskus Gelsenkirchen-Bismarck
Hl. Dreifaltigkeit Gelsenkirchen-Bismarck-Ost
St. Antonius Gelsenkirchen-Feldmark
St. Pankratius Oberhausen-Osterfeld
St. Antonius Oberhausen-Osterfeld
St. Clemens Oberhausen-Sterkrade
St. Johannes Wattenscheid-Leithe
St. Joseph Wattenscheid
Da nun mit der planmäßigen Digitalisierung der Kirchenbücher aus zwei Pfarreien am 17.07.2023 der erste Schritt eingeleitet wird, bleibt die weitere Entwicklung abzuwarten.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen Jürgen,
vielen Dank für deinen Hinweis!
Ich nutze das als Gelegenheit meine Auflistung (#234) hier zu aktualisieren:
Regensburg, Bistum
(seit 23. Mai 2023)
Das Bistumsarchiv hat mit der Onlinestellung begonnen (ca. 3 Wochen vorher gab es einen Platzhalter für das Bistum auf Matricula) und innerhalb kurzer Zeit sind bereits die Kirchenbücher aus 119 Pfarreien verfügbar (auch hier geht man alphabetisch vor)!
Am heutigen 4. Juli 2023 sind bereits die Kirchenbücher von 315 Pfarreien online! 5. Juli 316 Pfarreien, 6.7. 317 Pfarreien
Rottenburg-Stuttgart, Bistum
(Es laufen erste Digitalisierungen, es gibt ein Pilotprojekt aber es ist eine langfristige Maßnahme die Kirchenbücher von ca. 1000 Pfarreien aufzubereiten!) Zweitschriften sind z.T. über das zuständige Landesarchiv online verfügbar!
Seit dem 4. Juli 2023 gibt es einen Platzhalter für das Bistum auf Matricula!Zuletzt geändert von hhb55; 07.07.2023, 10:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
für Rottenburg gibt es nun ebenfalls einen Platzhalter bei Matricula.
Viele Grüße,
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigenIch habe aufgrund der Erkenntnisse von hhb55 nochmal beim Diözesanarchiv Würzburg nachgefragt und nun die Antwort bekommen, dass diese mit Matricula in Kontakt stehen und derzeit die technischen und inhaltlichen Vorbereitungen zeitlich abgeschätzt werden.
Ein Zeitplan ist daher noch nicht vorliegend und es wird noch um etwas Geduld gebeten.
Auf Basis der bisherigen Infos würde ich damit vermuten, dass es irgendwann dieses Jahr losgehen könnte mit den Onlinestellungen auf Matricula. Ich würde aber auch davon ausgehen, dass nicht gleich alles da ist, sondern Stück für Stück nachrutscht. Das würde zumindest der bisherigen Vorgehensweise von Matricula entsprechen. Oder sind euch Bistümer bekannt, die auf einen Schlag komplett da waren?
LG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo „offer“,
vielen Dank für deinen Hinweis!
Ich habe die Korrektur übernommen!
Gruß
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ).
Aachen, Bistum
(Seit Oktober 2021)
Nach der ersten Onlinestellung hat es immer wieder kleinere Ergänzungen gegeben, sodass es hier mittlerweile die Kirchenbücher von 117 Pfarreien gibt.
Augsburg, Bistum
(Seit Juli 2020)
Bamberg, Erzbistum
(Seit Juni 2022)
3.6.2022 Ab sofort können die Digitalisate der historischen Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula eingesehen werden. Es stehen jetzt die Kirchenbücher aus 203 Pfarreien zur Verfügung!
Berlin, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!
Dresden-Meißen, Bistum
(Seit Dezember 2020)
Eichstätt, Bistum
(Seit Dezember 2021)
Die Kirchenbücher von 214 Pfarreien (von Abenberg bis Zell) sind verfügbar!
Erfurt, Bistum
(17.12.2021)
Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
Es bestehen keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen eine Onlinestellung jedoch wird es wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!
Essen, Bistum
20.12.2022: Mittlerweile gibt es nicht nur Planungen sondern schon weitergehende Vorbereitungen (es gibt noch keine festen Termine) Kirchenbücher auf Matricula einzustellen!
Aktuell: Das Projekt läuft, allerdings ist man noch bei den Digitalisierungen.
Freiburg, Erzbistum
11.3.2021: "...vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Digitalisierung der mehreren tausend Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg ist vorgesehen, wird jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit können Sie uns im Erzbischöflichen Archiv Freiburg besuchen kommen und Ihre Ahnen in den Mikrofilmaufnahmen der Kirchenbücher der katholischen Pfarreien des Erzbistums Freiburg kostenfrei erforschen. Informationen zur Nutzung des Erzbischöflichen Archivs Freiburg finden Sie unter: http://www.ebfr.de/archiv. Terminvereinbarungen sind erforderlich (0761/2188-260)."
Es gibt seit einiger Zeit einen „Platzhalter“ für das Bistum auf Matricula.
Aktuell: Das Projekt Digitalisierung befindet sich noch in einer frühen Phase! Erst wenn ein stabiler Grundstock inclusive Qualitätskontrollen etc. besteht wird man in Richtung Veröffentlichung vorangehen! Ob dann massive Einstellungen oder tröpfchenweise beziehungsweise alphabetische Vorgehensweise erfolgen wird war noch nicht erfahrbar!
Fulda, Bistum
(Seit Februar 2021)
Görlitz, Bistum
Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Einige wenige aus 3-4 Gemeinden wurden bisher digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen!
Hamburg, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!
Hildesheim, Bistum
(seit Mai 2017)
Köln, Erzbistum
(seit August 2021)
Online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula:
Kirchenbücher unter "Dekanats- und Pfarrarchive"/Kirchenbücher
Limburg, Bistum
(Seit Januar 2022)
Die Kirchenbücher von 98 Pfarreien sind online!
Am 13.6.2023 wurde wieder eine Ergänzung vorgenommen. Man geht bei der Einstellung alphabetisch vor und befindet sich im Anfangsbereich des Buchstaben H!
Magdeburg, Bistum
(Seit Juni 2017)
Mainz, Bistum
2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Anfragen zum Verbleib von Kirchenbüchern können an das Dom- und Diözesanarchiv Mainz gerichtet werden. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"
München und Freising, Erzbistum
(Seit Dezember 2019)
München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.
Münster, Bistum
(Seit Mai 2017)
Am 16.2.2023 wurden vom Bistumsarchiv Korrekturen und neue Kirchenbücher hochgeladen. Jetzt stehen Kirchenbücher aus 327 Pfarreien zur Verfügung!
Osnabrück, Bistum
(Ab Oktober 2019)
Paderborn, Erzbistum
(Seit März 2018)
Paderborn erweitert in relativ regelmäßigen Abständen die Zahl der Kirchenbücher aus weiteren Pfarreien! Mittlerweile sind die Kirchenbücher von 433 Pfarreien online.
Passau, Bistum
(Seit 2011)
Regensburg, Bistum
(seit 23. Mai 2023)
Das Bistumsarchiv hat mit der Onlinestellung begonnen (ca. 3 Wochen vorher gab es einen Platzhalter für das Bistum auf Matricula) und innerhalb kurzer Zeit sind bereits die Kirchenbücher aus 119 Pfarreien verfügbar (auch hier geht man alphabetisch vor)!
Rottenburg-Stuttgart, Bistum
(Es laufen erste Digitalisierungen, es gibt ein Pilotprojekt aber es ist eine langfristige Maßnahme die Kirchenbücher von ca. 1000 Pfarreien aufzubereiten!) Zweitschriften sind z.T. über das zuständige Landesarchiv online verfügbar!
Speyer, Bistum
Familienforscher und Wissenschaftler können im Internet auf Archion in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren.
Es gibt Vorbereitungen für die Nutzung von Matricula um die Kirchenbücher frei verfügbar zu machen!(??)
Trier, Bistum
03/2021: "Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen. Es dauert also noch eine geraume Zeit, bis „unsere“ Kirchenbücher im Internet verfügbar sein werden."
Vechta, Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land
Würzburg, Bistum
Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.
Aktuell: Es gibt einen Platzhalter auf Matricula.
Geändert von hhb55 (13.6.2023) Grund: Ich dachte, es sei an der Zeit einiges zu aktualisieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei MATRICULA wird heute unter Ortssuche erstmalig neu aufgelistet:
Freiburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Damit steht nun die nächste Beteiligung eines kath. Bistumsarchivs an MATRICULA fest; auch wenn unklar bleibt, zu welchem Zeitpunkt die ersten Kirchenbücher online gestellt werden sollen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich freue mich außerordentlich für die Forscher des Bistums Regensburg für die Onlinestellung!
Ich persönlich hoffe weiterhin auf eine zeitnahe EInstellung des Bistum Würzburg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo zusammen,
bei MATRICULA wird nun unter Ortssuche erstmalig auch aufgelistet:
Regensburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Seit dem 28.03.2023 wird unter Ortssuche bekanntlich bereits angezeigt:
Würzburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=205
Dann stellt sich nun die Frage, wie lange es noch dauert, bis die ersten Kirchenbücher aus den Bistümern Regensburg, Speyer und Würzburg bei MATRICULA tatsächlich online einsehbar sein werden!
Viele Grüße
Ralf
Weiter geht‘s: Gestern 41 Pfarreien online und heute (24.5.) schon am frühen Morgen weitere 10!
Update vom 26.5.: Nun sind bereits 65 Pfarreien mit ihren Kirchenbüchern verfügbar!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jawoll ja
Endlich bewegt sich was! Zwar bisher nur A und ein L, aber nach der angen Zeit kann ich auch noch bis P warten
Liebe Grüße
Jana
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag in die Runde,
vor allem nach Regensburg und Drumherum!
Heute sind die ersten 16 Pfarreien auf Matricula online gegangen!
Update:
Mittlerweile sind bereits die Kirchenbücher von 41 Pfarreien verfügbar!
Grüße
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 23.05.2023, 13:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: