Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • WeM
    antwortet
    grüß euch,

    und von Regensburg ist noch weniger zu sehen als von Würzburg, nämlich nichts.


    VG, Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen_W
    antwortet
    Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigen
    Oder sind euch Bistümer bekannt, die auf einen Schlag komplett da waren?
    Hallo Ynnor1,

    ja: Die Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg wurden am 03.06.2022 komplett online gestellt. Zuvor hatte Bamberg mindestens 6 Monate lang den Status, den Würzburg aktuell hat: In der Ortssuche im Dropdown-Menü schon aufgelistet, aber noch kein einziges Kirchenbuch online.

    Viel Grüße,
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ynnor1
    antwortet
    Ich habe aufgrund der Erkenntnisse von hhb55 nochmal beim Diözesanarchiv Würzburg nachgefragt und nun die Antwort bekommen, dass diese mit Matricula in Kontakt stehen und derzeit die technischen und inhaltlichen Vorbereitungen zeitlich abgeschätzt werden.
    Ein Zeitplan ist daher noch nicht vorliegend und es wird noch um etwas Geduld gebeten.

    Auf Basis der bisherigen Infos würde ich damit vermuten, dass es irgendwann dieses Jahr losgehen könnte mit den Onlinestellungen auf Matricula. Ich würde aber auch davon ausgehen, dass nicht gleich alles da ist, sondern Stück für Stück nachrutscht. Das würde zumindest der bisherigen Vorgehensweise von Matricula entsprechen. Oder sind euch Bistümer bekannt, die auf einen Schlag komplett da waren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prinzessin LiSi
    antwortet
    Hallo zusammen,
    im Bistum Essen soll es ernst(er) werden. Nach Auskunft bei einem Besuch dort soll es nicht mehr lange dauern, bis erste Kirchenbücher für Matricula aufbereitet werden.
    Wie lange es dauert, bis wir erste/viele/alle KB auf Matricula sehen können, weiß man natürlich nicht. Im Gegensatz zu anderen (älteren) Bistümern ist nur ein Teil der KB zentral gelagert und nichts ist bis jetzt digitalisiert. Und man ist auch nicht so reich wie die größeren älteren Nachbarn...
    Aber immerhin: Es tut sich wirklich etwas!
    Viele Grüße
    LiSi

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    „Hallo mmr,

    ich hatte auch keine Telefonnummer!
    Nun werden die sich sicherlich wundern warum fast zeitgleich 2 ähnliche Anfragen eintrudeln!

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    bezüglich Ihrer Platzhalter

    Landesarchiv Baden-Württemberg / Deutschland
    und
    Würzburg. rk. Bistum / Deutschland
    wäre ich daran interessiert weitergehende Informationen von Ihnen zu bekommen wie die Zeitplanung für eine Onlinestellung ist und mit welchen Veröffentlichungen zu rechnen ist!

    Es grüßt Sie fr....."

    ANTWORT:

    Sehr geehrter Herr Böing,



    bei Würzburg wenden Sie sich bitte an das zuständige Archiv um genaue Informationen zu erhalten: abbw@bistum-wuerzburg.de



    Die Daten aus Baden-Württemberg sind hier zu finden: Online-Findmittel des Landesarchivs Baden-Württemberg (landesarchiv-bw.de)



    Mit freundlichen Grüßen,



    DIÖZESE SANKT PÖLTEN
    / Ordinariatskanzlei


    Sandra Stummer

    Informationsmanagement / Diözesanarchiv



    Hallo allerseits,

    heute habe ich die obige Antwort aus St. Pölten bekommen!
    Mein Fazit ist, dass zukünftige Anfragen dort ins Leere laufen! Es wird offensichtlich grundsätzlich an die jeweiligen einstellenden oder zukünftig einstellenden Archive verwiesen. Eigentlich war auch keine andere Reaktion zu erwarten!
    Es bleibt also abzuwarten wann die Archive Baden-Württemberg und Würzburg aktiv werden!

    Wie so oft ist Geduld gefragt!

    Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.04.2023, 22:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im GENWIKI-Blog ist ein Artikel veröffentlicht worden, durch welchen auf einen verbesserten Zugang zu den Matrikel-Abschnitten der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg bei MATRICULA hingewiesen wird:

    „Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) neu geordnet und die Zugänge optimiert.“

    „Jetzt sind die Startseiten der einzelnen Matrikel-Typen wie Taufen, Heiraten und Sterbefälle einfach mit einem Klick erreichbar. Neben den üblichen Registern verstecken sich in den Kirchenbüchern manchmal auch einzelne unerwartete Kapitel wie Jahrtagsstiftungen, Impflisten, Pfarrerlisten, historische Aufzeichnungen, uneheliche Geburten, kirchliche Erlasse usw. Diese wurden alle aufgespürt und unter dem Buchsymbol mit der entsprechenden Seitenzahl angezeigt. Dabei wurden ca. 28.000 Kirchenbuch-Einzelkapitel neu indexiert. ICARUS4all hat diese Arbeit und die verbesserte Programmierung finanziell unterstützt.“
    vgl. https://www.compgen.de/2023/03/bistu...sertem-zugang/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo mmr,

    ich hatte auch keine Telefonnummer!
    Nun werden die sich sicherlich wundern warum fast zeitgleich 2 ähnliche Anfragen eintrudeln!

    "Sehr geehrte Damen und Herren,

    bezüglich Ihrer Platzhalter

    Landesarchiv Baden-Württemberg / Deutschland
    und
    Würzburg. rk. Bistum / Deutschland
    wäre ich daran interessiert weitergehende Informationen von Ihnen zu bekommen wie die Zeitplanung für eine Onlinestellung ist und mit welchen Veröffentlichungen zu rechnen ist!

    Es grüßt Sie fr....."


    Nochmals schönen Gruß!

    Hans-Hermann


    Nachtrag: Im direkten Kontakt mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg kann ich nunmehr mitteilen, dass es sich bei den Kirchenbüchern die auf Matricula veröffentlicht werden sollen um die gleichen handeln wird, die schon beim Landesarchiv online sind!
    Die Anregung dazu zweigleisig zu fahren kommt aus Kreisen der Familienforscher (also uns!)!
    Hallo Mismid, deine Vermutung war also richtig!! (Fehlt nur noch der LINK zu den Kirchenbüchern beim Landesarchiv!)
    Zuletzt geändert von hhb55; 29.03.2023, 15:19. Grund: Aktualisierung und Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMR
    antwortet
    Tatsächlich habe ich auf die schnelle keine Nummer gefunden. Habe also mal eine Mail hingeschickt. Mal sehen was kommt.

    LG MMR

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Gute Idee mmr,

    wenn du die Telefonnummer hast, könnte ich anrufen (oder du selbst?)!

    Gruß

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • MMR
    antwortet
    Das sind ja recht gute Nachrichten bezüglich Würzburg. Bisher wurde ja immer beim Archiv direkt angefragt. Vielleicht würde es sich lohnen Matricula direkt anzuschreiben? Vielleicht sind die ja redsamer.

    MMR

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Guten Wein gibts auch im Rheingau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Zitat von Upidor Beitrag anzeigen
    Mittlerweile gibt es auch schon einen Platzhalter für das Bistum Würzburg. Ich hoffe es geht bald mit den Einstellungen los und zieht sich nicht so wie beim Bistum Limburg!

    Neinneinneinnein! Ich wollte doch einen Vorwand haben um diesen Herbst noch eine Woche im schönen Würzburg zu verbringen!


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Bei familysearch kann man von der Diözese Freiburg nur den Index anschauen, nicht die Original-Kirchenbücher. Diese kann man nur von einem Forschungscenter der Mormonen aus einsehen. Bei den Zweitschriften, die beim Landesarchiv online einsehbar sind, sind die Einträge (bzw. die Jahre) nicht dabei, die mich interessieren.

    Aber für meine Ahnenforschung wäre es viel wichtiger, wenn Würzburg endlich online vorhanden wäre.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen mismid,

    mein „Fund“ betrifft den Bereich Ortssuche auf Matricula!
    Dort kann man unter „Ort“ den Bereich „Diözese“ anklicken:



    Das steht nur "Landesarchiv Baden-Württemberg".

    Ich glaube, dass es sich dabei nicht um die kompletten Kirchenbücher der Diozese Freiburg oder Rottenburg handelt, sondern nur um die Zweitschriften, die ja schon online beim Landesarchiv und größtenteils auch bei familysearch sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Upidor
    antwortet
    Unter Ortssuche, Diözese, ganz unten: https://data.matricula-online.eu/de/...ge=1500%2C2000
    Zuletzt geändert von Upidor; 28.03.2023, 15:27.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X