hier einige Anmerkungen und Ergänzungen deiner tollen Übersicht, da mittlerweile viele KB nicht nur bei Matricula sondern auch im Landesarchiv NRW bzw. BW gefunden werden können:
- Aachen
- Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - PA 1102 Kirchenbücher des Landgerichtsbezirks Aachen 1676-1816
97 Bände katholischer, aber auch einiger evangelischer Kirchenbücher, die von den Pfarreien nach französischer Gesetzgebung an die Landgerichte abgegeben worden sind.
PA 1102 Kirchenbücher des Landgerichtsbezirks Aachen
- Köln
- der Link zu Köln funktioniert nicht, versuche bitte diesen:
Ferner könntest du noch folgenden Hinweis einbauen, wie man sich dort zu den Kirchenbüchern durchhangelt:
Historisches Archiv des Erzbistums Köln
-> Dekanats- und Pfarrarchive (mit Teilen von Stifts- und Klosterarchiven)
-> Kirchenbücher
-> Kirchenbücher (KB / KBN)
- Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - PA 1101 Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter 1798-
2508 Bände aus 665 evangelisch-lutherische, evangelisch-reformierte, mennonitische und römisch-katholische Kirchengemeinden und 5 jüdische Gemeinden in 605 Ortschaften
PA 1101 Kirchenbücher der Ortsgerichte und Bürgermeisterämter
- Landesarchiv NRW - Abteilung Rheinland - PA 2104 Zivilstandsregister Landgerichtsbezirk Elberfeld 1810-1875
Zweitschriften der nach französischem bzw. rheinischem Recht angelegten Zivilstandsregister im Landgerichtsbezirk Elberfeld
PA 2104 Zivilstandsregister Landgerichtsbezirk Elberfeld 1810-1875
- Rottach-Stuggart
Analog zu den Kirchenbuchduplikaten von Baden beim Erzbistum Freiburg kannst du hier die Links zu den Digitalisaten der Kirchenbuchduplikate von Württemberg eintragen:
Kirchenbuchduplikate aus Württemberg:
- Katholische Zweitschriften 1806-1878
- Evangelische Zweitschriften der Kirchenbücher für Württemberg und Hohenzollern
(1555 -) 1808 - 1875 (- 1910)
- Würzburg
Der Hinweis "Siehe auch Erzbistum Freiburg[/QUOTE]" ist überflüssig und kann weg, da Würzburg nicht für Freiburg zuständig ist. Vermutlich hattest du hier mal Einträge aus Württemberg stehen.
Viele Grüße,
Thomas
Zitat von hhb55
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: