Hallo „offer“,
vielen Dank für deinen Hinweis!
Ich habe die Korrektur übernommen!
Gruß
Hans-Hermann
Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ).
Aachen, Bistum
(Seit Oktober 2021)
Nach der ersten Onlinestellung hat es immer wieder kleinere Ergänzungen gegeben, sodass es hier mittlerweile die Kirchenbücher von 117 Pfarreien gibt.
Augsburg, Bistum
(Seit Juli 2020)
Bamberg, Erzbistum
(Seit Juni 2022)
3.6.2022 Ab sofort können die Digitalisate der historischen Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula eingesehen werden. Es stehen jetzt die Kirchenbücher aus 203 Pfarreien zur Verfügung!
Berlin, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!
Dresden-Meißen, Bistum
(Seit Dezember 2020)
Eichstätt, Bistum
(Seit Dezember 2021)
Die Kirchenbücher von 214 Pfarreien (von Abenberg bis Zell) sind verfügbar!
Erfurt, Bistum
(17.12.2021)
Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
Es bestehen keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen eine Onlinestellung jedoch wird es wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!
Essen, Bistum
20.12.2022: Mittlerweile gibt es nicht nur Planungen sondern schon weitergehende Vorbereitungen (es gibt noch keine festen Termine) Kirchenbücher auf Matricula einzustellen!
Aktuell: Das Projekt läuft, allerdings ist man noch bei den Digitalisierungen.
Freiburg, Erzbistum
11.3.2021: "...vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Digitalisierung der mehreren tausend Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg ist vorgesehen, wird jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit können Sie uns im Erzbischöflichen Archiv Freiburg besuchen kommen und Ihre Ahnen in den Mikrofilmaufnahmen der Kirchenbücher der katholischen Pfarreien des Erzbistums Freiburg kostenfrei erforschen. Informationen zur Nutzung des Erzbischöflichen Archivs Freiburg finden Sie unter: http://www.ebfr.de/archiv. Terminvereinbarungen sind erforderlich (0761/2188-260)."
Es gibt seit einiger Zeit einen „Platzhalter“ für das Bistum auf Matricula.
Aktuell: Das Projekt Digitalisierung befindet sich noch in einer frühen Phase! Erst wenn ein stabiler Grundstock inclusive Qualitätskontrollen etc. besteht wird man in Richtung Veröffentlichung vorangehen! Ob dann massive Einstellungen oder tröpfchenweise beziehungsweise alphabetische Vorgehensweise erfolgen wird war noch nicht erfahrbar!
Fulda, Bistum
(Seit Februar 2021)
Görlitz, Bistum
Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Einige wenige aus 3-4 Gemeinden wurden bisher digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen!
Hamburg, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!
Hildesheim, Bistum
(seit Mai 2017)
Köln, Erzbistum
(seit August 2021)
Online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula:
Kirchenbücher unter "Dekanats- und Pfarrarchive"/Kirchenbücher
Limburg, Bistum
(Seit Januar 2022)
Die Kirchenbücher von 98 Pfarreien sind online!
Am 13.6.2023 wurde wieder eine Ergänzung vorgenommen. Man geht bei der Einstellung alphabetisch vor und befindet sich im Anfangsbereich des Buchstaben H!
Magdeburg, Bistum
(Seit Juni 2017)
Mainz, Bistum
2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Anfragen zum Verbleib von Kirchenbüchern können an das Dom- und Diözesanarchiv Mainz gerichtet werden. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"
München und Freising, Erzbistum
(Seit Dezember 2019)
München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.
Münster, Bistum
(Seit Mai 2017)
Am 16.2.2023 wurden vom Bistumsarchiv Korrekturen und neue Kirchenbücher hochgeladen. Jetzt stehen Kirchenbücher aus 327 Pfarreien zur Verfügung!
Osnabrück, Bistum
(Ab Oktober 2019)
Paderborn, Erzbistum
(Seit März 2018)
Paderborn erweitert in relativ regelmäßigen Abständen die Zahl der Kirchenbücher aus weiteren Pfarreien! Mittlerweile sind die Kirchenbücher von 433 Pfarreien online.
Passau, Bistum
(Seit 2011)
Regensburg, Bistum
(seit 23. Mai 2023)
Das Bistumsarchiv hat mit der Onlinestellung begonnen (ca. 3 Wochen vorher gab es einen Platzhalter für das Bistum auf Matricula) und innerhalb kurzer Zeit sind bereits die Kirchenbücher aus 119 Pfarreien verfügbar (auch hier geht man alphabetisch vor)!
Rottenburg-Stuttgart, Bistum
(Es laufen erste Digitalisierungen, es gibt ein Pilotprojekt aber es ist eine langfristige Maßnahme die Kirchenbücher von ca. 1000 Pfarreien aufzubereiten!) Zweitschriften sind z.T. über das zuständige Landesarchiv online verfügbar!
Speyer, Bistum
Familienforscher und Wissenschaftler können im Internet auf Archion in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren.
Es gibt Vorbereitungen für die Nutzung von Matricula um die Kirchenbücher frei verfügbar zu machen!(??)
Trier, Bistum
03/2021: "Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen. Es dauert also noch eine geraume Zeit, bis „unsere“ Kirchenbücher im Internet verfügbar sein werden."
Vechta, Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land
Würzburg, Bistum
Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.
Aktuell: Es gibt einen Platzhalter auf Matricula.
Geändert von hhb55 (13.6.2023) Grund: Ich dachte, es sei an der Zeit einiges zu aktualisieren!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei MATRICULA wird heute unter Ortssuche erstmalig neu aufgelistet:
Freiburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Damit steht nun die nächste Beteiligung eines kath. Bistumsarchivs an MATRICULA fest; auch wenn unklar bleibt, zu welchem Zeitpunkt die ersten Kirchenbücher online gestellt werden sollen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich freue mich außerordentlich für die Forscher des Bistums Regensburg für die Onlinestellung!
Ich persönlich hoffe weiterhin auf eine zeitnahe EInstellung des Bistum Würzburg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenHallo zusammen,
bei MATRICULA wird nun unter Ortssuche erstmalig auch aufgelistet:
Regensburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Seit dem 28.03.2023 wird unter Ortssuche bekanntlich bereits angezeigt:
Würzburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=205
Dann stellt sich nun die Frage, wie lange es noch dauert, bis die ersten Kirchenbücher aus den Bistümern Regensburg, Speyer und Würzburg bei MATRICULA tatsächlich online einsehbar sein werden!
Viele Grüße
Ralf
Weiter geht‘s: Gestern 41 Pfarreien online und heute (24.5.) schon am frühen Morgen weitere 10!
Update vom 26.5.: Nun sind bereits 65 Pfarreien mit ihren Kirchenbüchern verfügbar!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jawoll ja
Endlich bewegt sich was! Zwar bisher nur A und ein L, aber nach der angen Zeit kann ich auch noch bis P warten
Liebe Grüße
Jana
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag in die Runde,
vor allem nach Regensburg und Drumherum!
Heute sind die ersten 16 Pfarreien auf Matricula online gegangen!
Update:
Mittlerweile sind bereits die Kirchenbücher von 41 Pfarreien verfügbar!
Grüße
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 23.05.2023, 13:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bei MATRICULA wird nun unter Ortssuche erstmalig auch aufgelistet:
Regensburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Seit dem 28.03.2023 wird unter Ortssuche bekanntlich bereits angezeigt:
Würzburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=205
Dann stellt sich nun die Frage, wie lange es noch dauert, bis die ersten Kirchenbücher aus den Bistümern Regensburg, Speyer und Würzburg bei MATRICULA tatsächlich online einsehbar sein werden!
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenKassel – Biebergemünd
zumindest "Kassel - Biebergemünd" ist schon online zu finden seit der damaligen großen Onlinestellung vom Bistum Fulda:
LG Benjamin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bekanntlich sind bislang Kirchenbücher aus 107 Pfarreien aus dem Bistum Fulda bei MATRICULA online einsehbar.
Nach einem Abgleich mit der Auflistung der zum Bestand des Bistumsarchivs Fulda gehörigen Kirchenbücher (vgl. https://wiki.genealogy.net/Di%C3%B6zesanarchiv_des_Bistums_Fulda) fehlen noch aber noch die folgenden 17 Pfarreien:
Batten (mit Thaiden)
Borken
Dermbach
Florenberg (mit Dirlos u. Pilgerzell)
Fritzlar
Hainzell
Herolz
Hofbieber
Horas (mit Niesig)
Hünfeld – Mackenzell
Hünfeld (mit Sargenzell u. Heiligkreuz) [bislang sind nur KB von 1831 – 1958 online]
Kassel – Biebergemünd
Kranlucken
Rommerz
Seiferts
Uttrichshausen
Wüstensachsen (mit Wolfsmünster)
Zudem wurden bislang noch nicht alle Kirchenbücher aus den bereits grundlegend online gestellten Pfarreien digitalisiert, so dass offenkundig eine unbekannte Anzahl fehlt. Dies könnte bei Bedarf mit der o.g. Auflistung noch überprüft und konkretisierend ergänzt werden.
Als Beispiel aufgeführt sei St. Crescentius Naumburg, weil das erste KB 1644 - 1780 noch nicht digitalisiert worden ist.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/naumburg-st-crescentius/
Nach fernmündlicher Auskunft eines Mitarbeiters des Bistumsarchivs Fulda vom 24.04.2023 wird aktuell das älteste Kirchenbuch von Naumburg digitalisiert, und zwar durch Abfotografieren der Seiten und nicht mit einem Buchscanner. Es sei geplant, alle nicht den Schutzfristen unterliegenden Kirchenbücher zu digitalisieren und irgendwann online zu stellen. Allerdings würde weder die genaue Reihenfolge noch ein Zeitplan feststehen, da die Digitalisierung zusätzlich zu der alltäglichen Arbeit „nebenher“ durchgeführt werden muss.
Demgemäß können wir einerseits hinsichtlich der online Stellung der fehlenden Kirchenbücher optimistisch sein und müssen andererseits geduldig bleiben.
Mich persönlich würden die kath. KB von Fritzlar vor 1720 interessieren, nachdem ich gelernt habe, dass in Ermangelung einer Ev. Gemeinde aufgrund einer Anordnung Protestanten, die nicht konvertierten, in den katholischen Kirchenbüchern nachzuweisen sind.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigenHallo zusammen,
im Bistum Essen soll es ernst(er) werden. Nach Auskunft bei einem Besuch dort soll es nicht mehr lange dauern, bis erste Kirchenbücher für Matricula aufbereitet werden.
Wie lange es dauert, bis wir erste/viele/alle KB auf Matricula sehen können, weiß man natürlich nicht. Im Gegensatz zu anderen (älteren) Bistümern ist nur ein Teil der KB zentral gelagert und nichts ist bis jetzt digitalisiert. Und man ist auch nicht so reich wie die größeren älteren Nachbarn...
Aber immerhin: Es tut sich wirklich etwas!
Viele Grüße
LiSi
Vielen Dank für die Information! Das wäre ja großartig, wenn es bald mal losgeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenHallo Waltraud,
auch wenn für Regensburg noch kein Platzhalter auftaucht, so kann trotzdem wie aus heiterem Himmel etwas auftauchen!
Es wird schon werden (wann auch immer)!
Hans-Hermann
Danke dir Hans-Hermann.
Warten wir und hoffen das Beste.
VG, Waltraud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenEs wird schon werden (wann auch immer)!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Waltraud,
auch wenn für Regensburg noch kein Platzhalter auftaucht, so kann trotzdem wie aus heiterem Himmel etwas auftauchen!
Ansonsten gibt es ja noch die entsprechenden Hinweise:
Regensburg, Bistum
8.3.2021: "Das Bischöfliche Zentralarchiv beginnt im Frühjahr 2021 mit der Digitalisierung und Onlinestellung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Dieses Projekt wird sich mit allen notwendigen Schritten über mehrere Jahre erstrecken." 15. 12. 2021: Es soll Planungen geben mit der Onlinestellung im kommenden Jahr zu beginnen!
Die anvisierte Onlinestellung im Jahr 2022 hat leider nicht geklappt! Nach
Abschluss vertraglicher Regelungen ist aber die Veröffentlichung auf Matricula für Anfang 2023 fest eingeplant!!
Es wird schon werden (wann auch immer)!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: