Hallo zusammen,
bei MATRICULA wird nun unter Ortssuche erstmalig auch aufgelistet:
Regensburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Seit dem 28.03.2023 wird unter Ortssuche bekanntlich bereits angezeigt:
Würzburg. rk. Bistum | Deutschland
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...&postcount=205
Dann stellt sich nun die Frage, wie lange es noch dauert, bis die ersten Kirchenbücher aus den Bistümern Regensburg, Speyer und Würzburg bei MATRICULA tatsächlich online einsehbar sein werden!
Viele Grüße
Ralf
Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigenKassel – Biebergemünd
zumindest "Kassel - Biebergemünd" ist schon online zu finden seit der damaligen großen Onlinestellung vom Bistum Fulda:
LG Benjamin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
bekanntlich sind bislang Kirchenbücher aus 107 Pfarreien aus dem Bistum Fulda bei MATRICULA online einsehbar.
Nach einem Abgleich mit der Auflistung der zum Bestand des Bistumsarchivs Fulda gehörigen Kirchenbücher (vgl. https://wiki.genealogy.net/Di%C3%B6zesanarchiv_des_Bistums_Fulda) fehlen noch aber noch die folgenden 17 Pfarreien:
Batten (mit Thaiden)
Borken
Dermbach
Florenberg (mit Dirlos u. Pilgerzell)
Fritzlar
Hainzell
Herolz
Hofbieber
Horas (mit Niesig)
Hünfeld – Mackenzell
Hünfeld (mit Sargenzell u. Heiligkreuz) [bislang sind nur KB von 1831 – 1958 online]
Kassel – Biebergemünd
Kranlucken
Rommerz
Seiferts
Uttrichshausen
Wüstensachsen (mit Wolfsmünster)
Zudem wurden bislang noch nicht alle Kirchenbücher aus den bereits grundlegend online gestellten Pfarreien digitalisiert, so dass offenkundig eine unbekannte Anzahl fehlt. Dies könnte bei Bedarf mit der o.g. Auflistung noch überprüft und konkretisierend ergänzt werden.
Als Beispiel aufgeführt sei St. Crescentius Naumburg, weil das erste KB 1644 - 1780 noch nicht digitalisiert worden ist.
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/fulda/naumburg-st-crescentius/
Nach fernmündlicher Auskunft eines Mitarbeiters des Bistumsarchivs Fulda vom 24.04.2023 wird aktuell das älteste Kirchenbuch von Naumburg digitalisiert, und zwar durch Abfotografieren der Seiten und nicht mit einem Buchscanner. Es sei geplant, alle nicht den Schutzfristen unterliegenden Kirchenbücher zu digitalisieren und irgendwann online zu stellen. Allerdings würde weder die genaue Reihenfolge noch ein Zeitplan feststehen, da die Digitalisierung zusätzlich zu der alltäglichen Arbeit „nebenher“ durchgeführt werden muss.
Demgemäß können wir einerseits hinsichtlich der online Stellung der fehlenden Kirchenbücher optimistisch sein und müssen andererseits geduldig bleiben.
Mich persönlich würden die kath. KB von Fritzlar vor 1720 interessieren, nachdem ich gelernt habe, dass in Ermangelung einer Ev. Gemeinde aufgrund einer Anordnung Protestanten, die nicht konvertierten, in den katholischen Kirchenbüchern nachzuweisen sind.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigenHallo zusammen,
im Bistum Essen soll es ernst(er) werden. Nach Auskunft bei einem Besuch dort soll es nicht mehr lange dauern, bis erste Kirchenbücher für Matricula aufbereitet werden.
Wie lange es dauert, bis wir erste/viele/alle KB auf Matricula sehen können, weiß man natürlich nicht. Im Gegensatz zu anderen (älteren) Bistümern ist nur ein Teil der KB zentral gelagert und nichts ist bis jetzt digitalisiert. Und man ist auch nicht so reich wie die größeren älteren Nachbarn...
Aber immerhin: Es tut sich wirklich etwas!
Viele Grüße
LiSi
Vielen Dank für die Information! Das wäre ja großartig, wenn es bald mal losgeht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenHallo Waltraud,
auch wenn für Regensburg noch kein Platzhalter auftaucht, so kann trotzdem wie aus heiterem Himmel etwas auftauchen!
Es wird schon werden (wann auch immer)!
Hans-Hermann
Danke dir Hans-Hermann.
Warten wir und hoffen das Beste.
VG, Waltraud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenEs wird schon werden (wann auch immer)!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Waltraud,
auch wenn für Regensburg noch kein Platzhalter auftaucht, so kann trotzdem wie aus heiterem Himmel etwas auftauchen!
Ansonsten gibt es ja noch die entsprechenden Hinweise:
Regensburg, Bistum
8.3.2021: "Das Bischöfliche Zentralarchiv beginnt im Frühjahr 2021 mit der Digitalisierung und Onlinestellung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Dieses Projekt wird sich mit allen notwendigen Schritten über mehrere Jahre erstrecken." 15. 12. 2021: Es soll Planungen geben mit der Onlinestellung im kommenden Jahr zu beginnen!
Die anvisierte Onlinestellung im Jahr 2022 hat leider nicht geklappt! Nach
Abschluss vertraglicher Regelungen ist aber die Veröffentlichung auf Matricula für Anfang 2023 fest eingeplant!!
Es wird schon werden (wann auch immer)!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
grüß euch,
und von Regensburg ist noch weniger zu sehen als von Würzburg, nämlich nichts.
VG, Waltraud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ynnor1 Beitrag anzeigenOder sind euch Bistümer bekannt, die auf einen Schlag komplett da waren?
ja: Die Kirchenbücher des Erzbistums Bamberg wurden am 03.06.2022 komplett online gestellt. Zuvor hatte Bamberg mindestens 6 Monate lang den Status, den Würzburg aktuell hat: In der Ortssuche im Dropdown-Menü schon aufgelistet, aber noch kein einziges Kirchenbuch online.
Viel Grüße,
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe aufgrund der Erkenntnisse von hhb55 nochmal beim Diözesanarchiv Würzburg nachgefragt und nun die Antwort bekommen, dass diese mit Matricula in Kontakt stehen und derzeit die technischen und inhaltlichen Vorbereitungen zeitlich abgeschätzt werden.
Ein Zeitplan ist daher noch nicht vorliegend und es wird noch um etwas Geduld gebeten.
Auf Basis der bisherigen Infos würde ich damit vermuten, dass es irgendwann dieses Jahr losgehen könnte mit den Onlinestellungen auf Matricula. Ich würde aber auch davon ausgehen, dass nicht gleich alles da ist, sondern Stück für Stück nachrutscht. Das würde zumindest der bisherigen Vorgehensweise von Matricula entsprechen. Oder sind euch Bistümer bekannt, die auf einen Schlag komplett da waren?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
im Bistum Essen soll es ernst(er) werden. Nach Auskunft bei einem Besuch dort soll es nicht mehr lange dauern, bis erste Kirchenbücher für Matricula aufbereitet werden.
Wie lange es dauert, bis wir erste/viele/alle KB auf Matricula sehen können, weiß man natürlich nicht. Im Gegensatz zu anderen (älteren) Bistümern ist nur ein Teil der KB zentral gelagert und nichts ist bis jetzt digitalisiert. Und man ist auch nicht so reich wie die größeren älteren Nachbarn...
Aber immerhin: Es tut sich wirklich etwas!
Viele Grüße
LiSi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
„Hallo mmr,
ich hatte auch keine Telefonnummer!
Nun werden die sich sicherlich wundern warum fast zeitgleich 2 ähnliche Anfragen eintrudeln!
"Sehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihrer Platzhalter
Landesarchiv Baden-Württemberg / Deutschland
und
Würzburg. rk. Bistum / Deutschland
wäre ich daran interessiert weitergehende Informationen von Ihnen zu bekommen wie die Zeitplanung für eine Onlinestellung ist und mit welchen Veröffentlichungen zu rechnen ist!
Es grüßt Sie fr....."
ANTWORT:
Sehr geehrter Herr Böing,
bei Würzburg wenden Sie sich bitte an das zuständige Archiv um genaue Informationen zu erhalten: abbw@bistum-wuerzburg.de
Die Daten aus Baden-Württemberg sind hier zu finden: Online-Findmittel des Landesarchivs Baden-Württemberg (landesarchiv-bw.de)
Mit freundlichen Grüßen,
DIÖZESE SANKT PÖLTEN
/ Ordinariatskanzlei
Sandra Stummer
Informationsmanagement / Diözesanarchiv
Hallo allerseits,
heute habe ich die obige Antwort aus St. Pölten bekommen!
Mein Fazit ist, dass zukünftige Anfragen dort ins Leere laufen! Es wird offensichtlich grundsätzlich an die jeweiligen einstellenden oder zukünftig einstellenden Archive verwiesen. Eigentlich war auch keine andere Reaktion zu erwarten!
Es bleibt also abzuwarten wann die Archive Baden-Württemberg und Würzburg aktiv werden!
Wie so oft ist Geduld gefragt!
Grüße
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 03.04.2023, 22:16.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
im GENWIKI-Blog ist ein Artikel veröffentlicht worden, durch welchen auf einen verbesserten Zugang zu den Matrikel-Abschnitten der Kirchenbücher aus dem Bistum Augsburg bei MATRICULA hingewiesen wird:
„Die katholischen Kirchenbücher von 904 Gemeinden des Bistums Augsburg sind schon seit 2020 kostenlos online bei Matricula zu sehen, wie hier im Blog berichtet. In den beiden Corona-Jahren wurden die Bilder in einem Crowdsourcing-Projekt von einem Team des Fördervereins ICARUS4all und der Bezirksgruppe Schwaben des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde (BLF) neu geordnet und die Zugänge optimiert.“
„Jetzt sind die Startseiten der einzelnen Matrikel-Typen wie Taufen, Heiraten und Sterbefälle einfach mit einem Klick erreichbar. Neben den üblichen Registern verstecken sich in den Kirchenbüchern manchmal auch einzelne unerwartete Kapitel wie Jahrtagsstiftungen, Impflisten, Pfarrerlisten, historische Aufzeichnungen, uneheliche Geburten, kirchliche Erlasse usw. Diese wurden alle aufgespürt und unter dem Buchsymbol mit der entsprechenden Seitenzahl angezeigt. Dabei wurden ca. 28.000 Kirchenbuch-Einzelkapitel neu indexiert. ICARUS4all hat diese Arbeit und die verbesserte Programmierung finanziell unterstützt.“
vgl. https://www.compgen.de/2023/03/bistu...sertem-zugang/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo mmr,
ich hatte auch keine Telefonnummer!
Nun werden die sich sicherlich wundern warum fast zeitgleich 2 ähnliche Anfragen eintrudeln!
"Sehr geehrte Damen und Herren,
bezüglich Ihrer Platzhalter
Landesarchiv Baden-Württemberg / Deutschland
und
Würzburg. rk. Bistum / Deutschland
wäre ich daran interessiert weitergehende Informationen von Ihnen zu bekommen wie die Zeitplanung für eine Onlinestellung ist und mit welchen Veröffentlichungen zu rechnen ist!
Es grüßt Sie fr....."
Nochmals schönen Gruß!
Hans-Hermann
Nachtrag: Im direkten Kontakt mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg kann ich nunmehr mitteilen, dass es sich bei den Kirchenbüchern die auf Matricula veröffentlicht werden sollen um die gleichen handeln wird, die schon beim Landesarchiv online sind!
Die Anregung dazu zweigleisig zu fahren kommt aus Kreisen der Familienforscher (also uns!)!
Hallo Mismid, deine Vermutung war also richtig!! (Fehlt nur noch der LINK zu den Kirchenbüchern beim Landesarchiv!)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Tatsächlich habe ich auf die schnelle keine Nummer gefunden. Habe also mal eine Mail hingeschickt. Mal sehen was kommt.
LG MMR
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: