Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cubert
    antwortet
    Schlechte Nachrichten aus Regensburg? In der Mittelbayerischen Zeitung findet sich heute auf Seite 11 ein Artikel "Ahnenforscher warten auf Bistum" der mit einem Zitat von Frau Weber (Leiterin des Bischöflichen Zentralarchivs) schließt, welches aufhorchen lässt: "Auch für die Online-Stellung müssen umfangreiche Vorarbeiten geleistet werden. Der genaue Zeitpunkt der Zugänglichmachung ist daher derzeit noch nicht absehbar." Zuvor ist im Text zu lesen, dass die Digitalisierung selbst wohl noch bis mindestens 2024 andauern wird. Zusammen scheint mir das ein deutliches Zurückrudern im Vergleich mit der wohl zu optimistischen, früheren Einschätzung, es könnten Teile der Bestände schon dieses Jahr online gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Speyer, lutherisch.




    Dann bin ich ja bereits beim Stadtarchiv online in besten Händen.
    Ich danke vielmals für die Verlinkung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    welchen Ort suchst du denn?

    Das meiste ist bei familysearch online.

    Die Kirchenbücher von Speyer selbst z.b bei der Stadt Speyer auch die evangelischen:


    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Zitat von Mismid Beitrag anzeigen
    Wobei diese ja nicht so wichtig sind, da sie schon anderweitig online einsehbar sind.

    Speyer kostenlos?
    Für einen Link danbar ist:
    HvL1

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mismid
    antwortet
    Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen

    Jetzt sollten als nächstes die Matrikelbücher
    des Bistums Speyer und die Daten vom Landesarchiv Baden-Würtemberg folgen!

    Hans-Hermann

    Wobei diese ja nicht so wichtig sind, da sie schon anderweitig online einsehbar sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo,

    nachdem es schon vor 4 Monaten bei der damals noch verfügbaren Vorschau so aussah als ob es jeden Tag zur Onlinestellung kommen könnte hat es jetzt ja endlich beim Erzbistum Bamberg geklappt!

    „Bamberg, Erzbistum
    Vorbereitende Arbeiten für eine Onlinestellung auf Matricula laufen! Ein Start möglicherweise noch vor Ende Februar 2022 ist wahrscheinlich!“



    Jetzt sollten als nächstes die Matrikelbücher
    des Bistums Speyer und die Daten vom Landesarchiv Baden-Würtemberg folgen!
    Ab dem nächsten Freitag folgt ja auch wieder nach der Urlaubsunterbrechung Neues aus Paderborn!

    Ein schönes Wochenende!

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.06.2022, 17:18.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo allerseits!
    Ich habe schon nicht mehr daran geglaubt!
    203 Gemeinden sind online!

    Liebe Grüße

    Hans-Hermann


    Historische Matrikelbücher der Pfarreien des Erzbistums Bamberg online 3. Juni 2022
    Nachrichten
    Historische Matrikelbücher der Pfarreien des Erzbistums Bamberg online
    Ab sofort können die Digitalisate der historischen Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg online auf Matricula eingesehen werden
    Zuletzt geändert von hhb55; 03.06.2022, 15:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Danke für deinen Hinweis! Da sind ja nette Geschichten drin, nur leider kann ich die ersten Bücher gleich gar nicht lesen, die beiden letzten sind einigermaßen lesbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo!

    Nach den üblichen Einstellungen aus dem Bistum Paderborn in der vergangenen Woche hat es heute weitere Pfarreien aus dem Bistum Limburg gegeben!

    Bezüglich der Kandidaten Bamberg, Speyer und „Baden-Württembergisches Landesarchiv“ sehe ich nichts Neues (Allerdings habe ich auch seit geraumer Zeit keinen Zugriff mehr auf die Dinge die im Hintergrund laufen! )

    Liebe Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 04.05.2022, 13:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen in die Runde!

    Es gibt einen neuen Hinweis auf Matricula!
    Gestern hatte ich schon eine Änderung bei der Anzahl (3317 auf 3318) der deutschen Kirchenbücher wahrgenommen (ich vermute, dass die Onlinestellung also schon gestern erfolgte.

    Übrigens war die letzte Ergänzung aus dem Bistum Passau am 14. Juni 2019.

    Bistum Passau Mirakelbücher Altötting jetzt online 27. April 2022
    Nachrichten
    Bistum Passau Mirakelbücher Altötting jetzt online
    Die Mirakelbücher Altötting von 1490-1799 sind jetzt online verfügbar.


    Bezüglich der Vorbereitungen zu den Bistümern Bamberg und Speyer gibt es leider nichts Neues!

    Liebe Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 27.04.2022, 11:58. Grund: Fehlerbeseitigung und Ergänzungen

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Guten Morgen,

    ich möchte hiermit ein Update zum folgenden Thema geben!

    Würzburg, Bistum
    (Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.)

    Einträge zwischen 1810 und 1870 können Sie auf der Homepage des baden-württembergischen Landesarchivs in den Duplikaten der Kirchenbücher selbst recherchieren.


    Losgelöst vom Bistum Würzburg aber Kirchen- und Standesbücher aus „der Gegend“:

    Jetzt gibt es intensive Vorbereitungen diese Kirchenbücher (ev) und Standesbücher (ev, kath, isr) auch über Matricula verfügbar zu machen! Damit wird sicherlich die Reichweite noch einmal deutlich gesteigert.


    Nähere Angaben dazu hat „Ralf-I-vonderMark“ recherchiert:

    Zitat:
    M.E. handelt es sich hierbei um die Zweitschriften der Ev. Kirchenbücher für Würtemberg und Hohenzollern und/oder die badischen Standesbücher.
    vgl https://www.landesarchiv-bw.de/de/ak...hrichten/72990
    und https://www.landesarchiv-bw.de/de/re...ratgeber/59009

    Mittlerweile sind es 573 (!) Städte und Gemeinden die in Vorbereitung sind!


    Grüße
    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 16.03.2022, 12:37. Grund: Fehlerkorrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Bistumsarchiv Essen; leider schlechte Nachrichten

    Hallo zusammen,

    heute habe ich mich per E-Mail beim Bistumsarchiv Essen nach dem Stand der geplanten Digitalisierung der im Bistumsarchiv befindlichen Kirchenbücher aus den dortigen 22 Pfarreien erkundigt.

    Die Archivleiterin Frau Kreuzinger hat unverzüglich wie folgt geantwortet:
    Wir haben seit über einem Jahr eine unbesetzte Stelle, die für die Familienforschung und für das Projekt Digitalisierung der Kirchenbücher zuständig ist. Daher ruht das Projekt.
    Wir haben stark begrenzte finanzielle Mittel, die zukünftig eher reduziert als erhöht werden. Das erschwert eine schnelle und konzentrierte Digitalisierung in den nächsten Jahren.
    Wir haben Pfarreien im Bistum Essen, die ihre Kirchenbücher (noch) nicht an das Bistumsarchiv abgeben möchten. Das respektieren wir.


    Die Personal- und Kostenproblematik ist zweifelsohne ein erheblicher Hinderungsgrund, so dass ich mit der nächsten Mail die Option vorgeschlagen habe, dass eine Digitalisierung der Kirchenbücher vielleicht durch ehrenamtlich tätige Personen mit hochwertigem Buchscanner ohne zusätzliche Kosten ausgeführt werden könnte und habe zum einen die Kooperation des Landesarchivs NRW mit FamilySearch erwähnt, durch deren ehrenamtliche Mitarbeiter bekanntlich die Personenstandsregister digitalisiert werden und zum anderen auf die bei GENWIKI in der DigiBib neu eingestellten 20 Adressbücher aus Dortmund und Hörde, welche von ehrenamtlich tätigen Personen mit einem geeigneten Buchscanner aus den Beständen des Stadtarchivs Dortmund digitalisiert worden sind.

    Mein Vorschlag wurde aber schon kurz danach von Frau Kreuzinger mit der Begründung abgelehnt, dass die Einbindung von ehrenamtlichen Mitarbeitern zu organisatorischen Problemen führen würde und auch Bedenken dahingehend bestehen, „einzigartiges Schriftgut vom vermutlich ungeschulten Personal auf den Scaner legen zu lassen“.

    Insoweit werden wir leider noch sehr lange auf eine Digitalisierung und online Stellung der Kirchenbücher durch das Bistumsarchiv Essen warten müssen und können nur hoffen, dass die unbesetzte Planstelle in absehbarer Zeit besetzt werden kann.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Ja! Xtine,

    meine Güte! Warum bin ich noch nicht selbst darauf gekommen!

    Damit habe ich einen guten Vorsatz für die kommende Woche!
    Vielleicht kann ich der Rückmeldung aus St. Pölten zuvorkommen!

    Liebe Grüße

    Hans-Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Hans-Hermann,

    Du könntest ja nochmal das Kontaktformular nutzen und Dich für die prompte Umsetzung Deiner Anregung bedanken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hhb55
    antwortet
    Hallo liebe Leute,
    das nenne ich nun aber einen großartigen ersten Erfolg
    meines gestrigen Schreibens!

    Bistum Eichstätt - Matrikeln hinzugefügt 4. März 2022
    Nachrichten
    Bistum Eichstätt - Matrikeln hinzugefügt
    Nachdem im Dezember 2021 bereits die Kirchenbücher von 93 Pfarreien des Bistums Eichstätt online gestellt wurden, folgen nun auch die Matrikeln der verbleibenden 120 Pfarreien.




    Habe allerdings noch keine persönliche Rückmeldung erhalten!
    Vielleicht war es doch nur ein dummer Zufall!

    Da kommt bestimmt noch etwas!

    Liebe Grüße

    Hans-Hermann
    Zuletzt geändert von hhb55; 04.03.2022, 22:05.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X