Hallo zusammen, hallo Hans-Hermann,
in der „Ortssuche“ bei MATRICULA wird Speyer, rk. Bistum | Deutschland schon gelistet!
Dies deutet darauf hin, dass die digitalisierten Kirchenbücher aus dem Kath. Diözesanarchiv Speyer demnächst auch bei MATRICULA kostenfrei online durchsucht werden können und nicht lediglich kostenpflichtig bei ARCHION.
Diesbezüglich hatte uns der Nutzer #Ulpius schon mit einem Beitrag vom 16.12.2021 zu dem Thema „Kirchenbücher auf Archion – News (Teil 4)“ mitgeteilt, dass im Bistumsarchiv Speyer überlegt wird, ergänzend zu der online Stellung auf ARCHION auch MATRICULA beizutreten, was vertraglich möglich sei.
vgl. https://forum.ahnenforschung.net/sho...0&postcount=46
Nach der Auswahl „Ortssuche“, erscheinen für Deutschland mittlerweile 19 Archive:
Aachen, rk Bistum | Deutschland
Augsburg, rk. Bistum | Deutschland
Bamberg, rk. Erzbistum | Deutschland [neu]
Berlin, Archiv des Katholischen Militärbischofs | Deutschland
Dresden-Meißen, rk. Bistum | Deutschland
Eichstätt, rk Diözesanarchiv | Deutschland
Fulda, rk. Bistum | Deutschland
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz | Deutschland
Hildesheim, rk. Bistum | Deutschland
Limburg, r.k. Diözesanarchiv | Deutschland [neu]
Magdeburg, rk. Bistum | Deutschland
München und Freising, rk. Erzbistum | Deutschland
Münster, rk. Bistum | Deutschland
Osnabrück, rk. Bistum | Deutschland
Paderborn, rk. Erzbistum | Deutschland
Passau, rk. Bistum | Deutschland
Rheinland, ev. Archiv – Außenstelle Boppard | Deutschland
Speyer, rk. Bistum | Deutschland [neu]
Vechta, rk. Offizialatsarchiv | Deutschland
vgl. https://data.matricula-online.eu/de/suchen/
Von den als [neu] bezeichneten Bistumsarchiven sind bislang noch keine Kirchenbücher online gestellt worden.
Viele Grüße
Ralf
Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Guten Abend!
Hier ein Eintrag aus meiner Auflistung:
3 Bistum Speyer
Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren. Auf dem Webportal Archion gehen ab dem 15. Dezember bis Mitte Januar zunächst rund 350 Kirchenbücher aus 33 katholischen Pfarreien online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
Jetzt gibt es anscheinend Vorbereitungen für die Nutzung von Matricula um die Kirchenbücher frei verfügbar zu machen!
Oder handelt es sich um eine Ausnahme?
Dahn, St. Laurentius
Anton Müller, Die Kirchenbücher der bayerischen Pfalz, München 1925. Ergänzt von Hiltrud Mitsching (ABSp): Die katholische Pfarrei besteht seit Beginn des 18. Jahrhunderts.
Viel Vorfreude wünscht
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 19.01.2022, 00:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
ja in der Tat haben nur 13 Pfarreien keine Karten erhalten!
Mindestens 90% der anderen Pfarreien haben Karten die nicht passen!
Hier einmal ein Beispiel für das Problem:
Fürth, Unsere Liebe Frau
Die Karte zeigt Bruchsal und hinterlegt sind 6! Pfarreien
Lichtenfels, Unsere Liebe Frau
Bayreuth, Unsere Liebe Frau
Bamberg, Unsere Liebe Frau
Fürth, Unsere Liebe Frau
Nürnberg, Unsere Liebe Frau
Kulmbach, Unsere Liebe Frau
Diese Situation ändert sich seit Wochen nicht mehr!
Wie gesagt nur ein Beispiel für nahezu alle Pfarreien!
Mir fehlt der Glaube, dass sich daran schnell etwas ändert!
Schönes Wochenende wünscht
Hans-Hermann
Nur noch ein Nachtrag zu Regensburg mit einer Information die mir zugetragen wurde:
… So sollen noch im Laufe des Jahres erste Kirchenbücher online gestellt werden, beginnend mit Pfarreien mit Buchstabe A. Wann genau dies passieren wird und wo die Bücher online gestellt werden wissen wir leider nicht. …..(openpetition)Zuletzt geändert von hhb55; 10.01.2022, 15:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen…und bei Limburg? Großes Fragezeichen wann hier wieder Bewegung ins Spiel kommt!
Und ob die Verfilmungen lesbarer sind als die Fuldaer Bücher.
Wenn ich an die Anhänge zu Leseanfragen der letzten Monate z. B. aus Oberjosbach denke, dann habe ich bereits jetzt ein gewisse Vorahnung.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen, hallo Hans-Hermann,
die Vorbereitung der online Stellung der Kirchenbücher aus dem Archiv des Erzbistums Bamberg ist doch schon weit fortgeschritten, da die Karten bereits 190 der 203 Pfarreien zugeordnet worden sind. Als historische Karte wird die Karte des Königreichs Bayern von 1848 verwendet.
Lediglich für die folgenden 13 Pfarreien ist noch keine Zuordnung der Karten erfolgt:
Aschbach, Mariens Aufnahme in den Himmel
Büchenbach, St. Xystus
Elbersberg, St. Jakob der Ältere
Hof, St. Marien
Litzendorf, St. Wenzeslaus
Markt Bibart, St. Marien
Mistelfeld, St. Andreas
Oberailsfeld, St. Burkard
Pommersfelden, Unbefleckte Empfängnis
Rothenburg ob der Tauber, St. Johannis der Täufer
Ullstadt, St. Marien
Wallenfels, St. Thomas
Wichsenstein, St. Erhard
Vielleicht können die Kirchenbücher aus dem Erzbistum Bamberg sogar noch in diesem Monat online gestellt werden.
Soweit es die Vorbereitung für die Kirchenbücher aus den 31 aufgelisteten Pfarreien aus dem Bistum Hildesheim betrifft, werden m.E. nur die Jahrgänge nach Wegfall der Sperrfrist ergänzt.
Hinsichtlich der Auflistung „Übersicht der Bistümer in Deutschland …“ möchte ich als Verbesserung eine alphabetische Reihenfolge der Bistümer anregen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
An Alle die mit dem Bistum Hildesheim Verbindungen haben!
Im Hintergrund gibt es Andeutungen für Ergänzungen, Aktualisierungen und neue Pfarreien (möglicherweise schon sehr bald!?)! Möglicherweise sind es aber auch nur technische Änderungen.
Zu Bamberg kann man wohl (wenn nicht ein Wunder geschieht) so bald nichts erwarten! Dort müssen wohl noch die passenden Deutschlandkarten gesucht werden! (Lieferkettenprobleme bei Chip-Karten?)
…und bei Limburg? Großes Fragezeichen wann hier wieder Bewegung ins Spiel kommt!
Nur Geduld!
Hans-HermannZuletzt geändert von hhb55; 07.01.2022, 16:49.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jürgen,
mit ein wenig Verspätung möchte ich auf deine Info und deine Anregung antworten!
Ich habe auch noch weitere Anregungen und Wünsche zum Umbau meiner Auflistung erhalten!
Selbst mache ich mir auch Gedanken dazu, aber das werde ich wohl erst im Rahmen einer größeren Aktualisierung in Augenschein nehmen!
Beim Erzbistum Bamberg wird es wohl noch viel Arbeit bei den jeweils mitaufgeführten Landkarten geben bis es zu einer Onlinestellung kommt!
Limburg: „Still ruht der See!“
……….
Wünsche noch ein „Frohes Neues“!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hans-Hermann,
Deine hilfreiche Übersicht zum Stand der Onlinestellung der Kirchenbücher aus den 27 katholischen Bistümern in Deutschland wird wohl noch ein paar Jahre relevant bleiben. Bei der nächsten Aktualisierung könntest Du vielleicht folgende Anregung für eine Neusortierung und Gliederung in Betracht ziehen:
A - bereits in Matricula verfügbar
1. Aachen
…
12. Passau
B – kostenlos online verfügbar, aber nicht in Matricula verlinkt
13. Köln
C – nur kostenpflichtig online verfügbar
14. Speyer
D – hoffentlich in den nächsten 12 Monaten in Matricula verfügbar
15. Bamberg
16. Limburg
17. Regensburg
E – leider bis auf Weiteres nicht in Matricula verfügbar
18. Berlin
…
27. Würzburg
Bei A könntest Du noch zwischen bereits vollständig (z.B. Münster) und bisher nur teilweise (z.B. Paderborn) in Matricula verfügbar unterscheiden, dann bekommt die Liste der rückständigen Bistümer nicht den Buchstaben E sondern F.
Übrigens scheint der Link für Köln
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen14 Erzbistum Köln
(Seit August 2021 online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula
https://digitales-archiv.erzbistum-k...b/archive.jsf#
Viele Grüße,
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen... Speyer
... Im Gegensatz zu vielen Diözesen haben wir uns aus Qualitätsgründen entschieden, nicht von den bereits vorhandenen Mikrofilmen zu digitalisieren, sondern von den Originalen. Dieses Vorgehen ist dementsprechend mit einem höheren Aufwand verbunden, so dass Überlegungen zur Onlinestellung der Kirchenbücher erst mit Abschluss der Digitalisierung angestellt werden können. Dabei haben wir auch das Portal Matricula durchaus im Blick, können aber nach dem derzeitigen Stand der Arbeiten noch keine verbindliche Aussage bezüglich eines Termins zur Onlinestellung treffen.
Leider hat sich bestätigt, was sich schon irgendwie angedeutet hatte!
Jetzt neu auf Archion! Nicht kostenfrei aber immerhin online!
Trotzdem einen schönen Tag!
Hans-Hermann
Nur kurz: Die Speyrer haben Matricula wirklich "im Blick", immer noch, und wären auch in der Lage, sich dort ebenfalls einzuklinken, je nach Aufwand. Wenn sie das machten fände ich es prima. Vielleicht zieht Hildesheim dann nach? (Je nach Vertragsgestaltung.)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend „Horst“,
Ich beobachte natürlich einige (viele) deiner Beiträge, darum wundert es mich nicht, dass du in gewissem Maße über hellseherische Fähigkeiten verfügst!
Es grüßt
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigenDie Entfernung zwischen meiner Heimatstadt und Erfurt beträgt 443 Kilometer!
Bocholt?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Nochmals Hallo!
Nun habe ich für den weißen Fleck auf der Landkarte auch die Informationen im Hinblick auf die Situation und die zukünftige Entwicklung erhalten!
Werde nun umgehend auch die Aktualisierungen für das Bistum Erfurt vornehmen!
Nebenbei habe ich bei der Gelegenheit ein sehr nettes Gespräch mit einer Mitarbeiterin geführt die unglaublicherweise eine sehr direkte verwandtschaftliche Beziehung zu meiner Heimatstadt hat! (Die Entfernung zwischen meiner Heimatstadt und Erfurt beträgt 443 Kilometer!!!!)
Die Welt ist so klein!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Ich arbeite daran! (Gestern war niemand vom Archiv dort erreichbar!)
Gruß
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hhb55 Beitrag anzeigen25 Bistum Erfurt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Update vom 15. 12. 2021
Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ):
1 Erzbistum Bamberg
Vorbereitende Arbeiten für eine Onlinestellung auf Matricula laufen! Ein Start möglicherweise noch vor Ende 2021 ist nicht ausgeschlossen!!)
Diese Aussage ist weiterhin aktuell!
2 Bistum Eichstätt
Seit dem 15. Dezember 2021 sind die ersten Kirchenbücher der Diözese Eichstätt auf Matricula online einsehbar. Es handelt sich um die Pfarreien der Anfangsbuchstaben A bis G, N und V bis Z. Somit sind bereits die Matrikeln der beiden wichtigen Eichstätter Pfarreien St. Walburga und die Dompfarrei sowie die Neumarkter Pfarrei St. Johannes online recherchierbar. Die verbleibenden Pfarreien mit den Anfangsbuchstaben H bis M und O bis U werden in den kommenden Monaten folgen.
3 Bistum Speyer
Ab sofort können Familienforscher und Wissenschaftler im Internet in den historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer recherchieren. Auf dem Webportal Archion gehen ab dem 15. Dezember bis Mitte Januar zunächst rund 350 Kirchenbücher aus 33 katholischen Pfarreien online. Vertreten sind unter anderem Speyer, Ludwigshafen und Homburg mit Einträgen zu Taufen, Trauungen und Sterbefällen vom 16. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts.
4 Bistum Würzburg
(Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.)
5 Erzbistum Berlin
Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!
6 Bistum Dresden-Meißen
(Seit 12/2020)
7 Bistum Görlitz
Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Einige wenige aus 3-4 Gemeinden wurden bisher digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen!
8 Erzbistum Freiburg
(11.3.2021: ...vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Digitalisierung der mehreren tausend Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg ist vorgesehen, wird jedoch einige Jahre in Anspruch nehmen. In der Zwischenzeit können Sie uns im Erzbischöflichen Archiv Freiburg besuchen kommen und Ihre Ahnen in den Mikrofilmaufnahmen der Kirchenbücher der katholischen Pfarreien des Erzbistums Freiburg kostenfrei erforschen. Informationen zur Nutzung des Erzbischöflichen Archivs Freiburg und die aktuellen Hygieneregeln finden Sie unter: http://www.ebfr.de/archiv. Terminvereinbarungen sind erforderlich (0761/2188-260).
Einträge zwischen 1810 und 1870 können Sie auf der Homepage des baden-württembergischen Landesarchivs in den Duplikaten der Kirchenbücher selbst recherchieren
Link für Nordbaden:
Link für Südbaden:
9 Bistum Mainz
(2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Anfragen zum Verbleib von Kirchenbüchern können an das Dom- und Diözesanarchiv Mainz gerichtet werden. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an.“)
10 Bistum Rottenburg-Stuttgart
(Es laufen erste Digitalisierungen, es gibt ein Pilotprojekt aber es ist eine langfristige Maßnahme die Kirchenbücher von ca. 1000 Pfarreien aufzubereiten!) Zweitschriften sind z.T. über das zuständige Landesarchiv online verfügbar!
11 Erzbistum Hamburg
Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!
12 Bistum Hildesheim
(seit Mai 2017 https://data.matricula-online.eu/de/...nd/hildesheim/)
13 Bistum Osnabrück
(ab Oktober 2019)
14 Erzbistum Köln
(Seit August 2021 online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula
https://digitales-archiv.erzbistum-k...b/archive.jsf#
15 Bistum Aachen
(Das Bistum Aachen hat innerhalb von 2 Tagen am 25. und 26.10.2021 rund 80.000 Seiten von 400 Büchern aus 95 Pfarreien online auf Matricula zur Verfügung gestellt.)
16 Bistum Essen
(Digitalisierung und Einstellung bei Matricula in Planung oder Vorbereitung)
17 Bistum Limburg
(vielleicht ab Winter 2021, wahrscheinlicher ist eine Onlinestellung jedoch mittlerweile in 2022)
Es gibt einen Platzhalter auf Matricula
18 Bistum Münster
(ab Mai 2017)
Bischöflich Münstersches Offizialat / Vechta
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land
19 Bistum Trier
(03/2021"Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen. Es dauert also noch eine geraume Zeit, bis „unsere“ Kirchenbücher im Internet verfügbar sein werden.")
20 Erzbistum München und Freising
(Seit Dezember 2019 auf Matricula) München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.
https://digitales-archiv.erzbistum-m...view.jsf?id=48
21 Bistum Augsburg
(Auf Matricula online seit Juli 2020)
22 Bistum Passau
(seit 2011)
23 Bistum Regensburg
(8.3.2021 Das Bischöfliche Zentralarchiv beginnt im Frühjahr 2021 mit der Digitalisierung und Onlinestellung der Kirchenbücher des Bistums Regensburg. Dieses Projekt wird sich mit allen notwendigen Schritten über mehrere Jahre erstrecken.) 15. 12. 2021: Es soll Planungen geben mit der Onlinestellung im kommenden Jahr zu beginnen!
24 Erzbistum Paderborn
(ab März 2018)
25 Bistum Erfurt
(17.12.2021)
Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
Es bestehen keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen eine Onlinestellung jedoch wird es wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!
26 Bistum Fulda
(Seit dem 19. 2. 2021)
27 Bistum Magdeburg
(Seit Juni 2017)
Zuletzt geändert von hhb55; 17.12.2021, 12:47.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: