Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gertrud Dinse
    antwortet
    *heulschnief* EZB steht ganz hinten. *heulschnief*

    Ich wünsche allen, die vorher dran sind,viel Erfolg bei der Forschung. Ich übe mich in Geduld. Denn- was lange währt wird gut

    LG Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    heute ist der ARCHION-Newsletter 02/2017 erschienen.

    Danach werden demnächst auch die digitalisierten Kirchenbücher der Mennonitschen Forschungsstelle online einsehbar sein.

    Hier die sachlich relevanten Informationen:

    Was ging in den vergangenen Wochen online?

    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
      598 Kirchenbücher aus 60 Orten
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
      45 Kirchenbücher aus 7 Orten
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin
      2353 Kirchenbücher aus Berlin
    • Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck
      361 Kirchenbücher aus 110 Orten

    Was wird derzeit importiert?
    • Landeskirchliches Archiv Hannover

    Was kommt im Anschluss?
    • Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
    • Archiv der Mennonitschen Forschungsstelle
    • Archiv der Lippischen Landeskirche
    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Evangelische Landeskirche in Württemberg)
    • Evangelisches Zentralarchiv Berlin

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • LENNY
    antwortet
    Wann sind die KB von Sachsen bei Archion einsehbar? Habe irgendwo gelesen ab 2019? Kann das jemand bestätigen oder war das eine Falschmeldung? Die sind ja noch mit dem Digitalisieren beschäftigt. Anders ist es mit den KB der Kirchenprovinz Sachsen, die ja schon verfilmt sind, aber eben nur in Magdeburg einsehbar. Wann kommen die zu Archion?
    Danke für eine Info.

    VG LENNY

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Neue Kirchenbücher von Celle und Walsrode

    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...im Kirchenkreis Hannover wurden einzelne KB hochgeladen und online gestellt. Sie wurden etwas seltsam einsortiert...
    Hallo zusammen,

    im Kirchenkreis Hannover wurden die hochgeladenen KB jetzt ordentlich online gestellt.
    Celle steht jetzt auch separat als Kirchenkreis und bekommt derzeit sehr viele neue KB dazu.

    Außerdem sind diverse KB von Walsrode hochgeladen worden, aber noch nicht online.

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von lisetta Beitrag anzeigen
    Bei den TAufbüchern der Berliner Charité sehe ich in Archion nur die Bücher bis1837. Es geht dann ab 1876 weiter. Leider ist mein Vorfahr genau in deer Lücke geboren. Weiß jemand, ob diese Bücher noch kommen, oder ob die vielleicht nicht mehr existieren?
    Vg Lisetta
    Deine gesuchten Bücher sind doch lückenlos vorhanden!
    Ich sehe 1727 bis 1925 lückenlos.
    Vg Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • lisetta
    antwortet
    Bei den TAufbüchern der Berliner Charité sehe ich in Archion nur die Bücher bis1837. Es geht dann ab 1876 weiter. Leider ist mein Vorfahr genau in deer Lücke geboren. Weiß jemand, ob diese Bücher noch kommen, oder ob die vielleicht nicht mehr existieren?
    Vg Lisetta

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leineweber12
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen

    im Kirchenkreis Hannover wurden einzelne KB hochgeladen und online gestellt. Sie wurden etwas seltsam einsortiert
    Hannover vor der Zeit?? Wow, endlich was etwas anderes. Danke für die Info, Dirk. Aber wirklich auch ein wenig unaufgeräumt.
    Grüße von Leineweber

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    im Kirchenkreis Hannover wurden einzelne KB hochgeladen und online gestellt. Sie wurden etwas seltsam einsortiert, kann sich aber noch ändern, wer weiß.
    Kurios ist derzeit ohnehin die Reihenfolge der Onlinestellung. Hannover wurde überhaupt nicht angekündigt. Also abwarten was als nächstes kommt.

    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Berlin-Stadt III geht aktuell weiter mit Charite, Elias und Gethsemane!!!
    Schade daß Pankow nicht dabei war ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lewh
    antwortet
    Hallo Zusammen,

    hat eigentlich jemand schon etwas über das Landeskirchliche Archiv in Braunschweig gehört oder gelesen? Wann kann man hier mit den ersten Büchern rechnen und welche sind es? Die Kirche ist zwar beigetreten aber seitdem habe ich nichts gehört und Meta Daten scheinen auch nicht online zu sein.

    Grüße
    Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Ralf-I-vonderMark Beitrag anzeigen
    ...Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin [fehlt noch]...
    Berlin-Stadt III geht aktuell weiter mit Charite, Elias und Gethsemane!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kretschmer
    antwortet
    Hallo,

    ist evtl. bekannt, wann die restlichen KB vom Evang. Landeskirchlichen
    Archiv Stuttgart online kommen? Oder habe ich diese Info übersehen?

    Liebe Grüße
    Ingrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    da es im Jahr 2017 bislang noch keinen ARCHION-Newsletter gab und nach dem letzten Newsletter 12/2016 vom 13.12.2016 als Import angekündigt waren Digitalisate

    aus dem Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin [wurde ausgeführt];
    · danach aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern [wird aktuell durchgeführt];
    · sowie danach erneut aus dem Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin [fehlt noch]

    ist die heutige Information von Frau Sutter im ARCHION-Forum (vom 30.01.2017 um 14:42 Uhr) hinsichtlich der künftigen Planung sicherlich interessant:

    Danach werden nach Beendigung der aktuellen Importe der Digitalisate
    aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
    planmäßig Digitalisate aus dem Evangelischen Landeskirchlichen Archiv in Berlin (konkret Stadt III) importiert.
    Im Anschluss daran [neue Info] folgen Importe von Digitalisate
    aus dem Zentralarchiv der Evangelischen Kirche der Pfalz
    und danach aus dem Landeskirchlichen Archiv der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • finwe
    antwortet
    Hier gibts Neuigkeiten von der Badischen Landeskirche:



    - Es wurden 1000 weitere Kirchenbuchdigitalisate an Archion geliefert, die voraussichtlich ab März online gestellt werden sollen (Kirchenbezirke Baden-Baden, Emmendingen, Lahr, Offenburg, Rastatt und Schopfheim).

    - Die Familienbücher werden zurzeit digitalisiert und sollen bis 2018 online gehen.

    - Zudem gibts es wohl eine testweise archivübergreifende Nutzungsmöglichkeit von Archion vor Ort.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Hallo zusammen,

    der Import von Berlin hat begonnen!

    U.a. kommen in Berlin-Stadt I Advent und Immanuel sowie viele weitere KB anderer Kirchen hinzu.
    Außerdem zahlreiche Kirchenbücher für Tempelhof, Wilmersdorf und Zehlendorf!
    Zuletzt geändert von Hampusch; 24.01.2017, 12:13.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X