Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo !
Der Sprengel Oranienburg und Prenzlau wurde auch , weiß hinterlegt.
mit
Sprengel Luckau folgende Orte: wurden weiß hinterlegt.
Duben: 1840-1893
Hindenberg; 1670-1911
Riedebeck: 1786-1879
Stöbritz: 1679-1912
Terpt: 1667 -
Waltersdorf: 1673-1879
mit Grüßen Kühn77!Zuletzt geändert von Kühn77; 11.04.2021, 21:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Martina und Ollil,
danke für Eure Hinweise.
Falls es konkret werden sollte - dann schreibe ich im Unterforum Brandenburg.
Gruß Nebelmond
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gransee Altglobsow (Burow) A, B, C (Gesamtkirchenbuch) 1848-1991 17582 Tf. bis Sept 1991, Tr. bis Juni 1975, Best. bis Nov. 1986
Altglobsow, ursprünglich Globsow und gegründet 1752, wurde zeitweise von Großwoltersdorf verwaltet.
Ja, es betrifft sehr viel kleinere Orte.
@Nebelmond
Nein, es ist nicht Ende Gelände, die KB liegen ja als Verfilmungen im ELAB vor.
Wie OlliL schreibt, sind, je nach Zusammenschnitt, meist wenigstens einige Fiche einsehbar. Es war ja vor Ort schon immer ein Problem.
In Berlin-Brandenburg wird ja nicht mit Einführung der Standesämter gedeckelt sondern einsehbar wären ja Taufen älter 90 Jahre, Konf. älter 75 Jahre, Trauungen älter 80 Jahre, Sterbe älter 80 Jahre.
Da man die Microfishe ja nicht "zuschneiden" kann war es klar das die nur am Stück freigegeben werden können. Wir Nutzer hatten eigentlich alle gehofft das das Problem mit der Digitalisierung verschwindet, aber nix ist.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
mit etwas Glück sind einige Seiten als Mikrofiches im Archiv einsehbar. Dort sortieren sie nämlich nur die Mikrofiches aus, auf denen schützenswerte Daten sind, aber nicht das ganze Buch. Wenn du natürlich Pech hast, ist auf jedem Mikrofich irgendeine Seite noch im Schutzbereich....
Ansonsten würde mir nur einfallen, die Kirchengemeinde anzuschreiben.
@Martina - Altglobsow in Gransee fehlt wahrscheinlich auch aus diesem Grund, oder? Dort sollen die Bücher ja erst 1848 anfangen. Weisst du was mit früheren Büchern (18. Jhd.) passiert ist? Oder war da eine andere Kirche zuständig?
Viele Grüße,
OlliLZuletzt geändert von OlliL; 11.04.2021, 11:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Martina,
ist dann "Ende Gelände" zu diesen Zeiträumen des 19. Jh. vor Beginn der Standesämter, muß man das so verstehen ? Oder welche Möglichkeiten würde es aktuell geben, angenommen, man bräuchte ausgerechnet etwas aus diesem Zeitbereich ?
Eberswalde St. Maria Magdalenen ist inzwischen grün hinterlegt - andere Kirchen auch schon - morgen geht es los
Gruß Nebelmond
Einen Kommentar schreiben:
-
-
weil ich es beim Abgleich gerade sehen:
Gransee Dierberg (Hindenberg, Rheinshagen) A (Taufen) 1857-1998 17408 bis April 1998
Gransee Dierberg (Hindenberg) B (Trauungen) 1855-2000 17409 bis Juli 2000
Gransee Dierberg (Hindenberg) C (Bestattungen) 1862-2001 17410 bis Dezemberg 2001
die Bücher werden nicht online gehen, da fehlt dem Forscher dann natürlich sehr viel......
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Alzulange wird der Upload nicht andauern da die Quali/Dateigröße ja nicht so dolle ist. Wo andere Orte Monate zum hochladen brauchen sind wir in einer Woche durch.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo !
Der Sprengel Eberswalde ist gestartet bei Archion.de
die ersten Bücher werden hochgeladen.
mit Grüßen Kühn77!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe die Hefte alle hier, wenn mal was ist :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Martina,
Hallo Kühn77,
Euch beiden großer Dank, fürs einstige Abschreiben und Reinsetzen ins Forum !
Das läßt nun berechtigt hoffen zu einer Ahnenlinie, super !
Gruß Nebelmond
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigenhttp://genwiki.genealogy.net/Kirchenkreis_Eberswalde z. B., habe ich vor Jahren mal geschrieben
Denn die Beihefte vom Norden Brandenburgs habe ich bisher noch nicht käuflich erworben...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
http://genwiki.genealogy.net/Kirchenkreis_Eberswalde z. B., habe ich vor Jahren mal geschrieben
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Kühn77!
Hast Du das abgeschrieben, per Texterkennung erfasst oder liegt das irgendwo online zu Einsicht?
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: