Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GunterN
    antwortet
    Posen, 26.4.1941

    Es verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater
    Alexander-Eduard Jürgens
    geb. 21.5.1866 in Reval / Estland
    gest.14.4.1941 in Wittenfördern bei Schwerin / Mecklenburg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 25.4. Klaus-Dieter geboren
    Dipl.-Landwirt Hugo Boethelt und Frau Ursula geb. Grieger
    Wiesengrund
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.4. erstes Kind, Bruno geboren
    Erich Weiß und Frau Irene geb. Luchsinger
    Gut Glewo Kreis Lipno / Westpreußen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Tochter Brigitte geboren
    Dr. Kurt Ostwald und Frau Käthe geb. Anders
    Posen, Stiller Winkel 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Gustav Bederke und Frau Frieda geb. Adam
    Neustadt bei P. / Neutosmischel, 25.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Sattlerei
    Joh. Donke
    Posen, Schuhmacherstr. 2
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Zahnarzt
    Ferdinand Löffler
    Warthestadt, Posener Str. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Beerdigungsinstitut
    F. Kirstein
    Posen, Breslauer Str. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Schuhcremefabrik
    Georg Tennyson
    Krotoschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gaststätte "Zur Heimat"
    Walter Zube
    Posen, Hindenburgstr. 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gaststätte "Europa"
    Waldemar Ungur
    Posen, Leo-Schlageter-Str. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Gaststätte "Stdt-Park"
    Lebercht Kohlmetz
    Posen, Glogauer Str. 40
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Konditiorei
    F. Prügel
    Posen, Martinstr. 66/67
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Holzwolle und altes Heu in Ballen kauft
    W. Thiem
    Posen, Berliner Str. 11
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Wildwaren und Rohfelle
    Wilhelm Benkenstein
    Posen, Am Güterbahnhof 15/20
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    1 Blüthner-Konzertflügel verkauft
    B. Sommerfeld
    Posen, Berliner Str. 15
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Feinkosthandlung sucht Verkäuferin
    Josef Glowinski
    Posen, Leo-Schlageter-Str. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 25. April 1941

    Am 19.4. verstarb
    Mitarbeiter Wilhelm Kusik
    geb. 15.8.1904 in Riga
    Leslau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~
    Unglücksfall
    Es entschlief
    Sohn, Enkel, Neffe
    Eberhard mit 2 1/2 Jahren
    ... Assessor Werner Pahl und Frau Dora geb. Schneider
    Richard Pahl und Frau
    Emma Schneider
    Leo Schwellnus und Frau Edith geb. Pahl
    Walter Hamann und Frau geb. Schneider
    Lissa, Comeniusstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 21.4. verstarb in Berlin
    Betriebsleiter Franz Rustemeyer
    ... Kreislandwirt des Kreises Kalisch Jacke.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Beisetzug der Urne meines Mannes
    Heinz Ludwig Bode
    am 26.4.1941
    ... Charlotte Bode geb. Panknin
    Schneidemühl, Markt 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verschied
    Schwester, Frau
    Margarete von Hartmann geb. Baronesse von Kleist
    geb. 22.10.1885 in Gawesen
    gest. 22.4.1941 in Dresden
    ... Baron Georg von Kleist
    Gut Ehrenfelde Kreis Obornik
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 24.4. verschied
    Frau, Mutter
    Gertrud Kintzi geb. Fechner
    ... Klein-Ingi Kintzi, 5 1/2 Jahre
    Klein-Ulli Kintzi, 2 1/2 Jahre
    Rudolf Kintzi
    Nitsche, Beerdigung in Karlshausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Else Kusch geb,. Weichmann
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dritte Tochter geboren
    Franz Sygnecki und Frau Anna geb. Mandelt
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Herbert Schädler und Frau Charlotte geb. Sellge
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Max Düsterhöft und Frau Marie geb. Mayer
    Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte am 16.4.1941
    Erwin Rausch und Frau Charlotte geb. Hartwig
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Edelfriede Maybach und Frau Ella geb. Panke
    Pakosch, 19.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Fank für die Wünsche zur Goldenen Hochzeit:
    Förster a.D. Traugott Handke und Frau Emma geb. Hoffmann
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gustav Böke und Frau Marta geb. Krause
    Wulsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 24. April 1941

    Am 23.4. verschied
    Frau, Mutter
    Paula Adasch geb. Müller im 62. Lebensjahre
    ... Albert Adasch und Kinder
    Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verschied
    Eugenie Blacher
    ... Robert von Lemm
    Berlin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 23.4. entschlief
    Sohn
    Joachim Weglin im 6. Lebensjahre
    Wreschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 20.4. hat Ewald einen Bruder bekommen: Wilhelm
    Alphons Lattewitz und Frau Käthe geb. Fänger
    Leslau, Rheinlandstr. 23
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Drittes Kind geboren: Eitel Alfred
    Bezirks-Schornsteinfegermeister Alfred Tonn und Frau Ilse geb. Schmidt
    Posen, Wendelinstr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 22.4. hat Hansgeorg eine Schwester bekommen: Heiderose
    Pharmazierat. Chr. Silberhorn (komm. Kreisamtleiter der NSDAP) und Frau Amalie
    Litzmannstadt, Ostlandapotheke am Deutschlandplatz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 23.4. zweite Tochter geboren: Gisela
    Walter Ulmann und Frau Gisela geb.Lucas
    Posen, Eichendorffstr. 47
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 22.4. Ulrike geboren
    Gustav Schülke undFrau Elvira
    Posen, Schulstr. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Ewald Hütte und Frau Lina geb. Nolting
    Libau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Otto Ueckert und Frau Hildegard geb. Kirchhoff
    Lissa / Wulsch Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Uhrenfachgeschäft
    Emil Preiss
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dampfsägewerk
    W. von Andrae
    Ostrowo, Alrkalische Straße 6 a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Schmuck, Tafelgerät, Uhren
    Kurt und Ernst-Erik (Sohn) Kopf
    Posen, Wilhelmplatz 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Matthias Möser
    antwortet
    Zufallsfund - FN Gustav Kontschack in Krotoschin

    Liebe Ahnen- und Familienforscher in Posen!

    Beim Stöbern in einem aufgetauchten alten Photoalbum meiner Familie/Vorfahren aus Schlesien und Posen fiel mir die Photographie eines kleines Mädchens vor einem Puppenwagen in die Hände, auf deren Rückseite noch die vollständige Adresse des Photographen vermerkt ist. Es handelt sich um:

    Gustav Kontschack - Portrait-und Landschafts - Photograph.
    Krotoschin, Wilhelmstrasse im früher Cochius´schen Hause.

    Vermerk: Platten bleiben reseviert.

    Da früher in den Anfängen der Photographie mit Platten Aufnahmen gemacht wurden, vermute ich diese Aufnahme noch vor der Wende zum 20. Jahrhundert!

    Vielleicht kann ja jemand mit dem FN Kontschack etwas anfangen.

    Internette Grüße aus dem frostigen Odenwald.

    Matthias (HD)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 23. April 1941

    Am 20.4. verschied
    Schwester, Tante
    Erna Schmidt
    geb. 11.6.1874 in Riga
    ... Ella Schmidt
    August Schmidt, Hamburg
    Gertrud Schmidt
    Ulrich Schmidt, z.Zt.- im Felde
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verstarb
    Friedrich Goltz
    geb. 25.9.1882 in Riga
    gest. 16.4.1941 in Heilbronn
    ... Die Gattin und Brüder
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.4. verschied
    Tochter, Schwester, Schwägerin, Nichte
    Eugenie Blacher
    geb. 13.8.1916 in Bobruisk /Rußland
    Schwetz, Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Mädchen geboren
    Sieglinde, Rosamunde
    Walter Tamke und Frau Hildegard geb.Gebel
    Steindorf Kreis Kosten
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Zweite Tochter, Astrid geboren
    Richard Carl E. Kirchhoff und Frau Sinaida geb. Rogenbaum
    Posen, Petristr. 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.4. Rolf-Detlef geboren
    Arno Ziegenhagen und Frau Herta geb. Patzak
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Hans-Jürgen geboren
    Arnold Tittelbach und Frau Irene geb. Marienfeldt
    Gut Hochheim Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Hochzeit:
    Max Nowitzke und Frau Gertrud geb. Risto
    Kadwonke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Fensterglas
    M. Warm
    Gnesen und Thorn
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Opel P. 4 zu verkaufen
    A. Kaus
    Posen, Langemarckstr. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 22. April 1941

    Am 13.4. verschied
    Schwester, Schwägerin, Tante
    Baronin Anna von Rutzen geb. Friede
    gest. 13.4.1941 in Zdunska-Wola
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.4. verschied
    Frau, Tochter, Schwester, Schwiegertochter, Schwägerin
    Marie Popialkiewicz geb. Dorner
    ... Johannes Popialkiewicz
    Jersitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.4. verstarb
    Mann, Vater, Sohn, Schwiegersohn, Vetter, Schwager, Neffe
    Wilhelm Kusig
    geb. 15.8.1904 in Riga
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 21.4. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Schwiegervater, Urgroßvater
    Malermeister Alfons Juergenß
    Der letzte Älternmann des Libauer Maleramtes
    geb. 19.10.1861 in Libau / Kurland
    gest. 21.4.1941 in Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 18.4. verstarb
    Hotelbesitzer Gerhard Foest
    ... Walter Kloetzel, Kreisgruppenleiter des Gaststätten und Beherbergungsgewerbes
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Es verschied
    Ethelvine Heinrichsen geb. Kasack
    geb. 10.8.1855 in Riga
    gest. 20.4.1941 in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 21.4. hat Ilse einen Bruder bekommen
    Lex Schloß und Frau Friedel geb. Svenson
    Posen, Grätzer Str. 39
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 17.4. erstes Kind geboren: Manfred
    Willy Hartfiel und Frau Frieda geb. von dem Berge
    Rembieszow Kreis Lask
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.4. Fritz-Robert geboren
    Friedrich Franz Jagenteufel und Frau Irmgard geb. Kuschel
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 20.4. erstes Kind geboren: Marina Irene
    Erich Zelm und Frau Rita geb. Krimmel
    Posen, Am Rosengarten 1a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 21.4. erster Sohn geboren: Bernd Gerhard
    Gerhard Henkel und Frau Hildegard geb. Patte
    Rogasen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Dr. med. Hellmuth Hirsch und Frau Anni geb. Steger
    Wongrowitz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Alfred Stibbe und Frau Elfriede geb. Wilm
    Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Willi Kliem und Frau Liesbeth geb. Walter
    Schmückert
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 20. April 1941

    Aufgebot:
    Anna Falk geb. Günther, Sprottau, Bahnhofstr. 32, hat beantragt, den verschollenen Feldwebel Konrad Falk, geb. am 4.6.1890 in Stefanowo bei Bentschen, zuletzt wohnhaft gewesen in Posen, für tot zu erklären. Er war Angehöriger des Infanterie-Regiments Nr. 46.
    Posen, 25.3.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Aufgebot:
    Antrag des Oberstaatsanwalts in Posen: Verschollene Amanda Olga Schnierl, geb. 17.6.1867 in Schwersenz (Schwaningen), für tot zu erklären.
    Posen, 292.23.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 15.4. verstarb
    SA-Sturmmann
    Gottlieb Nörenberg
    vom Sturm 27, Standarte Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 19.4. verstarb an den Folgen eines Unfalls
    Hotelbesitzer Gerhard Foest im 39. Lebensjahre
    ... Hans Foest und Frau Gertrud geb,. Weigt
    Brigitte, Bodo, Horst
    Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme beim Hinscheiden der
    Anna Wulff geb. Dsirkal
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer Mutter.
    ... August Habricht
    Laßwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 10.4. verschied
    Tochter, Schwester
    Erna Steinberg im 31. Lebensjahre
    ... Eltern und Geschwister
    Laßkirch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 5.4. verschied
    Mutter, Schwiegermutter, Großmutter,
    Kammersängerin Clementine Bartsch geb. von Nagel im 83. Lebensjahre
    ... Antionina von Roemer geb. Bartsch
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 8.4. verstarb im Krankenhaus in Wismar
    Edmund Hunnius
    geb. 7./19.7. 1881
    ... Die Geschwister
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 30.3. verstarb in Eppendorf / Sachsen
    Eugen Bergmann
    ... Die Landsleute der ehem. Rubonia
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Bube hat einen Bruder bekommen: Dietrich Wilhelm
    cand. pharm. Emil Renner und Frau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 17.4. Junge geboren
    Albert von Stritzky und Frau Anita-Felicitas geb. Schwartz
    Posen 11, Luisenhaínstr. 138
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 191.4. hat Christel eine Schwester bekommen
    Heinrich Stefan und Frau Helene geb. Follmer
    Posen, Vogesenstr. 9
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Stabsleiter Walter Zink und Frau Elisabeth geb. Meinke
    Hohensalza, 20.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gerhard Klopsch und Frau Gerda geb. Wolf
    Reisen Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Reinhold Kunkel und Frau Herta geb. Klinge
    Zirke
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 19. April 1941

    Aufgebot:
    Ida Walter geb. Iglinski aus Schönow Kreis Niederbarnim, Zepernicker Str. 45, beantragt die verschollene Berta Flornetine Iglinski, am 24.1.1883 in Briesen Kreis Schroda geboren, für tot zu erklären.
    Posen, 26.3.1941. Amtsgericht.
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 17.4. erstes Kind geboren: Ingrid Helga
    Erwin Wille und Frau Gertrud geb. Kurzhals
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    17.4. viertes Kind geboren: Barbara
    Bezirks-Schornsteinfegermeister Alwin Fender und Frau Gertrud geb. Drogla
    Wollstein
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Hochzeit:
    Wilhelm Gronwald und Frau Maria geb. Berlin
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Hochzeit:
    Willi Schabbert und Frau Berta geb. Fiedler
    Schmückert Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Fracht-Autoverkehr
    Hans Buschmann
    Posen, Königsberger Str. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Sperrplatten aus Kiefer und Erle
    Herbert Roy
    Grätz, Sägewerk
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Riesenblumige Stiefmütterchen
    N. Ribel
    Posen, Virchowallee 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Krefft Kochgeräte für Großküchen
    Werner Pitzken
    Posen, Wilhelmstr. 24
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 18. April 1941

    Es verstarb
    G. Nörenberg
    ... NS-Reichskriegerbund - Kameradschaft Altraden
    Ernst Mielke, Kameradschaftsführer
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 14.4. verschied
    Tante, Freundin
    Fräulein Gisela von Schrutek
    geb. 6.2.1859 in Graz
    gest. 14.4.1941 in Hochfeld
    ... im Namen der Nichten, Neffen und Freunde
    Elisabeth von Wendrich
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verschied
    Frau, Mutter
    Valentine Erhardt geb. Tschishoff
    geb. 7.11.1883 in Uglitsch / Rußland
    gest. 15.4.1941 in Posen
    ... Jakob Erhardt
    Veronika Law Robinson geb. Ergardt
    Kurt Law Robinson
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 15.4. verstarb
    Otto Baron von Vietinghoff gen. Scheel
    geb. 6.5.1874 in Groß-Bersen
    ... Walter Baron von Koskull
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme beim Heimgang unserer
    Margot
    ... Gustav Schüle und Frau Steffi
    Erika Schüle
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme
    Hugo Marienfeldt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verschied
    Hermine Meder
    geb. 25.3.1861 in Arensburg / Oesel
    gest. 14.4.1941 in Schwetz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verstarb
    Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Onkel
    August Reinhold Poles
    geb. 14.8.1860 in Zintenhof / Estland
    gest. 16.4.1941 in Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank füpr die Anteilnahme beim Heimgang unseres
    Gerhard
    ... Familie Pfeiffer
    Pripkowo Kreis Scharnikau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme bei der Beerdigung
    Mann, Bruder, Schwiegersohn, Schwager, Onkel
    Joachim von Pander
    Beauftragter Richter beim Amtsgericht in Kolmar
    Kreisamtsleiter und Ortsgruppenleiter der NSDAP Kolmar
    ... Renate von Pander geb. von Gersdorff
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.4. erstes Kind geboren: Fred
    Kaufmann Karl Zimmermann und Frau Ella geb. Schwedler
    Goslin, Posener Str. 1
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Am 16.4. Mädchen geboren: Imke, Hldegard, Johanna
    Willem Barschat und Frau Hildegard geb. Boge
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dank für die Wünsche zur Silberhochzeit
    Bezirks-Oberleutnant der Gendarmerie Fritz Müller und Frau
    Obornik, 15.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    LKW-Anhänger gesucht
    Dr. Steffen Neugebauer
    Posen, Poststr. 26
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Holzhandlung
    Georg Wilk
    Posen, Margaretenstr.25
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Dachdeckerarbeiten
    Hermann Barufe
    Kröben Kreis Gostingen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Schlachtpferde
    Wilhelm Preuß
    Bromberg, Adalbertstr. 27
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 17. April 1941

    Umbenennung der Kurniker Straße in Posen in Burgstadtstraße
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 05.04. verunglückte in Ausübung seines Dienstes
    Gendarmerie-Wachtmeister a. W.
    Gerhard Pfeiffer
    vom Gendarmerie Posten Scharnikau
    ... Knofe, Oberst der Schutzpolizei
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 8.4. verschied
    Schwester, Tante
    Else Heidinger
    geb. 6.3.1865 in Tuckum / Lettland
    Bestattung in Kraschnitz, Schlesien im Samariter-Ordensstift
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 13.4. verstarb
    Mann, Sohn, Vater, Bruder, Schwager
    Apotheker Adolf Hoffmann im 57. Lebensjahre
    ... Elfriede Hoffmann geb. Hanisch
    Marie Hoffmann
    Gerhard Hoffmann, Unteroffizier
    Gerda Helmerich
    Günther Hoffmann, Apotheker
    Hans-Jürgen Hoffmann, Feldwebel
    Schmiegel
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Es verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager, Onkel
    Heinrich Dingerdissen im 79. Lebensjahre
    ... Anna Dingerdissen geb. Siekmann
    Ostwehr
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Die Beisetzung der Entschlafenen
    Ottilie Hartmann findet am 18.4. statt.
    ... Paul Gellert
    Kolmar
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 9.4. Rolf geboren
    Oberfeldmeister Kurt Wießell und Frau Annemarie geb. Lutteroth
    Schroda, Kastanienstr. 3
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4. Junge geboren:
    Rudolf Lotz und Frau Edith geb. Bickerich
    Posen, Liebigstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 14.4. erstes Kind geboren: Germa (Tochter)
    Otto Kaminski und Frau Magdalene geb. Bothur
    Gnesen, Tremessener Str. 18
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 10.4. Tochter geboren: Annemarie
    Fabian Ernst Baron Stael von Holstein und Frau Ellen geb. von der Osten-Sacken
    Gutfeld Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Am 16.4. Sohn Volker geboren
    Oberamtsrichter Dr. Otto Homann und Frau Hanne geb. Rast
    Krotoschin, Schollstr. 43
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Dentist
    Erich Maskolus
    Posen, An der Paulikirche 4
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Möbel
    Herbert Detendorf
    Posen, Saarlandstr. 46
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Rauhhaar-Teckel entlaufen
    Baron Schilling
    Gut Eckenau Kreis Mogilno
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Tonrohre, Fußbodenplatten
    Max Grade
    Posen, Hanseatenallee 5
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Feuer-Luftschutz-Bedarf
    Ernst Schulinus
    Posen, Rosenstr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
    Werkzeuge
    Friedrich Stelp
    Posen, Halbdorfstr. 41
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • Juergen
    antwortet
    Hallo allerseits,

    Hier ein paar Funde aus der Einwohnermeldekartei der Stadt Posen:

    Die unten aufgeführten Namen, hatten mich interessiert.
    Jedoch gehört keiner dieser Personen in meine aktuelle Ahnenliste.

    Vielleicht können die Funde jemanden helfen.

    Die unten genannten Personen lebten eine zeitlang in der Stadt Posen.
    Die Einträge stammen aus der Einwohner-Meldekartei der Stadt Posen.
    __________________________________________________ ____
    DREILICH Blatt 190)
    Wilhelm DREILICH, Feldwebel, geb. 27.10.1864, evangelisch, Geburtsort: Schlenz Kreis Militsch
    getraut am 10.6.1893 in Posen Stadt.
    Ehefrau: WENDLANDT Martha?, geb. 27.8.1874, ev. Geburtsort: Stargardt in /P.
    __________________________________________________ ____
    FORNER Blatt 615)
    FORNER Julia, Wittwe geb. TISCHLER, geb. 1833, ev. in Posen
    24.12.1898 gestorben.
    Sohn: Raimund TISCHLER, geb. 1862 (29.1.1862 Lt. Blatt 620) in Posen, unehelich. 1897 nach Berlin?
    Tochter: Ottilie FORNER, geb. 11.4.1866
    10.3.1900 an den Maurer Gottlieb DREIER verheiratet.
    __________________________________________________ ____
    DORSCHFELDT Blatt 328)
    DORSCHFELDT Anton, Lackirer?,ev., geb. 25.10.1852 in Posen
    Ehefrau: Ammalia Henriette geb. SCHEFFLER, geb. 7.12.1857, ev. Geburtsort: Elbing
    Sohn: Arthur Gustav Emil, geb. 21.10.1878 in Posen.

    Anmerkung: bei DORSCHFELDT in Posen könnte mein Urgroßvater seinen Beruf als Lackirer bzw. Schildermaler gelernt haben.
    Die Familie DORSCHFELD, lebte allerdings scheinbar ab ca. 1881 in Elbing:
    Adressbuch Elbing 1858
    SCHEFFLER, Lackirer, Gr. Stromstr. 1.
    Adressbuch Elbing 1868
    SCHEFFLER Carl, Lackirer, Jacobstr. 5.
    Adressbuch Elbing 1874
    SCHEFFLER, Lackirer, Schleusendamm ...
    Adressbuch Elbing 1881
    DORSCHFELD Gust., Lackirermeister, Königsbergstr.3.
    DORSCHFELD Anton, Lackirer, kl. Ziegelscheunstr. 4.
    __________________________________________________ ____
    DREIER Gottlieb, Maurer, geb. 17.11.74 in Ujazd Kreis Militsch, evangelisch.
    Eltern: Wilhelm DREIER, Rosina geb. HAUPT.
    Frau: Ottilie geb. FORNER, geb. 11.4.1866 in Posen.
    10.3.1900 hier verheiratet.
    2. Frau Julianna geb. ONSANNA? geb. 12.6.1871 in Alt Lubosch Kreis Kosten.
    Sohn Georg ...... gestorben.
    __________________________________________________ _____
    HILLERT Blatt 754)
    HILLERT Wilhelm, geb. 18.9.1834 in Lissa polnisch (polnisch Lissa)
    Stand: Postexpident ?, Religion: ev.
    Wohnung: ua. St. Martin 52 ? bei BRIEGER zugezogen ...
    7.8.76 (nach) Czempin.
    __________________________________________________ __
    FINGER, Blatt 748)
    FINGER Wilhelm, ehemaliger Executor, geb. 22.2.1843, evangelisch, Geburtsort: Czajtno? Kreis Obornik.
    Frau: PISCHEL ? Auguste geb. 22.2.1845 in Freistadt.
    Kinder ......

    (Aufenthalte in Breslau und Meseritz)
    Siehe hier:

    __________________________________________________ ___
    GANZKE Blatt 1068)
    GANZKE Carl Julius, Executor (u. königl. Bote), geb. 3.3.1843, evangelisch, Geburtsort: Woldenberg ? (Woldenberg /Neumark?)
    gestorben: 30.12.1902
    Ehefrau: Emma ? STOLZENWALD, geb. 1845 in Posen
    Tochter: Martha geb. 2.12.1865
    Am 23.10.1884 an den Buerau-Assistenten IHLENFELDT hier verheiratet.
    __________________________________________________ ___
    GLOTZ Blatt 495)
    GLOTZ Theodor, Commis., geb. 6.12.1821, ev., Geburtsort: Schlichtingsheim.
    Ehefrau: Julianna geborene ILLGUTH, geb. 31.4.1825, ev., Geburtsort: Tarbitz ?.
    (Kinder geboren in Graetz, Collarz?, Posen und Gimmel).
    __________________________________________________ ___
    HEINRICH Batt 438
    HEINRICH Carl, ?__?, geb. 25.11.1847, evangelisch, Geburtsort: Magdeburg.
    25.5.1903 gestorben (erschossen Selbstm.?)
    Ehefrau: Maria geb. WEIGT, geboren am 7.1.1852 dito (Magdeburg)
    am 31.5.1895 gestorben.
    7.3.96 in Magdeburg die zweite Ehe eingegangen
    Sohn: Carl geb. 3.8.1875 in Posen
    Tochter: Elise geb. 1.10.1879 in Posen
    ... 1905 in Schöneberg bei Berlin ... verheiratet.
    (weitere Kinder): Willy, Otto Gustav ...
    2. Ehefrau: Friederike geb. THIELE ? gen. VOIGT, geb. 20.4.1844 in Magdeburg

    Anm. hier interessierte mich nur die Dame WEIGT aber Magdeburg ist nicht meine Baustelle
    __________________________________________________ ____
    Quelle zum selber schauen ist hier (zur Zeit ist erst A - H fertig)


    Die Kartei nach Namen ist vermutlich auch phonetisch geordnet.
    Laufzeit: 1870-1931.
    Ich habe noch keine Kartei gesichtet, die bis ins Jahr 1931 reicht.


    Gruß Juergen

    P.S.
    Ich bitte um Nachsicht, dass ich oft Editieren muss, nur Fehler die ich sehe, muss ich natürlich verbessern.
    (die hast du immer - GunterN)
    Zuletzt geändert von Juergen; 30.01.2012, 02:09.

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 16. April 1941

    Am 12.4. verstarb
    Organisationswalter der DAF
    Gustav Gaumer
    ... Kreisverwaltung des DAF Rawitsch
    Moritz, Kreisobmann
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Es verschied
    Frau, Mutter
    Anna Wulff geb. Dsirkal
    geb. 10.5.1896 in Walk / Estland
    ... Dr. med. E. Wulff und Kinder
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 14.4. verstarb
    Mann, Vater, Bruder, Schwager, Schwiegersohn
    Hellmut Kusch im 37. Lebensjahre
    ... Else Kusch geb. Weichmann
    Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Anteilnahme
    ... Fritz Geiger und Frau
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Erstes Kind geboren: Reiner Ditmar
    Karl Lachmann und Frau Hildegard geb. Hansch
    Weizenfeld Kreis Pleschen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Ingrid und Gerhard haben eine Schwester bekomen: Margit Christa
    Artur Brusinsky und Frau Alide geb. Lutz
    Posen, Wilhelmplatz 7
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Helga und Annebarbara habe eine Schwetser bekommen: Christel
    W. Piotrowski und Frau Johanna
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Drittes Kind geboren: Heinz Dieter
    Apotheker Heinrich Rosenstein und Frau Dagmar geb. Krafft
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Gerd Müller und Frau Eva geb. Kroeger
    Slodkow Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    cand. pharm. Louis Eckmann und Frau Dagmar geb. Schnee
    Posen, 14.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Pferd kaufr
    Graf Pfeil
    Kampfhausen Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Alles für den Garten
    Erhard Gartmann
    Posen, Ritterstr. 33
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Holzhandlung
    Georg Wilk
    Posen, Margaretenstr. 25
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Rückkehrerausweis verloren:
    Kurt Friedrich Schmidtchen
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Weingroßhandlung
    Ernst Strackhaar
    Ostrowo, Zdunyer Str. 14
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Fahnenfabrikation
    Elisabeth Pentschkowsky
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Terrier Jock entlaufen
    Baron Girard
    Kuhndorf, Sauerlandstr. 13
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 15. April 1941

    Am 10.4 entschlief
    Tochter, Schwester
    Irmgard im 5. Lebensjahre
    ... Otto Thumm und Frau Paula geb. Herrmann
    Gerda, Waltraut und Hartmuth
    Breslau, Michaelisstr. 61
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~
    Vermählte:
    Stabsarzt Dr. med Johannes Waldau und Frau Ursula geb. Puppel
    Ruhland, OL / Posen, 15.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 13. April 1941

    Am 7.4. verstarb
    Mann, Vater, Schwiegervater
    Eduard Nylaender
    Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 12.4. verschied
    Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter
    Ida Marienfeldt geb. Pfeiff
    geb. 17.9.1877 in Riga
    ... Hugo Marienfeldt
    Friedrich Marienfeldt
    Alice Marienfeldt geb. Dreyer
    Rudolf Scheffler
    Senta Scheffler geb. Marienfeldt
    Grete Marienfeldt
    und die Großkinder: Rudolf, Helga, Sigrid, Fred
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 6.4. Heinz Georg geboren
    Kurt von Transehe und Frau Dagmar geb. Hübschmann
    Kattenhof Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Am 10.4. drittes Kind geboren: Ingeborg
    Hans-Ulrich Werk und Frau Lieselotte geb. Kleindorf
    Birkenfelde Kreis Schroda
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Dr. med. Robert Obrecht und Frau Erika geb. Dürst
    Storchnest Kreis Lissa / Wiedlisbach Kreis Bern
    5.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Assistenzarzt Dr. med. Heinrich Finck und Frau Assistenzärztin Eva geb. Wiegandt
    Schwerin-Lankow, 29.3.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Rudolf Günzel und Frau Christa geb. Steinborn
    Posen / Graudenz
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Bäckermeister Max Düsterhöft und Frau Marie geb. Mayer
    Goslin / Wilhelmsberg
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Vermählte:
    Rudolf Jacob und Frau Anna geb. Kopera
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Walter Schmidt und Frau Lina geb. Gerhard
    Wulsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Unteroffizier Engelbert Fischer und Frau Hildegard
    Seebrück, 13.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Bücherstube
    Bruno Hintz
    Posen, Berliner Str. 10
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~
    Koffer, Lederwaren, Sattlerei-Betrieb
    Adolf Kletke
    Posen, Halbdorfstr. 6
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~

    Einen Kommentar schreiben:


  • GunterN
    antwortet
    Posen, 12. April 1941

    Am 9.4. verschied
    Mutter
    Luise Krützky
    ... Gisela und Hans Krützky
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.4. verschied
    Mutter, Schwester, Schwägerin, Tante
    Hedwig Habricht geb. Gloger
    Laßwitz Kreis Lissa
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.4. verstarb
    Mann, Vater, Großvater
    Christian Jürgenson aus Reval
    ... Ida Jürgenson geb. Lange
    Berlin-Zehlendorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Es entschlief
    Fritz im Alter von 11 Monaten
    ... Fritz Geiger und Frau
    Posen, Liebigstr. 6a
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Es verschied
    Frau, Mutter, Tochter, Tante
    Mary Modrach geb. Tillner
    geb. 6.9.1898 in Riga
    gest. 8.4.1941 in Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 9.4. verstarb
    Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager
    Friedrich von Beyme im 61. Lebensjahre
    Hauptmann z.B.
    Ehrenritter des Johanniterordens
    ... Maria von Beyme geb. Dahl
    Fritz Jürgen von Beyme
    Nikolaus von Beyme und Frau Armgard geb. von Conrad
    Lebrecht Werner von Beyme
    und 3 Enkelkinder
    Deutsch Orden (Orlewo) Kreis Hohensalza
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 9.4. verschied
    Frau, Schwester, Schwägerin, Tante
    Anna Bertha Koch geb. Bunke im 65. Lebensjahre
    ... Josef Koch
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 9.4. erstes Kind geboren: Gisela Brigitte
    Wolfgang von Boetticher und Frau Aenne geb. Arbusow
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 7.4. erstes Kind geboren: Ingrid
    Hermann Maskus und Frau Eva Charlotte geb. Zirpel
    Neusiedeln Kreis Samter
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.4. erstes Kind geboren: Sibille-Marga
    Willy Liebelt und Frau Elsbeth geb. Jaentsch
    Jarotschin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 4.4. erstes Kind geboren: Wolfgang Erich
    Erich Binnewitt und Frau Charlotte geb. Steiner
    Owieschön Kreis Gnesen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 8.4. bekamen Bern und Ursula einen Bruder: Peter
    Axel Leinweber und Frau Judith geb. Munin
    Ostrowo
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 10.4. drittes Kind geboren: Rosemarie
    Egbert Knauf und Frau Mieze geb. Haller
    Gut Puisniki Kreis Litzmannstadt
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Am 9.4. Tochter geboren: Maria-Leni, Katharina
    Alexander Egon Treyde und Frau Irmgard-Marie geb. Salewsky
    Posen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Alfons Eibich und Frau Else geb. Eversmeier
    Liepnitz Kreis Koschmin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Kaufmann Peter Feierabend und Frau Hildegard geb. Mühlenbein
    Wreschen / Neuhausen
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Strafanstalts-Oberwachtmeister Kurt Bilsíng und Frau Else geb. Ramsch
    Rawitsch, Wilhelmsplatz 5, 12.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Stefan Winiecki und Frau Anna geb. Bertelt
    Posen / Lissa, 12.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Gerd Müller und Frau Eva geb. Kroeger
    Slodkow Kreis Turek
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Vermählte:
    Herbert Schädler und Frau Charlotte geb. Sellge
    Posen, Ritterstr. 14, 10.4.1941
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Hebamme
    Agnes Heine
    Kalisch, Poststr. 21
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Röhren und Batterien
    Otto Miermeister
    Kreuz (Ostbahn)
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Hebamme
    Maria Endrikat
    Schmückert Kreis Rawitsch
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dank für die Wünsche zur Vermählung:
    Hugo Kirschke und Frau geb. Timm
    Eichdorf
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~
    Dampfbäckerei
    Max Düsterhöft
    Goslin
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ ~~~~

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X