Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Laurin
    antwortet
    Zitat von issum Beitrag anzeigen
    hallo zusammen
    also ich habe in meiner ahnenliste auch einen recht seltenen FM
    meine uroma hieß Foehse, vielleicht kann mir jemand was zu diesen namen sagen.
    vielen dank

    olli
    Hallo olli,

    zum FN Foehse ich erstelle mal ein neues Thema und versuche dort, die Bedeutung zu erläutern.
    Zuletzt geändert von Laurin; 11.03.2010, 18:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • issum
    antwortet
    hallo zusammen
    also ich habe in meiner ahnenliste auch einen recht seltenen FM
    meine uroma hieß Foehse, vielleicht kann mir jemand was zu diesen namen sagen.
    vielen dank

    olli

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Alter Fritz Beitrag anzeigen
    Ein Arbeitskollege meines Großvaters hieß DUNEKACKE. Als ich danach vorhin gegugelt habe, erfuhr ich, dass dieser Name sogar in der Feinkostbranche in Hamburg zu Hause ist - Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG.
    Hallo,

    dieser und zwei ähnliche sehr interessante Namensformen kommen fast nur im Raum Bremen vor.
    Hierzu weiß sicherlich Hina auch etwas zu sagen, ich erstelle mal ein neues Thema.
    Zuletzt geändert von Laurin; 01.02.2010, 19:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zitat von Alter Fritz Beitrag anzeigen
    Ein Arbeitskollege meines Großvaters hieß DUNEKACKE. Als ich danach vorhin gegugelt habe, erfuhr ich, dass dieser Name sogar in der Feinkostbranche in Hamburg zu Hause ist - Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG.
    Tja, alter Fritz,

    nomen est omen!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alter Fritz
    antwortet
    Ein Arbeitskollege meines Großvaters hieß DUNEKACKE. Als ich danach vorhin gegugelt habe, erfuhr ich, dass dieser Name sogar in der Feinkostbranche in Hamburg zu Hause ist - Dunekacke & Wilms Nachf. GmbH & Co. KG.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Hallo zusammen,

    gestern "flatterte" mir ein Werbeprospekt ins Haus:

    E. Autsch
    Fachhändler für Rollläden, Fenster, Markisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Liisa Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe einen markanten FN im Kirchenbuch von Fehrbellin entdeckt:

    SPERRHOLZ.

    Er gehört leider nicht in meine Ahnenliste. Ich bin Eine mit Allerweltsnamen.

    Trotzdem hätte mich die Entstehung dieses Namens interessiert....

    Viele Grüße von Liisa.
    Hallo Liisa,

    unter FN Sperrholz habe ich dazu Einiges geschrieben.
    Zuletzt geändert von Laurin; 14.01.2010, 18:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Timpe
    antwortet
    Kripgans

    Hallo,

    Hier ich auch was beisteuern aber vielleicht nicht nur zum lachen sondern vielleicht hat ja auch jemand einen Hinweis:

    Meine Großmutter Irma Erna Linke geb. Kripgans aus Neuenhagen b. Berlin
    Ihr Vater Carl Friedrich Wilhelm Kripgans aus Tasdorf Bergbrück

    und Ihr Großvater Friedrich Wilhelm Kripgans verstorben in Schulzenhöhe

    Es gab noch eine Schwester von Irma über die Herkunft weis ich nichts
    Jenny Kripgans. Vielleicht weiß jemand was?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Hallo,

    ich habe einen markanten FN im Kirchenbuch von Fehrbellin entdeckt:

    SPERRHOLZ.

    Er gehört leider nicht in meine Ahnenliste. Ich bin Eine mit Allerweltsnamen.

    Trotzdem hätte mich die Entstehung dieses Namens interessiert....

    Viele Grüße von Liisa.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Ich habe einen FN der sehr selten in Deutschland ist und zwar Manohr/Menohr/Manuhr/Menuhr. Dieser kommt alt Geogen nur 4mal vor! Vielleicht hat einer eine Erklärung und seine Bedeutung?

    Würdet ihr mit dieser übereinstimmen und könnte es ein hugenottischer sein?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin Frank,

    interessante Erklärungen hast Du da. Ich kannte bisher nur die kurzen Hosen, nach denen die Kämpfer der Revolution benannt wurden (Sansculotten). Die Culotten waren demnach die Kniehosen.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Frank K.
    antwortet
    Pantalion

    Zutat von Friedrich: "Und noch einen aus demselben Werk: Pantalion! Klingt griechisch, aber den finde ich nicht mal in den Sagen des klassischen Altertums bei Schwab!"
    -----------------------------------------------------

    Dieses Wort Pantalion habe ich zwar nicht direkt gefunden, aber ein ähnliches Wort, das in Gerhard Wahrig, Deutsches Wörterbuch, Berlin-Gütersloh 1968-1977 in der Spalte 2741 auftaucht:

    Pantalons, m. Pl.: während der Französ. Revolution modern gewordene lange Hosen. Ital.: panteloni.

    es wäre möglich, dass dieser Name hiervon abgeleitet ist.

    Eine andere Ableitung aus dem Griechischen: "pant. allos" oder "pantá álloi" = ganz anders, oder alles ganz anders, oder alles andere.

    Gruß Frank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    und hier aus dem Adressbuch Heiligenstadt, Dingelstädt und Umgebung der
    Hottenrott, Heinrich, Rottenführer.

    Ist das nicht ein herrliches Wortspiel?

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    und wieder was aus dem Adressbuch Heilgenstadt: Champignon! Wird leider nicht gesagt, ob er Pilzzüchter war.

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin Gisela,

    ob der Name etwas mit seiner Angstreaktion zu tun hat, wenn er vor den Schülern stand?

    Friedrich
    FN: Schlotterhoß Kann schon sein, glücklicherweise hat mein Vorfahr nur die Vornamen von ihm bekommen, und die sind ja mit Justinus Henricus noch ganz ok für die Zeit,Gisela

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X