Keine Allerwelts-(Familien-)Namen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Normen
    antwortet
    Gut möglich. Es ist schon etwas länger her, dass ich ein Buch über Farben und ihre Geschichte las und ich meine mich zu erinnern, dass die blaue Farbe (oder war´s eine bestimmte Sorte?) etwas Besonderes oder sehr Wertvolles war.
    Die Matrikel mit diesem Eintrag werde ich vermutlich noch eine Zeitlang durcharbeiten und ich bin mal gespannt ob mir der Name noch mal begegnet (vielleicht in ganz anderer Schreibweise).
    Ich habe schon einige Matrikel dieser Gegend durchgesehen und kenne mittlerweile viele der Namen dieser Region, da sie mir immer wieder begegnen, aber Sarabara ist mir gleich als Exot aufgefallen und zumindest in dieser Schreibweise scheinbar als Name im deutschen Raum unbekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Normen Beitrag anzeigen
    "Venetus Materialista"
    lat. venetus = blau, meerfarbig
    Er könnte gehandelt haben mit:
    - blauer Farbe
    - Waid (früher verwendet zum Blaufärben --> indigo)
    - Kobaltsalzen für die Blauglasur irdener Ware (Krüge, ...)
    - kobaltblauer irdener Ware

    Einen Kommentar schreiben:


  • Normen
    antwortet
    Aus einem Taufeintrag vom 10.12.1753 in Carlsdorff (bei Römerstadt in Mähren) - Jacobus Sarabara von Beruf "Venetus Materialista" (das ist mir auch nicht so ganz klar, mit was er da gehandelt hat) und seine Frau Rosalia haben eine Tochter mit Namen "Anna Maria" geboren.
    Sarabara dürfte auch ziemlich selten sein.

    und als kleinen Anhang: eine recht lustige aktuelle Namenskombination seh ich öfter mal auf einem Praxisschild, ein paar Orte weiter. Nachname: Grau - Vormane: Rosa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Zum Frühauff mit Frühsport mit Speed, Fallera... (ja, jetzt müßte man die Texte der alten Volkslieder können...)

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Johannes v.W.
    antwortet
    Hallo

    In einem alten Stammtafelbuch ist die Rede von einer Familie:
    von Speeth genannt Früauff



    Viele Grüße
    Johannes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin zusammen,

    Im Adressbuch Dessau 1928 habe ich was nettes gefunden: Baumblüth, Rosa!

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • irmengard
    antwortet
    Hallo Marlies

    findest Du auch etwas zum FN "Gänswürger"?

    fragende Grüße
    Marlies[/quote]
    Meinst du damit den Ganswürger von Gumpp und Ganswürger den beiden Räubern aus dem Moos?
    Ich kann dir eventuell einen Verwandten vom Gumpp als Sterbebildscan anbieten

    LG
    Irmengard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lichtenfels
    antwortet
    Ein Bekannter heißt Sieh.

    Am Telefon meldet er sich immer mit Vor- und Nachnahmen. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Josee
    antwortet
    Deppe

    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte auch einige Namen aus meiner Ahnenliste beisteuern
    (zu denen ich auch gerne Infos entgegennehme )

    Krümmel
    Klöpper
    Melkheier
    Deppe
    (alle NRW)

    Viele Grüße
    Axel

    Hallo Axel
    Habe in meinem Stammbaum Deppe aus Essen und Jützenbach
    Gruß Josee

    Einen Kommentar schreiben:


  • a_otte
    antwortet
    Petze

    Hallo Laurin,

    ganz lieben Dank für diese interessante Information.
    Die betreffende Dame entstammt aus einem ganz frisch entdeckten Familienzweig. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja sogar bis zu den Ursprüngen (1293) - fehlen "nur" noch 400 Jahre .

    Liebe Grüße und ein riesiges nochmal,
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von a_otte Beitrag anzeigen
    ... und ich habe eine "alte PETZE" in meinem Stammbaum
    Ein sehr alter FN (Petz 1293), der auf den Namen Peter, Petrus (griech. Fels) zurückgeführt wird (nach NAUMANN).

    Einen Kommentar schreiben:


  • a_otte
    antwortet
    ... und ich habe eine "alte PETZE" in meinem Stammbaum

    Einen Kommentar schreiben:


  • Laurin
    antwortet
    Zitat von Axel Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich möchte auch einige Namen aus meiner Ahnenliste beisteuern
    (zu denen ich auch gerne Infos entgegennehme )

    Krümmel
    Klöpper
    Melkheier
    Deppe

    (alle NRW)

    Viele Grüße
    Axel
    Hallo Axel,

    dann erstelle doch mal bitte zu jedem gewünschten Namen - einzeln, da bleibt's übersichtlich - hier im Forum Namenforschung ein neues Thema.
    Wir freuen uns schon darauf!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Axel
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich möchte auch einige Namen aus meiner Ahnenliste beisteuern
    (zu denen ich auch gerne Infos entgegennehme )

    Krümmel
    Klöpper
    Melkheier
    Deppe

    (alle NRW)

    Viele Grüße
    Axel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlupp
    antwortet
    Im Beckwitzer KB (Nordsachsen) ist in einem Extra-Vermerk zu lesen, daß 1768 die "alte Familie Glasius mit Martin Glasius ausgestorben" sei. Ob man damals tatsächlich "alle" Glasius meinte/meinen konnte? Aber selbst wenn nur das Dorf/die Region gemeint war: Heute finden sich wohl keine Spuren mehr...

    Schlupp

    P.S.: Gehören nicht zu meinen Vorfahren.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X