Biete: Verzeichnisse der oberen Reichsbahnbeamten 1926-1944/45

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AnGr
    antwortet
    Zitat von ole Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas, vielen Dank. Hier noch detaillierte Informationen zu meinem Urgroßvater.
    • Geboren 9.10.1884 in Bad Flinsberg, Rufname Paul
    • etwa 1913-1923 Lauban Niederschlesien
    • danach Breslau und Merzdorf (Marciszów) im Riesengebirge oder umgekehrt
    • danach Görlitz. Er soll Bahnhofsvorsteher gewesen sein.
    • Im Adressbuch Breslau 1936 ein Reichsbahninspektor Paul Linke erwähnt
    • Im Adressbuch Görlitz 1938/1939 nicht erwähnt.
    • Im Adressbuch Görlitz 1941/1942 als Paul Linke, Rb.Oberinspektor erwähnt.
    • Wohnung in Breslau, Merzdorf und Görlitz im Bahnhof.

    Die Zeiträume in den Wohnorten kann ich nicht richtig festmachen. Da habe ich mich nur an familiären Ereignissen orientieren können.
    Auch ist nicht klar, ob da noch andere Bahnhöfe auf der Strecke lagen.


    Viele Grüße
    Olaf

    Hallo Ole,


    vielen Dank für die Info. Die Inspektoren gehören zum gehobenen Dienst und sind nicht bei mir eingetragen, bis auf wenige in den RAW und ab 1941 teileweise in anderen Dienststellen. Allerdings ohne Personendaten.


    Dein Urgroßvater hat es bis zum ROI im nichttechn. Dienst gebracht, Respekt.
    Wäre noch die Frage auf welchem Bahnhof Er in Breslau war, Freiburger oder Hbf.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ole
    antwortet
    Nachtrag: Hmm. Da ich nun gerade rausgefunden hatte, dass er in Görlitz zuletzt 'nur' Reichsbahnoberinspektor war, hat er es vermutlich nicht in die Liste geschafft...

    Einen Kommentar schreiben:


  • ole
    antwortet
    Zitat von AnGr Beitrag anzeigen
    Hallo Olaf,

    unter dem Name Linke ist kein Paul Wilhelm, der wohl im Bereich der RBD Breslau tätig war, eingetragen.
    Hast Du noch andere Hinweise?

    Hallo Andreas, vielen Dank. Hier noch detaillierte Informationen zu meinem Urgroßvater.
    • Geboren 9.10.1884 in Bad Flinsberg, Rufname Paul
    • etwa 1913-1923 Lauban Niederschlesien
    • danach Breslau und Merzdorf (Marciszów) im Riesengebirge oder umgekehrt
    • danach Görlitz. Er soll Bahnhofsvorsteher gewesen sein.
    • Im Adressbuch Breslau 1936 ein Reichsbahninspektor Paul Linke erwähnt
    • Im Adressbuch Görlitz 1938/1939 nicht erwähnt.
    • Im Adressbuch Görlitz 1941/1942 als Paul Linke, Rb.Oberinspektor erwähnt.
    • Wohnung in Breslau, Merzdorf und Görlitz im Bahnhof.

    Die Zeiträume in den Wohnorten kann ich nicht richtig festmachen. Da habe ich mich nur an familiären Ereignissen orientieren können.
    Auch ist nicht klar, ob da noch andere Bahnhöfe auf der Strecke lagen.


    Viele Grüße
    Olaf
    Zuletzt geändert von ole; 27.11.2022, 19:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Hesse61 Beitrag anzeigen
    Ich wollte meinen Eintrag nach vorne ziehen evtl. ist er ein bissl untergegangen. Wärst du so lieb einmal bei dir nachzusehen?



    Hallo,


    nicht eingetragen. Auf den großen Bahnhöfen kamen die Vorsteher aus dem höheren Dienst. Wenn in Leipzig dann an einem der Stadtteilbahnhöfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesse61
    antwortet
    Zitat von Hesse61 Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,


    mein Urgroßvater Eberhardt oder Ludwig Fritzsche soll um 1926 Bahnhofsvorsteher oder Oberbahnhofsvorsteher in Leipzig gewesen sein. Kannst du bitte nachschauen, ob du etwas über ihn findest?
    Vielen lieben Dank bereits im Voraus. Tom

    Ich wollte meinen Eintrag nach vorne ziehen evtl. ist er ein bissl untergegangen. Wärst du so lieb einmal bei dir nachzusehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von ole Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    darf ich den Wilhelm Paul Linke noch mal nach vorne ziehen? Vielleicht war er untergegangen.
    Viele Grüße und vielen Dank
    Olaf



    Hallo Olaf,


    unter dem Name Linke ist kein Paul Wilhelm, der wohl im Bereich der RBD Breslau tätig war, eingetragen.
    Hast Du noch andere Hinweise?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ole
    antwortet
    Zitat von ole Beitrag anzeigen
    Hallo Andreas,

    kannst du bitte nachschauen, ob was zu Wilhelm Paul Linke (*9.10.1884) aufgezeichnet ist? Stationen müssten Lauban, Breslau und Görlitz gewesen sein.

    Vielen Dank, viele Grüße
    Olaf

    Hallo Andreas,

    darf ich den Wilhelm Paul Linke noch mal nach vorne ziehen? Vielleicht war er untergegangen.
    Viele Grüße und vielen Dank
    Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerBerliner
    antwortet
    Nein, zu Curt Heide kann ich momentan leider nichts ergänzen. Danke fürs Nachschauen.
    Elmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von DerBerliner Beitrag anzeigen
    Guten Abend Andreas,
    jetzt frage ich mal nach "Emil Curt Heide", geboren am 4. Oktober 1889 in Bautzen. Vor dem und bis in den 2. WK war er wohl bei dem (?) "Eisenbahntechnischen Zentralamt" in Berlin o.ä. tätig.
    Hast Du was zu ihm?


    Ich sage schon mal Danke.
    Elmar

    Leider kein Eintrag zu Heide, hast Du noch andere Informationen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerBerliner
    antwortet
    Guten Abend Andreas,
    jetzt frage ich mal nach "Emil Curt Heide", geboren am 4. Oktober 1889 in Bautzen. Vor dem und bis in den 2. WK war er wohl bei dem (?) "Eisenbahntechnischen Zentralamt" in Berlin o.ä. tätig.
    Hast Du was zu ihm?


    Ich sage schon mal Danke.
    Elmar

    Einen Kommentar schreiben:


  • ole
    antwortet
    Hallo Andreas,


    kannst du bitte nachschauen, ob was zu Wilhelm Paul Linke (*9.10.1884) aufgezeichnet ist? Stationen müssten Lauban, Breslau und Görlitz gewesen sein.



    Vielen Dank, viele Grüße
    Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnGr
    antwortet
    Zitat von Andreas1974 Beitrag anzeigen
    Ergänzung zu meiner Anfrage.

    Geburtsdatum. 08.01.1912 in Plauen. Er war verheiratet.
    Ab 1939 Reichsbahnarbeiter in Leipzig
    1941 Zugschaffneranwärter in Leipzig
    1948 Reichsbahnzugführer in Leipzig
    1949 Reichsbahnsekretär in Leipzig

    Schöner Werdegang, Danke für die Info.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1974
    antwortet
    Zitat von Andreas1974 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    kannst Du vielleicht etwas über einen (Alfred) Horst Mose bei der Reichsbahn (seit 1939) in Leipzig, Sachsen, herausfinden. Das Geburtsdatum weiß ich leider nicht.
    Vielen Dank im Voraus.

    Ergänzung zu meiner Anfrage.

    Geburtsdatum. 08.01.1912 in Plauen. Er war verheiratet.
    Ab 1939 Reichsbahnarbeiter in Leipzig
    1941 Zugschaffneranwärter in Leipzig
    1948 Reichsbahnzugführer in Leipzig
    1949 Reichsbahnsekretär in Leipzig

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liese70794
    antwortet
    Hallo Andreas,

    herzlichen Dank fürs Nachsehen!
    Schade dass Du nichts zu Hubert Schneider gefunden hast. Ich hatte so sehr darauf gehofft, dass Du ihn im Verzeichnis der Reichsbahnbeamten findest und ich so herausfinde wo er evtl. gelebt hat.

    Viele Grüße

    Liese

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hesse61
    antwortet
    Hallo Andreas,


    mein Urgroßvater Eberhardt oder Ludwig Fritzsche soll um 1926 Bahnhofsvorsteher oder Oberbahnhofsvorsteher in Leipzig gewesen sein. Kannst du bitte nachschauen, ob du etwas über ihn findest?
    Vielen lieben Dank bereits im Voraus. Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X