Kempter, DFA, Band 6 Seite 200: Stammfolge Eberhardt aus Zell unter Aichelberg (Württ.).
Rosine Eberhard, * Zell u.A. 30.9.1831, † ..., ∞ Faurndau 1.9.1857 Bernhard Kempter, * Albershausen, Krs. Göppingen 9.6.1823, † ..., Bäckermeister und Hirschwirt in Faurndau, S.v. Bernhard Kempter, Anwalt und Wirt in Albershausen und Heinrike Friederike Krauß.
Band 15, Seite 267, 268, 271: Ahnenliste der Geschwister Gerhard, Johanna und Walter Meyer. Seite 267: 16. Meyer, Christian Heinrich, ev., * Schönau 26.9.1756, ~ Chemnitz Nikolaikirche 27.9.1756, † Schönau 10.12.1819, Unterkanonier unter Hauptmann Tielke (berühmter Militärschriftsteller), Schneidermeister in Schönau, ∞ ebd. 12.6.1786
Seite 268: 34. Kempter, Christoph, ev., * Neustadt bei Chemnitz 9.3.1718, ~ Chemnitz Nikolai 9.3.1718, † Neustadt (Totenbuch Chemnitz St. Nikolai) 26.3.1782, Gärtner und Strumpfwirker in Neustadt, ∞ ...
Seite 271: 68. Kempter, Peter, ev., Gärtner und Zimmermann, ∞ ...
69. N.N., Maria.
Band 32, Seite 120, 121: Ahnenliste der Geschwister Reinicke in Erlangen. Seite 120: 1592. Mende, Michael, Bauer, Hofmeister in Altchemnitz, vermutlich erst nach 1664 zugezogen, * um 1628, † Neukirchen 1672/73, ∞ Neukirchen 1651
1593. Kempter, Rosina, * Neukirchen 1631.
Seite 121: 3186. Kempter, Paul, Neukirchen um 1631.
Lichtenstern, DFA, Band 29, Seite 13: Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
DBA AcC Klincke, Horst, Dr. med. vet., auf Gut Langenried, * München 16.5.1925, ∞ Garmisch Franziska Lichtenstern, * ..., T.d. Bauer in Landsberg a. Lech N. Lichtenstern.
Scheser, DFA, Band 117, Seite 160: Das Geschlecht Scherwitz.
VIII, 2 Bruno Osvaldo, Landwirt, ∞ Chiapeta ... Juraci Estrada Scheser, T.d. Frederico und der Christina Scheser.
Wöhrl, DFA, Band 96, Seite 232, 235, 237: Ahnentafel der Familie Waldhauser. Seite 232: 82. Schuster, Georg, * Biberach (Pfarrei Vierkirchen)/Freising 19.3.1782, † Garbertshausen/Augsburg 1.1.1854, 1/4 Gütler, ∞ Steinkirchen/Freising 29.5.1816
Seite 237: 220. Böck, Johann Michael, * Hörlis 22.9.1715, † ..., ∞ ... (Es fehlen im Traubuch um 1740 3 Jahre, so dass seine Frau bis jetzt noch nicht gefunden wurde).
221. Wöhrl, Barbara, * Halden/Oberschönegg ..., † ... (Sie kann nur als Ehefrau vermutet werden).
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Pilz, DFA, Band 14, Seite 414, 415: Schleußner. Seite 414: Apelt 960. George, Bauer in Scharre, Krs. Zittau, * das. (um 1640), † das., ⌂ Hirschfelde 21.2.1698, ∞ das. 4.11.1664 Justina Pilz.
Seite 415: Pilz 961. Justina, * Scharre (um 1640), † ..., ∞ Hirschfelde 4.11.1664 George Apelt.
1922. Adam, in Scharre, † (nach 1663).
Band 32, Seite 78, 307: Seite 78: Die Nachfahren des Jürgen Mehldau († 1686).
Kurt Andreas Künnemann, * Hamburg-St. Pauli, ∞ Pabjanice, Polen Herta Johanna Pilz, * ebd.
Seite 307: Die hessische Familie Phildius.
XI h Georg Phildius, Kaufmann in Mainz, * Wörrstadt 30.5.1841, † ..., ∞ ... Katharina Pilz, * Mainz 13.9.1851, † ...
Band 52, Seite 330: Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.
Anna Maria Hansen, * Essen, ∞ I. Aachen Jacob Kaußen, Grubenangestellter, * Verlautenheide; ∞ II. Kohlscheid Erhard Hans Pilz, Gummierer in Kohlscheid, * Chemnitz.
Band 98, Seite 14/5: Ahnenliste Leonhard.
Hildegard (Hilde) Geck, * Arnstadt, ∞ Walter Pilz, Kantor.
Band 113, Seite 106: Ahnenliste Albin Richard Kröber.
16. Kröber, Gottfried, ev.-luth.
17. Pilz, Maria Regina; Sohn * Großhermsdorf 1816.
Band 125, Seite 26, 78: Chronik der Familie Huiras. Seite 26: Übersichtstafel, darin: Agnes Huiras, * 15.2.1714, ∞ 22.10.1737 Josef Pilz von Schönleiten.
Seite 78: Georg Nuber, Bauer in Holz, * vor 1683, † Holz 30.9.1728, ∞ Eitlbrunn 31.1.1703 Magdalena Pilz von Schönleiten, * vor 1685.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Vielleicht passt ja etwas.
aufgrund des Registers vom DFA wollte ich wissen wer die folgenden Bände zu den Name hat und mir sagen kann, ob die gesuchten Personen aus Gegend in und um Cottbus (Sielow, Dissen, Werben) stammen?
Hallo,
Was sind die Familienregisterbücher? Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiß es nicht.
Gruß Monika :O
Vorher aber bitte das Thema durchsuchen, ob der Name bereits angefragt wurde.
FN wie Hermann sind zu häufig.
Einschränken nach Regionen kann man nicht, man kann dir nur sagen ob und in welchem Band ein Name auftaucht.
Hast du dann die Bandnummern zu den Namen, kannst du hier in diesem Thema Michael bitten dir die Einträge herauszuschreiben.
ich bin auf der Suche nach folgenden Namen, die aus Ostpreussen, Braunsberg, Königsberg und Osterode stammen. Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. ich wäre dafür sehr dankbar. Daten sind vorhanden ab ca. 1800
Hallo Michael, vielen Dank für Deine Mühe, leider war nichts dabei. Ich schaue nun auch hoffnungsvoll auf ARCHION! Schönes WE und viele Grüße Oberhessin
hier der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.
Voltz, DFA, Band 58, Seite 226: (Volz) Die Familie Gmelin. 241. Gustav Karl Albert Gmelin, * Mannheim 15.9.1899, Zigarrenmacher in Heilbronn-Böckingen, † Brackenheim 27.10.1957, ∞ Heilbronn-Böckingen 2.9.1925 Sophie Wilhelmine Volz, * Heilbronn-Böckingen 8.6.1894, T.d. Gustav Volz, Silberarbeiter; Ehe geschieden.
Band 61, Seite 53, 54: Das Geschlecht Giegerich - Teil IV. Seite 53: F1N:33 Georg Giegerich, * Nieder-Kainsbach 9.7.1893, ev., † Wiesbaden 2.2.1945 (beim Fliegerangriff). Wohnte bis 1938 in Mainz, Studienrat, ∞ Elisabeth Voltz. Die Witwe wohnt 1973 in Wiesbaden; 1 Sohn.
Seite 54: F1N:40 Leonhard Giegerich, * Nieder-Kainsbach, ∞ Maria Voltz, * Habitzheim, Krs. Dieburg; 2 Kinder.
Band 64, Seite 135, 219: Ahnenliste der Geschwister Popp aus Kulmbach. Seite 135. Liebhardt 864. Hans, der Ältere, Liebhardt, Zimmermann und Brunnenmeister in Rothenburg, 2.7.1631 Bürger, ~ das. St. Jakob 8.4.1605, ⌂ das. 17.4.1674, ∞ das. 15.10.1627 Margareta Volz.
Seite 219: Volz 865. Margarete, aus Rothenburg, ∞ das. 15.10.1627 Hans Liebhardt.
1730. Hans, aus Wettringen, Stadtzimmermeister, 15.3.1627 auch Bürger in Rothenburg. Quelle: KB Rothenburg o.T. (Pfarrer Dannheimer).
Band 70, Seite 29, 31: Familiengeschichte Pfannstiel. Seite 29: VIII, 14 Pfannstiel, Mariechen, * Worms, ev., ∞ Worms Georg Volz, * Brühl bei Köln, ev.
Seite 31: Raab, Luise Beatha, * Ulrichstein 5.1.1820, † ..., ev., ∞ ... Volz, Oberlehrer in Darmstadt, * ..., † ..., ev.; Kinder: a. Volz, Ludwig, * ..., Hofbibliothekar. b. Volz, Marie, * ...
Band 73, Seite 263: Das silberne Buch der Familie Sack.
28/222 Elisabeth Anna Frieda Brökelmann, * 26.10.1874, † ..., ∞ 22.7.1899 Christian Pedro Oscar Volz, Kammergerichtsrat, Geh. Justizrat in Berlin, * 31.8.1869, † ...
28/2221 Bertha Ottilie Luise Anna Annelise Volz, Sozialbeamtin, * 16.10.1900, ∞ 17.9.1928 Johannes Gölz, Bankbeamter in Berlin, * ...
Band 82, Seite 68: Rieck, Riek, Rieg, Rüegg in Süddeutschland.
Volz, Band 17 - ist bereits hier veröffentlicht, bitte Thema durchsuchen -.
Band 18, Seite 191: Die deutschen Nachkommen des Jan Kunowski und ihre Ahnen.
Elisabeth Gadebusch, ∞ ... Volzen.
Band 23, Seite 46: Die Ahnen der Geschwister Cläre Charlotte und Hans Walter Buchholz.
Anna Maria Osiander, ∞ Murrhardt 15.2.1620 Johann Wilhelm Volz, gebürtig von Augsburg, Diakonus in Murrhardt 1620 bis 1626.
Band 28, Seite 62: Stammfolge Venzmer von der Insel Rügen.
VII 8 Venzmer, Lotte Anna Auguste, * Stettin, ∞ Darmstadt Wilhelm Ludwig Volz, * Darmstadt 14.2.1896, Verw.-Angestellter in Worms; Kind: Sigrid, * Worms.
Band 29, Seite 277, 326: Ahnen- und Sippenkreise Spaeter. Seite 277: Friedrich Siller, Bürgermeister, * Oehringen 6.4.1864, † Kornwestheim 28.5.1947, ∞ Schwaigern 26.9.1891 Helene Volz, * das. 19.6.1868, † Kornwestheim 28.3.1950.
Seite 326: Dan Irving Bothwell, Master-Sergeant a.D., Angestellter der Versuchsstelle f. farbiges Fernsehen in Fort Huachuca (Arizona, USA), * Gilmore City (Iowa), S.v. Irving L. Bothwell und Iva Luella Volz.
Band 37, Seite 198: Die Leipersberger / Leibersperger / Leibersberger.
Liselotte Sauer, * Stuttgart 1.12.1916, † Freiburg i. Br. 18.3.1962, T.v. Karl August Sauer, Kaufmann in Stuttgart, aus Gießenhofen (Thurgau) und Katharine Elisabethe Volz aus Bad Cannstatt.
Band 40, Seite 314, 316: Wilhelm Friedrich Erhard. Seite 314: Übersichtstafel, darin: Annedore Zentgraf, ∞ Volz.
Seite 316: Annedore Zentgraf, landw. Haushaltspfl., * Halle, ∞ Freiburg i. Br. Heinrich Volz, Oberforstrat in Gernsbach a.d. Murg, * Ober Seemen/Oberhessen. Kinder: 1. Annette Maria, * Freiburg i. Br., ∞ Gernsbach Bernd-Jürgen Kuske, cand. med. in Freiburg i. Br., * Sagan/Schlesien, 1 Tochter. 2. Karl Reinhard, stud. forst., * Freiburg i. Br.
Band 41, Seite 203: Das Geschlecht Giegerich - Teil II.
Herbert Karl Waldrab, Polizeibeamter, * Elsenfeld, S.v. Ludwig Waldrab und Rosa Volz.
Das ist der erste Teil der von Dir gewünschten Daten. Der Rest folgt.
hier nun der vierte Teil der von Dir gewünschten Daten.
Hebenstreit, DFA, Band 62, Seite 188: Nachkommen des Samuel Glagau.
Theresia Glagau geb. Weiß, kath., * Waitschach bei Hüttenberg, Bez. St. Veit am Glan/Kärnten, T.d. Landwirts in Hüttenberg Franz Weiß und Cäcilie Hebenstreit.
Band 63, Seite 141: Siebold, VIII. Kapitel: Der Eichsfelder Siebold-Kreis.
III d. Anna Maria Elisabeth Siebolt, kath., * Gernrode, ~ 15.12.1709, gelegentlich auch Anna Maria genannt, ∞ Gernrode 10.2.1727 Johann Andreas Hebenstreit, * Kirchworbis 31.5.1699, S.d. Hans Georg Hebenstreit und Anna Dorothea Menge in Kirchworbis.
Band 73, Seite 264: Das silberne Buch der Familie Sack.
28/233 Elisabeth Marie Helene Sophie Friederike Louise Sack, * Mühlhausen/Thür. 8.1.1897, † Hildesheim 25.3.1969, ∞ Mühlhausen 27.9.1923 Konrad Hebestreit, Dr. jur., Hauptmann a.D., Beamter des Bergbauvereins in Senftenberg i.d. Lausitz, * Halle/S. 6.3.1892, † Braunschweig 15.8.1960. Kinder: 28/2331 Anne-Liese Klara Margarete Hebestreit, * Senftenberg. 28/2332 Barbara Anna Maria Elise Hebestreit, Apothekerin, * Senftenberg. 28/2333 Karl-Gerhard Detlof Bruno Konrad Hebestreit, * Senftenberg 5.8.1936, † ebd. 28.8.1942.
Band 74, Seite 263: Stammreihen Treu aus Franken und angrenzenden Gebieten Württembergs.
Band 88, Seite 200, 204, 208, 220: Kleinschroth Stammlisten. Seite 200: Lorenz Johannes Kleinschrodt, * Prühl 3.6.1742, ∞ Hebenstreit.
Seite 204: IV 29 Kleinschrodt, Lorenz, Krämer in Martinsheim, * Prühl 3.6.1742, † Martinsheim 10.2.1830 (Schlagfluß), ∞ Marktbreit 23.1.1771 Hebenstreit, Margaretha Barbara, aus Martinsheim, * um 1739, † Martinsheim 17.9.1810 (Altersschwäche).
Seite 208: - kein Vorkommen des Namens Hebenstreit -
Seite 220: - kein Vorkommen des Namens Hebenstreit -
Band 95, Seite 91, 125, 140, 162: Die Familie Keßler. Seite 91: - hier wird ein Pfarrer Johann Hebenstreit zu Neunhofen erwähnt, ohne weitere Daten -.
Seite 125: Staatsarchiv Gotha, A 187 Amt Ziegenrück, Konsense 1690-1767, Bl. 95-96 b: "Consens Herrn Caplan Johann Jacob Keßlern in Ziegenrücck ertheilet". Han Nicol Hebenstreit in Schöndorf hat von J.J. Keßler 50 Alte Schock gegen Verzinsung geliehen zur Bezahlung des seinem Schwager Zschechern aberkauften 1/2 Gutes. 18.10.1726
Seite 140: Johann Christian Wilhelm Kessler d.Ä., ... Zu Ostern, ao. 1740 wandte er sich nach Leipzig, woselbst Deyling, Klausing, Teller, Jöcher, besonders aber Hebenstreit, als ein Vetter von ihm, seine Lehrer gewesen.
Seite 162: Friedrich Gottlieb Richter, * Dreitzsch 13.7.1744, ~ ebd. 15.7.1744, Pathen: 1) ... 2) der Hochwohl Edle Herr Michael Lehmann, HandelsBuchhalter, in der Erhartischen Schweitzerischen Seiden Handlung in Leipzig, als Groß-Papa. In deßen Abwesenheit S. HochEhrw. H.M. Johann Christoph Hebenstreit, Superintendents in Neustadt, die Stelle vertrat.
Band 116, Seite 71, 103: Vorfahren von Paul Ludwig. Seite 71: 1156. Drüber, Lilian, † nach 8.11.1592, in Untermünkheim bei Schwäb. Hall, ∞ ebd. 21.2.1576
1157. Hebenstreit, Apollonia, * Grünsfeld bei Lauda, † nach 8.11.1592.
Seite 103: 2314. Hebenstreit, Michel, in "Gronsfeld" (Grünsfeld bei Lauda), † nach 21.2.1576.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Bei der Menge an Daten hoffe ich das etwas für Dich dabei ist.
Einen Kommentar schreiben: