Hallo muente,
Indem du hier (http://forum.ahnenforschung.net/show...11743&page=328) darum bittest, deine Namen im Gesamtregister nachzuschlagen.
Hast du dann diese Info, kannst du in diesem Thema hier anfragen und Michael bitten, dir die Informationen zukommen zu lassen.
Deutsches Familienarchiv
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Michael Ich suche etwas über die Drewes aus Geseke schwaney und Sandebeck
Habe aber keine Ahnung in welchen Bänden Diese Namen auftauchen. Wie bekomme ich denn heraus in welchen Bänden sie sind?
Würde mich freuen, wenn Du mir weiter helfen könntest.
Gruß
muente
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Lieber Michael,
es würde mich wirklich sehr freuen, wenn du den Namen Goldberg in den Bänden 16, 38, 55, 67, 107 und 123 nachschlagen könntest.
Meine Goldis kommen aus dem Raum Oberlausitz/Nordböhmen, könnten aber durch Exulantenbewegungen etwas weiter weggezogen sein.
Das wäre echt klasse von dir. Danke schonmal!
Herzlichen Gruß
Jan
Edit: Hat sich erledigt, war heute selbst in der Bibliothek und habe nachgesehen. Danke!Zuletzt geändert von Familienpuzzle; 20.01.2015, 00:52.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
könnte jemand für mich bitte den Namen Herzke in Band 18 und 25 nachschlagen?
Vielen lieben Dank!
Grüße, Jana
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael
Hoffe dieses mal klappt es, habe alles durchgeschaut und nichts gefunden, also hier meine namen.
Dittrich
7,12,14,15,20,29,50,60,72,73,98,10,118
Günnl
92
Hebestreit
28,32,50
Hebenstreit
62,63,73,74,88,95,116
Mothes
34,35,59,73,96
Wenneke
28
Lg Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Michael1965 Beitrag anzeigenHallo Marie,
auch hier in diesem Thema kann man die Suche zur Hilfe nehmen. Die Daten zu den Namen die Du suchst sind hier schon einmal behandelt worden.
Also bitte einmal Thema durchsuchen und mit Deiner Liste abgleichen, sollte noch etwas fehlen dann bitte wieder melden.
Ich lass mir dann auch gern etwas Zeit bis Du Dich wieder meldest :-)
LG Michael
LG marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Suche in diesem Thema
Guten Morgen Michael,
meine angefragten FN sind noch nicht behandelt worden. (siehe Seite 305 oben). Würde mich deshalb sehr über eine Antwort von dir freuen. :-)
Wünsche dir einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Franca
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Marie,
auch hier in diesem Thema kann man die Suche zur Hilfe nehmen. Die Daten zu den Namen die Du suchst sind hier schon einmal behandelt worden.
Also bitte einmal Thema durchsuchen und mit Deiner Liste abgleichen, sollte noch etwas fehlen dann bitte wieder melden.
Ich lass mir dann auch gern etwas Zeit bis Du Dich wieder meldest :-)
LG Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Habe schon mal was im Thema Gesamtregister gefunden.
Und zwar:
HUKE/HUCKE
1, 28, 32, 48, 50, 111
ROSENTHAL
9, 19, 28, 29, 30, 32, 45, 48, 50, 53, 63, 80, 94, 98, 103, 107, 118
Darfst dir gern Zeit lassen, da es ja ziemlich viel ist.
LG Marie
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von theobald Beitrag anzeigenMein Großvater mütterlicherseits, Julius Klautke aus Mühlhausen / Opr., dessen Eltern früh verstarben, lebte um 1880 bei seinem Taufpaten und Onkel DORSCH in der Nähe Mühlhausens. Herr DORSCH war Oberförster bei einer adeligen Familie auf deren Rittergut und auch sein Vater und Großvater hatten dort schon die gleiche Position inne. Mir ist der Name der Adelsfamilie entfallen, müsste aber in und um Mühlhausen/Opr. zu finden sein.
Liebe Grüße aus Transsylvanien, Theobald
Hallo Theobald,
vielen Dank für die interessanten Neuigkeiten. Das wäre ja mal wieder ein neuer Ansatz. Bisher kommen meine "Dörsche" hauptsächlich aus der Gegend um Mohrungen. Habe dort aber beim Durchstöbern der polnischen Standesamtsbücher einen Oberjäger Friedrich Wilhelm Dorsch gefunden, der im Jahre 1877 eine Mohrunger Dame namens Anna Maria Louise Ebert geheiratet hat. Bisher habe ich noch nichts gefunden, was auf meine Vorfahren Dorsch schließen lässt, aber ich bin dran. :-) Besagter Friedrich Wilhelm Dorsch (So heißt mein Urgroßvater übrigens auch, jedoch ist er erst im Jahre 1890 geboren) ... besagter Dorsch ist laut Heiratsurkunde jedenfalls wohnhaft in Groß Beilendorf. Werde mir heute die Ortschaften und Entfernungen mal genauer ansehen und auch nach dem von Dir beschriebenen Rittergut suchen. PS: Meine Altgroßmutter Dorsch, welche meine Altgroßvater Wilhelm Dorsch heiratete, wurde in Geißeln, auch einem Rittergut, geboren. Leider weiß ich bis dato nichts über die Berufe meiner Vorfahren. Nur bei meinem Uropa kann ich den Jäger ausschließen. Er war Beamter bei der Deutschen Reichsbahn. :-)
Falls Du die Heiratsurkunde des Oberjägers Dorsch noch nicht kennst, aber sehen möchtest, lasse ich sie Dir gern zukommen.
Liebe Grüße aus Berlin
Franca
PS: Habe gerade nochmal die Urkunde angesehen. Friedrich Wilhelms Eltern sind zur Heirat bereits beide Verstorben. Es steht wie folgt da: Sohn des verstorbenen Oberjägers Johann Dorsch und der gleichfalls verstorbenen Ehefrau (ein Wort kann ich nicht lesen) Marie Wilhelmine geb. PohlZuletzt geändert von Kvinna; 08.01.2015, 21:53.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
vielen herzlichen Dank für Deine Mühe. Das muss ich mir in Ruhe mal durchlesen. So auf den ersten Blick sind die Czarnowskis interessant.
(sind Dir die Daten von Ancestry bekannt?)
LG Nadine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mein Großvater mütterlicherseits, Julius Klautke aus Mühlhausen / Opr., dessen Eltern früh verstarben, lebte um 1880 bei seinem Taufpaten und Onkel DORSCH in der Nähe Mühlhausens. Herr DORSCH war Oberförster bei einer adeligen Familie auf deren Rittergut und auch sein Vater und Großvater hatten dort schon die gleiche Position inne. Mir ist der Name der Adelsfamilie entfallen, müsste aber in und um Mühlhausen/Opr. zu finden sein.
Liebe Grüße aus Transsylvanien, Theobald
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nadine,
hier die von Dir gewünschte Auskunft.
Czarnowski, DFA, Band 36, Seite 284, 285:
Haltermann / Ein Stammtafelversuch für die Mecklenburger.
Seite 284:
12.
Schilling, Gustav Eduard, * Danzig 25.9.1800, Gastwirt in Oliva, † Langfuhr 31.8.1867, ∞ Preuß. Stargard 18.11.1821
13.
Czarnowski, Maria Bogumila, * Neustadt (Westpr.) 14.4.1802, † Oliva 1.8.1869.
Seite 285:
26.
Czarnowski, Anton, * Zurromin (Westpr.) nach 1772, Landwirt bei Mirchau, ∞ Preuß. Stargard 20.3.1799
27.
Rogowski, Thekle, * um 1780, † nach 1802.
(sind Dir die Daten von Ancestry bekannt?)
Fels, DFA, Band 65, Seite 305:
Haßmann, Beiträge zur Genealogie.
Anna Maria Haßmann, * Gernsbach 28.5.1671, † ebd. 27.4.1733, ∞ Gernsbach 17.11.1693 Hans Wilhelm Fels, Hufschmied, * Gernsbach 11.1.1650, † 21.4.1700.
Anna Maria Hassmann, * Gernsbach 29.8.1733, † ebd. 26.4.1781, ∞ 23.10.1756 Johann Theobald Fels, Weißbäcker und Wirt zur Traube, * Gernsbach 9.11.1731, † ebd. 14.2.1809.
Felß, DFA, Band 6, Seite 153:
Herkunft und Verbreitung der augsb.-nürnberg. Goldschmiedefamilie Arnold.
Anmerkungen:
...
6): Hanns Arnoldt, Goldschmied, Bürger zu Lich, wird durch Heinrich Felß, Bürger daselbst, zum Bürgen gestellt in dessen Urfehde 23.5.1573, Fürstl. Solms-Lich-Hohensolmsisches Archiv Lich (Abt. II, Akt. Urfehde, Convol. 222/23).
Band 13, Seite 184, 187, 191:
(Fels)
Die Riethmayer / Rittmayer / Rittmeyer aus Memmingen im bayer. Allgäu.
Seite 184:
Judith Rietmeyer, * Lindau, ~ 28.4.1709,
∞ I. Lindau i.B. 25.8.1732 Bernhard Felß, Mägdlein-Schulmeister in Lindau;
∞ II. Lindau 11.6.1736 Johann David Fels, Kleinuhrmacher in Lindau.
Seite 187:
Rietmeyer, Bartholomäus, Bortenmacher (Posamenter) in Lindau i.B., ~ Lindau 1.4.1708, † ebd. 14.1.1781 (73 Jahre alt), ∞ Lindau 11.1.1734 Verena Catharina Fels, * Lindau 28.4.1714, † ebd. 3.4.1793 (79 Jahre alt), T.d. Lindauer Stadtschreibers Johann Heinrich Fels, Licentiat der Rechte, ein Nachkomme des Michael Fels, der um 1584 oder 1587 seines protestantischen Glaubens wegen mit zwei Söhnen von Konstanz nach Lindau zog; 9 Kinder.
Seite 191:
Riedmeyer, Johannes, Metzger in Lindau i.B., * Lindau 23.7.1778, † ebd. 13.1.1837 (59 Jahre alt), ∞ Lindau 14.4.1806 Cleopha Fels, aus Hoyren bei Lindau, * ..., † ...; 5 Kinder.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Vielleicht passt etwas.
Gruß Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Abend Michael,
soeben habe ich von Mechthild die Hinweise auf die Bücher erhalten und hopse gleich mal zu Dir in diesen Thread. Die Ausbeute in Bezug auf die Mehrzahl meiner Namen war nicht so groß, aber für 2 Namen gibt es einiges. Bist Du so freundlich und kannst für mich folgendes begutachten?
DORSCH: Band 6, 14, 17, 21, 25, 36, 64, 74, 77, 88, 98,
MATHES: Band 4, 8, 18, 106, 114,
Bisher mir bekannte Vorfahren meiner Namensgeber (Dorsch) kommen aus Ost- und Westpreußen (vielleicht auch noch östlicher), mir bekannte Mathes kommen aus Schlesien. Gibt es da etwas, was mein Forscherherz höher schlagen lässt?
Vielen Dank im Voraus für das Nachsehen.
Liebe Grüße Franca
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Michael,
könntest Du für mich bitte mal nach diesen Namen schauen?
Czarnowski suche ich in Pommern, Fels in Oberschlesien.
Czarnowski: Band 36,
FELS: Band 65,
Felß: Band 6, 13
Liebe Grüße
Nadine
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: