Deutsches Familienarchiv

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bcfrank
    antwortet
    Hallo!

    mich interessieren die FN

    Kochs (Bände 8 und 53)

    und

    von Hopffgarten (Band 48)

    Vielen herzlichen Dank und beste Grüße
    bcfrank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emma1900
    antwortet
    Hallo Michael,

    mich interessiert der FN Walch
    Band 12,17,30,80,87,95

    Viele Grüße
    Sylvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sophienmüller Erlangen
    antwortet
    Lieber Michael!

    Vielen Lieben Dank für deine Mühe! Du hast mir sehr geholfen, denn deine Informationen haben mir weitergeholfen!

    LG Marco

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo geduld666,

    wenn Du dieses Thema durchsuchst, findest Du zweimal den Namen Strogies.
    Mehr wie da steht, steht auch nicht im Band des Deutschen Familienarchiv´s.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • geduld666
    antwortet
    Guten Abend,
    könnt Ihr mir bitte folgenen Namen raussuchen?

    Strogies: Band 106

    vllt steht da ja mehr von drinnen ausser Giesberth Strogies

    vielen Dank für eure Hilfe

    lg
    geduld 666

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sucher44
    antwortet
    Hallo Ulla,

    könntest du mal schauen, was du zu den Lipkas findest ?

    Lipka: Band 7, 28, 29,

    Danke
    Micha

    Einen Kommentar schreiben:


  • StO
    antwortet
    Hallo Michael,

    nachdem ich nun einige Bandnummern gesammelt habe, würde ich dich gern bitten mal zu schauen was sich dahinter "versteckt". Ich hoffe es ist nicht so viel auf einmal... Wenn dem doch so ist, habe ich Einschränkungen vermerkt.

    • BRAESCH: Band 70

    • GEIL: Band 8, 14
    • KNOBLOCH: Band 7, 17, 20, 29, 30, 43, 47, 59, 61, 71, 72, 101, 121 (Wenn zuviel: Einschränkung auf Bereich Berlin)

    • OSTEN: Band 70

    • PASSOW: Band 3, 15, 31, 35, 36, 61, 79, 83, 91, 111 (Wenn zuviel: Einschränkung auf Bereich Mecklenburg/Pommern/Triebsees)



    Ich weiß es ist einiges, aber vielleicht hast du ja noch ein paar Kapazitäten. Ich sage schonmal Danke...


    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • mascheck
    antwortet
    hallo,
    ich möchte Genealogisches Jahrbuch/Band 37 38
    Mascheck anfragen
    herlichen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hallo Michael,
    Schade, aber besser als garnichts
    Vielen lieben dank für's rausschreiben.

    Schönen tag noch
    Lg ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Ulla,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.

    Tennie, DFA, Band 115, Seite 238:
    500 Jahre Schützenbruderschaft St. Kilian Lügde 1497-1997;
    Willi Wennemann, der Schützenkönig des Jubiläumsjahres 1997.

    3)
    Karl Wennemann, * Lügde 19.1.1872, + ebd. 29.1.1947, oo ebd. 29.10.1899 Antonia Maria Tennie, * Lügde 15.8.1874, + ebd. 29.1.1942.


    Das war es schon.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Jutta,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Prüfer, DFA, Band 10, Seite 48:
    Die Familie Grzimek aus Oberglogau.

    VIII 99
    Grzimek, Bernhard, * Neiße 24.4.1909, † Frankfurt a.M. 13.3.1987, Dr. med. vet., Regierungsrat a.D., Direktor des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M., ∞ Wittenberg 17.5.1930 Hildegard Prüfer, * Kattowitz 10.1.1911, † München 31.12.1985, T.v. Max Prüfer, Professor und Studienrat und Meta Fritzsche; 2 Kinder.


    Band 29, Seite 73:
    Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.

    ABA Ba
    Sehmer, Caroline Charlotte, * Saarbrücken 4.5.1866, † ...,
    ∞ I. ... 10.10.1888 Ernst Paul Prüfer, * Zeitz 7.8.1855, † ... 14.3.1890;
    ∞ II. ... 4.6.1893 Paul Raimund Möhring, Dr. med., Arzt in Kassel, * ... 10.3.1868, † ...


    Band 47, Seite 141:
    Die Familie Grzimek aus Oberglogau.

    - siehe oben Band 10 -


    Band 65, Seite 238, 249, 252, 260:
    Ahnenliste der Geschwister Hamscher.
    Seite 238:
    Ebertus, ev., (s. DGB Bd. 30, Stammfolge Ebertus)
    2982.
    Theophilus, * Frankfurt a. O. 30.11.1588, † das. 1.3.1641, 27 Jahre Prediger und Archidiakon an der Oberkirche in Frankfurt a.d. Oder, besuchte die Ratsschule das. 1606, Studium der Philosophie und Theologie das., 1610 in Wittenberg und Leipzig, 1612 in Frankfurt, 1613-14 Rektor der Schule in Grünberg in Schlesien, 1614 Diakonus an der Unterkirche in Frankfurt, 1619 an der Oberkirche das., Archidiakonus das., ∞ das. ... Aug. 1618 Margaretha Prüfer.


    Seite 249:
    Mellemann, ev.
    5967.
    Margaretha, ∞ Adam Prüfer.


    Seite 252:
    Prüfer, ev.
    2983.
    Margaretha, † 1653, ∞ Frankfurt a. d. Oder ... Aug. 1618 Theophilus Ebertus.

    5966.
    Adam, * um 1580, Brauherr, Bürger in Frankfurt 20.6.1608, ∞ Margaretha Mellemann.

    11932.
    Johann, Bürger in Frankfurt 17.8.1591, Ratskämmerer das., ∞ Anna Wellmitz.


    Seite 260:
    Wellmitz, ev.
    11933.
    Anna, ∞ vor 1570 Johann Prüfer in Frankfurt.


    Band 103, Seite 110:
    Lorenz Kruhöffers Nachkommen.

    bb)
    Ilse Kruhöffer, * Dortmund-Derne, ∞ Newark/N.J. Horst Georg Friedrich Prüfer, * Schmilka in Sachsen, o/o;
    Tochter:
    aaa)
    Colette-Rebecca Prüfer, ∞ Robert W. Lasek; beide Ärzte in Danville/Pa.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • ulla76
    antwortet
    Hallo Michael,
    Könntest du mir bei Gelegenheit in Band 115 mal nach dem FN Tennie nachschauen?

    Wäre prima.

    Lg Ulla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Katrin,

    hier die von Dir gewünschte Auskunft.


    Banzer, DFA, Band 10, Seite 202:
    Stammfolge der Wertheimer Familie Kritzler.

    VIII g
    Christoph Michael Kritzler, * Wertheim 27.10.1762, + ebd. 8.9.1807, Bürger und Metzger in Wertheim, kaufte 1795 Haus auf dem Marktplatz, 1807 dazu benachbartes Haus (heute Nr. 16), oo Wertheim 16.2.1790 Maria Barbara Ernst, * Sommerhausen 25.3.1766, + Wertheim 3.9.1842, T.d. Johann Georg Ernst, Bürger und Metzger in Sommerhausen und Susanne Barbara Hotz (sie oo II. Wertheim 5.7.1808 Johann Georg Adam Banzer, Bürger und Metzger in Wertheim, * Unterschüpf 21.5.1777, + Neustadt a. Main 14.4.1852, S.d. Johann Gottfried Banzer, Bürger und Metzger in Unterschüpf und Christine Margarethe Lorgenhöfer); 4 Kinder.


    Das war es schon. Hoffe es passt.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael1965
    antwortet
    Hallo Susanne,

    hier die von Dir gewünschten Daten.


    Bahlow, DFA, Band 86, Seite 207:
    Zur Genealogie der einheimischen Herren von Rügen (de Ruya).

    (2.) Laurentius de Ruya.
    Anmerkungen:
    ...
    Nach Dr. Hans Bahlow, Die Stralsunder Bürgernamen um 1300, in: Balt. Stud., N.F. Bd. XXXVI, Stettin 1934, S. 27, ...


    Kale, DFA, Band 76 - hier gibt es nichts Neues -


    Münchhoff, DFA, Band 59, Seite 299, 303:
    Ahnenliste der Geschwister Gerlach.
    Seite 299:
    Kühne
    1208.
    Michel, Ackermann und Kirchvater in Langenstein, * 1600 (err.), † Langenstein 29.1.1683, ∞ das. 30.4.1627 Margarethe Münchhoff.


    Seite 303:
    Münchhoff
    1209.
    Margarethe, * 1605 (err.), † Langenstein, Krs. Halberstadt 11.5.1684, ∞ das. 30.4.1627 Michel Kühne.


    Rix, DFA, Band 6, Seite 306, 308:
    Stammfolge Havemeister aus Prasdorf.
    Seite 306:
    VIII 1.
    Jacob Hinrich Havemeister, Hufner und Kirchenjurat in Wellingdorf, * 27.6.1801, † Wellingdorf 12.11.1871,
    ∞ I. ... Magdalena Catharina Thede, * Ellerbek 22.9.1800, † Wellingdorf 15.12.1825;
    ∞ II. Schönkirchen 8.12.1827 Friederike Maria Rix, * Dietrichsdorf 2.3.1808, † Wellingdorf 25.5.1844, T.d. Detlev Hinrich Rix, Hufner und Bauernvogt in Dietrichsdorf und Magdalena Stölting;
    ∞ III. Elmschenhagen 13.2.1846 Charlotte Elisabeth Rober, † Wellingdorf 2.12.1855;
    ∞ IV. Elmschenhagen 7.10.1859 Juliane Maria Dorothea Stuhr.


    Seite 308:
    XI 1.
    Detlev Jakob Hinrich Havemeister, Bauer in Prasdorf, * Wellingdorf 13.10.1899, ∞ Prasdorf 25.3.1927 Alma Dorothea Rix, * Vogelsang-Groß-Harrie 9.6.1898, T.d. Ernst Rix, Bauer in Vogelsang-Groß-Harrie und Helene Plambeck; 3 Kinder.


    Band 16, Seite 308:
    Stammfolge Jessien aus Schönberg/Holstein.

    Christina Margaretha Jessien, * Elmschenhagen 8.10.1832, † Neumünster 12.12.1913, ∞ Elmschenhagen 29.10.1859 Claus Friedrich Rix, Lehrer in Neumünster, † Neumünster 26.1.1909, S.d. Caspar Diedrich Rix in Voorde und Catharina Margaretha Stegelmann.


    Band 23, Seite 183:
    Die Sinjen.

    VIII 3.
    Hans Sinjen, Verwalter auf Schmoel, später Rentier in Schönberg, * Fiefbergen 13.5.1811, † nach 1871, ∞ Henriette Elisabeth Rix; 2 Kinder.


    Band 49, Seite 15:
    Die Klindt aus Brodersdorf und Fiefbergen.

    Wilhelm Sinjen, Makler in Schönberg, * Panker 27.11.1845, S.d. Hans Sinjen, Verwalter auf Schmoel und Henreitte Elisabeth Rix.


    Band 54, Seite 935:
    Das Geschlecht Boursault / La famille Boursault.

    Arnold Lehnen, Industriemeister, * Kaldenkirchen, S.v. Heinrich Lehnen, Oberkoch, * Kaldenkirchen 1.6.1893, ∞ Kaldenkirchen 29.10.1920 Anna Katharina Rix, * Kaldenkirchen 4.6.1894.


    Band 71, Seite 173:
    Kiehn aus Berlin und Wullenweber aus Lenzen an der Elbe.

    Sophia Amalia Stuhr, * ..., † ..., ∞ ... N. Rix.


    Band 72, Seite 196:
    Die Familie Lau.

    Anna Magdalena Dorothea Lau geb. Dahmke, * Möltenort 20.9.1820, † ebd. 15.4.1861, T.d. Carl Hinrich Dahmke, Fischer in Möltenort und Anna Dorothea Rix.


    Band 73, Seite 196:
    Das silberne Buch der Familie Sack.

    24/616
    Otto von Roeder III. Cattle Breeder, Farmer, * Yorktown, Texas 12.11.1876, † Karnes County, Texas 31.10.1962,
    ∞ I. 5.6.1897 Delia Rix, * ..., † Karnes County, Texas 3.12.1902;
    ∞ II. 27.8.1906 Pearl Little, * 3.11.1890, † Karnes County, Texas 29.10.1918;
    ∞ III. 24.6.1921 Minnie Hayes, * ...


    Band 109, Seite 305:
    Von der Oder bis an den Rhein und von Böhmen bis nach Dänemark.

    935 Rix im Ksp. Nortorf bei Neumünster.

    Die ältesten in Schleswig aufgetanen Archivakten waren Steuerschuldnerlisten von 1690-99. So kann die lange Ansässigkeit der Rix nur durch das KB Nortorf bewiesen werden:
    1662-1699 11 Heiraten männlicher Namensträger und 1663-1686 sechzehn Geburten Rix.
    - Das Sterberegister beginnt erst 1737, so dass diese Quelle ausscheidet und über den Vater weiter nichts ermittelt werden konnte.
    - Die Herkunft der Ahnfrau ist im KB Barlt bei Marne in Dithmarschen angegeben, die Entfernung ist ungewöhnlich für die damalige Zeit.
    - Der Vorname wurde im neuen Wohnort zum Dithmarscher Antie verändert.

    1870
    Rix, Jochim in Ellerdorff bei Nortorf (bei Neumünster), * ... (vor 1640), † ... (nach 1701?), ∞ ... (vor 1662, KB Beginn)

    935
    Rixen, Anke/Antie (sprich: Antje), * Ellerndorf, ~ Nortorf 1676 (Dom. Laetare), † ... (KB Barlt schlecht lesbar), ∞ Barlt 20.11.1701 Neelsen, Hans aus Dänemark.


    Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.

    Gruß Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Hallo Michael,

    ich bitte Dich, bei Gelegenheit mal nach dem Namen Prüfer zu schauen, zu finden in den Bänden 10, 29, 47, 65 und 103.

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß Jutta

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X