also es wurde hier schon mehrfach darauf hingewiesen, dass das Deutsche Geschlechterbuch nicht identisch ist mit dem Deutschen Familienarchiv. Kann man auch alles google´n wenn man es möchte .
hier der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten.
Henrich, DFA, Band 59, Seite 243, 245, 246, 249, 250, 254:
Ahnenliste Heinrich aus dem Ermland.
Seite 243:
72.
Henrich, Joseph, ~ Teistimmen/Ostpreußen 21.12.1777, † Ludwichsmühl 3.4.1845, ⌂ 7.4.1845, ∞ Ludwichsmühl 24.11.1807
73.
Hollstein, Catharina, * Ludwichsmühl 20.1.1787, ~ 21.1.1787, † nach 1847. Beide waren bis 1815 Einwohner von Teistimmen, ab 1816 wohnten sie dann in Ludwichsmühl; Kinder:
1. Anna, * Teistimmen 27.4.1809.
2. Joseph, * Teistimmen 20.11.1811, † nach 1869, wahrscheinlich Klein Bössau, ∞ Ludwichsmühl 23.11.1840 Gertrud Karioth, * Ludwichsmühl 8.6.1817, † Klein Bössau 15.12.1867. Wurde als Joseph Heinrich geführt.
3. Andres, * Teistimmen 25.11.1814, † Klein Bössau 31.12.1872, ∞ 30.10.1843 Anna Funk; Kinder:
a. Joseph, * Klein Bössau 4.7.1847.
b. Elisabeth, * um 1851.
c. Antonius, * Klein Bössau 31.10.1853, † ebd. 12.11.1853.
d. Zwillingsschwester von Anton, * Klein Bössau, 31.10.1853, † 31.10.1853
e. Andreas, * um 1855.
f. Anna, * Klein Bössau 2.3.1858, † ebd. 31.8.1858.
g. Franz, * Klein Bössau 18.6.1859.
h. Johann, * um 1862, † Klein Bössau 8.4.1866.
i. Rosa, * 22.12.1864, † Klein Bössau 17.12.1865.
3. Michael, miles e Legio Generalis de Anhalt, * Köllen 29.9.1771, † Lautern 26.3.1852, ∞ Anna, Tochter des Casimir Thiel in Ludwichsmühl; Kinder:
a. Michael, * Ludwichsmühl 1.9.1798, † ebd. 11.9.1798.
b. Joseph, * Ludwichsmühl 6.11.1799.
c. Johannes, * Ludwichsmühl 27.8.1802, † ebd. 27.1.1803.
d. Elisabeth, Ludwichsmühl 21.12.1803, ∞ ebd. 14.3.1829 Matthias Preuß.
e. Andreas, Ludwichsmühl 1.1.1807, † Lautern 6.9.1854.
f. Daniel, * Ludwichsmühl 26.8.1810, ∞ Görkendorf 13.11.1837 Barbara, Tochter des Daniel Ollisch in Görkendorf.
g. Anna, * Jan./Febr. 1814, † Ludwichsmühl 11.4.1814.
4. Casimir, miles e legione Generalis de Hartmann, * Köllen 23.5.1774, ∞ I. Lautern 23.11.1802 Anna, Tochter des Joseph Rex in Lautern, * um 1778, † Teistimmen 1.7.1809; Kinder:
a. Casimir, * Teistimmen 19.11.1803, † 3.12.1803.
b. Elisabeth, * Teistimmen 5.5.1805.
Seite 246:
∞ II. Gertrud Lemke aus Kabienen, * um 1785, † Voigtsdorf 19.2.1839; Kinder:
c. Michael, * Teistimmen 25.10.1810, † ebd. 21.12.1810.
d. Gertrud, * Teistimmen 9.12.1811, † ebd. 13.5.1814.
e. August, * Teistimmen 3.8.1913, † ebd. 8.5.1814.
f. Jacob, * Teistimmen 1.5.1815.
g. Joseph, * Teistimmen 28.3.1817.
h. Anna, * Teistimmen 23.12.1818, † Teistimmen 3.1.1819.
i. Johannes, * Voigtsdorf 1.8.1820.
2. Bartholomäus, * um 1772, ∞ Groß Bössau 9.5.1796 Cäcilia, Tochter des Thomas Baginski, Bauer in Kleysack, (Schwester des Rochus Baginski, 2. Ehemann seiner Schwester Anna); Kinder:
a. Anna, * Willms 23.7.1797.
b. Catharina, * Willms 27.1.1799.
c. Elisabeth, * Willms 2.8.1801.
d. Cäcilia, * Willms 25.9.1804.
e. Rosalia, * Willms 2.9.1809.
f. Antonius, * Willms 22.11.1812.
g. Susanna, * Willms 17.6.1816.
3. Gertrud, * um 1790, ∞ Rothfließ 7.11.1814 Joachim Klein aus Rothfließ, * um 1791.
2. Elisabeth, ∞ Andreas Henrich, Gartenbesitzer in Teistimmen; Kind: Elisabeth, * Teistimmen 25.1.1781.
3. Petrus.
Band 61, Seite 320, 321:
Das Geschlecht Krauß aus dem Ulmtal.
Seite 320:
V f
Krauß, Friedrich, Bauer, Tischler und Kirchenrechner in Allendorf, * das. 5.4.1811, † das. 9.10.1880, ∞ das. 31.1.1836 Marie Katharine Henrich, * das. 26.1.1818, † das. 16.4.1912; 6 Kinder.
Seite 321:
Marie Katharine Krauß, * Allendorf 7.12.1851, † das. 13.1.1926, ∞ das. 1.5.1880 Friedrich Wilhelm Henrich, Vorsteher, * das. 17.9.1848, † das. 11.12.1923.
Band 88 - kein Vorkommen des Namens Henrich im Namenregister -.
Band 106, Seite 39, 130:
Familie Harlos.
Seite 39:
1b2
Harlos, Johann Henrich, * Strüth 1692/93 (err.), ⌂ Welerod 21.5.1746, ∞ I. 5.11.1726 Birkenstock, Elisabeth Catharina, Witwe von Joh. Peter Nefferdorff, Schmied, * 1694 (err.), † 25.11.1729, T.v. Georg Wilh. Birkenstock, Welterod; ∞ II. Lipporn 23.1.1732 Henrich, Anna Margarethe, * 1693 (err.), ⌂ 14.3.1760, Witwe 67 J. alt, T.v. Franz Henrich, Lipporn.
Seite 130:
184.64
Harlos, Christoph, * 6.2.1838, ∞ 27.1.1866 Henrich, Christine, * Mörschbach 24.12.1842, T.v. Balthasar Henrich, Maurer und Maria Margarethe Stueber in Mörschbach.
Band 117, Seite 231, 233, 234, 237, 238, 244, 245, 255:
Ahnenliste Enderwitz - Gorr.
Seite 231:
108.
Hofmann, Johannes, ev., * Heuchelheim 18.11.1740, † ebd. 1815, ∞ ebd. 16.1.1766
Till, DFA, Band 74, Seite 122:
Die Dormutz / Dormuth / Dormus.
Seite 122:
Joseph Dormuth (Tormuth), * Kathreinfeld 21.3.1828, wohnhaft in Lazarfeld, ∞ Sartscha 6.10.1850 Anna Till, * 16.3.1833; 6 Kinder.
Band 149 ist nicht in meinem Besitz.
Das ist der zweite Teil der von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas für Dich dabei.
Hi Michael,
ich habe das online gefunden unter Geschlechterbücher.
Ich dachte das ich damit hier richtig bin da ich noch nicht lange dabei bin kann ich mich
natürlich auch täuschen.
Ich habe schon einige brandt gefunden, nur noch nichts was zusammen passt und
auf einer polnischen seite wo man bücher einsehen kann komme ich nicht zu recht.
deshalb dachte ich wäre ich hier wohl an der richtigen adresse.
gruß antik
hallo focke,
ich suche brandt im raum schleswig holstein und hatte hier unter suche nichts
passendes gefunden. somit dachte ich würde ich hier eher weiter kommen.
mich interessieren erstmal die geburtsdaten usw. um ein paar puzzleteile zusammen zu bekommen.
lg antik
Hallo antik
was zur Familie brandt suchst du?
Es gibt hier im Forum einige Beiträge zur Familie Brandt
einfach hier im forum obem rechts den button suchen anklicken
dann erweiterte suche dann den begriff brandt eintippen und auf suchen klicken
mfg
focke13
hallo michael,
könntest du mir bitte bei der familie brandt weiter helfen?
da ich mit meinem mann in dänemark lebe komme ich leider nicht an die bücher ran durch bibliotheken usw.
bd. 1 seite 58,138
bd. 2 seite 272,310
bd. 6 seite 241,242
bd. 7 seite 139
bd. 9 seite 6,207
bd.11 seite 449
bd.12 seite 425
bd.13 seite 285
bd.14 seite 25,39,162
bd.16 seite 75,594
bd.17 seite 225,273,282
bd.18 seite 283,306,399
bd.19 seite 143,257,338,390,395,489
bd.20 seite 320
bd.21 seite 108,172,295
bd.23 seite 119,129,155
bd.24 seite 85,387
bd.25 seite 177
bd.26 seite 85
bd.27 seite 188,221
bd.28 seite 70,219,502
bd.29 seite 4,121,369,593
bd.30 seite 89
bd.32 seite 21
bd.35 seite 249,328
bd.36 seite 61-86,173,537-540,647,649
bd.37 seite 185
bd.39 seite 302,554
bd.40 seite 117,212,195,443
bd.42 seite 476
bd.44 seite 6,102,122,135,183,190
bd.45 seite 10,33,82,324,338,487
bd.46 seite 168,413
bd.47 seite 385
bd.50 seite 45-50,375,477-508,543
bd.51 seite 60,67-77,213,229,455,456,459
bd.52 seite 562
bd.53 seite 181
bd.54 seite 45,149,150,451
bd.57 seite 153,242,243,561
bd.58 seite 335
bd.59 seite 572
bd.60 seite 387,462,552
bd.62 seite 154,379,419
bd.63 seite 97,198,199,463
puh das war es soweit glaube ich. ich hoffe du kannst mir da etwas
helfen auch wenn der name so häufig vorkommt. ich würde mich sehr
freuen, da meine vorfahren auch schon mal nach dänemark ausgewandert sind und mir da noch ein paar details fehlen zur familie in deutschland
vielen Dank für die Informationen. Da sind einige mir unbekannte Verwandte dabei zu denen ich weiter nachforschen kann!
Wird das Deutsche Familienarchiv noch weiter aktualisiert? Wenn ja von wem? Ich habe schon ein paar falsche Daten ausgemacht.
Henrich, DFA, Band 1:
- kein Vorkommen des Namens Henrich im Namenregister -
Band 2, Seite 208, 212:
Ahnenliste Meschke.
Seite 208:
88.
Heinrich (Henrich), Hans Christoph, Gärtner und Weber in Mittelherwigsdorf, * Oberoderwitz 29.12.1733, † ebd. 28.2.1813, ∞ Oberoderwitz 19.9.1763
89.
Werner, Maria Elisabeth, * Oberoderwitz 26.3.1741, † Mittelherwigsdorf 26.1.1806.
Seite 212:
176.
Heinrich (Henrich), Hans Gottlob, Häusler und Weber in Oberoderwitz, * ..., † vor Sept. 1763, ∞ ... N.N.
Band 4:
- kein Vorkommen des Namens Henrich im Namenregister -
Band 5:
- kein Vorkommen des Namens Henrich im Namenregister -
Band 7:
- kein Vorkommen des Namens Henrich im Namenregister -
Band 8, Seite 109, 110, 111:
Ahnenliste der Brüder Thoams.
Seite 109:
Henrich
93.
Anna Catharina, ~ Waldalgesheim 7.7.1754, kath., † ..., ∞ Daxweiler 27.5.1771 Ludwig May.
186.
Johann Philipp, in Waldalgesheim, * ..., † ..., ∞ ebd. 11.8.1737 Anna Catharina Dihl.
372.
Johann, in Waldalgesheim, * ... 1686, † Waldagesheim 15.1.1743, 57 J., ∞ I. Waldagesheim 7.5.1708 Susanna Reitz; ∞ II. ebd. 13.1.1727 Maria Margaretha Adam, † ... 1727, T.v. Heinrich Adam.
744.
Leonhard, in Waldalgesheim, * ..., † ebd. 28., ⌂ 29.3.1723, 80 J. ?, ∞ I. ... Anna Ottilia ..., † ... 1697/98; ∞ II. Waldalgesheim 24.11.1698 Elisabeth ..., Witwe von Johannes Richard Beyer aus Trechtingshausen a. Rh.
Seite 110:
May
92.
Ludwig, Müller auf der Morgenmühle bei Rheinböllen (Hunsrück), ∞ I. Daxweiler 11.6.1765 Anna Margaretha Quast, † Daxweiler 11.1.1770, 23 J.; ∞ II. Daxweiler 27.5.1771 Anna Catharina Henrich.
Seite 111:
Reitz
373.
Susanna, * ... 1688, ⌂ Waldalgesheim 7.9.1725, 37 J., ∞ ebd. 7.5.1708 Johann Henrich.
Band 9, Seite 256:
Das Geschlecht Paulsen aus Welmbüttel.
Gertrud Paulsen, * Glückstadt 22.2.1898, ∞ Wandsbek 25.6.1927 Johann Gerhard Henrich, Brauerei-Kaufmann in Frankfurt a.M., * ebd. 7.2.1899, S.d. Rudolf Henrich, Brauereidirektor in Frankfurt a.M. und Antonie Mayr.
Band 25, Seite 9;
Ahnenliste Heuser.
Währschaften:
Becker Wendel (Nachbar in Oberrad) u.s. Hfr. kaufen von Philipp Henrich u.s. Hfr. Margaretha 2 Morgen Weingarten Antoni 1595.
Band 29, Seite 172:
Ahnen- und Sippenkreise Spaeter.
Lucie Frieda Helene Ziemer, * Königsberg (Pr.) 24.9.1885, † Berlin-Charlottenburg 29.3.1955, ∞ I. Meddersheim a.d.N. 18.5.1912 Fritz Henrich, Bau-Ing. in Königsberg, * Merxheim a.d.N. 4.4.1887, o/o 1923; ∞ II. Paul Gustav Robert Hans Winterstein, Reg.-Baumeister a.D., Magistratsbaurat, 1922 Privatdozent für Hochbau an der Techn. Hochschule, 1928 ao. Professor, 1935 Ehrensenator in Berlin, * Höxter 24.6.1864, † Berlin-Eichkamp 6.3.1946.
Band 32, Seite 298:
Die hessische Familie Phildius.
Maria Gertrud Phildius geb. Adam, * Niederhöchstadt a.Ts. 15.4.1746, † ..., T.v. Johann Adam und Maria Gertrud Henrich.
Band 38, Seite 288:
(Hen(n)rich)
Die Familie Raschig I aus Jessen.
52.
Kraco (Craco), Johann Christoph, ~ Dahme/Mark 8.5.1716, † Jüterbog (Mönchenk.) 10.4.1805, Bürger, Tuchmacher- und Gewandschneider-Meister in Jüterbog, ∞ ebd. 1.12.1740
53.
Heinrich, Anna Margaretha, Witwe des Tuchmacher-Meisters Gottfried Hennrich in Jüterbog, * ebd. 6.10.1705, ⌂ ebd. 29.9.1776.
Band 47 Seite 240, 242, 243:
Ahnenliste Scheid.
Seite 240:
38.
Klee, Johann Adam, Bauer und Blechschmied in Kölbingen, * ebd. 28.5.1787, kath., † Todtenberg, wo er zu Besuch war, 8.2.1850, ∞ 24.11.1811
Winkel, DFA, Band 6, Seite 166:
Stammfolge Keitel aus dem Taubergrund.
XIIIg.
Beate Keitel, * Millstadt, ∞ ebd. Roy G. W. Winkel, ... (deutsche Abstammung).
Band 16, Seite 211, 234:
Die Nachkommen des Pastors Heinrich Julius Clasen.
Seite 211:
538.
Clasen, Helga Margarete Elisabeth, ev., * Berlin, ∞ I. Eginhard von Liebermann, * Berlin; ∞ II. München Wolfgang Georg Eduard Winkel, ev., Dipl.-Kaufmann (Ex- und Import) in München, * Landsberg a.d. Warthe, S.d. Schulrats a.D. Walter Winkel und Gertrud Mühlschlag in Angerburg in Ostpreußen; 2 Nachkommen:
Band 97, Seite 211, 212:
Stammfolgen der Familie Bastian.
Seite 211:
Sophie Charlotte Stucken, * Moskau 28.1.1867 (9.2.), † Dresden 21.12.1934, ∞ Königstein (Sächs. Schweiz) 22.4.1889/Dresden 23.4.1889 Heinrich Winkel, * Frankfurt a.M. 9.4.1852, † Dresden8.7.1916, Tiefbauing.; Kinder:
a) Herbert, * Moskau 3.5.1890, † Hamburg-Bergedorf 22.3.1945, Kaufmann in Fa. Mohr Brothers in London und in Indien, interniert in Ahmadnager bei Bombay 1914-1920, dann in Bremen, ab 1921 in Hamburg, ∞ Frankfurt a.M. 28.12.1921 Hilda Maria Wilhelmi, * Frankfurt a.M. 4.10.1891, † Johannisberg (Rheingau) 27.6.1976, T.d. Jakob Georg Adolf Wilhelmi und Maria Louisa Bauer; Töchter Winkel, in Hamburg-Bergedorf geboren:
aa) Gerda, ∞ Hamburg-Bergedorf Alf Rickard Billig, * Boras (Schweden), Studienrat.
ab) Erika, ∞ Hamburg-Bergedorf Friedrich August Strobell, * Wittenberge a.d. Elbe, Schiffsing., S.d. Hans-Harry Strobell (*14.3.1889, † 5.7.1936, Farmer in Deutsch-Südwestafrika, ∞ 2.3.1929) und Alice Schneck (* 11.8.1904).
Seite 212:
ac) Marlene, ∞ Mönchengladbach Karl-Heinz Wiechmann (ev.-ref.), * Mönchengladbach, Textiltechniker, S.d. Studienrates Wilhelm Wiechmann (* Aachen 13.10.1888) und Elisabeth N.N.
b) Irene (gen. Rina), * Moskau 16.5.1891, † Düsseldorf 4.2.1941 (TBC), ∞ Dresden 1923 Heinrich (gen. Heinz) von Richthofen, * Kleinrosen (Schlesien) 29.12.1889, Kunstmaler.
c) Margarete, * 1894, † nach 1929, Ärztin, unvermählt.
d) Erna, * 1897, † nach 1927.
Band 122, Seite 24:
Genealogie der Familie Westebbe aus Westebbe im Ebbegebirge.
Pantel Jacob Westebbe, * ..., † ..., S.d. ehrenhaften Panthelen Westebbe, Kirchspiel Valvert, ∞ Meinerzhagen 10.10.1691 Gertraut Winkel, * ..., † Valbert 1728, T.d. ehrsamen Hendrich Winkel zu Hanbeck.
Band 130, Seite 230:
Die Ahnen des Ehepaares Friedrich Wilhelm Burchard und seiner Ehefrau Marianne geb. Goßler aus Bremen und Hamburg.
712.
Cöper, Dithard, Kaufmann zu Bremen, wird erwähnt 1579-1597, flüchtete dorthin aus den Niederlanden, ∞ vor 1586
713.
Winkel, Judith.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Vielleicht ist doch etwas für Dich dabei.
Das sind die von Dir gewünschten Daten. Hoffe es ist etwas passendes für Dich dabei.
Gruß Michael
Kann dir jetzt erst danken für deine tolle arbeit. ob was passt kann ich so erstmal nicht sagen... aber es liest sich schon gut das auch "Erfurt" mit vorkommt
Einen Kommentar schreiben: