Da und dort tauchen auch einmal getaufte, jedoch unbenannte Kinder auf, die ich wie folgt dokumentiert habe z.B.
Anonyma Neuhuber (1777-1777).
Nur als Beispiel.
-
Wenn das Seelenheil damals so wichtig gewesen ist - bezogen auf das 19. Jahrhundert und früher - wieso haben dann einige Paare schon vor dem offiziellen Segen der Kirche die Ehe bzw. Beziehung vollzogen, mit Erfolg ?

Ja, dürfen die denn das ?

Nicht, dass es Blitz und Donner auf sie herabsinken lässt.

Spaß beiseite: Wobei eine etwaige Diskussion darüber in einen anderen Thread gehört und kein Vorwurf, sondern eine Feststellung ist.
Einige Paare haben geheiratet, andere nicht und es gibt sogar das eine oder das andere uneheliche bzw. voreheliche Kind, das unter dem Familiennamen des Kindesvaters im Taufregister/Taufbuch eingetragen ist.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben: