Standesamt Wolnzach
Guten Morgen liebe Mitforscher
Gestern bekam ich eine Mail von oben genannten Standesamt
das ich keine Kopie eines Geburtseintrages von 1939 bekomme,
obwohl ich den lückenlosen Abstammungsnachweis und die
Vollmacht ihnen gemailt habe.
Seit 20 Jahren betreibe ich Hobbymäßig Ahnenforschung, hatte
schon mit vielen Standesämtern zu tun, aber dies habe ich noch nicht
erlebt. Was tun da Berufsforscher, das ist ja eine Berufsbehinderung.
Man kann da nur noch schreien.
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
Zitat von Gastonian Beitrag anzeigenWunder geschehen in Frankenberg! Wo ist die Taste für Auferstehung in meinem Genealogie-Programm?
Hier ist die Taufe des Ernst Christian Engelhard Knepel, geboren am 16.11., getauft am 18.11.1792 (Nr. 10) Bild 53
hier ist der Sterbeeintrag, bzw. sein 1. Sterbeeintrag: Bild 204 Nr. 63 im Alter von 16 Wochen am 14.03.1793
und hier der 2. Sterbeeintrag, Bild 226, Nr. 61 am 24.04.1797 mit 4 Jahren und 5 Monaten
Es existiert kein Geschwisterkind gleichen Namens!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Helen,
ja in der Gegend habe ich die ähnlichen Probleme...Vasbender kenne ich vom lesen der Kirchenbücher, bei mir sind (bisher) aus Sinzenich nur die FN Hansen, Commers und Cappis und aus Embken die FN Kesternich, Christians, und Axers bei mir im Stammbaum. Hast du diese auch?
LG Benjamin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das hier bringt mich zum Schreien:
Joannes Vasbender adolescens
Catharina Maus 20 xbris
Es gibt keinen Tauf-, keinen Heirats- und keinen Sterbeeintrag von Catharinas Ehemann, wenn man davon ausgeht, dass genannter Joannes nicht Catharinas Mann ist, weil der Zusatz adolescens das so besagt. Evtl. handelt es sich um den 32-jährigen Sohn des Hilger Vasbender, sehr wahrscheinlich ein Bruder Johannes.
Es gibt in Sinzenich nur eine Familie Vasbender, ursprünglich zugezogen aus Embken. Anton Vasbender ist wahrscheinlich der Vater von Johannes, aber es gibt Lücken im Buch. Keine Geburt. Die Heiraten beginnen erst 1717, das erste Kind von Johannes Vas. und Cath. Maus kam aber 1713 bereits.
Jetzt durchforste ich das ganze Buch nach sämtlichen Patenschaften der Vasbenders. Ist zwar ganz interessant, aber es ist so nervig, wenn es solche Lücken gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenDa hast Du natürlich Recht. Ich habe da gepennt. Muß ich jetzt schreien?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigenKleine Korrektur am Rande: Atens - die älteren KB(1655-1811) findest du unter Nordenham(ehemals: Atens). Testamente von 1664-1864 findest du zusammen mit dem KB von 1811-1908 unter Nordenham-Atens. Unter Nordenham stehen dann die KB ab 1908. Archion hat das irgendwie sehr merkwürdig aufgeteilt...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenLeider sind in der OGF-Datenbank noch nicht alle KB der umligenden Gemeinden erfaßt:
Seefeld und Schwei kann man aber bei Archion einsehen, während man
Abbehausen, Atens, Dedesdorf und Stollhamm dort leider noch nicht findet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schreie ruhig Horst ! Manchmal steht man wie ein Ochs vorm Tor. Ich habe es beim besten Willen nicht mehr "geschnallt" u. auch vergessen! Sorry!
Nun bleibt noch die Ungereimtheit mit dem Sohn Martin! Aber vielleicht war er noch so agil, dass er mit 77 J. Schützenkönig wurde. Es ist alles möglich!
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Juanita Beitrag anzeigen"ux. Anna Hammerin von Trotzschendorf 1508 + peste anno 1449 zu Leopoldshayn"
Was fange ich nun mit diesen Jahreszahlen an ?? Der Sohn Martin ist 1467 geboren! Es kann also weder das Heirats- noch das Sterbedatum sein!!
Es ist einfach zum Verzweifeln - immer wieder Ungereimtheiten!
Juanita
Meine Deutung des Eintrags hatte ich Dir ja bereits zukommen lassen:
*1449, +1508 an der Pest.
Daher schreie ich jetzt mal
mit Verlaub.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eigentlich wollte ich mich hier nicht "outen", denn wenn ich einmal anfangen würde zu schreien, so käme ich nicht wieder zur Ruhe. Ich verfolge ja alle Verzweifelungsausbrücheu. kann es nachempfinden, Ortsangaben, wo angeblich der Vater herkommt (FN dort unbekannt), oder alle Kinder sind angegeben nur der VF nicht u. u. u. Das habe ich so häufig, oder auch Dörfer, wo es wohl nur 3-4 FN gibt, die alle Hans und Maria mit VN heissen, ...
Doch nun komme ich wieder einmal nicht weiter u. mein stilles fluchen hilft auch nicht. Vielleicht bin ich auch im Irrgarten.
1.) Martin Scholz + 6. Marty 1558 "im 91. Jahre", * 1467. Schön und gut.
Er wird 1544 in Görlitz Schützenkönig. (Mit 77 Jahren ??) Er ist der Sohn des Michael S., Vorwerkbesitzer und der Anna Hammer aus Leopoldshain. (Elternangaben in diesem Alter ??)
2.) Die Eltern: Michael Weisscholz, erster Vor Wergs Mann, keine Geb.-Angabe
"ux. Anna Hammerin von Trotzschendorf 1508 + peste anno 1449 zu Leopoldshayn"
Was fange ich nun mit diesen Jahreszahlen an ?? Der Sohn Martin ist 1467 geboren! Es kann also weder das Heirats- noch das Sterbedatum sein!!
Es ist einfach zum Verzweifeln - immer wieder Ungereimtheiten!
Juanita
Zuletzt geändert von Juanita; 30.12.2022, 16:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen... Da gibt es ringsum noch einige KB zum Durchsuchen.
...
Seefeld und Schwei kann man aber bei Archion einsehen, während man
Abbehausen, Atens, Dedesdorf und Stollhamm dort leider noch nicht findet.
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen...
Ganz gebe ich die Sache nicht auf, lege sie aber erst einmal beiseite und wende mich als nächstes den Bollmanns in Hoya zu.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenSackgasse?
könnte man/frau/divers so sehen...
Ich habe Eilert Eilers Todeseintrag jetzt doch gefunden, 1746 im KB Esenshamm, genau wie den seiner Frau. - Sie könnten also zwischen 1739 und 1746 durchaus noch Kinder produziert haben. Die Frage ist nur, in welchem KB ich fündig werden könnte.
EE starb laut Sterbeeintrag in Moorsee und wurde auch dort begraben, steht aber im KB Essenshamm. Wie ich von dir weiß, heirateten die beiden in Abbenhausen und ließen dort auch ein Kind taufen. - Da gibt es ringsum noch einige KB zum Durchsuchen.
Ganz gebe ich die Sache nicht auf, lege sie aber erst einmal beiseite und wende mich als nächstes den Bollmanns in Hoya zu.
Lg, Claudiaund noch mal dickes
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Llyr.... ich lache mich schief.... mir schein du bist noch nicht im 30 jährigen Krieg gelandet. Da wird es noch schöner
!
Aber tröste dich, ich habe mich auch zu Anfang gefragt warum ich mir das überhaupt antue, da ich es ja auch schon so schwer habe Handschriften zu lesen. Mein Ergebnis war ... aus reiner Neugierde! -
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen...
Dazu passend gibt es im KB von Esenshamm den Sterbeeintrag der Catrin Eilers, Witwe von EE, die im Alter von 26 Jahren und 7 Monaten verstarb.
...Familie: Hemming, Trine, geb. errechnet Nov 1723, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D , gest. Jul 1750, Esenshamm / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D (Alter 26 Jahre)
Verheiratet: 27 Nov 1738 Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D
FIN-Heirat: Ahs.1738/22.
Kinder:
1. Eilers, [Kind], geb. Dez 1739, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D , begr. 29 Dez 1739, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D (Alter ~ 0 Jahre)Zuletzt geändert von offer; 29.12.2022, 12:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: