Zitat von offer
Beitrag anzeigen
Einfach mal schreien ... oder so
Einklappen
X
-
-
-
Schreie ruhig Horst ! Manchmal steht man wie ein Ochs vorm Tor. Ich habe es beim besten Willen nicht mehr "geschnallt" u. auch vergessen! Sorry!
Nun bleibt noch die Ungereimtheit mit dem Sohn Martin! Aber vielleicht war er noch so agil, dass er mit 77 J. Schützenkönig wurde. Es ist alles möglich!
Juanita
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Juanita Beitrag anzeigen"ux. Anna Hammerin von Trotzschendorf 1508 + peste anno 1449 zu Leopoldshayn"
Was fange ich nun mit diesen Jahreszahlen an ?? Der Sohn Martin ist 1467 geboren! Es kann also weder das Heirats- noch das Sterbedatum sein!!
Es ist einfach zum Verzweifeln - immer wieder Ungereimtheiten!
Juanita
Meine Deutung des Eintrags hatte ich Dir ja bereits zukommen lassen:
*1449, +1508 an der Pest.
Daher schreie ich jetzt mal
mit Verlaub.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eigentlich wollte ich mich hier nicht "outen", denn wenn ich einmal anfangen würde zu schreien, so käme ich nicht wieder zur Ruhe. Ich verfolge ja alle Verzweifelungsausbrücheu. kann es nachempfinden, Ortsangaben, wo angeblich der Vater herkommt (FN dort unbekannt), oder alle Kinder sind angegeben nur der VF nicht u. u. u. Das habe ich so häufig, oder auch Dörfer, wo es wohl nur 3-4 FN gibt, die alle Hans und Maria mit VN heissen, ...
Doch nun komme ich wieder einmal nicht weiter u. mein stilles fluchen hilft auch nicht. Vielleicht bin ich auch im Irrgarten.
1.) Martin Scholz + 6. Marty 1558 "im 91. Jahre", * 1467. Schön und gut.
Er wird 1544 in Görlitz Schützenkönig. (Mit 77 Jahren ??) Er ist der Sohn des Michael S., Vorwerkbesitzer und der Anna Hammer aus Leopoldshain. (Elternangaben in diesem Alter ??)
2.) Die Eltern: Michael Weisscholz, erster Vor Wergs Mann, keine Geb.-Angabe
"ux. Anna Hammerin von Trotzschendorf 1508 + peste anno 1449 zu Leopoldshayn"
Was fange ich nun mit diesen Jahreszahlen an ?? Der Sohn Martin ist 1467 geboren! Es kann also weder das Heirats- noch das Sterbedatum sein!!
Es ist einfach zum Verzweifeln - immer wieder Ungereimtheiten!
Juanita
Zuletzt geändert von Juanita; 30.12.2022, 16:39.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen... Da gibt es ringsum noch einige KB zum Durchsuchen.
...
Seefeld und Schwei kann man aber bei Archion einsehen, während man
Abbehausen, Atens, Dedesdorf und Stollhamm dort leider noch nicht findet.
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen...
Ganz gebe ich die Sache nicht auf, lege sie aber erst einmal beiseite und wende mich als nächstes den Bollmanns in Hoya zu.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenSackgasse?
könnte man/frau/divers so sehen...
Ich habe Eilert Eilers Todeseintrag jetzt doch gefunden, 1746 im KB Esenshamm, genau wie den seiner Frau. - Sie könnten also zwischen 1739 und 1746 durchaus noch Kinder produziert haben. Die Frage ist nur, in welchem KB ich fündig werden könnte.
EE starb laut Sterbeeintrag in Moorsee und wurde auch dort begraben, steht aber im KB Essenshamm. Wie ich von dir weiß, heirateten die beiden in Abbenhausen und ließen dort auch ein Kind taufen. - Da gibt es ringsum noch einige KB zum Durchsuchen.
Ganz gebe ich die Sache nicht auf, lege sie aber erst einmal beiseite und wende mich als nächstes den Bollmanns in Hoya zu.
Lg, Claudiaund noch mal dickes
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen!
Llyr.... ich lache mich schief.... mir schein du bist noch nicht im 30 jährigen Krieg gelandet. Da wird es noch schöner
!
Aber tröste dich, ich habe mich auch zu Anfang gefragt warum ich mir das überhaupt antue, da ich es ja auch schon so schwer habe Handschriften zu lesen. Mein Ergebnis war ... aus reiner Neugierde! -
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen...
Dazu passend gibt es im KB von Esenshamm den Sterbeeintrag der Catrin Eilers, Witwe von EE, die im Alter von 26 Jahren und 7 Monaten verstarb.
...Familie: Hemming, Trine, geb. errechnet Nov 1723, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D , gest. Jul 1750, Esenshamm / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D (Alter 26 Jahre)
Verheiratet: 27 Nov 1738 Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D
FIN-Heirat: Ahs.1738/22.
Kinder:
1. Eilers, [Kind], geb. Dez 1739, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D , begr. 29 Dez 1739, Abbehausen / Ahs., Nordenham, BRA, NI, D (Alter ~ 0 Jahre)Zuletzt geändert von offer; 29.12.2022, 12:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was ich voll hasse - gerade als Anfänger - , dass die Schreiberlinge in ihrem Schönschreibwahn ständig neue Phantasiebuchstaben erfunden haben, für deren Entzifferung man eigentlich Kryptologie studiert haben muss.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenHallo Claudia!
Die Suche in der Datenbank der OGF ergibt folgende Einträgeoffer,
wenigstens habe ich jetzt eine Spur, dass es einen Eilert Eilers aus Havendorf gegeben hat, der um 1712 geboren sein könnte.
Dazu passend gibt es im KB von Esenshamm den Sterbeeintrag der Catrin Eilers, Witwe von EE, die im Alter von 26 Jahren und 7 Monaten verstarb.
Ein passenden Traueintrag gibt es natürlich nicht und EEs Sterbeeintrag habe ich auch nicht gefunden... Falls Catrin in Havendorf oder Umgebung geboren ist, sehe ich im wahrsten Sinne des Worte schwarz, ihren Taufeintrag zu finden oder den von Eilert. Das KB von Esensham von 1688 bis 1735 besteht aus malerisch angekohlten Seiten.Zuletzt geändert von Bergkellner; 28.12.2022, 15:15.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigenGegenfrage: Vielleicht ist die Witwe keine zweite Ehe eingegangen und hat sich, vielleicht mit Hilfe von ihren Eltern/ihren Geschwistern - so vorhanden - durchs Leben geschlagen ? Oder wäre das vom zeitlichen/personellen Kontext her nicht möglich ?
das habe ich tatsächlich in meinen Überlegungen mit einbezogen, halte es aber schon aus dem Grund für eher unwahrscheinlich, weil all ihre überlebenden Kinder und Enkel auch weiterhin im Ort gelebt haben. Davon abgesehen habe ich trotzdem auch in infrage kommenden anderen Orten (Nachbarorte und Orte mit Patenbezügen) nachgeschaut, ohne einen weiteren Sterbeeintrag einer passenden Frau zu finden.
Ich hoffe, dass ich spätestens bei meinem nächsten Archivbesuch (da will ich mir diverse Sachen auch zu diesem Ort nochmal genauer anschauen) im Landesarchiv weitere Belege (Heiratsverträge, Erbverträge und/oder Grundstücks-Sachen) finde: die Tatsache, dass Halbspänner und Ackerleute unter ihren wahrscheinlichen Ehemännern waren, macht es deutlich wahrscheinlicher, dass es solche Verträge gab, als dass es sie nicht gegeben hat. Die Amtshandelsbücher der zuständigen Ämter für diese Zeit sind jedenfalls noch erhalten...
Beste Grüße!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigenIch habe im Jahre 1684 eine Ehe in Klein Dedeleben (Fürstentum Halberstadt) zwischen einem Hans Knackstedt und einer Maria Berens. Der Ehemann ist im Jahre 1693 verstorben (so weit, so gut) und die Frau müsste - weil kleine Kinder vorhanden waren - danach neu geheiratet haben.
Blöderweise gibt es in der Zeit danach keine Heirat zwischen einer Witwe Knackstedt und einem anderen Mann - dafür aber im Jahre 1694 die Heirat einer (wohlgemerkt: NICHT als Witwe benannten) Maria Berens mit einem Lüddecke Blencke, der seinerseits im Jahre 1704 verstarb (gleichfalls mit minderjährigen Kindern) und im Jahre 1705 wieder eine Ehe einer Maria Berens (ohne mitgenanntem Witwenstatus), dieses Mal mit einem Heinrich Bosse, der 1715 verstorben ist und aus seiner Ehe immerhin eine Tochter hatte, die das Erwachsenenalter erreicht hat.
Im Sterbeeintrag der Witwe weder ein Hinweis auf deren Alter, noch auf eventuelle frühere Ehemänner. Sterbeeinträge für passende Ehefrauen der anderen mit einer Maria Berens verheirateten Männer sind im Ort NICHT zu finden.
Dummerweise findet sich auch kein zeitlich passender Taufeintrag für irgend eine Maria Berens (der Nachname kommt erst in den 1670er Jahren überhaupt in irgend einer Variante im Ort vor) und auch keine Patenschaft, aus der man direkt oder indirekt auf die Herkunft, Eltern und/oder den Personenstand der Maria(s) schließen könnte...
Die einzigen Indizien dafür, dass es sich um ein und dieselbe Frau handeln könnte sind neben dem Fehlen der Sterbeeinträge für die ersten beiden Marias die zeitlich zum Tod des jeweils vorangegangenen alten Ehemannes passenden neuen Eheschließungen und die Tatsache, dass die einzige Tochter des letzten Ehemannes aus seiner Ehe Patin bei einem Sohn eines Sohnes der Ehe zwischen Hans Knackstedt und dessen Ehefrau Maria Berens war ...
Kann es nicht wenigstens ein BISSCHEN mehr Sicherheit (und idealerweise einen klaren Hinweis auf den Vater meiner Vorfahrin geben?!!
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Für "Hawendorf" (Havendorf) gibt es mit dem Namen "Eilers" nur diese Einträge:# Nachname, Taufnamen Personen-Kennung Geboren/Getauft Ort Stammbaum
1 Eilers, Catharina Dorothea I27470 geb. errechnet 1710 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Abbehausen - Esenshamm - Rodenkirchen
2 Eilers, Eilerd I27494 geb. errechnet 1712 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Abbehausen - Esenshamm - Rodenkirchen
3 Eilers, Frida Amalie Margarethe I37685 geb. 4 Mai 1905 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Atens
4 Eilers, Grete I28126 geb. 4 Jan 1738 Havendorfersand / Ehm., Stadland, BRA, NI, D OFB Abbehausen - Esenshamm - Rodenkirchen
5 Eilers, Ide I299570 geb. um 1685 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
6 Eilers, Jacob I60004 geb. 1824 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Burhave - Langwarden - Tossens - Eckwarden
7 Eilers, Grunderbin Metta Marie I27534 geb. um 1715 Havendorf / Ehm., Nordenham, BRA, NI, D OFB Abbehausen - Esenshamm - Rodenkirchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Claudia!
Die Suche in der Datenbank der OGF ergibt folgende Einträge:# Nachname, Taufnamen Personen-Kennung Geboren/Getauft Ort Stammbaum
1 Eilers, Anna Elisabeth I18617 get. 22 Aug 1686 Varel / Var., Varel, FRI, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
2 Eilers, Anna Elisabeth I243575 geb. 23 Jun 1730 Südende / Rst., Rastede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
3 Eilers, Anna Elisabeth I25438 geb. vor 10 Mrz 1750 Haferkamp / Var., Varel, FRI, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
4 Eilers, Anna Elisabeth I17672 geb. vor 22 Dez 1765 Halstrup / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Westerstede
5 Eilers, Anna Elisabeth I42033 geb. vor 21 Sep 1770 Gristede / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Westerstede
6 Eilers, Anna Elisabeth I280328 geb. 21 Sep 1770 Gristede / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
7 Eilers, Anna Elisabeth I28602 geb. vor 12 Sep 1774 Varel / Var., Varel, FRI, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
8 Eilers, Anna Elisabeth I7623 geb. 16 Sep 1777 Tange / Apn., Apen, WST, NI, D OFB Apen
9 Eilers, Anna Elisabeth I18985 geb. vor 13 Mai 1778 Hüllstede / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Westerstede
10 Eilers, Anna Elisabeth I224944 geb. 8 Okt 1789 Jaderaußendeich / Jad., Jade, BRA, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
11 Eilers, Anna Elisabeth I281549 geb. 21 Nov 1791 Kortebrügge / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
12 Eilers, Anna Elisabeth I281624 geb. 6 Dez 1792 Kortebrügge / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
13 Eilers, Anna Elisabeth I306536 geb. 17 Sep 1793 Reitland / Sfd., Stadland, BRA, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
14 Eilers, Anna Elisabeth I281680 geb. 4 Nov 1793 Wiefelstede / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
15 Eilers, Anna Elisabeth I9510 geb. errechnet 20 Nov 1795 Mansie / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Apen
16 Eilers, Anna Elisabeth I20823 geb. vor 24 Nov 1795 Mansie / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Westerstede
17 Eilers, Anna Elisabeth I50800 geb. 8 Feb 1798 Ohrwege / Zwa., Bad Zwischenahn, WST, NI, D OFB Westerstede
18 Eilers, Anna Elisabeth I225472 geb. 29 Apr 1798 Jaderaußendeich / Jad., Jade, BRA, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
19 Eilers, Anna Elisabeth I282114 geb. 14 Nov 1800 Kortebrügge / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
20 Eilers, Anna Elisabeth I282650 geb. 25 Feb 1809 Gristede / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
21 Eilers, Anna Elisabeth I24292 geb. 4 Sep 1822 Gießelhorst / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Westerstede
22 Eilers, Anna Elisabeth I25388 geb. 23 Dez 1829 Lindern / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Westerstede
23 Eilers, Anna Elisabeth I327671 geb. 23 Dez 1829 Lindern / Wst., Westerstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
24 Eilers, Anna Elisabeth I289389 geb. 16 Dez 1889 Kleiberg / Wie., Wiefelstede, WST, NI, D OFB Varel - Wiefelstede - Rastede - Jade - Schweiburg
25 Eilers, Anna Elisabeth I32890 geb. 3 Okt 1903 Apen / Apn., Apen, WST, NI, D OFB Apen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Tipps und den Zuspruch, kann ich gut gebrauchen!
Weder in den KB von Esenshamm, noch in Rodenkirchen(Stadland) oder Nordenham findet sich ein Hinweis auf einen Eilert Eilers.
In Esenshammer KB gibt es sogar Eilers-Einträge, aber nur Peter oder Johann und schon gar keine Geburt einer Anna Elisabeth.
In der Zeit wurde in Gegend einiges an Land an Kolonisten vergeben, vielleicht stammte EE ja gar nicht aus der Gegend, sondern war zugezogen, in Folge dessen Anna Elisabeth auch?
Lg, Claudia
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: