Einfach mal schreien ... oder so

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • katla
    antwortet
    Hallo Lorrybee,

    Hast du schon nach den automatischen Backups geguckt? ( mit der Endung .bak) Die legt Ahnenblatt doch in regelmäßigen Abständen an. Mit ein bisschen Glück ist „nur“ die Arneit von einem Tag weg und nicht alles.
    Ich drücke die Daumen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LutzM
    antwortet
    Es gibt auch tools zum Retten gelöschter Daten von einer SD. google mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lorry Bee
    antwortet
    Ich habe heute versehentlich drei ausführliche Stammbäume von Ahnenblatt gelöscht an denen ich X Stunden gesessen habe, natürlich. Mit jeweils 10 Generationen. Von einer SD-Karte, also kein Papierkorb vorhanden. Nanu. Ich hatte die ja doch nicht noch anderswo gespeichert? Jetzt debattiere ich mit mir selbst, ob ich in die Tischplatte beiße, bis ich sie aufgeknabbert habe oder doch lieber hysterisch kichernd, mit Papieren um mich werfend, durch's Haus renne. Dritte Möglichkeit: ich bin froh, dass ich die Stammbäume auch noch als Stammtafeln im jpeg-Format abgespeichert habe, die alle noch da sind und geb mich damit zufrieden, dass ich daran halt nichts mehr korrigieren oder ergänzen kann. Für einen guten Überblick reicht das ja allemal. Ich bin aber auch manchmal schlau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    @Andrea, ich schreie ja auch ganz, ganz lieb und leise vor Freude, aber nicht nur weil mein Stamm Böhmen soweit steht.

    Nein auch das ich so viel Glück hatte und über die Seite (Tipp: https://boehmische-wurzeln.de/ ) gestolpert bin und nun mein Erster Ast am Baum bis zum Ende der Kirchenbücher Schönfeld in Böhmen erst einmal ausgewachsen ist. Naja, nun hat sich die Familie meiner Oma Väterlicherseits auch ein paar Jahrhunderte im gleichen Ort bewegt…. Dank der Seite war der ersten Ast auch scheller soweit zusammen. Außerdem konnte wir (Fr. Dr. Nagel und ich) bei einer Person das ewig lange Fragezeichen der Herkunft lösen.

    Dafür vermute ich, dass ich gerade ein ganz neues Fragezeichen bauen werde? Meine Inspiration sagte mir gestern, kurz nachdem ich diesen Beitrag hier geschrieben habe, dass bei den Jobst (der Peter ist ein Enkelsohn von meinem ersten Vorfahren in Böhmen) in dem Zeitraum noch ein ganz anderer Fehler stecken könnte…

    Wenn ich nicht demnächst an meiner Wandfarbe kleben geblieben bin, werde ich mir einmal die Kirchenbücher im Raum Stuttgart um den Zeitraum vornehmen (irgendwie bin ich aus Ahnenentzug) und sie mit meinen Funden Jobst Neuhammer aus Braunschweig (?) abgleichen. Aber an alle die dann evtl. durch von einer Korrektur betroffen sein sollten „bitte nicht hauen, ja“ … (und nicht aus dem Liegestuhl fallen, denn das hatten wir auch schon ….)

    Aber um auf das Thema zurück zu kommen. Es lohnt sich immer alles genau mit – bzw. aufzunehmen, habe ich gemerkt. Selbst mit einem halben Auge, wenn man ein Jahrhundert geb. geh. und gest. Eintrag für Eintrag durchsieht…. Wer weiß wozu es weiterhilft, selbst wenn man eigentlich nach einer ganz anderen Person sucht? -

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    1624/1625. Wow, soweit bist du schon bei deiner Forschung. Das ist ein Grund zum Schreien, vor Freude.

    *tee und kräuterbonbons rüberreich*, bitte sehr.
    Das hilft gegen Heiserkeit.

    Irgendwo wird mein gesuchter Ahnen schon auftauchen, doch bloß "wo".

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lerchlein
    antwortet
    Oh ja.... solche Nettigkeitien kennen wir wohl alle...

    Wenn man etwas Glück hat kann man die Daten allerdings doch noch irgendwie wenigstens einkreisen. Die Eheschließung (1624/25) meiner Kunikunda Lerch mit Jobst Elster konnte ich wenigstens, durch ihre Patenschaften und die veränderte Bezeichnung für sie im ersten Taufeintrag ihres Kindes als bestätigt annehmen und somit bis auf ein paar Monate einkreisen.

    Übrigens an dem Punkt läuft man leicht in die verkehrte Richtung, da es im nächsten Ort (Abertham) auch einen Jobst Elster aus Braunschweig gibt der heiratete.... aber die Beiden bekommen keinen Sohn mit dem Namen Peter der im Bauernaufstand von 1680 zum Tode verurteilt und begnadigt wird. Böse Falle .... hier ist es der 30 jährigen Kreig und seine Wirren.... In einem anderen Fall war es ein großer Dorfbrand durch den ich nicht sagen kann welcher von 2 Söhnen denn nun das genaue Ahnen Bindeglied ist... aber der nächste Vorfahre ist trotzdem gefunden...

    So etwas machen heiser....
    Zuletzt geändert von Lerchlein; 29.03.2023, 05:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    1842-1845, schade, dass genau diese nicht online sind.

    Dieser Schreiberling. Ich schreie mit dir.

    Bei meiner Suche habe ich noch immer nichts gefunden, was den Namen des gesuchten Mannes im möglichen Zeitraum betrifft. Im Ort habe ich alles abgegrast.

    Wo soll ich suchen anfangen bzw. weitersuchen ? Der Geburtsname der Mutter ist keiner, der im Ort vorkommt. Der Trauungseintrag der Eltern hilft auch nicht weiter, was den Herkunftsort angeht.

    -

    Na dann suche ich halt bei einer anderen Linie weiter. Irgendwo werde ich schon was oder vielmehr wen finden und dann wieder schreien, jedoch diesmal vor Freude.

    -

    Herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • KoH
    antwortet
    Meine Vorfahrin ist 1844 geboren, das Buch ist online vorhanden.
    ich blättere durchs Buch..und die Jahrgänge 1842-45 wurden nicht aufgeschrieben. stattdessen die Notiz, das der alte Schreiberling in den letzten Jahren nichts geführt hat und es jetzt, 1846, weitergeht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Danke für die Anregungen, ich freue mich sehr darüber.

    Ein Ortswechsel wäre durchaus möglich.

    Eine Witwenschaft des Vaters kann ich aufgrund der Daten der anderen Kinder des Paares bzw. im Vergleich zu der Heirat des Mannes aus zeitlichen Gründen ausschließen.

    Die Heirat der Eltern war ca. 30 Jahre vor der Heirat des Sohnes. Das ist plausibel.
    Wenige Monate nach der Eheschließung, bezogen auf die Eltern des Sohnes, wird das erste Kind geboren. Auch gut.

    Doch in dem möglichen Zeitraum gibt es kein Kind, dass den gesuchten Vornamen trägt, den er laut einigem Heiratseintrag haben sollte.

    Vielleicht hat der Pfarrer die Eltern verwechselt und das Kind einem anderen Ehepaar untergeschoben ? Das wäre auch eine Option. Hmm.

    Ich buddle dann mal weiter und melde mich, wenn ich was gefunden habe.

    Herzliche Grüße

    Andrea
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 28.03.2023, 16:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Hallo Andrea,

    ich wünsche Dir viel Glück bei Deiner Suche! Wäre allerdings, falls Du partout nicht fündig wirst, nicht die erste Amtshandlung, die ein Pastor vergessen hat einzutragen.

    Viele Grüße
    consanguineus

    Einen Kommentar schreiben:


  • LisiS
    antwortet
    Gumorgen!
    Schau mal auf die Orte seiner Trauung, der Geburt der Kinder und der Trauung seiner Eltern. Ist da wo ein Ortswechsel drin? Wenn ja - schau mal ob du im anderen Ort was findest?

    Oder die haben sich vertan mit dem Geburtszeitraum von dem Mann. Ist er vielleicht viel früher oder später geboren!?
    Waren sein Vater Witwer? Vielleicht die falsche Mutter? Und er hat die erste Frau an einem ganz anderen Ort geheiratet gehabt?

    Es gibt so viele Möglichkeiten... Das ist alles das was mir spontan einfällt dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andrea1984
    antwortet
    Ich finde einen Taufeintrag nicht. Es ist zum Mäusemelken, hol doch mal einer einen Eimer.

    Ich habe den Vornamen des Mannes, das Heiratsdatum, die Geburten der Kinder und das Heiratsdatum seiner Eltern. Gut.

    Doch in dem gesuchten Zeitraum gibt es kein Kind mit passendem Vornamen. Auch unter dem Mädchennamen der Mutter habe ich schon gesucht. Fehlanzeige.

    *aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa*

    So genug geschrien, jetzt ist mir leichter.
    Vielleicht finde ich "blindes Huhn" ja morgen den gesuchten Taufeintrag.

    Wenn nicht, dann brauche ich bitte Hilfe hier im Forum. Danke.

    Gute N8, herzliche Grüße

    Andrea

    Einen Kommentar schreiben:


  • KoH
    antwortet
    Ancestry lockt mich immer wieder in Abos indem sie sagen sie haben etwas neues Gefunden.



    Heute:
    "Wir haben einen Eintrag zu Fam Berschmann gefunden den du nun schon lange suchst"

    Ich kaufe mir ein Abo. Und tatsache: Ich suche die Adresse der Familie Berschmann seit langem, und in diesem Telefonbuch scheint die Familie zu stehen.
    Ich schaue mir das original an..und aus Berschmann wird plötzlich ein Hirschmann, den Ancestry mit falsch angezeigt hat.


    Danke Ancestry.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet
    Ruhe!

    Ich hatte heute um 8 Uhr die große Hafenrundfahrt.
    Passt ja zur Suche nach Auswanderern nach Nordamerika.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bergkellner
    antwortet
    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
    Copy and pasta. Basta.
    Mhmmm, hört sich lecker an - Buchstaben-Pasta?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X