Zitat von LisiS
Beitrag anzeigen
Anhand des Trauungseintrags der zweiten Ehe lese ich heraus, dass sie verwitwet gewesen ist, er jedoch auch, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher.
Es geht mir um den Sterbeeintrag des Herren zu einem Zeitraum, in welchen eigentlich Sterbeeinträge bzw. Sterberegister online sein müssten, es jedoch nicht sind.
Der Familienname des Herren führt - oder auch nicht, je nach dem - zu einer anderen Linie, die ich verknüpfen möchte, sofern es Belege gibt.
Mehr dazu morgen in einem anderen Thread, bevor es hier zu sehr off-topic wird.
Nur soviel dazu: Es sind keine direkten Verwandten, sondern betreffen eine Linie/mehrere Linien meines "Urstrumpfonkels", Datenschutz ist keiner mehr drauf, sonst könnte ich darüber nicht öffentlich schreiben.
Zwei Zweige einer anderen Linie habe ich verknüpft, doch es sind noch viele andere Zweige offen.
Und was versteht man unter "Dispens wegen Verwandtschaft im 4. Grad" ?
Das steht so bei einem Trauungseintrag im 19. Jahrhundert klar und deutlich zu lesen. Belege dafür hat es offenbar damals schon gegeben.
Das Paar ist offenbar miteinander verwandt gewesen, doch wie ?
Onkel/Nichte, Tante/Neffe, Cousin/Cousine 4. Grades ? Oder noch verwickelter ?
Drei Zweige mit ähnlichen Namen, deren Schreibweise jedoch im Laufe der Jahre variiert, wodurch ich beim Suchen immer wieder den Faden verliere.
Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.
Alle mir bis dato bekannten Familien lebten bzw. lebten im 19. Jahrhundert und davor im inneren Salzkammgut bzw. in der Steiermark und sind/waren katholisch.
Herzliche Grüße
Andrea
Einen Kommentar schreiben: