Die Liste der Onlinestellungen für August:
Bei der ersten Durchsicht für Breslau war nichts weltbewegendes dabei.
Was interessant ist, sind Nummerierungspläne für viele einzelne Straßen.
z.B. https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...ostka/30143135
oder
Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl
Einklappen
X
-
Hallo,
eine Liste mit neuen Onlinestellungen im Juli 2023 gibt es hier: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...%2Faktualnosci
Zum Link zur Liste nach unten scrollen oder direkt hier: https://view.officeapps.live.com/op/...gin=BROWSELINK
Gruß
ReinerZuletzt geändert von ReReBe; 11.08.2023, 10:26.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
vielen Dank!
Es sind zahlreiche Gemeinde-, Verwaltungs- und Kirchenrechnungen aus der Gegend um Breslau dabei, Schöffenbücher aus Breslau, sowie Urbare (Einwohnerlisten) von Masselwitz und Osswitz und natürlich das Karolinische Kataster.
Dann noch 82/6/0/2/192 Verzeichnis der Erbangesessenen im Ottmachauischen Kreis und 82/6/0/2/189 Verzeichnis alter im Fürstenthum Grottkau und Kreis Wansen angesessenen Personen.
Die Signaturbücher 637-820 könnten interessant sein, wären sie nach Namen indexiert.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, die neue Liste für Juni ist hier:
Nach kurzer Durchsicht scheinen mir diese Akten aus Breslau ganz interessant zu sein: 82/28/0/7/637-82/28/0/7/820"Libri excessum et signaturarum"
Ansonsten noch nicht in Ruhe angeschaut, sind ca. 9000 Zeilen aus verschiedenen Archiven
Gruß Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ja, wäre vielleicht ganz gut, wenn ein Mod dies nach Schlesien verschieben könnte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von sonki Beitrag anzeigenBin ungern der Spielverderber, aber vielleicht sollte man euer spezielles Thema auslagern, sonst bekommen alle die dieses Thema abbonniert haben um über neue Unterlagen informiert zu werden, Emailbenachrichtigungen mit dieser Ahnensuche.
Gruß
Reiner
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bin ungern der Spielverderber, aber vielleicht sollte man euer spezielles Thema auslagern, sonst bekommen alle die dieses Thema abbonniert haben um über neue Unterlagen informiert zu werden, Emailbenachrichtigungen mit dieser Ahnensuche.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Tel Beitrag anzeigenDanke, das sieht sehr gut aus. Angaben zu zeitl. Daten sind ja überall, aber in dieser Region offensichtlich besonders mit Vorsicht zu genießen
Hättest du von dem Auszug evtl. eine Kopie (PM)?
Muss sehen, ob einen größeren Auszug erhalten kann.
Sollte die Geburt in Herzberg geschehen sein, sollte ich das auch finden.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von goli Beitrag anzeigenAlso, mit größter Wahrscheinlichkeit wurde Paul Baudis 1835 geboren, denn bei der am 9. November 1873 erfolgten Eheschließung in Herzberg steht folgendes:
Hättest du von dem Auszug evtl. eine Kopie (PM)?Zuletzt geändert von Tel; 16.06.2023, 11:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin,
es hat ja nur gut 3 Jahre, circa 100 E-Mails und ein paar Nerven gekostet.
Die letzten/nächsten Scans, u.a. für Oppeln/Ratibor, sollen "in den nächsten Wochen" nach Überprüfung online gehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vieleicht für einige interessant - das Archiv Breslau hat viele Karolinische Kataster live gestellt:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Tel Beitrag anzeigenLeider ist die ganze Datenlage etwas verworren und nicht eindeutig. Tatsächlich widersprechen sich mir noch vorhandene mündliche Überlieferung und standesamtliche Eintragungen. Tendiere allerdings zu letzteren. Demnach müsste aber Paul Baudis bei der Geburt des Sohnes schon 58 Jahre alt gewesen sein, geb. also ca. 1832. Dann mit Sicherheit auch Vorehen.
Der Junggeselle Paul Baudis, dritter nachgelassener ehelicher Sohn, des weiland Matthias Baudis gewesenen Stellenbesitzers in Zachoiala, der sich daselbst bei seinem Bruder aufhält, mit der Jungfrau Rosina Kahlmann, nachgelassene Tochter des weiland August Kahlmann, gewesenen Häuslers zu Herzberg, die sich daselbst bei ihrer Mutter aufhält.
Das Alter des Bräutigams ist mit 38 Jahren angegeben und das der Braut mit 24 Jahren.
Gruß Goli
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke Michael.
Leider fehlen die Zivilregister für Sterbeeinträge zu Liegnitz immer noch. Auch bei den Melderegistern für Elbing geht es nicht weiter.
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
die Neuigkeitenliste vom Mai ist online gegangen.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Leider ist die ganze Datenlage etwas verworren und nicht eindeutig. Tatsächlich widersprechen sich mir noch vorhandene mündliche Überlieferung und standesamtliche Eintragungen. Tendiere allerdings zu letzteren. Demnach müsste aber Paul Baudis bei der Geburt des Sohnes schon 58 Jahre alt gewesen sein, geb. also ca. 1832. Dann mit Sicherheit auch Vorehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: