nachdem ich häufig gefragt werde, wann Bestand X online geht und meine Glaskugel nicht funktioniert, habe ich mich jetzt mal an Breslau, Hirschberg, Liegnitz und Oppeln gewandt. Alle Archive haben mir nun geantwortet. Alle Antworten beziehen sich auf die Digitalisierungspläne 2022 (bzw. 2023), NICHT die Onlinestellung - dazu können die Archive keine Angaben machen.
Es sieht so aus, als werden wir in den kommenden Jahren eine ganze Reihe interessanter Bestände oder Teilbestände begrüßen können. Die schließt die Standesämter einiger großer Städte, Kirchenbücher aus der Umgegend von Liegnitz, sowie Akten zur Vertreibung der deutschen Bevölkerung ab 1945 ein. Es ist aber sicher nicht die Flut an kleineren Standesämtern, die sich viele erhoffen.
***
Staatsarchiv Breslau
- 821721/0 USC Wałbrzych (StA Waldenburg)
- 82/170/0/1 Naczelne Prezydium Prowincji Śląskiej (Oberpräsidium der Provinz Schlesien zu Breslau)
- 82/1672/0 USC Dzierżoniów (StA Reichenbach)
- 82/172/5 Kartografia Rejencji Wrocławskiej (Kartografie der Regierung Breslau)
- 82/16/0 Stowarzyszenie Szlachty Niemieckiej - Oddział Śląski we Wrocławiu (Deutsche Adelsgenossenschaft, Landesabteilung Schlesien)
- 82/167/0/5/ Zbiór rękopisów archiwalnych (Sammlung von Manuskripten)
- 82/1868/0 Zbiór ikonograficzny do 1945 (Sammlung von Ikonografien vor 1945)
- 82/28/0/16/ Akta miasta Wrocławia (Stadtakten Breslau)
- 82/119/0/3/ Archiwum Elżbietańskie (Elisabetharchiv oder Senitzsche Sammlung)
- 82/345/5.1/ Państwowy Urząd Repatriacyjny - Oddział Wojewódzki we Wrocławiu i Oddziały Powiatowe (Nationales Repatriierungsamt- Woiwodschaftszweigstelle in Breslau und Bezirkszweigstellen)
- [zusätzlich einige Unterlagen polnischer Nachkriegsbehörden)
***
Staatsarchiv Hirschberg:
2022
- 83/352/0 Urząd Stanu Cywilnego Szklarska Poręba (StA Schreiberhau)
- 83/261/0 Urząd Stanu Cywilnego Piechowice (StA Petersdorf Kreis Hirschberg)
- 83/3/0 Akta miasta Jeleniej Góry (Stadtakten Hirschberg)
- 83/253/0 Urząd Stanu Cywilnego Cunnersdorf (StA Cunnersdorf)
- [zusätzlich eine große Anzahl von Unterlagen polnischer Nachkriegsbehörden]
2023
- StA Cunnersdorf (Fortsetzung)
- StA Herischdorf
Man will darüber hinaus noch die fehlenden Toten des StA Hirschberg und weitere Einheiten des StA Bad Warmbrunn online stellen.
***
Staatsarchiv Liegnitz
- 84/784/0 Starostwo Powiatowe w Wałbrzychu (Landratsamt Waldenburg)
- 84/798/0 Starostwo Powiatowe w Świdnicy (Landratsamt Schweidnitz)
- 84/831/0 Akta miasta Bystrzycy Kłodzkiej (Stadtakten Habelschwerdt)
***
Staatsarchiv Liegnitz
- 85/19/0 Kościół Mariacki w Legnicy (Evg. Liebfrauenkirche Liegnitz)
- 85/20/0 Kościół Pamięci Cesarza Fryderyka w Legnicy (Evg. Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche Liegnitz)
- 85/24/0 Zbiór ksiąg metrykalnych powiatu legnickiego (Sammlung von Kirchenbüchern aus dem Kreis Liegnitz)
- 85/54/0 Zbiór ksiąg metrykalnych powiatu jaworskiego (Sammlung von Kirchenbüchern aus dem Kreis Jauer)
***
Staatsarchiv Oppeln:
Oppeln will seine Digitalisierungspläne nicht veröffentlichen. Im Moment dauert es 1-3 Jahre von der Digitalisierung bis zur Onlinestellung bei szukajwarchiwach.
LG,
Michael
Einen Kommentar schreiben: