Neue Scans auf szukajwarchiwach.pl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    unabhängig von der späten Antwort des Staatsarchivs Breslau (siehe Beitrag #1056) hat mir nun die Zweigstelle Bunzlau geantwortet.

    Das Archiv hat keine eigene Digitalisierungswerkstatt, weshalb alle Digitalisierungsarbeiten vom Staatsarchiv Breslau, Zweigstelle IV (wer auch immer das ist) durchgeführt werden müssen.
    2023 haben sich die Arbeiten auf Unterlagen zu Friedhöfen in den Kreisen Görlitz, Lauban und Bunzlau beschränkt. Eine Liste der genauen Einheiten findet ihr hier.


    2024 will man sich auf den Bestand 86/199/0/3 beschränken - das wären Baupläne für verschiedene Sakralbauten, Grabbauten, Bauten religiöser Vereinigungen aus der Gegend um Lauban. Also insgesamt nichts wirklich relevantes.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Kurze Frage- gibt es bei Szukaj noch irgendwann die zivilen Sterbneeinträge zu Liegnitz? Mir war so als sollten die bereits letztes Jahr ebenfalls Online gestellt werden.
    Hallo,

    kurze Rückmeldung hier: eine andere Forscherin hatte zuletzt 2023 angefragt und es wurde ihr mitgeteilt, dass man zwar Heiraten und Tote bis 1941 digitalisiert und zur Onlinestellung freigegeben habe, diese aber in der Behörde in Warschau festhängen würden. Man habe keinen Einfluss auf die Onlinestellung. Etwas seltsam - wenn ich mich richtig erinnere war einer der großen Vorteile der neuen Seite, dass Archive selbst Sachen online stellen können.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Kleine Info: Heute wurde vom Staatsarchiv Hirschberg das Standesamt (Bad)-Warmbrunn online gestellt. Gibt es zwar bereits als Nebenregister bei Ancestry, aber nun halt frei als Hauptregister bei szukajwarchiwach. Im Gegensatz zu Ancestry wurden auch die Namensregister für den Zeitraum 1914-1946 online gestellt. Wie gesagt, alles schon bei Ancestry, aber da es sich hier immerhin um 16K Scans handelt inkl. der Namensregister erwähne ich das mal.


    P.S. Digitalisiert wurden diese Unterlagen wohl Ende 2021, d.h. eventuell kommt da noch mehr, was nicht in der obigen Liste von Weltenwanderer steht, da es dort ja um Dinge aus 2023/24 geht.
    Zuletzt geändert von sonki; 03.02.2024, 01:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geschichtensucher
    antwortet
    Herzlichen Dank für deine Anstrengungen und dass du immer so wertvolle Infos für uns ranschaffst

    Einen Kommentar schreiben:


  • sonki
    antwortet
    Vielen Dank für die Zusammenstellung (und überhaupt die Anfragen).
    Schade, relativ wenig/kaum/keine STA oder Kirchenbücher in 2024, dafür Stadtakten..immerhin. Alles andere soll wohl nicht sein..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    das Staatsarchiv Breslau hat mir nach langer Wartezeit nun doch noch geantwortet und mir Tabellen mit 2023 digitalisierten Beständen und 2024 zu digitalisierenden Beständen geschickt.
    Diese habe ich nun als Tabelle aufbereitet:

    und dabei die polnischen Bestandstitel so gut es geht übersetzt.

    2023 ist grün in Spalte A, 2024 ist rot in Spalte A.
    Nicht genealogisch relevante Bestände nach 1945 sind mit grauer Schriftfarbe und einem "Nein" in Spalte F versehen.
    Auch wird /wurde nicht alles online gestellt - siehe Spalte I.

    Ich wurde auch darauf hingewiesen, dass die Digitalisierung hier nach konservatorischen Gesichtspunkten stattfindet.

    Eine Anfrage ans Staatsarchiv Kattowitz läuft, ich würde aber nicht auf eine Antwort hoffen.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    das Staatsarchiv Hirschberg hat bereits geantwortet.

    2023 wurden Einheiten aus den folgenden Beständen digitalisiert:
    1. 83/818 „Urząd Stanu Cywilnego w Malinniku” (Heiraten und Tote),
    2. 83/260 „Urząd Stanu Cywilnego Maciejowa” (Geburten, Heiraten und Tote),
    3. 83/253 „Urząd Stanu Cywilnego Cunnersdorf” (Heiraten),
    4. 83/130 „Miejska Rada Narodowa i Zarząd Miejski w Jeleniej Górze”,
    5. 83/124 „Starostwo Powiatowe w Kamiennej Górze”,
    6. 83/125 „Starostwo Powiatowe we Lwówku Śląskim”,
    7. 83/479 „Urząd Wojewódzki w Jeleniej Górze”,
    8. 83/682 „Spuścizna po Lidii Śniatyckiej-Olszewskiej – architekcie”,
    9. 83/820 „Wojewódzki Fundusz Ochrony Środowiska i Gospodarki Wodnej w Jeleniej
    Górze”,
    10. 83/704 „Urząd Miasta w Jeleniej Górze”,
    11. 83/876 „Wojewódzkie Przedsiębiorstwo Estetyki Miast w Jeleniej Górze”,
    12. 83/422 „Urząd Gminy w Podgórzynie”,
    13. 83/225 „Prezydium Miejskiej Rady Narodowej w Jeleniej Górze”,
    14. 83/484 „Wojewódzkie Biuro Planowania Przestrzennego w Jeleniej Górze”,
    15. 83/205 „Prezydium Miejskiej Rady Narodowej w Kamiennej Górze”,
    16. 83/3 „Akta miasta Jeleniej Góry”,
    17. 83/10 „Akta miasta Lwówka Śląskiego”,
    18. 183/69 „Akta gminy Daleszów Dolny”,
    19. 83/94 „Sąd Obwodowy w Kamiennej Górze”,
    20. 83/95 „Sąd Obwodowy w Lubawce”,
    21. 83/99 „Bank Drezdeński Filia w Jeleniej Górze”,
    22. 83/118 „Księgi metrykalne ewangelickiej gminy wyznaniowej w Jeleniej Górze”,
    23. 83/387 „Urząd Miasta w Kowarach”,
    24. 83/516 „Wojewódzki Ośrodek Doradztwa Rolniczego w Jeleniej Górze”,
    25. 83/724 „Superintendentura w Kamiennej Górze”,
    26. 83/749 „Zakład Energetyczny w Jeleniej Górze”.

    2024 will man Einheiten aus den folgenden Beständen digitalisieren:
    1. 83/279 „Urząd Stanu Cywilnego Marciszów” (Geburten, Heiraten, Tote),
    2. 83/3 „Akta miasta Jeleniej Góry”,
    3. 83/11 „Akta miasta Gryfowa Śląskiego”
    4. 83/10 „Akta miasta Lwówka Śląskiego”,
    5. 83/102 „Konfraternia Kupiecka w Jeleniej Górze”,
    6. 83/103 „Konfraternia Kupiecka w Kamiennej Górze”,
    7. 83/7 „Akta miasta Kamiennej Góry”.

    Zu beachten ist, dass das jeweils nicht zwingend die vollständigen Bestände waren, sondern eher ausgewählte Akten. Die Onlinestellung geschieht zudem zeitversetzt.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    Ende August 2022 waren mehr oder weniger alle Standesämter im Staatsarchiv Ratibor bereits durch eine polnische Stiftung zumindest teilweise digitalisiert worden. Schreib dem Archiv und frag nach, wann alle diese Register online gehen.
    Konkret waren das die Akteneinheiten 18/xxx/0 (xxx mit den Nummern ersetzen):
    9, 239, 276-282, 285-296, 325, 345-353, 424-428, 431-439, 469, 494, 499, 501-502, 513-514.
    Das schließt auch deine Orte Markowitz (18/349/0, keine genauen Einheiten) und Ratiborhammer (18/513/0, nur Einheiten 1-40) mit ein. Ein paar von den genannten Akteneinheiten sind aber seither bereits online gestellt worden.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • HindeburgRattibor
    antwortet
    Hallo Michael,
    weißt du wie es bei Ratibor und Rybnik aussieht?
    Würde mich freuen, wenn es für meine Orte Markowitz, Ratiborhammer und co. neue Digitalisate geben wird.
    Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 15.01.2024, 13:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo,

    nein, für Schlesien war mal wieder Nullrunde.
    Aber wenn Liegnitz die Sterberegister bereits digitalisiert hat, was anzunehmen ist, kannst du wohl die gewünschten Jahrgänge vom Archiv anfordern; das Archiv ist verpflichtet, bereits digitalisierte Unterlagen kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

    Vor Weihnachten hatte ich in Grünberg und Breslau nach den Digitaliserungsplänen gefragt.

    Breslau hat nie geantwortet. Ich habe jetzt mal E-Mails an Liegnitz, Hirschberg und Bunzlau verschickt. Mal sehen, ob da jemand antwortet.

    Grünberg will sich auf die Standesämter im Süden der Woiwodschaft Lebus konzentrieren. Meiner Interpretation nach wären das die Gegenden um Sprottau, Sagan und Sorau, wo schon in den letzten Monaten einiges online ging.

    LG,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Vielen Dank, aber so wie ich es mir übersetzen konnte ist für mich wieder mal nichts bei


    LG SILKE

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
    Danke, aber mir wird die Liste gar nicht erst angezeigt.



    LG Silke

    Hier macht es eine Excel Liste zum Download auf.
    Probier mal diesen Link:





    Hier ganz unten:


    12.01.2024 Pożegnaliśmy stary rok, ale nadal są rzeczy, które będą go przypominać. A do takich należą nowości w serwisie Szukaj w Archiwach. W grudniu pojawiło się prawie 600...
    Zuletzt geändert von mdmartel; 12.01.2024, 23:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Danke, aber mir wird die Liste gar nicht erst angezeigt.



    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Die Liste der Onlinestellungen für Monat Dezember:


    Einen Kommentar schreiben:


  • Silke Schieske
    antwortet
    Hallo und noch frohes neues Jahr,


    Kurze Frage- gibt es bei Szukaj noch irgendwann die zivilen Sterbneeinträge zu Liegnitz? Mir war so als sollten die bereits letztes Jahr ebenfalls Online gestellt werden.


    Zudem gab es auch bei den Melderegistern zu Elbing ewig nichts neues. Ist da irgend was bekannt?


    Vielen Dank im voraus
    LG Silke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X