Geplante Beteiligung weiterer Kath. Bistumsarchive bei MATRICULA
Einklappen
X
-
Im Bistum Essen gibt es aktuell wieder ein bisschen Bewegung. Es wurden weitere Pfarrmatrikel zur Digitialisierung außer Haus gegeben. Das sollten alle dem Bistumsarchiv vorliegenden Matrikel aus Hattingen sein. Zuletzt hat die Bearbeitung bis zur Onlinestellung knapp zwei Monate gedauert, allerdings ist jetzt natürlich Weihnachten und Neujahr dazwischen. Trotzdem schön zu sehen das es wie angekündigt in 2025 direkt weiter geht!
-
-
Dankeschön für die Liste und für das laufende Updaten. Ich hoffe die Würzburger halten sich an ihre Timeline. Wenn das online geht, kann ich endlich die Vorfahren meiner Urgroßmutter ausfindig machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Ich habe mich in Mainz einfach mal erkundigt!
Mainz, Bistum
2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"
15.10.2024 Die Zentralisierung schreitet voran. Im kommenden Jahr wird es wohl mit einem externen Dienstleister an die Digitalisierung gehen! Wann und wo es dann eine Onlinestellung geben wird ist noch nicht entschieden.
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Prinzessin LiSi!
Vielen Dank für deinen Hinweis! Ich konnte meine aktualisierte Auflistung noch aktualisieren!
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich habe gerade bei Matricula folgende Nachricht entdeckt:
Da hat wohl die eine oder der andere angerufen (ich diesmal nicht).
VG LiSi
PS: Zusammenfassung: Es gab größere technische Probleme und mittlerweile zahlreiche Anfragen nach dem Bearbeitungsstand.
Bis zum Jahreswechsel sollen die KB bis Buchstabe O hochgeladen werden, der Rest in der ersten Jahreshälfte 2025.
Alles, was noch nicht online einsehbar ist, ist nach wie vor und ohne Unterbrechung im Bistumsarchiv Limburg einsehbar.
Wenn es klappt, ist es super!Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 14.10.2024, 12:32.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hat jemand eine Ahnung wann Kranlucken, Fulda ab 1737 erscheint?
Viele Grüsse
Françoise
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
hatte im Juli Kontakt mit Fulda und hier die Infos die ich erhalten habe:
Es fehlen noch:- Batten (ab 1723) (mit Seiferts und Thaiden)
- Dermbach (ab 1716)
- Fritzlar (ab 1630)
- Hainzell (ab 1831)
- Herolz (ab 1702)
- Hofbieber (ab 1653) (mit Allmus, Egelmes-Rödergrund, Langenbieber, Niederbieber, Wittges 1653-1830)
- Hünfeld, St. Jakobus (ab 1635) (mit Sargenzell)
- Kranlucken (ab 1737)
- Rommerz (ab 1831)
- Uttrichshausen (ab 1811)
- Wölf (ab 1831) (mit Mengers und Oberweisenborn).
Grüße
Monika
Einen Kommentar schreiben:
-
Übersicht der Bistümer in Deutschland und Stand der Veröffentlichung der Kirchenbücher auf Matricula (oder alternativ).
Aachen, Bistum
(Seit Oktober 2021)
Es hat immer wieder Ergänzungen gegeben, sodass es hier mittlerweile die Kirchenbücher von 123 Pfarreien gibt.
Bestände | Matricula Online
Augsburg, Bistum
(Seit Juli 2020)
Die Kirchenbücher aus 904 Pfarreien stehen hier seit Jahren zur Verfügung.
Bestände | Matricula Online
Bamberg, Erzbistum
(Seit Juni 2022)
Kirchenbücher der Pfarreien und Kuratien des Erzbistums Bamberg können online auf Matricula eingesehen werden. Kirchenbücher aus 203 Pfarreien stehen zur Verfügung!
Bestände | Matricula Online
Berlin, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums Berlin verfügt bisher nicht über die Kirchenbücher der einzelnen Pfarreien.
Daher ist es nicht abzusehen wann in der weiteren Zukunft im Onlinebereich Möglichkeiten bestehen werden!
Dresden-Meißen, Bistum
(Seit Dezember 2020)
Bestände | Matricula Online
Eichstätt, Bistum
(Seit Dezember 2021)
Die Kirchenbücher von 214 Pfarreien sind verfügbar!
Bestände | Matricula Online
Erfurt, Bistum
(17.12.2021)
Im Bistumsarchiv Erfurt befinden sich umfangreiche Bestände an Kirchenbüchern aus den jeweiligen Pfarreien!
Diese sind in der Regel auf Microfiches festgehalten und nicht digitalisiert!
Es wird wohl in absehbarer Zeit aufgrund der nötigen Digitalisierung und den damit verbundenen Kosten keine Onlinestellung geben können!
Essen, Bistum
Die ersten Kirchenbücher wurden auf der eigenen Seite online gestellt!
„Mittlerweile stehen Familienforschern rund 990 Kirchenbücher verschiedener Pfarreien des Ruhrbistums zur Verfügung, die vor Ort im Bistumsarchiv Essen und digital unter folgendem Link zum Kirchenbuchportal des Bistumsarchivs Essen eingesehen werden können.“
Auf Matricula gibt es die Verknüpfung zu diesem Link.
Aus Budgetgründen wird die Digitalisierung erst in 2025 fortgeführt!
Bisher sind die Kirchenbücher aus 28 Pfarreien online.
Freiburg, Erzbistum
Es gibt seit längerem einen „Platzhalter“ für das Bistum auf Matricula.
In den nächsten 4 Jahren…..
Im Mai 2023 startete das Digitalisierungsprojekt der Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg. Dabei sollen mehr als 20.000 Kirchenbücher aus der Diözese digitalisiert werden.
Im Mai 2023 startete das Digitalisierungsprojekt der Kirchenbücher des Erzbistums Freiburg. Dabei sollen mehr als 20.000 Kirchenbücher aus der Diözese digitalisiert werden.
Fulda, Bistum
(Seit Februar 2021)
Bestände | Matricula Online
Görlitz, Bistum
12/2023
Im Bistum Görlitz befinden sich die Kirchenbücher bis auf wenige Ausnahmen noch vor Ort in den Gemeinden. Alle Kirchenbücher der Gemeinden wurden digitalisiert, jedoch sind die allermeisten Kirchenbücher aus der jüngeren Vergangenheit und fallen damit eh noch unter die Sperrfristen! Eine Onlinestellung wird es von daher in absehbarer Zeit nicht geben!
Hamburg, Erzbistum
Das Archiv des Erzbistums verfügt über alle historischen Kirchenbücher in Form von Microfiches oder als Digitalisat!
Man kann über das Archiv Auskünfte erhalten, jedoch ist eine Onlinestellung nicht geplant!
Hildesheim, Bistum
(seit Mai 2017)
Bestände | Matricula Online
Köln, Erzbistum
(seit August 2021)
Online verfügbar/jedoch nicht auf Matricula:
Kirchenbücher unter "Dekanats- und Pfarrarchive"/Kirchenbücher
https://digitales-archiv.erzbistum-k.../archive.xhtml
Limburg, Bistum
(Seit Januar 2022)
Die Kirchenbücher von 141 Pfarreien sind online!
Man geht bei der Einstellung alphabetisch vor und befindet sich im Bereich des Buchstaben L(imburg).
Bestände | Matricula Online
https://data.matricula-online.eu/de/...hland/limburg/
Aktuel14.10.2024
https://data.matricula-online.eu/de/nachrichten/bistum-limburg-zwischenstand/
Magdeburg, Bistum
(Seit Juni 2017)
Bestände | Matricula Online
Mainz, Bistum
2.3.2021: „ ....derzeit ist eine Veröffentlichung der älteren katholischen Kirchenbücher des Bistums Mainz auf Matricula nicht geplant. Im Dom- und Diözesanarchiv Mainz ist ca. ein Drittel des Altbestandes zentralisiert. Eine Digitalisierung der Kirchenbücher steht aktuell nicht an!"
15.10.2024 Die Zentralisierung schreitet voran. Im kommenden Jahr wird es wohl mit einem externen Dienstleister an die Digitalisierung gehen! Wann und wo es dann eine Onlinestellung geben wird ist noch nicht entschieden.
München und Freising, Erzbistum
(Seit Dezember 2019)
München und Freising hat auf einer eigenen Seite die Bücher online gestellt. Auf Matricula sind sie nur verlinkt.
Bestände | Matricula Online
Münster, Bistum
(Seit Mai 2017)
Am 16.2.2023 wurden vom Bistumsarchiv Korrekturen und neue Kirchenbücher hochgeladen. Jetzt stehen Kirchenbücher aus 327 Pfarreien zur Verfügung!
10/2024
Mittlerweile sind etliche weitere Pfarreien gerne bereit ihre Kirchenbücher an das Bistumsarchiv abzugeben!
Leider hat es aber keine besonderen Initiativen von Seiten des Archivs gegeben! Ergänzungen bei der Onlinestellung sind daher vorläufig nur in geringem Umfang zu erwarten.
Bestände | Matricula Online
Osnabrück, Bistum
(Ab Oktober 2019)
Bestände | Matricula Online
Paderborn, Erzbistum
(Seit März 2018)
Paderborn erweitert in nicht mehr regelmäßigen Abständen die Zahl der Kirchenbücher aus weiteren Pfarreien!
Mittlerweile sind die Kirchenbücher von 518 Pfarreien online.
Bestände | Matricula Online
Passau, Bistum
(Seit 2011)
Bestände | Matricula Online
Regensburg, Bistum
(seit 23. Mai 2023)
Mittlerweile stehen Kirchenbücher aus 534 Pfarreien zur Verfügung wobei man alphabetisch vorgeht.
Bestände | Matricula Online
Rottenburg-Stuttgart, Bistum
(seit dem 13.12.2023)
Mittlerweile sind Kirchenbücher aus 456 Pfarreien der Diözese Rottenburg-Stuttgart verfügbar. Weitere Bände folgen sukzessive.
Speyer, Bistum
Auf Archion stehen die historischen Kirchenbüchern des Bistums Speyer zur Verfügung.
Alle Archive in ARCHION
Laut aktueller Auskunft wird es aus finanziellen und personellen Gründen eine Zweigleisigkeit Archion/Matricula nicht geben können!
Trier, Bistum
03/2021: "Für das Projekt ist eine Laufzeit von zehn Jahren vorgesehen.
12/2023: Die Digitalisierung hat einige Fortschritte gemacht, eine Entscheidung wann und wo eine Onlinestellung erfolgen wird gibt es bisher nicht!
Es wird eine Veröffentlichung in Etappen (Kirchenbücher aus ca. 1000 Pfarreien) angestrebt, jedoch wird die Entscheidung für die weitere Vorgehensweise eindeutig von der Bistumsleitung abhängen!!!!!
Vechta, Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land
Bestände | Matricula Online
Würzburg, Bistum
Auf die rund 6600 Amtsbücher aus ca. 550 Pfarreien kann seit dem Jahr 2012 im Lesesaal von ABBW mittels eines Programms digital zugegriffen werden, vorausgesetzt es gelten keine archivischen Schutzfristen mehr.
Es gibt Hinweise, dass es 2024/2025 eine Onlinestellung geben könnte.
Aktuell: Es gibt einen Platzhalter auf Matricula
Bitte weitere Neuigkeiten und Fehler melden!Zuletzt geändert von hhb55; 16.10.2024, 12:07.
-
🥰 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Prinzessin LiSi Beitrag anzeigenDanke, Hans-Hermann,
soll ich nächste Woche einmal dort anrufen? Mit Limburg telefoniere ich ja ganz gern.
Und hoffentlich ist die zuständige Archivarin noch da!
Ansonsten: Vielen Dank für deine Aktualisierungen und Rückfragen in den Bistümern.
VG und ebenfalls schönes Wochenende
LiSi
(Bist du allerdings selbst schuld weil du mir soviel Arbeit mit Friemersheim machst!!)
Ja! Es wäre schön mal die Limburger anzurufen!
Grüsse
Hans-Herman
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Svenja Beitrag anzeigenHallo Lohengrin
Vielen Dank für das update. Haben sie auch gesagt auf welcher Plattform die Kirchenbücher online gestellt werden sollen? Bei der geplanten Reihenfolge muss ich wohl noch recht lange warten, bis meine Suchorte online gestellt werden. Aber trotzdem schön zu hören dass es endlich vorwärts zu gehen scheint.
Gruss
Svenja
kann mir nicht vorstellen, dass da etwas anderes außer Matricula in Betracht kommt. Unter der Ortssuche dort ist dasBistum Würzburg als Diözese ja auch schon seit geraumer Zeit auswählbar, nur leider halt ohne Inhalt.
VGZuletzt geändert von Lohengrin; 02.10.2024, 21:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Lohengrin
Vielen Dank für das update. Haben sie auch gesagt auf welcher Plattform die Kirchenbücher online gestellt werden sollen? Bei der geplanten Reihenfolge muss ich wohl noch recht lange warten, bis meine Suchorte online gestellt werden. Aber trotzdem schön zu hören dass es endlich vorwärts zu gehen scheint.
Gruss
Svenja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von MMR Beitrag anzeigenHallo liebe Mitstreiter,
mir hat Würzburg im Januar geschrieben: Hinsichtlich konkreter Aussagen zur Onlinestellung müssen wir Sie nochmals um etwas Geduld bitten. Nach jetzigem Stand planen wir schrittweise in den nächsten ein bis zwei Jahren mit den Pfarrmatrikeln online zu gehen.
nach meinem gestrigen Besuch im Diözesanarchiv Würzburg kann ich gerne meinen aktuellen Stand dazu melden. Auf Nachfrage beim Aufsichtspersonal wurde mir gesagt, dass die ersten Onlinestellungen noch Ende diesen Jahres erfolgen sollen. In etwa eineinhalb Jahren soll dann alles in alphabethischer Reihenfolge eingestellt sein, wobei die größeren Städte bevorzugt behandelt werden .
VG LohengrinZuletzt geändert von Lohengrin; 02.10.2024, 21:12.
-
👍 2
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke, Hans-Hermann,
soll ich nächste Woche einmal dort anrufen? Mit Limburg telefoniere ich ja ganz gern.
Und hoffentlich ist die zuständige Archivarin noch da!
Ansonsten: Vielen Dank für deine Aktualisierungen und Rückfragen in den Bistümern.
VG und ebenfalls schönes Wochenende
LiSi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Prinzessin LiSi!
Da wird es sicherlich dann eine Bescherung geben!
Spass beiseite!
Zur Jahresmitte sollte es ja eine Personalverstärkung im Bistumsarchiv geben! Leider habe ich deine Frage zu spät gelesen sodass es mit dem Archiv wohl schon bedingt durch das anstehende Wochenende keinen Kontakt mehr geben konnte.
Eigentlich müßte nach Einarbeitung der neuen Belegschaft ja bald Bewegung ins Spiel kommen.
Schönes Wochenende wünscht
Hans-Hermann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
weiß vielleicht jemand, warum sich in LIMBURG nichts tut, bzw., wann es weitergeht? In vier Monaten ist ja schon wieder Weihnachten...
VG LiSi
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: