also ich habe mir das nochmal in Ruhe angeschaut und beschlossen die derzeitige Einteilung erst einmal so zu lassen. Der (zeitliche) Aufwand für eine feingliedrige Einteilung ist mir einfach zu groß und führt wird meiner Meinung nach zu einer viel zu starken Zergliederung in der vielleicht die Daten exakt eingeordnet sind, aber alles unübersichtlich wird. Zusätzlich habe ich ja die Hoffnung das Familysearch uns vielleicht ja mal eine bessere Suche spendiert und die Seite überflüssig wird. Bis dahin nehme ich hier und da noch ein paar kleinere Feineinstellungen vor und gut is...
Wie auch immer, die Seite soll eh nur als zusätzliche Hilfe dienen und kein Ersatz für die FS-Suche sein. Damit ist jetzt erst einmal das Thema "Gebietseinteilung" für mich erledigt. Und damit zurück zum eigentlichen Thema..
Also abgesehen von den vergleichsweise eindeutigen ehemaligen Ostprovinzen, war mein Gedanke bei der Kategorisierung nach grob heutigen Bundesländer rein pragmatischer Natur. Da sind die Grenzen klar und ich dachte mir das ich da "einfach" die alten Regionen jeweils rein drücke. Nun gut..einfacher gesagt als getan und auch alles andere als mein Forschungs- und Interessengebiet.
Theoretisch könnte ich nun alles neu sortieren und 100% nach den heutigen Bundesländern machen (ist zum Großteil ja schon so), aber grad die Ecken Rheinland, Pfalz, Baden, Württemberg ect. sind da schwieriger zu handhaben. Ich kenne mich in dieser Ecke auch mit den historischen Grenzen nicht so aus. Fazit, ich würde gerne nur heutige Bezeichnungen als Kategorien haben (also die Bundesländer). Aber ich gebe zu, da es nicht "meine" Ecke ist, war mir das alles bisher schnurzpiepegal (teert und federt mich!). Ich schaue mir also noch diese Woche die Vorschläge an und grübel am Wochenende mal wie und ob ich das ohne viel Zeitaufwand umbauen kann.
Die meiste Forschungsarbeit bezieht sich auf die Zeit vor Gründung der BRD und der Bundesländer. Deshalb finde ich die grobe Datei-Ordnung von Stefosi zweckmäßiger, als punktgenau nach Bundesländern. Letzteres führt m.E. zu mehr Sucharbeit. Das wird an den Vorschlägen von Valentin1871 deutlich. Darin fehlen Zuordnungen („Differenzmengen“), viel leicht, weil sie so schwierig und aufwendig sind. Kommunen müssten nämlich z.T. einzeln händisch zugeordnet werden. Ich habe aktuell das Rheinland vor Augen. Und was ist mit den Gebieten und Orten, die bei Familysearch unter „Germany“ geführt werden, aber nicht in einem der Bundesländer, sondern im heutigen Ausland liegen, z.B in Belgien?
hoschieicks
Guten Abend,
nun seid mal alle nicht so kleinlich. StefOsi stellt uns hier für ALLE eine
super Übersicht zusammen, die bestimmt schon einige genutzt haben.
Einte tolle Hilfe für uns Forschenden. Wenn falsche Angaben bei Familysearch
gemacht wurden, so kann StefOsi nichts dafür und wird auch die Angaben
nicht nachprüfen. Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Übersicht.
Wenn einem etwas komisch vorkommt, dann sollte man selber
prüfen bzw. recherchieren.
Ich danke jedenfalls StefOsi für sein Engagement und für seine Mühen,
uns das Forschen schneller zu ermöglichen.
Schönes WE und viele Grüße Mariolla
Lieber StefOsi,
auch von mir herzlichen Dank für die Familysearch-Update_Datei(en)!
Kleiner Hinweis am Rande zur Rheinland-Datei: statt München Gladbach müsste es Mönchen Gladbach heißen.
Schönen Gruß
hoschieicks
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Salt Lake City ist uns 8h hinterher - am Vormittag (Ortszeit) wurde die Verlinkung der Filmrollen-Icons zur Bestellseite entfernt.
Damit endet das Ausleih-Zeitalter.
Der Eintrag ist allerdings nicht neu, sondern wurde nur umbenannt...
Ah interessant. Ja, Umbenennungen erfasse ich nicht als solche und das System denkt dann blöd: Oh, was neues. Kommt zustande, weil ich aus diversen Metadatenfeldern eine Prüfsumme zur eindeutigen Identifizierung der einzelne Filme bilde und falls sich z.b. der Filmtitel ändert, ist das für mich immer was Neues.
Der Eintrag ist allerdings nicht neu, sondern wurde nur umbenannt...
Evangelische Kirche. Sankt Johanniskirche Memel: Tote 1870-1874, 1906-1909 (l. & r. S.)
Die fehlerhafte Bezeichnung "Taufen .... Heiraten ... Tote ..." hatte ich im Mai 2017 an FamilySearch gemeldet.
Im August gab es nochmal eine Rückmeldung, dass es intern weitergeleitet wurde. Nun hat man es endlich korrigiert.
Einen Kommentar schreiben: