Hallo Stefosi,
na wunderbar, dann wurde mein Wunsch erhört.
Leipzig Bürgerakten (Einbürgerung), 1892-1932 sind demnach jetzt komplett online einsehbar. Gestern noch nicht.
Mach ich mal Meldung hier im Forum, falls bei den Sachsen noch nicht bekannt.
Juergen
Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenAlso Martha erfährt von Hertha, wie sie sich ins Netz einloggt. Martha findet den Arthur ganz nett und verrät ihm das Passwort von Hertha. Wie nennt man das dann eigentlich? Und wenn Arthur das Passwort dann noch weiter veröffentlicht... ist dann Hertha schuld, weil sie zu vertrauensselig gegenüber Martha war?
Btw- kann mir mal einer erklären, was nun daran besser ist, wenn man im Auto hockt und Filme auf nem Handy-Bildschirm schaut. Ist das nicht viel bequemer, wenn man in die Forschungsstelle rein geht und sich da hinsetzt?
Aber vielleicht ist das ähnlich wie mit dem Sex im Auto. Der eine findet das ganz toll. Der andere kann mit der Akrobatik so gar nix anfangen. *fg*
Gertrud
Genau, und deswegen veröffentlichen die Mormonen selbst das Passwort. Hier ist die Technikseite: https://tech.lds.org/ . Dort kann man sich ja mal ein klein bischen einlesen. Das Forschungszentrum bei mir hat nicht jeden x-beliebigen Tag auf. Und glaube mir, die Mormonen wissen genau, was technisch alles möglich ist und wie sie dem einen Riegel vorschieben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Also Martha erfährt von Hertha, wie sie sich ins Netz einloggt. Martha findet den Arthur ganz nett und verrät ihm das Passwort von Hertha. Wie nennt man das dann eigentlich? Und wenn Arthur das Passwort dann noch weiter veröffentlicht... ist dann Hertha schuld, weil sie zu vertrauensselig gegenüber Martha war?
Btw- kann mir mal einer erklären, was nun daran besser ist, wenn man im Auto hockt und Filme auf nem Handy-Bildschirm schaut. Ist das nicht viel bequemer, wenn man in die Forschungsstelle rein geht und sich da hinsetzt?
Aber vielleicht ist das ähnlich wie mit dem Sex im Auto. Der eine findet das ganz toll. Der andere kann mit der Akrobatik so gar nix anfangen. *fg*
GertrudZuletzt geändert von Gertrud Dinse; 25.10.2017, 23:54.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kleines (negatives) Update für Bayern:
Mein Crawler sagt das knapp 3000 Unterlagen zurückgestuft wurden. Von Affiliate auf Kein Zugriff.
Bei einer klitzekleinen Stichprobe steht nun folgender Hinweis bei den betroffenen Katalogen:
Access in Europe limited to members of The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints. Gebrauch in Europa nur für Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage erlaubt.
Großes (positives) Update für Sachsen:
1200 neue frei verfügbare Unterlagen, ein Großteil davon Bürgerakten aus Leipzig.
Ansonsten überwiegend Ebbe in den restlichen Gegenden, mal hier und mal dort ein einzelnes Buch.Zuletzt geändert von StefOsi; 25.10.2017, 20:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ashanti Beitrag anzeigenEin Zugriff auf eine fremde Datenbank ohne Genehmigung oder Freischaltung des Besitzers ist nicht gestattet.
Damit erreicht man nur dass die Zugriffe restriktiver gestaltet werden.
So, und damit schalte mich aus dieser Diskussion aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenDas Passwort wurde nicht gehackt. ...
Und ich denke auch, dass es den ITlern der Mormonen bekannt ist, dass jeder der das Passwort kennt, auch vor dem Haus mitsurfen kann. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch hier im Forum verbreitet werden darf. Was sie auf ihren Websiten machen ist mir egal
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Ashanti Beitrag anzeigenEin Zugriff auf eine fremde Datenbank ohne Genehmigung oder Freischaltung des Besitzers ist nicht gestattet.
In den FHCs gibt es feste Rechner, von denen der Zugriff möglich ist. Weiterhin bieten einige FHcs ein WLAN-Passwort an. In einigen FHCs ist damit (vielleicht ja auch abhängig von den offiziellen Öffnungszeiten) ebenfalls der Zugriff möglich. Und von mehr ist hier nicht die Rede..nix hacken (sind wir bei ComputerBILD?)..sondern ein ganz normaler Prozess. Ich bin jetzt auch raus...*kopfschüttel*
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von StefOsi Beitrag anzeigenDas Passwort wurde nicht gehackt. Es ist weltweit in jedem Center seit vielen Jahren das Gleiche und steht, ...
Damit erreicht man nur dass die Zugriffe restriktiver gestaltet werden.
So, und damit schalte mich aus dieser Diskussion aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von ReReBe Beitrag anzeigenHallo StefOsi,
d.h. in Berlin (Außenstelle Klingelhöferstr.) können nur die FHC-eigenen Rechner genutzt werden! Kannst Du sagen, wieviele Rechner dort den Forschern derzeit zur Verfügung stehen und einschätzen, wie stark der Andrang (Wartezeit=?) dort im Augenblick wohl ist?
Danke und Gruß
Reiner
Davido
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenEuer WLAN-Passwort gebt ihr hier ja auch nicht bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigen..... Auch Eure Heim-WLANs sind davor nicht 100% geschützt. Das hat nicht wirklich was mit unbekannten Lücken zu tun.
Das Passwort habe ich allerdings aus den Beiträgen entfernt! Euer WLAN-Passwort gebt ihr hier ja auch nicht bekannt.
das finde ich sehr gut. Solche Diskussionen über Hacken, was anderes ist es ja nicht, gehören in andere Foren.
Bei der Zentrale in Frankfurt wird schon darüber diskutiert den Online-Zugang kostenpflichtig zu machen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenHört doch bitte auf hier darüber öffentlich zu diskutieren wie irgendwelche Lücken ausgenutzt werden können....
dass man ein WLAN innerhalb des Sendebereichs nutzen kann, wenn man das Passwort weiß (oder gehackt hat), sollte jeder wissen! Auch Eure Heim-WLANs sind davor nicht 100% geschützt. Das hat nicht wirklich was mit unbekannten Lücken zu tun.
(Diese Aussage bezieht sich allgemein auf ein WLAN, nicht nur auf diesen speziellen Fall!)
Das Passwort habe ich allerdings aus den Beiträgen entfernt! Euer WLAN-Passwort gebt ihr hier ja auch nicht bekannt.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
ich kann diese ganze Diskussionen nicht nachvollziehen. Ich gehe mit meinem Laptop zu meinem, in der Nähe liegenden, Familiencenter. Dort melde ich mich bei der sehr hilfsbereiten und freundlichen Aufsicht an, setze mich an einen Tisch, schalte den Laptop ein und kann mich dann über WLAN ganz normal im Internet anmelden. Die Verbindung zu den Seiten der Filmdatenbank klappt nur dann, wenn der der zentrale Rechner im Center eingeschaltet ist.
Die Seiten, die bei mir zuhause ein Schlüsselsymbol haben, sind nun frei, können angesehen bzw. runtergeladen werden. Beim Download gibt es ein Limit von etwa 100. Es gibt hier nur Restriktionen auf die Filme die nur von Mitgliedern der Kirche geöffnet werden können. Das war aber zu Zeiten der Filmbestellung auch schon so.
Das Familiencenter bei mir hat zur Zeit nur einen PC mit Festanschluss. Um den zu benutzen muss man einen Termin absprechen.
Weiterhin verbleiben alle zur Zeit hier befindlichen Filme im Center.
Ihr seht: es ist also alles ganz einfach.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hört doch bitte auf hier darüber öffentlich zu diskutieren wie irgendwelche Lücken ausgenutzt werden können....
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von AsMaik Beitrag anzeigen:-) doch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: