Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OlliL
    antwortet
    Problematisch wird es auf jeden Fall mit den Filmen bleiben, die mehrere Bücher enthalten und von denen zb eines in die Sperrfrist fällt. Solange die ihr System zur Anzeige nicht umstellen, so dass nur einzelne Items angezeigt werden, werden leider noch einige Filme ewig gesperrt bleiben

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Wenn man diese Datensätze insgesamt verfolgt, haben die ganz schön viel schon digital.
    Hallo zusammen,

    das ist mir auch schon aufgefallen!
    Konkret konnte ich feststellen, dass z.B. sehr viele (wenn auch keineswegs alle) Kirchenbuchduplikate aus Westfalen digitalisiert worden sind, von denen bislang unverändert nur Kirchenbuchduplikate aus 224 von 775 Kirchengemeinden online frei einsehbar sind.

    Dabei würde ich vermuten, dass die Freischaltung der schon digitalisierten Kirchenbücher bei FamilySearch erst am oder nach dem 13.12.2017 erfolgt und diese dann nur noch für die angemeldeten Nutzer mit kostenlosem FamilySearch-Konto einsehbar sein werden.

    Insoweit würde ich bis zum 13.12.2017 keine neuen Freischaltungen von digitalisierten Kirchenbüchern in erheblichem Umfang mehr erwarten und bin ganz gespannt, ob die vielen schon jetzt fertig digitalisierten Kirchenbücher danach sogar noch in diesem Jahr online einsehbar sind.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    ... von Schakuhnen, 102682657 oder 102682656 zur Hand?

    Wenn man diese Datensätze insgesamt verfolgt, haben die ganz schön viel schon digital.
    Hoffe wir mal das die Datensätze dann bald freigeschaltet werden.

    nein, leider nicht

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    hat zufällig jemand von euch die evangelischen KBs
    ... von Schakuhnen, 102682657 oder 102682656 zur Hand?

    Wenn man diese Datensätze insgesamt verfolgt, haben die ganz schön viel schon digital.
    Hoffe wir mal das die Datensätze dann bald freigeschaltet werden.
    Zuletzt geändert von OliverS; 23.11.2017, 20:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Guten Tag,


    hat zufällig jemand von euch die evangelischen KBs der Salvatorkirche Breslau heruntergeladen, insbesondere "Taufen 1865, 1870 -- Heiraten 1794-1833, 1840-1870" sowie alle Toten 1831-1870? Das erste Buch konnte ich noch sichern, dann brach es leider ab.


    Gruß
    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chemnitzer Ahnenforscher
    antwortet
    @ ... Alles was in Deutschand im Archiv liegt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kante
    antwortet
    Ich habe mit einem Mormonen im Familysearchcenter gesprochen,der kann von zuhause aus nicht alles einsehen, hat auch einige Schlüssel Symbole, aber kann schon mehr ein Sehen wie Kostenlose Mitglieder. Er meinte aber zu mir wenn die dürften würden sie alles frei zugänglich machen und das gleiche haben die mir auch in der Hotline erzählt und beide haben auch gesagt das die versuchen bis Ende des Jahres alles zu Digitalisieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
    Ich sehe in der Pflicht zur Anmeldung irgendwie keinen letztendlichen Vorteil für den Nutzer: die freien Bücher bleiben frei zugänglich, die mit Schlüsselsymbol gekennzeichneten weiterhin zugriffsbeschränkt, so wie ich es verstanden habe. Geht es nur wieder um kommerzielle Gründe?
    Die Zugriffskontrolle früher bei der Filmbestellung ist ja nun weggefallen.
    Im Zuge der steigenden Bereitstellung von Digitalisaten in Verbindung mit der sehr heterogenen Vertragsstruktur zu diversen Archiven (staatl. Archive, kirchliche Archive, weltweite Quellen, landesspezifische Nutzunsverbote, etc.), welche es in dieser Form z.B. bei Matricula nicht gibt, brauchen sie wohl wieder mehr Zugriffskontrolle.

    Man sollte nicht vergessen, auch andere kostenlose Dienste wie genteam.at sind nicht ohne Registrierung zu nutzen.

    Ich konnte letzten Monat bei den Oberösterreichischen Kirchenbüchern auf FamilySearch das Zugriffsrecht REG_PAT erstmals zuordnen. Es kommt die Zugriffbeschränkung "Bei FamilySearch.org anmelden". Daher ist die Zuordnung offenbar:
    • NO_ACC = nicht digital verfügbar (falls keine DGS-Nummer) oder Digitalisat noch nicht freigegeben
    • LDS = beschränkter Zugriff "sich auf FamilySearch.org als Mitglied der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage anmelden"
    • FHLC = beschränkter Zugriff "die Website von einer an FamilySearch angeschlossenen Bibliothek aus aufrufen"
    • AFFILIATE = beschränkter Zugriff "die Website von einem Center für Familiengeschichte aus aufrufen"
    • REG_PAT = beschränkter Zugriff "Bei FamilySearch.org anmelden"
    • UNREST = freier Zugriff

    UNREST wird dann wohl im Dezember wegfallen. Die Hoffnung ist jetzt, dass sie durch diese Maßnahme weitere Vertragspartner dazu bewegen lassen, die vereinbarten Zugriffsrechte auf REG_PAT zu lockern...


    Zitat von Davido Beitrag anzeigen
    Hier der Erfahrungsbericht: sind sie nicht.
    Das ist ja auch logisch. Sonst könnten ja die Besucher einer Forschungsstelle bspw. personenstandsrechtliche Schutzfristen und andere vertragsrechtliche Vereinbarungen umgehen. Eine gewisse Zugangskontrolle benötigen sie.
    M.E. ist die Digitalisierung erstmal primär zur Sicherung des Archivguts erfolgt. Wie FamilySearch selbst angibt, sind sie bemüht, die Digitalisate nach und nach freizugeben:
    FamilySearch scheut keine Mühen, um den Zugriff zu ermöglichen. Dies ist jedoch von den Entscheidungen der Dokumentenverwalter und den geltenden Gesetzen abhängig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Zitat von Davido Beitrag anzeigen
    Hier der Erfahrungsbericht: sind sie nicht.

    Davido
    Schade.......

    Einen Kommentar schreiben:


  • TagamMeer
    antwortet
    Zitat von Niobe1958 Beitrag anzeigen
    Ein Tipp von einem FB Mitglied:
    Leider war ich nicht schnell genug und als ich den Downloader dann installiert hatte war der Spaß leider schon vorüber, ich ärgere mich so!!!! Hat rein zufällig jemand die Chance genutzt und eventuell die KB von Kamien Kreis Flatow mit runtergeladen?
    Zuletzt geändert von TagamMeer; 18.11.2017, 14:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Davido
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Fehlt noch ein Erfahrungsbericht, ob die digitalisierten, aber noch nicht verlinkten Filme evtl. noch vom Center aus aufrufbar sind.....
    Hier der Erfahrungsbericht: sind sie nicht.

    Davido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Ich denke kein Archiv (egal ob die Mormonen, Ancestry, örtliche Archive) geht davon aus das ALLES in vollem Umfang gedownloadet wird. Die Archive bieten es als Hilfe zur Forschung, das man bequem von zu Hause ohne Beschränkung durch Öffnungszeiten forschen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Der DL denke ich wird nicht gehen, steht in der Anleitung auch drin:
    "Es können keine Dokumente heruntergeladen werde, für die eine Anmeldung auf dieser Seite erforderlich ist."

    Kommerziell? Wieso denkt jeder gleich an Geld? Klar kann das sein, aber zunächst mal schätze ich, dass man so sicherstellen will, dass man gegenüber den "Inhabern" nachweisen kann, dass jeder der sich die Bücher anguckt auch identifiziert werden kann.
    Eben so, als wenn man in den Tempel geht zum suchen.

    Sprich "Anmeldung" = "in der Kirche" ? Warum nicht mal der Gedanke? Vielleicht kommen ja die Bücher mit Schlüsselsymbol dann doch frei zum angucken..
    Zuletzt geändert von OliverS; 18.11.2017, 10:53.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Zitat von OliverS Beitrag anzeigen
    Zitat von der Website:

    Ab dem 13. Dezember 2017 werden Kunden, die FamilySearch.org besuchen, aufgefordert, sich für ein kostenloses FamilySearch-Konto anzumelden oder sich bei ihrem bestehenden Konto anzumelden, um weiterhin alle kostenlosen erweiterten Vorteile zu genießen, die FamilySearch zu bieten hat [...].
    Wird der Downloader (von offer) ab 13.12. dann überhaupt noch funktionieren, wenn man sich doch vorher anmelden muss? Ich sehe in der Pflicht zur Anmeldung irgendwie keinen letztendlichen Vorteil für den Nutzer: die freien Bücher bleiben frei zugänglich, die mit Schlüsselsymbol gekennzeichneten weiterhin zugriffsbeschränkt, so wie ich es verstanden habe. Geht es nur wieder um kommerzielle Gründe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Fehlt noch ein Erfahrungsbericht, ob die digitalisierten, aber noch nicht verlinkten Filme evtl. noch vom Center aus aufrufbar sind.....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X