Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverS
    antwortet
    Nun Hobby-Forscher, zuerst wurden alle die, die fertig sind hochgeladen. Das waren schon mal eine Menge, da man sich daran orientiert hat - welcher Film bestellt wurde - die wurden gleich digitalisiert und waren dann zuerst online. Daher war es eine Menge.
    Nun ist es eher im Vergleich mit Ancestry, Archion und so weiter, erst eine Stückzahl digitalisieren, wie auch immer man vorgeht und dann online stellen.
    Daher kommt es so vor als wenn "groß" gestartet wurde und jetzt lässt es nach, klar es muss erst nachgearbeitet werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Upload-Systematik

    Hallo,

    weiß jemand, warum die Updates derzeit so stocken bzw. stagnieren? In manchen Sammlungen kommt es vor, dass nur ein einziger Film fehlt, der aber über lange Zeit nicht ergänzt wurde.

    Ich wundere mich auch über die Systematik, die hinter der Onlinestellung steckt, denn offenbar wird nicht nach Filmnummern hochgeladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valentin1871
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Hobby-Forscher Beitrag anzeigen
    Hallo,
    mir ist aufgefallen, dass mittlerweile die gesperrten bzw. mit Zugangsbeschränkungen versehenen Digitalisate mit einem Schlüssel über dem Kamerasymbol gekennzeichnet worden sind.
    Na wenigstens was - so braucht man das FS-ACCESS-INFO-Skript nun nur noch, wenn man die konkreten beschränkten Zugangsrechte sofort sehen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Die Update-Intensität und -Häufigkeit scheint momentan ja nicht mehr so groß zu sein wie noch vor einigen Wochen, da wurden dutzende Sachen online gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Es gab heute ein kleines Update. Betrifft aber überwiegend nur Sachsen, Schlesien und Westfalen. Der Rest quasi nur im einstelligen Bereich, wenn überhaupt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lars L
    antwortet
    Hallo Ralf,
    Danke für die Info !

    Bzgl. der Kirchenbuchduplikate, welche im Landesarchiv Detmold gescannt wurden, scheint es im Übrigen so zu sein wie du angemerkt hast. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie Online gestellt werden. Ob es so kommt, müsse man abwarten.

    Viele Grüße, Lars

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Zitat von Lars L Beitrag anzeigen
    Ich hatte familysearch bzgl. eventueller Einstellung von bestimmten Kirchenbüchern der Region Westfalen angeschrieben (Kirchenbuchduplikate der Kirchen Eslohe, Kirchrarbach, Remblinghausen und Sankt Vit), welche derzeit noch nicht Online frei einsehbar sind.
    FamilySearch würde es sehr begrüßen, wenn wir alle unsere Filme frei online verfügbar machen könnten. Dies hängt jedoch von den jeweiligen Copyright-Inhabern ab. Wenn Sie unter Notizen bei der Beschreibung der Filme nachlesen, werden Sie feststellen, dass die Filme aller von Ihnen genannten Orte von dem jeweiligen Bistumsarchiv nicht für den Verleih in Europa freigegeben waren. Infolgedessen ist es auch fraglich, ob diese Filme irgendwann online gestellt werden können.
    Hallo zusammen, hallo Lars,

    im Internet habe ich einen interessanten Artikel hinsichtlich der online-Stellung der digitalisierten Kirchenbücher aus dem Erzbistumsarchiv Paderborn gefunden:

    „Die Bistumsarchive Münster, Passau und Hildesheim sind den Angaben zufolge die ersten in den 27 Diözesen in Deutschland, die ihre Kirchenbücher ins Internet stellen. Das Erzbistum Paderborn plant ein Online-Archiv für Kirchenbücher für Ende 2019. Für die Nutzung wird keine Gebühr erhoben. Die Originale der Bücher werden künftig nur noch in Ausnahmefällen vorgelegt, wie es hieß.“

    vgl. https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&u act=8&ved=0ahUKEwjwoqmI5uXVAhUDOBQKHfmyCVkQFgg0MAE &url=http%3A%2F%2Fwww.epd.de%2Flandesdienst%2Fland esdienst-west%2Fdigitale-kirchenb%25C3%25BCcher-des-bistums-m%25C3%25BCnster-online&usg=AFQjCNHk4DVqVMDIX27RgOaEyTDhpyVzGg

    Insoweit mag es sein, dass die kath. Kirchenbücher der zum Erzbistum Paderborn zugehörigen Kirchspiele nicht bei Family.Search frei online einsehbar sein werden. Allerdings besteht die Hoffnung auf eine freie online Einsehbarkeit der Kirchenbücher ab Ende 2019 (realistisch wohl eher ab 2020); sei es über MATRICULA oder eine eigene Lösung.

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Hallo tkraemer,



    bist Du dann im Familiencenter mit dem eigenen Laptop in deren WLAN eingeloggt und nutzt Deinen eigenen Zugang? (Das wäre das idealste)

    Oder nutzt Du dort einen Rechner vor Ort, welcher bereits eingeloggt ist?
    Hallo, bei mir ging es beim letzen Mal (im Mai) ohne Anmeldung am Computer des Centers. Außerdem habe ich es mit meinem Ipad probiert über das LDS WLAN (Kennwort wie überall bei den Mormonen...............). Das ging auch ohne Probleme. Ich konnte ohne Restriktion KBs ansehen, die daheim gesperrt sind. Also kann man davon ausgehen, das es auch mit dem eigenen Laptop klappt.

    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Xtine; 25.10.2017, 16:27. Grund: Passwort entfernt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo tkraemer,

    Zitat von tkraemer Beitrag anzeigen
    also bei uns in der lokalen LDS Stelle ist es so, dass man egal mit was für einem Browser arbeitet, die Filme mit Schlüssel/Kamera sind, aufgehen -
    bist Du dann im Familiencenter mit dem eigenen Laptop in deren WLAN eingeloggt und nutzt Deinen eigenen Zugang? (Das wäre das idealste)

    Oder nutzt Du dort einen Rechner vor Ort, welcher bereits eingeloggt ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • tkraemer
    antwortet
    also bei uns in der lokalen LDS Stelle ist es so, dass man egal mit was für einem Browser arbeitet, die Filme mit Schlüssel/Kamera sind, aufgehen - aber eben die jenigen nicht, die für LDS Mitglieder sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Selbstverständlich muß ein Mitarbeiter das Login herstellen. Es muß doch jemand vor Ort sein, oder stehen die Türen einfach so offen?

    Martina

    Einen Kommentar schreiben:


  • TBg
    antwortet
    Hallo Manuel,

    wenn ich den Film 475818 aufrufe, ist das Familiencenter-Zugriffsrecht dabei. Da hätte ich vermutet, dass es direkt vom Center aus geht. Es könnte nun sein, dass es dieses Problem generell gibt oder dass es doch etwas spezifisches in München ist (vielleicht erkennt der FamilySearch-Server die IP-Adressen des Centers derzeit nicht, oder so). Prüfen kann ich es leider nicht.

    Viele Grüße,
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • MaBl
    antwortet
    Hallo in die Runde,

    also ich habe heute 2 Mikrofilme aus Schneidemühl durchgesehen und mit den neuen Informationen wollte ich nun am PC weitere Sachen heraussuchen.

    2 ältere Herren hatten dies bereits versucht und keinen Erfolg. Laut ihrer Aussage würde das schon einige Tage so sein. Einer von den Herren hat auch die Information im Internet gesetzt das die digitale Forschung derzeit nicht verfügbar ist.

    Ich bin dann mit ihren Hinweisen über ein Desktop Symbol "Suche im Katalog" online gegangen. Nach der Eingabe des Ortes kam die Meldung das dies derzeit nicht möglich ist. Mikrofilmnummer konnte man dort überhaupt nicht eingeben.

    Als nächstes habe ich es über die normalen Browser (Firefox und Chrome) probiert, mit meinem Account. Da kann eben die bekannte Meldung "nur in einem Center für Familiengeschichte aufrufbar". Ich vermute schon wie TBg sagt das ein Mitarbeiter sich einloggen muss. Es war aber keiner da.

    Genau ging es um den Film Schneidemühl Heiraten 1931-1932 Nr. 475818

    Ich hoffe ich konnte es jetzt besser erklären als meine Anfrage von vorhin.

    Gruß Manuel

    Einen Kommentar schreiben:


  • TBg
    antwortet
    Hallo,

    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Hier mal ein Bsp für Danzig
    Der Hinweis bei diesem Symbol ist ja immer der selbe.
    Nein, leider nicht. Siehe z.B. diese Filme. Die haben auch das Kamera-mit-Schlüssel-Symbol sind aber nur für Mitglieder der Mormonen aufrufbar.
    Der Aufruf in einem Familiencenter (ohne Login oder mit "Normalo"-Login) führt nicht zum Erfolg, wie ich (sogar in den USA) testen konnte. Erst der Login eines Mormonen hat dann funktioniert.

    Das Symbol alleine zu prüfen reicht also nicht, es kommt auf die genaue Fehlermeldung an. Daher wäre es hilfreich, wenn MaBl einen konkreten Film benennen könnte.

    Der Hinweis beim Center in München könnte einfach heißen, dass sie derzeit keine Computer oder kein Internet haben, denke ich.

    Viele Grüße,
    Tobias

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo,

    ich habe die Frage eher allgemein aufgefasst und nicht auf einen konkreten Film begrenzt.

    Hier mal ein Bsp für Danzig
    Der Hinweis bei diesem Symbol ist ja immer der selbe.

    Verfügbare Aufnahmen

    Für den Zugriff auf diese Aufnahmen haben Sie folgende Optionen:
    Unter dem Link findet man ganz normal auch das Center in München.

    Eigentlich wollte ich demnächst auch ins Familiencenter, aber wenn es dort auch nicht funktioniert, kann ich mir das ja erstmal sparen

    Haben sie was dazu gesagt im Center? Wird die Funktion evtl. erst freigeschalten? Oder hatten sie keine Ahnung?

    P.S. Ich sehe gerade, daß bei München ein Vermerk dabei steht, daß digitale Forschung z.Zt. nicht möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X