Bzgl. der 1000 Filme. Hier fehlt noch das Wort weltweit. Bei den 1000 Filmen am Tag, die irgendwo in Asien digitalisiert werden, müssen nicht zwangsläufig Filme aus (ehemalig) deutschen Gebieten dabei sein. Schon gar nicht werden diese (1000 Filme) auch alle veröffentlicht (Stichwort: verschiedene Datenschutzbestimmungen!!)
Auch darf man nicht vergessen, daß damit (Film)micht immer ein Kirchenbuch oder ein Standesamt gemeint ist, sondern auch jede Menge andere Schriften und Bücher....
Alles wurde in diesem Thread, der jetzt riesig ist und manchen nicht dazu bringt, vorne zu beginnen, schon erwähnt...
Nicht für ungut....
Reinhard
Zuletzt geändert von schmeisdorf; 22.12.2017, 11:36.
Ist das dann auch die Größenordnung, die täglich online gestellt wird [...] ?
Das wird es nicht sein, da ja nicht alle digitalisierten Filme online verfügbar gemacht werden.
Viele digitalisierte Filme bleiben weiterhin NO_ACC.
Die Anzahl der neu digitalisierten Filme müsste sich in der Anzahl der neuen DGS-Nummern wiederspiegeln.
Bei FS gibt es einen neuen Blogeintrag zum Thema Digitalisierung. Steht zwar nix weiter Neues drin (also was hier nicht eh schon besprochen wurde), aber eine Sache fand ich ganz interessant und zeigt den Umfang der Arbeiten:
FamilySearch continues to digitize microfilms at a rate of 1,000 each business day.
ich kann gar keinen Katalog ohne Einloggen auch nur aufrufen, geschweige denn durchsuchen.
Die Katalogsuche und das Anschauen der Katalogeinträge funktioniert weiterhin ohne Einloggen.
Test Katalogeintrag: https://www.familysearch.org/search/catalog/14563 geht.
Hast Du mal ein Beispiel, wo es nicht mehr funktionieren soll?
Wahrscheinlich war es für die Funktionalität hilfreich, dass bei Family.Search die Kataloge unverändert ohne Anmeldung durchsucht werden können.
Hallo zusammen
Hallo Ralf
meinst du "kann" oder "konnte"? ich kann gar keinen Katalog ohne Einloggen auch nur aufrufen, geschweige denn durchsuchen.
Hallo Valentin, danke für die Antwort und dafür, daß eine Sachfrage mit einer Sach-Antwort gelöst hast.
Hallo die anderen: die Idee, ein Konto zu errichten ist echt eine gute Idee, auch Überlegungen darüber, ob das schlimm ist können immer wieder gerne angestellt werden,
nur: alles zu spät, ich habe seit Jahren eins ;-) sorry tut mir echt leid
trotzdem allen eine schöne Weihnachtszeit und
vG von
Gisela
die sich freut, daß sie schon viele Konten hat, nur eins davon bei einer Bank und auch nur eins davon in diesem Forum
zwar sind noch keine neuen Digitalisate bei Family.Search eingespielt worden. Aber nach der Überprüfung am 14.12.2017 durch das (von uns allen*) sehr geschätzte Programm von @StefOsi ergibt sich zumindest für mich die positive Erkenntnis, dass dieses Programm auch in der beginnenden Anmeldungspflichtzeit noch funktioniert und weiterhin gute Dienste leistet.
Wahrscheinlich war es für die Funktionalität hilfreich, dass bei Family.Search die Kataloge unverändert ohne Anmeldung durchsucht werden können.
*) bewusste Einklammerung der möglicherweise von individualistisch geprägten Naturellen nicht sehr geschätzten Formulierung; auch wenn ich grundlegend weiterhin davon ausgehe, dass alle Leser dieses Themas entsprechend interessiert sind und ähnlich denken.
Ich komme garnicht über die Startseite hinaus, wenn ich eine Suche starten will, werde ich sofort aufgefordert, mein Konto zu nutzen bzw. eines anzulegen.
Die indexierten Daten via Suche in Aufzeichnungen, Suche in Familienstammbäumen und zu den Filmen sind nun nicht mehr frei zugänglich.
Die Katalogsuche und die Suche in Genealogien sind hingegen noch frei zugänglich.
Ich dachte, das wäre nur für die eigentlichen Verfilmungen, soweit sie freigeschaltet sind.
Jetzt komme ich noch nicht mal an die indexierten Daten.
Seitens FamilySearch wurde immer von den "kostenlosen Vorteilen" gesprochen, die sie bieten und nun eine Anmeldung erfordern.
Da stand nirgends etwas davon, dass nur die Digitalisate betroffen wären.
also bei mir hat sich was geändert
Ich komme garnicht über die Startseite hinaus, wenn ich eine Suche starten will, werde ich sofort aufgefordert, mein Konto zu nutzen bzw. eines anzulegen.
Ich dachte, das wäre nur für die eigentlichen Verfilmungen, soweit sie freigeschaltet sind.
Jetzt komme ich noch nicht mal an die indexierten Daten.
Hatte ich da etwas falsch verstanden?
vG
Gisela
Einen Kommentar schreiben:
Ein Gast antwortete
Um nun herauszubekommen, welche Zugriffsbeschränkungen sich hinter dem Icon "Kamera mit Schlüssel" verbergen, ist ebenso ein Einloggen/Anmeldung erforderlich. Um das zu umgehen, bietet sich das FS-ACCESS-INFO-Skript an. So sieht man schnell die Zugriffsrechte ohne sich einzuloggen.
Seit gestern ist UNREST nun quasi wie REG_PAT.
Ich habe das Skript mal an die neuen Gegebenheiten leicht angepasst.
Einen Kommentar schreiben: