Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offer
    antwortet
    Zitat von NVMini1009 Beitrag anzeigen
    ...
    Über den Direktlink www.familysearch.org/search/film/008099781 ist es aber nach wie vor aufrufbar.
    ...
    Leider funktioniert der Downloader für FamilySearch auch nicht mehr bei dem Film.
    .../
    Das muß ich gleich richtigstellen.
    Der FSD lädt die Dokumente sowohl über
    die ARK "ark:/61903/3:1:3Q9M-CSJ6-ZQ7",
    die ID "008099781" als auch über
    die zugehörige APID "TH-909-69699-44550-94".

    Es läuft aber etwas "zäh", bis die Links erfaßt sind,
    bei mir hat es eben gut 3 Sekunden gedauert, aber
    der DL selber lief in gewohnter Schnelligkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Ich hatte auch schon den Fall, dass ein KB aus dem FamilySearch-Katalog verschwunden ist. Über den Direktlink www.familysearch.org/search/film/008099781 ist es aber nach wie vor aufrufbar. Zum Glück war der Link noch beim entsprechenden Update zu finden (https://fs.webosi.net/detail/westfalen/02092017-1902), in der Gesamtübersicht allerdings nicht mehr.
    Leider funktioniert der Downloader für FamilySearch auch nicht mehr bei dem Film.
    Den genannten Film von Heinrichau konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht finden.
    Vielleicht lässt sich im Browserverlauf noch etwas finden - kann natürlich sehr unübersichtlich sein, wenn man oft Filme auf FS anschaut :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hobby-Forscher
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    Ich habe festgestellt, das Bücher auch komplett herausgenommen werden.
    Das kann ich bestätigen (ist mir auch schon passiert) und habe dies bereits in einem anderen Thread festgehalten. Gibt es dafür bestimmte Gründe?

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Ich habe festgestellt, das Bücher auch komplett herausgenommen werden.

    Ich habe hier bei mir ein KB von Heinrichau mit der Nr. 1202343 "Taufen 1762-1787 (r. & l. S.) Heiraten 1762-1774 (r. & l. S.) Tote 1762-1771 (r. & l. S.) Taufen 1781-1796 (r. & l. S.)"

    Das wurde anscheinend komplett herausgenommen und ist weder als "online", noch als "beliebig" vorhanden.

    Auch hier ist es nicht mehr aufgeführt.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Es lohnt sich also immer wieder, die in Frage kommenden Bücher abzuspeichern.

    Gruß
    Jürgen
    Zuletzt geändert von mdmartel; 07.11.2017, 22:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Moin,

    ein "kleines" Update aus Hessen. Es sind über 9000 Unterlagen aus Frankfurt veröffentlicht worden (plus ganz vereinzelt ein paar Titeländerungen die ich leider nur als komplett neu erfasse, obwohl sie bereits online waren). Die große Zahl betrifft überwiegend Nachlaßakten aus Frankfurt.
    Hinweis: Durch die extrem hohe Anzahl kommt es leider zu einer z.T. langen Wartezeit bis sich beim Klick auf den grünen Balken etwas tut (der immer kommt, wenn sich mehr als 100 Unterlagen in einem Katalog befinden). Inwieweit ich da mal versuche irgendwas zu optimieren, kann ich nicht sagen. Ist nicht so einfach...

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    StefOsi, kann es sein, das Online es bei Schlesien immer weniger Bücher werden?
    Schwer zu sagen. Es gab in einigen Gebieten Zurückstufungen in den Zugriffsrechten bzw. Rückstufung von digital verfügbar auf nicht online verfügbar. Negative Änderungen kann ich leider hier nicht so genau ermitteln und zusätzliche lösche ich regelmäßig die Logs und habe daher nur Logs der letzten 4 Tage und da sehe ich nix. Grundsätzlich passiert in Schlesien zur Zeit sehr wenig, soweit ich das jedenfalls erfasse.
    Ich hoffe ja auch immer das dort wieder was passiert. Bleibt nur abwarten...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo

    Zitat von mdmartel Beitrag anzeigen
    Können wir jetzt wieder zum Hauptthema kommen...
    Eine sehr gute Idee


    Und damit sich keiner wundert, ich werde in den nächsten Tagen die off-Topic Beiträge entfernen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Können wir jetzt wieder zum Hauptthema kommen...

    StefOsi, kann es sein, das Online es bei Schlesien immer weniger Bücher werden? Beim Begriff "Kirchenbuch Preussen" kommen bei mir "nur" noch 3965 als Online angezeigt. Das waren schon mal mehr....


    Gruß
    Jürgen

    Edit: jetzt sind es nur noch 3960...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    StefOsi- ich huldige deinem einzigartigen Wissen- hoffe aber, dass ich dafür nun nicht kniefällig bis vor deine Haustüre rutschen muss. Wenn doch, dann werde ich selbstredend Bild bestellen, damit die Welt erkennt, welchen Fauxpas ich begangen habe.

    Gertrud

    PS Das ist satirisch gemeint.
    Ehrlich gesagt, dieser Kommentar ist fast schon unverschämt und hat nichts mit Satire zu tun.
    Es geht hier um technische Dinge, was möglich ist oder nicht im Bezug auf die Mormonen, und nicht um Auto sitzen oder Hacken und ähnliche Dinge.

    Jürgen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    StefOsi- ich huldige deinem einzigartigen Wissen- hoffe aber, dass ich dafür nun nicht kniefällig bis vor deine Haustüre rutschen muss. Wenn doch, dann werde ich selbstredend Bild bestellen, damit die Welt erkennt, welchen Fauxpas ich begangen habe.

    Gertrud

    PS Das ist satirisch gemeint.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefOsi
    antwortet
    Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
    Viel Lärm um nichts!
    Weil einige mal so überhaupt keine Ahnung haben was "hacken" eigentlich bedeutet & worum es in der Diskussion mit dem Mormonen-WLAN ging, das es nix mit "im kalten Auto sitzen, obwohl es drinnen warm ist" zu tun hat und dann wild losbrüllen. Dann gleitet es halt ab in völlig uninformiertes BILD-Gesabbel...schade um die Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Oh Mann... Frei nach Herrn Schüttelbier:

    Viel Lärm um nichts!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    Ergo: Bequem in der Forschunsgstelle sitzen ist immer noch das Beste. Und wenn ich es recht verstehe, kann man sich auch dort Kopien ziehen. Was will man mehr. Zumal ja jetzt die kalte Jahreszeit kommt und es im Auto wohl weniger gemütlich ist.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:


  • mdmartel
    antwortet
    Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
    @mdmartel- und den scheinen sie ja vorgeschoben zu haben. Offensichtlich braucht es nicht nur das Passwort sondern auch den Namen des Users. Und da scheint es dann doch so zu sein, dass man i-wie zum Kreis der Kirche gehört. Jetzt nachvollziehbar.

    Arthur müsste sich dann also unter Herthas Namen anmelden. Es sei denn, er meldet sich selber als Freund der Kirche an und wählt ein eigenes Passwort. Aber so weit wollte Arthur wohl nicht gehen.

    Gertrud
    Im Forschungszentrum läuft es auf dem eigenen Laptop über LDSAccess WLAN ebenso ohne Anmeldung wie am Computer der Mormonen. Das wird Irgendwie anders technisch gesteuert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gertrud Dinse
    antwortet
    @mdmartel- und den scheinen sie ja vorgeschoben zu haben. Offensichtlich braucht es nicht nur das Passwort sondern auch den Namen des Users. Und da scheint es dann doch so zu sein, dass man i-wie zum Kreis der Kirche gehört. Jetzt nachvollziehbar.

    Arthur müsste sich dann also unter Herthas Namen anmelden. Es sei denn, er meldet sich selber als Freund der Kirche an und wählt ein eigenes Passwort. Aber so weit wollte Arthur wohl nicht gehen.

    Gertrud

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X