Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OliverS
    antwortet
    Zitat von wolli222 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich habe es vermutlich nicht mitbekommen, aber gibt StefOsi noch Übersichten zum Uploadstatus? Ich fand das immer sehr schön übersichtlich zu sehen, wie viel Prozentual schon hochgeladen

    Nur das hier: https://fs.webosi.net/

    Einen Kommentar schreiben:


  • wolli222
    antwortet
    Hallo zusammen,
    ich habe es vermutlich nicht mitbekommen, aber gibt StefOsi noch Übersichten zum Uploadstatus? Ich fand das immer sehr schön übersichtlich zu sehen, wie viel Prozentual schon hochgeladen wurde.

    Gibt es ansonsten Neuigkeiten zum Eisenacher Archiv? Wenn jetzt die Sachsen schon loslegen, kann es doch mit den Thüringern nicht mehr so lange dauern oder? Das wäre noch der letzte größere Fleck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    zur allgemeinen Information stelle ich kurz den wesentlichen Inhalt aus dem heute erschienenen ARCHION-Newsletter 07/2018 vor:

    Was ging in den vergangenen vier Wochen online?
    • Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
      Kirchenbücher aus dem Kirchenkreis Dresden
    • Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Württemberg)
      diverse Familienregister
    • Evangelisches Zentralarchiv Berlin
      Kirchenbücher aus den Provinzen Ostpreußen, Pommern, Schlesien und Westpreußen

    Was wird derzeit importiert?
    • Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
      Kirchenbücher aus Nordfriesland

    Was kommt im Anschluss?
    • Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
    • Landeskirchliches Archiv der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland
    • Evangelisches Landeskirchliches Archiv in Berlin

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    Es sah schon so aus, als ob die Onlinestellungen der KB im Kirchenkreis Nordfriesland heute Nacht beendet werden. Aber nein, weitere 20 Gemeinden wurden vorhin hochgeladen. Das wird die Forscher in Nordfriesland freuen

    Aktuell werden zahlreiche Kirchenbücher im Kirchenkreis Nordfriesland munter online gestellt.
    Im Laufe des heutigen Tages wurden nun über weitere 30 Kirchenbücher hochgeladen, u.a. Föhr und Sylt etc. Das wird wieder so manchen Forscher in Nordfriesland freuen...

    Da kommen dieses Jahr noch eine Menge an neuen KB aus der Nordkirche. Wenn man bedenkt, dass dieses Jahr vom Kirchenkreis Mecklenburg bis einschließlich dem Buchstaben "G" online gestellt werden sollen!

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Scherfer Beitrag anzeigen
    Es beginnt bereits der Upload von Kirchenbüchern der Gemeinden Bargum und Bordelum im Kirchenkreis Nordfriesland (Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland).
    Es sah schon so aus, als ob die Onlinestellungen der KB im Kirchenkreis Nordfriesland heute Nacht beendet werden. Aber nein, weitere 20 Gemeinden wurden vorhin hochgeladen. Das wird die Forscher in Nordfriesland freuen
    Zuletzt geändert von Hampusch; 08.07.2018, 20:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Scherfer
    antwortet
    Es beginnt bereits der Upload von Kirchenbüchern der Gemeinden Bargum und Bordelum im Kirchenkreis Nordfriesland (Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    ...Es wird ja nun nicht so sein, das man bei der Beauftragung der Digitalisierung vom ezab nur ein halbes Buch digitalisieren lässt und den anderen, den vorderen, Teil nicht.....?
    Ich finde das auch alles mit den Daten vom EZAB sehr ernüchternd. Die Forscher in Württemberg sind mindestens genauso schlecht dran...

    Frage doch im konkreten Fall einfach mal per Mail bei Archion nach dem Grund. Vielleicht gibt es ja doch einen plausiblen Grund.

    Gruß Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Kann ich irgendwie kaum glauben. Es gibt ein Kirchenbuch, welches Eintragungen Zweier Kirchen enthält. Vorne Kirche eins, hinten Kirche zwei. Bei Archion ist dieses eine Buch in zwei Orte getrennt einsortiert. Einmal für Kirche 1 als ein Buch und einmal bei Kirche 2. Beide haben sogar die gleiche Signatur.

    Kirche 2 ist online, Kirche 1 nicht.

    Es wird ja nun nicht so sein, das man bei der Beauftragung der Digitalisierung vom ezab nur ein halbes Buch digitalisieren lässt und den anderen, den vorderen, Teil nicht.....?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ecki65
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Schon wieder vorbei mit den Büchern aus dem EZAB....
    Hallo,
    ja das ist echt ernüchternd. Ich habe gestern beim EZAB angerufen und nachgefragt wann es bei Archion weiter geht mit denen. Wenn ich das richtig verstanden habe hat Archion momentan alles hochgeladen was das EZAB geliefert hat. Dann müssen neue Lieferungen an Archion erst wieder vorbereitet werden.
    Ich vermute das gibt dieses Jahr dann nichts mehr?
    Gruß

    Einen Kommentar schreiben:


  • baerlinerbaer
    antwortet
    Zitat von Martina Rohde Beitrag anzeigen
    Schon wieder vorbei mit den Büchern aus dem EZAB....
    Und von den so lang schon von mir ersehnten KBs von Schirotzken, Kreis Schwetz quasi wieder (fast) nix dabei und weiterhin nur sehr vereinzeltes online (während der Rest des Kreises quasi nahezu komplett online ist). Zum gefühlt 100. Mal umsonst gefreut ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Jup... die Vermutung liegt nahe

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Jo, Salamitaktik halt
    Ja, einmal im Jahr oder so, damit immer wieder ein neues Monats-/Jahres- oder Sonstwasabo fällig wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Jo, Salamitaktik halt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Martina Rohde
    antwortet
    Schon wieder vorbei mit den Büchern aus dem EZAB....

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Scheint wieder nur so ein teilweiser Lückenfüller zu sein. Einmal kurz über Randow drüber und z.B. Züllchow ist nach wie vor sehr weiß. Und das obwohl die Bücher von diesem Ort durch wen auch immer "auseinanderdividiert" wurden. Eigentlich sind die "Bücher" dort nur Teile von anderen Büchern die sich bereits online befinden. Signaturen sind auch gleich und so
    Kann kaum sein das jemand nur ein halbes Buch digitalisiert......

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X