Kirchenbücher - ARCHION - Teil 3

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von Hampusch Beitrag anzeigen
    ...Also einfach noch ein paar Wochen Geduld, dann werden alle Digitalisate aus Schleswig-Flensburg hier zu finden sein!"

    Vorerst sind alle hochgeladenen Gemeinden online gegangen.
    Es fehlen aber immer noch einige Gemeinden!
    Wer weiß warum diese nicht mit online gegangen sind???


    Übrigens, aktuell werden zahlreiche Gemeinden vom Landeshauptarchiv Koblenz hochgeladen!


    VG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julie1906
    antwortet
    Archion

    Hallo zusammen!
    Ich habe mir im November das 3-Monats-Abo bei Archion gegönnt. Hat sich für mich bis jetzt schon gerechnet.

    Zum Herunterladen kann ich nur sagen, es funktioniert ganz gut. Ist zwar ein bisschen "eigen" aber ist ok.
    Besser geht es natürlich auf Portafontium, die haben es gut gemacht. Aber vielleicht kriegen die mehr Zuschüsse oder ganz umsonst.....
    Auch die Benutzerführung ist auf Portafontium schon etwas besser.


    Aber ich will ja nicht meckern, Archion hat mir auf jeden Fall schon Zeit gespart und eine Fahrt nach Bayreuth. mindestens!



    Viele fränkische Grüße


    Julie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hampusch
    antwortet
    Zitat von ReReBe Beitrag anzeigen
    ...bei S ist das deutsche Alphabet noch nicht zu Ende...
    Nun hat Archion den Buchstaben W im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg erreicht (Online aktuell bis T).
    Die fehlenden Orte haben so manchen Forscher überrascht. Aber nun kann aufgeatmet werden. Am 6.12.18 wurde vom Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche folgende Aussage im Archion-Forum gestellt:

    "Zur allgemeinen Beruhigung und vielleicht Vorfreude kann ich mitteilen, dass der gesamte Kirchenkreis Schleswig-Flensburg online gestellt wird.
    Dies wurde zu einem abgesprochenen Zeitpunkt bekannt gegeben und orientiert sich neben der richtig erwähnten Abhängigkeit von der Zustimmung der Kirchenkreise auch an internen Arbeitsabläufen. Das Vorgehen dazu ist innerhalb der kirchlichen Verwaltung transparent, aber wie bei allen dienstlichen Angelegenheiten (das wird der eine oder andere aus seinem Berufsleben auch kennen), dürfen diese natürlich nicht gänzlich öffentlich gemacht werden. Ich kann nur versichern, dass wir ebenfalls ein Interesse an der Onlinestellung der Digitalisate haben und uns zusammen mit den Kirchenkreisen Mühe geben, möglichst zügig möglichst viele Digitalisate hier zur Verfügung zu stellen
    Was ich noch ergänzen kann und was vielleicht dem einen oder anderen auch aufgefallen ist: Die vermeintlich fehlenden Kirchengemeinden (Kappeln, Havetoft etc.) gehören alle zum Altkirchenkreis Angeln.
    Wir gehen bei der Bearbeitung der Digitalisate meistens (aber nicht immer!) nach den Altkirchenkreisen, die bis 2009 bestanden, vor und innerhalb der Altkirchenkreise erfolgt die Onlinestellung alphabetisch.
    Also einfach noch ein paar Wochen Geduld, dann werden alle Digitalisate aus Schleswig-Flensburg hier zu finden sein!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Ancestry in FamilySearch machen es auch nicht anders....


    Herunterladen soll übrigens gerade nicht "benutzerfreundlich" bei Archion sein....

    Einen Kommentar schreiben:


  • osoblanco
    antwortet
    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Man könnte das natürlich auch alles auf mehreren Systemen parallel vorbereiten und dann gebündelt hochladen, aber wer weiss wie deren Mechanismen und Systeme so gestaltet sind...
    Man könnte auch einfach die ganz normalen JPEG-Dateien hochladen, so wie es andere Portale auch tun ... das wäre dann auch beim Herunterladen wesentlich benutzerfreundlicher. Aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Problem wird nicht der upload sein. Technologisch wird das dargestellte Bild ja in viele kleine Mosaikteile zerlegt und dann bei dir im Browser für die Darstellung wieder zusammen gesetzt. Diese Mosaikteilchen (Tiles) müssen für jede Seite und für jede Zoomstufe extra generiert werden. Dazu kommt noch, das die Tiles nicht einfach nur das zerschnittene Bild sind, sondern auch noch 2 Pixel nach unten und rechts mit dem jeweils nächsten Tile überlappend ist. Das ist in der Erstellung natürlich noch aufwendiger. Das alles wird wahrscheinlich erst auf dem Server erzeugt, und das dauert dann halt.
    Man könnte das natürlich auch alles auf mehreren Systemen parallel vorbereiten und dann gebündelt hochladen, aber wer weiss wie deren Mechanismen und Systeme so gestaltet sind...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HuiBuh
    antwortet
    Ob sie nun beim Kirchenkreis Schleswig-Flensburg noch ein paar Tage weitermachen oder nicht, der Upload bei Archion ist doch generell (deutlich) zu langsam...würde mich echt mal interessieren, was die da für eine Leitung haben Zwar immer noch besser als nur vor Ort forschen zu können, aber wie der aktuelle Stand der Technik kommt's einem auch nicht vor...
    Zuletzt geändert von HuiBuh; 03.12.2018, 18:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Oh.. das würde ich auch gerne mal bei Brandenburg und dem EZAB sagen.... Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • ReReBe
    antwortet
    Alphabet

    Ja OlliL,

    bei S ist das deutsche Alphabet noch nicht zu Ende. Bleib ruhig, auch wenn es schwer fällt. Ich habe ja die Hoffnung, dass bald vom EZAB nochmal was kommt, schon längst aufgegeben.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Und noch mehr Flensburg

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    @Monika, hat das Archiv die Daten den schon an Archion gegeben? Es gibt so vieke Ecken wo joch was fehlt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    --wäre toll wenn auch mal ein Monat lang nur KB aus Brandenburg hochgeladen werden würden, wie jetzt bei Schleswig - könne es den Forschern dort - aber wir kommen ja überhaupt nicht weiter - 80% ist doch bestimmt noch nicht hochgeladen.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin OlliL,


    Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
    Immer wenn man denkt, bald kommt was neues werden neue Meta Daten eingestellt für Schleswig

    und ich warte doch so sehnsüchtig auf Hessen-Nassau...


    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • OlliL
    antwortet
    Immer wenn man denkt, bald kommt was neues werden neue Meta Daten eingestellt für Schleswig

    Die Schleswig Forscher wird es freuen.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Marita,


    es sieht nicht so aus, als ob da was bei Archion online wäre.
    Du kannst hier ja selbst nachsehen, auch ohne Anmeldung. Alles was grün ist (bitte bis zum einzelnen KB checken!) ist online.


    Grafengehaig gehört zum Dekanat Kulmbach und auch Marienweiher OT v. Marktleugast scheint zu Kulmbach zu gehören, siehe ev. Gemeindesuche

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X