Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jacq
    antwortet
    Auszug aus dem Taufregister
    der evanglisch-lutherischen Kirchgemeinde Heinrichsort
    Jahrgang 1861 Seite 197 Nr. 20

    Marie Anna Tetzner
    ehel. 2. Kind, 2. Tochter
    * 06.07.1861 in Heinrichsort, Abends 3/4 auf 11
    ~ 08.07.1861 in Heinrichsort

    Vater: Christian Gottlieb Tetzner
    Mutter: Johanne Christiane geb. Dietz, aus Marienthal

    Heinrichsort/Sa., 12.08.1942

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Mir liegt eine Geburtsukrunde vor von:

    Friedrich Carl MÄNNEL, *01.06.1897 in Riesa
    V: Bäckermeister Friedrich Edaurd MÄNNEL M: Emma Marie Henriette geb. MÜHLBERG


    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Morgen.

    Ich habe hier eine Geburtsurkunde erhalten von:

    Martha Ella GEIßLER, *07.08.1903 in Nossen
    Vater: Emil Paul GEIßLER Mutter: Maria Martha geb. HENSEL

    Bei Fragen und Interesse, einfach melden

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Löffler, AUE

    Als Ergänzung zum Löffler * 1891 in AUE aus meiner Sammlung: Karl Louis Ernst Löffler 1840 in 09661 Goßberg + 1875 in Mulda - vielleicht ist das ein Vorfahre. Zum meinem Löffler habe ich einen größeren Stammbaum, vielleicht ergibt sich da etwas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Und noch eine Geburturkunde liegt mir vor:

    Max Richard HÖFER, *10.12.1889 in Dresden

    Vater: Rathserarbeiter Ernst Richard HÖFER
    Mutter: Anna Maria geb. BORASCHKE

    Bei Interesse oder Fragen einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo zum Zweiten

    Mir liegt eine Geburturkunde aus Aue vor:

    Martin Curt LÖFFLER, *13.10.1891 in Aue

    Vater: Zimmermann Ernst Emil LÖFFLER
    Mutter: Auguste Wilhelmine geb. REINWARTH

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    im Kirchenbuch zu Flößberg/Beucha im Leipziger Land bin ich auf
    folgende Konstellation gestoßen:

    ein totgeborenes Söhnchen (ehel. 2. Kind) von Heinrich Traugott MÜHLER
    (Nachbar und Hintersässer allhier) und Frau Christine Pauline geb.
    GERLACH aus Breitenbrunn.
    Die Geburt war am 16.04.1862.

    Vielleicht ist ja jemand auf der Suche nach dieser Frau GERLACH.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegen Ahnenpässe vor die zusammen hängen.

    Anbei die Daten aus diesen Büchern: FN und dazugehörige Orte


    KRAUSSE Lebach (Saarland), Dornburg (Thürg.), Weimar, Kleinkromsdorf, Taupadel
    REIMANN Wald (Kr. Zürich)
    DIETEL Eisenach, Gera-Untermhaus, Nieder-Reinberg (Sachsen)
    HÜRLIMANN Wald (Kr. Zürich), Bäretswil/Hinterburg
    GERHARDT Gera
    HABERFELD Kaltennordheim, Neukirchen (Sachsen), Dresden
    WITTENWILER Nesslau (Kr. St. Gallen)
    KNECHT Hinwil (Kr. Zürich)
    STARCK Kleinkromsdorf
    BARTHOLOMÄI Weimar
    BOHR Eisennach
    ÖSTE Bischhausen, Waldkappel
    SCHAUFELBERGER Wald (Kr. Zürich, Bringholz)
    LOBACHER Nesslau (Kr. St. Gallen)
    RUTSCHMANN Rafz (Kr. Zürich)
    RINNÈ Thalbügel b. Jena
    PLASSE vermutlich um Gera
    WEISE vermutlich um Weimar
    GRUNER Berga an der Elster
    LUTTEROTH Mühlhausen/Thüringen
    FRITZSCHE Nauendorf b. Weißenfels
    KAUFMANN Netra
    ERNI Kappel (Kr. St. Gallen)
    KINDLIMANN vermutlich Kr. Zürich
    GRELLER vermutlich b. Weißenfels
    REICH vermutlich b. Dresden
    WEDEKIND vermutlich b. Mühlhausen/Thüringen
    REINMANN vermutlich b. Greiz

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach bei mir.


    Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mascha
    antwortet
    Paul Kühn Oberfrohna

    Auf dem Flohmarkt habe ich ein
    Tauf-Büchlein mit folgenden Eintragungen gefunden:

    Paul Kühn geb 15.12.1887 in Oberfrohna
    Eltern:
    Eduard Kühn und Helene Kühn geb.Schmidt
    Großeltern:
    Eduard Adolf Kühn
    Amalie Wilhelmine Frischmann
    Johann Friedrich August Schmidt
    Maria Veronika Sallmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe eine beglaubigte Abschrift einer Heiratsurkunde vorliegen:

    Klingenthal, den 19.08.1882

    Accordeonstimmer Christian Friedrich UEBEL,*01.08.1845 in Klingenthal
    Sohn des verstorbenen Mundharmonikamachers Christian Friedrich UEBEL und dessen Ehefrau Sidonie geb. HEROLD

    und

    Schneiderin Ida Lina LENK,*01.02.1861 zu Klingenthal
    Tochter des ansäss. Modelltischlers Gottlieb LENK und dessen Ehefrau Christiane Caroline geb. GERBETH

    Zeugen waren:
    Wirtschaftlerin Lina Helene LENK, 24 Jahre alt
    Accordeontischler Richard Hugo FICKELSCHERER, 23 Jahre alt

    Die Abschrift ist von 1936 und maschinell erstellt.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Zufallsfunde bei Ebay. Da wird eine Sterbeurkunde von 1901 angeboten.

    Orte sind Belgershain und Threna, Familiennamen SCHLEGEL und HEINRICH.

    Aber seht selbst (Is nur ein Screenshot).

    Grüße
    Tom
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Halli Hallo.


    Mir liegt eine Geburtsurkunde aus Roßwein bei Döbeln vor:

    die unverehelichte Zigarrenarbeiterin Wilhelmine Ernestine GÜNTHER bekam am
    03.12.1887 in Roßwein ein Kind mit den Namen Marie Frieda GÜNTHER.

    Hinweis: Marie Frieda GÜNTHER verschlug es später als Näherin nach Breslau.

    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

    Grüße
    Tom
    Zuletzt geändert von DerChemser; 19.07.2014, 17:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Eine Postkarte, die an einen Arbeiter bei Ernst Clausnitzer Nähe Frauenstein/Sa. ging

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich kann wieder einige Daten aus Familienstammbüchern anbieten:


    Ernst Paul RIESSNER, *02.09.1859 in Görlitz
    und
    Louise Anna HARTMANN, *24.05.1868 in Gohlis/Leipzig

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, zur Trauung, zum Tod der Eheleute, zu den Eltern der Eheleute (FN sind RIESSNER, BORRMANN, HARTMANN und TAUBERT) und der Geburt von 4 Kindern (Hans, Paul Herbert, Paul Reinhold und Paul Conrad)




    Bei Fragen oder Interesse meldet ihr euch einfach.


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.
    Ich war wieder einmal erfolgreich auf dem Flohmarkt unterwegs und kann euch folgende Daten anbieten:

    Familienstammbuch über:

    Max Erich DEUBNER, *04.09.1907 in Zwota.
    und
    Anna MOTHES, *15.10.1906 in Reinsdorf (b. Zwickau)

    weitere Angaben wurden gemacht zur Eheschließung, der Geburt von 2 Kindern (Anna Helga und Erich Horst), dem Tod des Ehemannes und des männlichen Kindes.


    Außerdem ein Familienstammbuch über:

    Karl Rudolf OTTO, *03.12.1894 in Alberoda b. Lößnitz
    und
    Frieda Marie WÖTZEL, *08.11.1896 in Lößnitz

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind OTTO, ÖSTREICH, WÖTZEL und WEIGEL-->SCHNERRER), den Tod des Ehemannes und der Geburt von 2 Kinder (Albert Rudolf Willy und Elisabeth Hilde).


    Desweiteren ein Familienstammbuch über:

    Robert Max DIETZ, *17.12.1869 in Adorf i.V.
    und
    Anna Albine ROTH, *14.11.1879 in Adorf i.V.

    weitere Angaben sind gemacht wurden zur Hochzeit, dem Tod des Ehemannes, Angaben zu den Eltern der Eheleute (FN sind DIETZ, WOLF, ROTH und RUDORH) und der Geburt 2er Kinder (Emma Helene und Charlotte Johanne).


    Und zu guter Letzt noch ein weiteres Familienstammbuch über:

    Arthur Walther SCHAARSCHMIDT, *25.11.1886 in Kappel (Chemnitz)
    und
    Milda Elsa PFABE, *21.01.1888 in Pöhlitz (b. Greiz)

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, dem Tod des Ehemannes und zu den Eltern der Eheleute (FN sind SCHAARSCHMIDT, LINDNER, PFABE und NEUBERT)


    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X