Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Invader2
    antwortet
    Zufallsfund Kschinna Bogutzki Lengefeld Rauenstein

    Hallo,

    die folgende Urkunde ist in den Händen unserer Familie. Jedoch habe ich keine Ahnung, wie und in welcher Richtung diese Personen mit meinen Lehmann's verwandt sind. Es ist auch die erste Urkunde, in der jemand katholisch ist; sonst sind alle meine Vorfahren evang-luth.

    Scan liegt vor, bei Interesse bitte per PN.

    Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
    des Standesamts Lengefeld i .Erzg.

    Nr. 239.
    Lengefeld , am 10. December 1886.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlich=
    keit nach bekannt,
    der herrschaftliche Diener
    Christian Kschinna,
    wohnhaft zu Lengefeld,Ortstheil Rauenstein,cat.no: 8.,
    evangelisch-lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
    Valeska Kschinna, geborenen Bogutzki,
    seiner Ehefrau,
    römisch-katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihm,
    zu Lengefeld,Ortstheil Rauenstein, in seiner Wohnung
    am fünften December des Jahres
    tausendachthundertachtzig und sechs, Vormittags
    um sechs und ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Estha Rosa Ruth
    erhalten habe.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
    Christian Kschinna.

    Der Standesbeamte
    In Vertretung: Schönherr.
    Die Übereinstimmung mit den Eintragungen im Geburtsregister wird hier=
    mit beglaubigt.
    Lengefeld i.Erzg. , den 15. März 1940.
    Der Standesbeamte
    In Vertretung: Schönherr
    Zuletzt geändert von Invader2; 24.04.2014, 23:56. Grund: Korrektur

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Heirat Krönitz und Walter in Dresden

    Aus meinen Notizen:

    Heiratsurkunde StA Dresden III

    Karl Paul Krönitz, Maschinenarbeiter, evang.-lutherisch, wohnhaft in Sobrigau, Amtshauptmannschaft Dresden, Nr. 18b, *6.10.1912 in Sobrigau b. Dresden (StA Leubnitz-Neuostra, jetzt Dresden I),
    und
    Helene Klara Johanna Krönitz, geb. Walter, Packerin, evang.-lutherisch, wohnhaft in Dresden, Förstereistr.47, *12.11.1907 in Dresden (StA Dresden III),
    haben am 16.7.1938 in Dresden, StA III, geheiratet.
    Vater des Mannes: Karl Paul Krönitz, Schmied, zuletzt wohnhaft in Sobrigau
    Mutter des Mannes: Anna Martha Krönitz, geb. Richter, in Sobrigau
    Vater der Frau: Emanuel Hermann Richard Walter, Musiker, Dresden
    Mutter der Frau: Klara Martha Walter, geb. Fritzsch, Dresden
    Eheschließung der Eltern des Mannes: 24.8.1912, StA Meißen II
    Eheschließung der Eltern der Frau: 27.2.1904, StA Dresden III

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Eheschließung Rudnick und Gentsch in Meerane

    Aus meinen Notizen:

    Heiratsurkunde Standesamt Meerane Nr.57/1948:

    Der Plakat- und Reklamemaler Heinz Ferdinand Rudnick, wohnhaft in Berlin-Lichterfelde, Knesebeckstr.9, *6.10.1912 in Berlin-Lichterfelde (StA Berlin-Lichterfelde, Kr. Teltow Nr. 545 oder 546? aus 1912), und die
    Ruth Helene Gentsch, ohne Beruf, wohnhaft in Meerane, Leber(?)str.17,
    *10.1.10.1.1926 in Meerane (StA Meerane Nr.6/1926),
    haben am 8.5.1948 vor dem StA Meerane die Ehe geschlossen.
    Vater des Mannes: Ferdinand Rudnick, zuletzt wohnhaft in Berlin-Lichterfelde,
    Mutter des Mannes: Minna Marie Rudnick, geb. Kantz, wohnhaft in Berlin-Lichterfelde,
    Mutter der Frau: Lisbeth Erna Gentsch, wohnhaft in Meerane.
    Eheschließung der Eltern des Mannes 18.7.1911 StA Groß-Lichterfelde, Kr. Teltow
    Geburtstag der Mutter der Frau am 22.12.1905 in Meerane.

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Servus.

    Mir liegt ein Familienstammbuch über folgende Eheleute vor:

    Emil Walther LEIN, *15.02.1888 in OBermittweida (b. Schwarzenberg)
    V: - M: Anne Auguste LEIN, verehl. STEIGER GROßER

    und

    Helene Hedwig HEIDRICH, *12.08.1887 in Waldenburg
    V: Carl Wilhelm HEIDRICH M: Minna Franziska LUDERER

    Weitere Angaben sind gemacht wurden zur Hochzeit, dem Tod der Eheleute und der Tochter Maria Helene LEIN *03.07.1919 in Zwickau.
    Beiliegend ein Foto der Tochter und ihrem 1.Impfschein.


    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Ernst FLATH aus Raum Annaberg

    aus alter Einwohnerliste: Ernst Flath geb. am 13.3.1854 in Jöhstadt gest. am 14.11.1946 in 09661 Pappendorf, bisher auch der einzige hier vorkommende Träger dieses Namens. Er war verwitwet, es gibt aber keine Angaben zur Herkunft/Anmeldung aus anderen Orten.
    Vielleicht vermisst ihn jemand von Euch ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegen einige Dokumente vor die ich hier gerne preisgeben möchte:

    Heiratsurkunde aus Chemnitz zwischen
    Emil Kurt GOLDBERG, *05.02.1887 in Zwickau
    V: Ernst Oskar GOLDBERG M: Anna Marie geb. TETZNER

    und

    Helene Aurelie GERSTENBERGER, *04.10.1887 in Chemnitz
    V: August Friedrich GERSTENBERGER M: Theresie Marie geb. MÜLLER



    Heiratsurkunde aus Oelsnitz i.V. zwischen

    Alfred Paul BOßDORF, *24.08.1895 in Tirpersdorf b. Oelsnitz i.V.
    V: Friedrich August BOßDORF M: Friederike Wilhelmine geb. GEORGI

    und

    Anna Ida TODT, *29.08.1894 in Oelsnitz i.V.
    V: Franz Julius TODT M: Friedericke Emilie geb. PFRETZSCHNER


    Heiratsurkunde aus Morgenröthe-Rautenkranz (Vgtl.) zwischen

    Friedrich Heinrich PASTOR, *18.01.1868 in Hof in Bayern
    V: Johann Michael Adam PASTOR M: Karoline Dorothea Elisabeth geb.WAGENFÜHRER

    und

    Helene SEIDEL, *06.12.1869 in Klingenthal
    V: Gustav Hermann SEIDEL M: Ida geb. KÖRNER


    Eine Bescheinigung der Eheschließung in Chemnitz zwischen
    Fritz Otto PASTOR und Ilse Marianne GOLDBERG am 12.08.1935


    Einen Auszug aus dem Traubuch von Klingenthal von 1869:

    Gustav Hermann SEIDEL, *1842
    V: Karl August SEIDEL M: ---
    und
    Ida KÖRNER
    V: Franz Julius SEIDEL, Stief-und Pflegevater


    Außerdem noch Geburtsurkunden/Taufregisterauszüge von:

    Therese Marie MÜLLER, *12.06.1864 in Kleinolbersdorf (früher Albertsdorf)
    V: Karl Heinrich MÜLLER M: Emalie Wilhelmine geb. MÜLLER

    Marie Anna TETZNER, *06.07.1861 in Heinrichsort
    V: Christian Gottlieb TETZNER M: Johanna Christiana DIETZ

    August Friedrich GERSTENBERGER, *13.06.1857 in Kleinolbersdorf (früher Albertsdorf)
    V: August Friedrich GERSTENBERGER M: Hanna Carolina geb. HUNGER

    Ernst Oskar GOLDBERG, *25.10.1860 in Zwickau
    V: Christian Friedrich GOLDBERG M: Christiane Friederike geb. HERMANN

    Helene SEIDEL, *06.12.1869 in Klingenthal
    V: Gustav Hermann SEIDEL M: Ida geb. KÖRNER

    Carolina Dorothea Elisabetha WAGENFÜHRER, * 03.09.1838 in Hof
    V: Johann Peter WAGENFÜHRER M: Johanna Christiana geb. KÜNZEL

    Friedrich Heinrich PASTOR, *18.01.1868 in Hof
    V: Johann Michael Adam PASTOR M: Carolina Dorothea Elisabetha WAGENFÜHRER

    Johann Michael Adam PASTOR, *08.11.1837 in Hof
    V: Johann Adam PASTOR M: Sophia Christiana Wilhelmina geb. BUNZEL

    Ilse Marianne GOLDBERG, *07.08.1912 in Chemnitz
    V: Emil Kurt GOLDBERG M: Helene Aurelie geb. GERSTENBERGER

    Helene Aurelie GERSTENBERGER, *04.10.1887 in Chemnitz
    V: August Friedrich GERSTENBERGER M: Theresie Marie geb. MÜLLLER


    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    FN Esche, Lamprecht

    Trauungen von in Sachsen Geborenen, die kriegsbedingt 1944 in Ortelsburg (Ostpreußen) stattfanden:
    Heiratsurkunden Standesamt Ortelsburg 1944 (online)

    Nr. 101
    Schwesternhelferin Herta Anni Esche * 27.9.1914 in Limbach i. Sa., wohnhaft Limbach i.Sa.
    Nr. 96
    Obergefreiter, Student der Ingenieurwissenschaft Hermann Fritz Max Lamprecht * 13.5.1923 in Chemnitz, wohnhaft in Chemnitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.
    Mir liegt wieder eine Ahnentafel vor.
    Ausgehend von einer Person geboren 1924 in Flößberg
    Darin vorkommende Namen und Orte sind:


    KIRSTEN Flößberg, Collmen, Salbitz
    KÖHLER Hartmannsdorf (b. Borna)
    FRIST Alt-Leisnig
    FISCHER Deutzen
    VOIGT Schönau (b. Borna), Frohburg
    SAUPPE Schönau (b. Borna)
    NAUMANN Köhren, Terpitz
    SITTNER Ballendorf
    LOTH Frohburg
    WERMANN Ossa
    LINKE Nenkersdorf
    SYRBE Ballendorf

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt eine Ahnentafel ausgehend von:

    Joh. Mich. Georg NOLDE, *20.04.1895 in Offenbach
    Seine Frau ist sei 30.04.1919 Elisabeth geborene OCKEL


    Weitere FN mit dazugehörigen Orten sind:


    NOLDE Offenbach, Pfungstadt, Hemsbach

    SEIPEL Pfungstadt
    NUNGESSER Pfungstadt
    KLÖPPINGER Pfungstadt

    TREPTE Offenbach, Königsbrück, Radeburg

    HESSLER Offenbach
    STEINBORN Königsbrück
    JUNG Offenbach

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach bei mir.




    Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Hainichen - Ziegenbalg

    Hallo Chemser,

    falls Du die andere Liste nicht lesen solltest und andere Forscher hierzu auch Anbindungen haben - ich habe die passende Familie aus 09661 Cunnersdorf in meiner Sammlung und kenne die lebenden Nachkommen (anderer FN) aus 09661 Pappendorf. Ich würde mich somit für das Original interessieren.

    Danke !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe noch ein Buch entdeckt.

    Es geht um

    Gottlieb MOZIK, *12.08.1871 in Mscheno/Mseno in Böhmen
    und
    Clara Selma verehel. MEYER, geborene MÜLLER, *07.04.1871 in Gittersee in Sachsen

    Weiter Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind MOZIK, BERANÄK/BERANEK und MÜLLER, FRANZ), den Tod der Eheleute, sowie zu 3 Kindern (Selma Marie, Martha Valeska und Martha Liesbeth)

    Bei Fragen oder Interesse schreibt mir einfach.


    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Guten Tag.
    Ich habe wieder ein Familienbuch erstanden:

    es geht um

    Friedrich Wilhelm BERNHARDT, *06.11.1899 in Hainichen
    und
    Frida Gertrud ZIEGENBALG, *13.03.1901 in Cunnersdorf b. Hainichen

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, der Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind BERNHARDT, PILZ, ZIEGENBALG und OEHME), zu 4 Kindern (Gertrud Elfride Margarete, Annelise Ursula, Wilhelm Wolfgang und Klaus Jürgen) sowie zum Tod der Ehefrau im Jahre 1955 in Mittweida.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt die Sterbeurkunde von folgendem Herrn vor:

    Ernst Hugo CLAUS, geb. 30.07.1877 in Vorbrücke, jetzt Meißen
    V: Winzer Ernst Hermann CLAUS M: Auguste Emilie geborene DÖBERT

    Ernst Hugo CLAUS war verheiratet mit Therese Martha geborene GERASCH.

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Limbach in Sachsen, FN Wolfram

    hier eine Postkarte in einem Ahnenforum bei Facebook: https://www.facebook.com/photo.php?f...type=1&theater

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Ich habe wieder ein paar Daten für euch.
    Mir liegt ein Familienbuch vor von
    Johannes Hermann Richard BAUCH, geb. 11.02.1904 in Weißbach, Kreis Flöha.
    Er heiratete eine Ilse Gertrud KRAMER, geb. am 15.07.1908 in Zwickau.
    Weiter Angaben sind gemacht wurden zur Hochzeit, Trauung.

    Desweiteren habe ich noch das Familienbuch zur zweiten Ehe der Frau KRAMER.
    Sie heiratet später einen Ernst Hermann PFÜTZNER, geb. am 07.12.1897 in Radeberg. Weiter Angaben sind gemacht zum Tod des Ehemannes und zur Trauung.

    Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach.

    Grüße Tom

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X