Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neumi
    antwortet
    Zitat von DerChemser Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Ich habe eine Ahnentafel mit folgenden Personen und dazugehörigen Orten:

    MÜLLER Dresden, Ragewitz

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom
    Hallo Tom,
    könntest du mir bitte näheres zu dem Namen "Müller" sagen?

    Gruss Neumi

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Halli Hallo.

    Mir liegt ein Familienstammbuch über folgende Personen vor:

    Bernhard Alfred Erich BLANK, *12.02.1889 in Dippoldiswalde
    und
    Gertrud Johanna SCHÖNHERR, *09.12.1888 in Großolbersdorf, Amt Marienberg

    Weitere Angaben wurden gemacht zur Trauung, der Hochzeit, den Eltern der Eheleute (FN sind BLANK, JEGLINSKY, SCHÖNHERR und BEIER), den Tod der Eheleute und der Geburt eines Kindes (Bernhard Hermann).

    Bei Fragen oder Intersse, meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom
    Zuletzt geändert von DerChemser; 30.06.2014, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ullstein
    antwortet
    Es gibt ein Königlich-Sächsisches Lehrerverzeichnis/Statistik um 1870, welches mir schon gute Dienste geleistet hat. Leider finde ich es nicht mehr im Internet bzw. weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr.
    Gibt es so etwas auch für ca. um 1900 herum?

    Danke im voraus
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas Dick
    antwortet
    Zufallsfund in den katholischen Kirchenbüchern von Neundorf an der Biela (Böhmen) Beerdigungen 1755-1784, Seite 288/II

    1777, den 19. Nov.
    Mortui: Georgius Henricus Koller ein Hamerschmid auß Rothenthal Lutherischer Religion ist in Schimberg als Bettler auf der Strassen tod gefunden worden
    Reg.: Lutherisch
    cem: begraben zu Neundorf auf der ungetauften [...]
    locus: von Rothenthal in Sachsen
    etas: An 70

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Sonnige Grüße aus Chemnitz.

    Ich habe hier eine Geburtsurkunde aus Penig vor mir liegen:

    Dora Charlotte HORNAUER, *04.06.1901 in Penig.
    Vater: Bruno Robert HORNAUER Mutter: Selma Lina geborene LAMPRECHT

    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    oder vielleicht sogar "...llsdorf"?

    Müsste mal ein Wappenspezi ran... vielleicht macht eine Anfrage im Heraldikbereich sinn.

    Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    Hallo,

    das Bild kenne ich nicht. Aber wie wäre es, wenn es "..usdorf" heissen könnte?
    Dann käme nämlich z. B. Hausdorf in Frage. Liegt ja nicht ganz so weit (ca. 26 km) von Mobendorf-Striegistal weg.

    Ist nur so eine Idee. Aber vielleicht hilft es ja weiter.

    L.G. Pitka

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Militärverein Sachsen

    Ich hoffe auf einen Zufallstreffer - kennt jemand dieses Bild eines sächs. Militärvereins, laut Fahne ist es aus "...nsdorf".
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Sterbefälle Zeidler (Brtníky)

    Seite 135/146


    + 19.10.1895, früh 3 Uhr
    [] 21.10.1895, früh 10 Uhr
    Altersschwäche

    Zeidler, Haus Nr. 45

    Wilhelmine Wenzel
    Witwe nach Anton Wenzel
    geb. in Grüna bei Chemnitz, Sachsen

    80 Jahre
    geb. 16.06.1816

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Ich habe eine Ahnentafel mit folgenden Personen und dazugehörigen Orten:

    GONTARD Leipzig, Frankfurt
    CALBERLA Dresden
    RÖGNER Dresden
    LUTTEROTH
    von der KETTENBURG
    MÜLLER Dresden, Ragewitz
    KINDER Dresden, Sieversdorf
    HAUPT Kottwitz
    FROST
    BRAUN
    VISSCHER van GAASBEEK Bremen
    KOBES
    van DER HELLEN zu WELLEN


    Bei Fragen oder Interesse meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    betreff: Raum Zwickau

    habe gefunden in Einwohnerliste um 1946 Paula Elsa Nicodemus geb. am 15.5.1908 in Grünau (verwitwet) mit Tochter Hanna (Crimitschau). Wer vermisst sie oder kann mir weiterführende Daten geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegt eine Ahnentafel vor. Ausgehend von

    Gerhard BÖRNER, *24.03.1923 in Großnaundorf

    Weitere FN und zugehörige Orte sind:

    BÖRNER Großnaundorf
    PETRASCH Lomnitz, Oberlichtenau (b. Pulsnitz)
    SCHÖNE Koitzsch, Lichtenberg
    GROßMANN Großnaundorf
    HEINE Friedersdorf
    BÜTTNER Lichtenberg

    Wer Fragen oder Interesse hat soll sich einfach melden.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Voigt und Jahn in Dresden

    Aus meinen Notizen:

    Trauschein der Annenkirche in Dresden vom 14.9.1885

    Friedrich Moritz Voigt, Lokomotivführer in (Ort war nicht lesbar), evang.-lutherisch, Sohn v. Johann Friedrich Moritz Voigt u. Amalie Bertha , geb. Schaller oder Scheller o. ähnlich (es war ein miserables Foto!),
    und
    Minna Maria Friederike Jahn, wohnh. Dresden, evang.-lutherisch, Tochter von Friedrich Herbert Jahn, Handelsmann, bereits verstorben, und Johanna Wilhelmine, geb. ? (leider völlig unlesbar)
    haben am 14.9.1885 in der o.g. Kirche geheiratet.

    Liisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Gefallene 2. WK

    Ich leite hier mal nur weiter, die Kontaktdaten der Quelle steht oben mit drin - bei Fragen bitte direkt dorthin:

    ---Ursprüngliche Nachricht---
    Von: " " <GlaserAllgaeu.ahn[ät]t-online[dot]de>
    An: "Oberes Elbtal" <oberes-elbtal-l[ät]genealogy[dot]net>
    Betreff: Zufallsfunde 2. Weltkrieg
    Datum: 12. May 2014 13:33

    Hallo Liste,

    auf der Suche nach gefallene Sachsen der 45. Division, habe ich folgendes gefunden:

    1. Buch Nr.

    54 Schwarze, Rudolf ?? Plauen
    99 Herrmann, Werner Karl 16.03.1916 Zauckerode b. Dresden
    104 Felber, Kurt 27.02.1915 Frankenberg b. Chemnitz
    151 Uhlmann, Heinrich 18.04.1910 Zwickau
    , 56 Ludwig, Bruno 23.09.1912 Reichenbach/Sa.
    70 Suiatala, Rudolf 22.05.1919 Leipzig
    201 Wiedemann, Alfred 30.05.1919 Quesitz b. Makranstädt
    319 Ringel, Werner 16.06.1915 Sebnitz
    324 Vogel, Rudolf 01.12.1915 Wüstenbrand
    389 Zimmermann, Walter 02.04.1910 Limbach b. Chemnitz

    2. Buch Nr.

    53 Milner, Helmut * 24.03.1914 Leipzig
    186 Meier, Paul 08.11.1915 Stollberg/Erzg.
    240 Schwalbe, Gerhard 02.08.1915 Chemnitz
    291 Beuchelt, Hermann 20.06.1917 Niederbobritzsch b. Freiberg
    , 31 Pienert, Werner 05.07.1918 Voigtsberg b. Plauen
    40 Mitschke, Karl 03.11.1910 Kamenz
    191 Bätz, Kurt 04.02.1912 Tannenberg/Erzg.
    , 6 Meyer, Walter 12.12.1915 Bernsbach b. Zwickau
    343 Leistner, Edwin 30.01.1915 Rotschau b. Reichenbach
    374 Geyer, Fritz 09.10.1912 Mutzschen b. Grimma
    ,196 Zürnstein, Werner 05.09.1921 Eythra b. Leipzig
    432 Schmalfuss, Horst 15.07.1910 Zwickau
    ,177 Bauch, Gerhard 02.11.1918 Falkenstein b. Auerbach

    3. Buch Nr.

    154 Hohlfeld, Heinz 01.03.1921 Dresden
    609 Dittrich, Herbert 21.08.1921 Crimmitschau
    630 Hecker, Rudolf 16.05.1921 Beierfeld/Erzg.
    653 Blank, Gotthard 18.11.1909 Geyer/Erzg.
    690 Rabe, Herbert 31.03.1922 Zethau b. Freiberg
    803 Wohlfarth, Georg 03.07.1923 Leipzig
    1117 Günther, Alfred 22.08.1911 Sitzenbach b. Torgau
    1120 Hinderlich, Kurt 27.08.1914 Limbach b. Chemnitz
    1321 Siegel, Herbert 01.12.1913 Mildenau/Erzg.
    1332 Arnold, Friedrich 20.07.1920 Jahnsbach b. Thum
    1333 Braun, Friedrich 02.08.1910 Untersachsenberg/Voigtl.
    1346 Berger, Helmut Hans 31.10.1915 Leipzig

    4. Buch Nr.

    41 Ganz, Otto 02.12.1915 Dresden
    166 Hanke, Fritz 26.06.1916 Dresden
    189 Böhme, Georg 08.09.1906 Höckendorf
    490 Sjöquist, Richard 14.01.1919 Dresden
    650 Hänel, Erhard 04.01.1920 Polenz/Sa.
    653 Schöggel, Anton 01.06.1914 Altenberg
    696 Gleisenberg, Ernst 13.08.1915 Zwickau
    786 Kreissig, Paul 16.05.1924 Lichtenstein b. Chemnitz
    787 Karig, Werner 22.05.1924 Schneckengrün b. Plauen
    788 Herod, Walter 22.03.1924 Kobitzschwalde b. Plauen
    790 Eßbach, Heinz 10.11.1924 Georgenthal b. Auerbach
    794 Meinhold, Helmut 12.02.1924 Falkenstein b. Auerbach
    796 Eichler, Günter 12.09.1924 Radebeul
    806 Rothballer, Lothar 23.02.1924 Limbach b. Chemnitz
    810 Peterman, Heinz 11.07.1924 Limbach b. Chemnitz
    890 Hennig, Kurt 01.10.1911 Leipzig
    891 Mehlig, Martin 17.03.1918 Dresden
    911 Meißgeier, Herbert 05.10.1921 Zwickau
    ,229 Petermann, Helmut 20.05.1924 Plauen
    358 Rylander, Alfred 19.10.1924 Plauen
    402 Zimmermann, Kurt 20.06.1911 Leuben/Sa.
    ,138 Hentschel, Gottfried 05.11.1918 Dresden
    153 Nicolaus, Heinz 25.08.1919 Leipzig
    178 Feller, Erhard 16.09.1923 Höckendorf

    Diese Bücher beinhalten noch den Sterbe - Ort, Datum, Ursache und wer zu benachrichtigen ist.
    Sehr interessant. Es war zu 90% eine Österreichische Division. Wer Fragen hat, ich helfe gerne.

    Tschüß Axel vom Bodensee

    Einen Kommentar schreiben:


  • renatehelene
    antwortet
    KB Heegermühle

    Verstorben am 28.10.1779 CARL AUGUST RICHTER ein Pappiermacher
    Gesell aus Zwönitz im Erzgebirge in Obersachsen gebürtig, ist auf der
    Reise nach seinem Vaterlande bey dem Pappiermacher Hanto in Wolfswinkel
    den 28. Oct. in einem Alter von 28 Jahren an der hitzigen Brustkrankheit
    gestorben und in der Stille auf dem Heegermühlschen Kirchhof begraben
    worden.

    Vielleicht sucht ein Forumsmitglieden diesen "armen" Menschen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X