Zufallsfunde Sachsen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hänsel
    antwortet
    Hallo mobendorf-striegistal,

    nein, ich habe keinen Zugang zum Kirchenbuch von Kirchberg - der Zufallsfund ist ja aus dem Kirchenbuch von Borna.

    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Lieber Hänsel - hast Du Zugang zum KB von Kirchberg. Ich habe hier eine Hochzeit einer Familie Leonhard, die angeblich 1906 in Kirchberg geheiratet hat - es gibt aber keine Angabe, ob es das "deinige" ist - ich möchte es gern ausschließen:
    Alma Hulda Krumbiegel aus Mobendorf oo N. Leonhardt 1906 in Kirchberg. ????????????
    Danke für ev. Hilfe - es ist nichts dringendes !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hänsel
    antwortet
    Kirchberg b. Zwickau

    Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Borna (b. Leipzig) für Kirchberg bei Zwickau:

    Am 02.09.1561 wurde in Borna der Adam Naumann aus Kirchberg bei Zwickau begraben. Sein Vater war Thomas Naumann in Kirchberg b. Zwickau

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pitka
    antwortet
    FN Kindel aus Johanngeorgenstadt

    Auszug aus dem Taufregister der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Johanngeorgenstadt

    Christoph Louis, geb. 11.11.1818
    Eltern: Mr. Christoph Kindel, Bürger und Schuhmacher, und Johanna Regina, geb. Beck

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hänsel
    antwortet
    Zufallsfund für Annaberg im Kirchenbuch von Borna (b. Leipzig).

    Beerdigt am 12.11.1553 in Borna: Andreas Plade, von Annaberg (S. Annaberg), starb in Borna im Spital.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hänsel
    antwortet
    Zufallsfund für Bischofswerda im Kirchenbuch von Borna (b. Leipzig):

    Aufgeboten am 29.10.1553: Michel Lotther von Bischofswerda mit walpurg Ebert, Tochter des + Valten Ebert.

    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hänsel
    antwortet
    Zufallsfund für Crimmitschau im Kirchenbuch von Borna (b. Leipzig):

    Aufgeboten am 22.01.1553: Bastian Hauwald (aus Borna) und Anna Schmidt, Tochter von Peter Schmid in Crimmitschau

    Viele Grüße
    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • ramone
    antwortet
    Familie Lipthal, Scholze, Schneider, Starke

    Hallo,
    Ich habe in meinen Unterlagen einige Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden die von der Familie des Mannes meiner Großtante stammen. Vielleicht sucht jemand nach den Namen. Bei Bedarf kann ich die Urkunden gern per Mail zu kommen lassen. Ich hab's so gut wie ich es lesen kann "übersetzt":

    Geburts- und Taufschein
    Jahrgang 1810/Nr 43
    "Aufgrund des hier geführten Tauf-Registers der evangelischen Kirche zu Thiemendorf bei Lauban wird hiermit bestätigt, dass dem Har..genossen (?) Johann Gottlieb Starke zu Mittel Thiemendorf bei Lauban von seiner Ehefrau Anna Dorothea Be...schmied (?) am 18. August 1810 ein Sohn geboren worden ist, welcher am 19. August 1810 die heilige Taufe und die Namen: Johann Carl Gottlob erhalten hat."

    Trauschein
    Jahrgang 1872/ Nr 9
    "Aufgrund des Trau-registers der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde wird hiermit amtlich bescheinigt, dass der herrschaftliche Kutscher Joseph Liebthal in Groß-Liednitz bei Görlitz, nachgelassener Sohn des weiland Christophomus (??) Liebthal (33 Jahre) und Henriette Auguste Starke, eheliche fünfte Tochter des Händlers Carl Starke in Mittel Thiemendorf bei Lauban, am 20.Mai1872 in der evangelischen Kirche hierselbst miteinander getraut worden sind."

    Sterbeurkunde
    Niederludwigsdorf, am 27. August 1913
    "Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Maurer Johann Adolf Max Lipthal, wohnhaft in Görlitz und zeigte an, dass der Arbeiter Josef Lipthal, 74 Jahre 8 Monate 23 Tage alt, katholischer Religion, wohnhaft in Klingenwalde, geboren zu Garz..n(?), Sohn des Christian Lipthal und dessen Ehefrau Christine Lipthal, Stand des Vaters sowie der Geburtsname der Mutter des Verstorbenen nicht zu ermitteln, zu Klingenwalde in seiner Wohnung am 27. August 1913 Vormittags um 2 3/4 Uhr verstorben sei."

    Sterbeurkunde
    Oberludwigsdorf, am 10. August 1928
    "Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Aufseher Willy Lipthal, wohnhaft in Görlitz und zeigte an, dass die verwittweteSozialrentnerin Auguste Henriette Lipthal, geborene Starke 75 Jahre alt, wohnhaft in Klingenwalde Kreis Görlitz, geboren zu Thiemendorf bei Lauban, zu Klingenwalde, in ihrer Wohnung, am 10. August 1928, vormittags um 1 1/4 Uhr verstorben sei."

    Sterbeurkunde
    Crostwitz, am 14. Oktober 1889
    "Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit bekannt, de ... und Tagearbeiter Jakob Scholze, wohnhaft zu Teichhäuser, Gemeinde Räckelwitz und zeigte an, dass seine Ehefrau die Händlerin Agnes Scholze, geborene Schneider aus Teichhäuser, 40 Jahre 10 Monate 18 Tage alt, katholischer Religion, wohnhaft zu Teichhäuser in der Wohnung des Anzeigenden, geboren zu Teichhäuser, verheiratet gewesen mit dem Anzeigenden, Tochter des verstorbenen Händlers und Tagearbeiters Jakob Schneider und dessen verstorbener Ehefrau Maria, geborener ...?, beide wohnhaft in Teichhäuser Gemeinde Räckelwitz, zu Teichhäuser Räckelwitz Nr 9 am 14. Oktober 1889 vormittags um 4 Uhr verstorben sei."

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Foto unbekannte Person, Entzifferung

    wenn, dann eher Helene Edeltraut ....? (das E ist das gleiche wie das bei "Erinnerung") Das wäre natürlich Schade, ich hatte auf einen Familiennamen gehofft.
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 16.03.2013, 01:28. Grund: Ergänzung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saxon52
    antwortet
    Zitat von mobendorf-striegistal Beitrag anzeigen
    Sorry, ich kanns nicht entziffern .....
    Hallo,
    ich lese:

    Zur Erinnerung an
    Ihren lieben Besuch am 16.6.18
    Frau verw. .... Irmtraut

    MfG Saxon52

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klingerswalde39_44
    Ein Gast antwortete
    Geboren in Eutritsch - gestorben 1878 in Hohenstein, Kreis Osterode Ostpreußen

    Hallo,

    vielleicht sucht ja jemand diesen Carl Harich.

    Gruss Gabi
    Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Im KB Deutsch Ossig Nr. 22/1839 fand ich eine Friderici Trauung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Confirmationsschein.

    Max Otto Kunze,
    geboren am 21. Mai 1880 zu Borlas, getauft am 23. Juni 1880,
    ist nach erlangter Reife am 18. März 1894 in der evangelisch-
    lutherischen Kirche zu Höckendorf vor versammelter Gemeinde feierlich confirmiert
    worden und hat hierauf am Gründonnerstag zum ersten Male das Abendmahl des Herrn
    Jesu Christi empfangen.

    Evangelisch-lutherisches Pfarramt zu Höckendorf den 22. März 1894.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Sterbeurkunde

    Standesamt Wurzen Nr. 330/1944.

    Der Ofensetzermeister Karl Ernst Thieme, evangelisch,
    wohnhaft in Oschatz, Hospitalstraße 29
    ist am 13. Juli 1944 um 18 Uhr - Minuten
    in Wurzen in dem Stadtkrankenhause verstorben.
    Der Verstorbene war geboren am 12. Mai 1873 in Aschersleben.

    Der Verstorbene war verheiratet in 2. Ehe mit Henriette Bertha Thieme verwitweten Thieme geborenen Jänicke, wohnhaft in Oschatz.

    Wurzen, den 14. Juli 1944

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Bild Annaberg

    gehört zum vorherigen Text
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X