Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DeMuehle
    antwortet
    Hallo Anskeline, auch ich bitte darum etwas nachzusehen. Ich habe lediglich folgende Daten: Geburt des Gustav ELSNER am16.5.1876 in ALTWILMSDORF, Glatz.
    Ich würde gerne wissen wann die Eltern geheiratet haben, wo und eventuell noch die Namen der Eltern von Braut und Bräutigom. Eltern:
    August Elsner und Maria Rohrbach

    Danke im Voraus.
    Pieter, hier genannt Die Muehle

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rossow
    antwortet
    Hallo Askeline, ich suche Heiraten mit dem Namen Borsian, vorzugsweise Schmograu, Groß- oder Klein Zöllnig oder Kaulwitz und Breslau.
    Zusätzlich könnte ich über eine Heirat einer Eugenie Borsian und einem Herrn Faehndrich weiterkommen. Danke für die Suche!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bruni Luise
    antwortet
    Servus Anskeline,
    vielleicht hast Du Zeit, mir die Heiratsdaten zu suchen:

    Von Karl Friedrich wilhelm Hoppe , Schönfeld und seiner Ehefrau Johanna geb. Heidrich zu rothkirch 1843 am : 2. Juni 1843 ist Karl Friedrich Gottlob geboren. ev. Pfarramt zu Rothkirch. wäre ich toll , wenn Du was findest.
    Vielen Dank schon mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jojo
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    danke für dein freundliches Angebot! Könntest du vielleicht nach SCHMOLKE, MENKE, BASCHWITZ und Brache schauen? Das wäre genial!

    Herzlichen Dank schon im Voraus!
    LG Jojo

    Einen Kommentar schreiben:


  • zuzler
    antwortet
    HalloAskeline,würdest Du Bitte schauen nach Cebulla Simon aus Wronin?

    Voraus Vielen Dank

    Konrad

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hochzeit Geppert Liebster

    Hallo Anskeline,

    könntest Du bitte mal schauen ob eine Hochzeit Johann Gottlieb Geppert mit Henriette Friedericke Liebster am 3.10.1848 verzeichnet ist, Danke.
    Verzeichnet ist diese im KB der königl. Landwehr, Polizei und Gendarmerie, leider ohne Herkunft des Bräutigams.

    Viele Grüße
    Torsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genogramm
    antwortet
    Bitte

    Hallo Anskeline,
    könntest du so nett sein und im Register der Eheschließungen nachsehen, ob dort der Name "Koloch" (Namensvariante Kołoch, Kolloch) verzeichnet ist? Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren, die um 1900 in Pless lebten.
    Viele Grüße, Genogramm

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheCaedmon
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    ich würde auch gerne Deine Hilfe in Anspruch nehmen.
    Es geht um eine Heirat in Sagan.
    Friedrich Karl Wanke *ca 1802 in Sagan und Julianne Eschrich * ca. 1804 in Sagan
    Die Geburtsdaten habe ich aus dem Alter beim Tod errechnet. Als Geburtsort steht bei beiden Sagan in Schlesien.
    Die erste mir bekannte Tochter wurde 1831 in Zdunska Wola geboren. Ich konnte aber keine Hochzeit in den dortigen KB finden, also gehe ich davon aus, das sie in Sagan geheiratet haben. Zeitraum so 1820-1831

    Wäre schon wenn du etwas finden könntest. Dann würde ich mir das KB als Mikrofilm bei den Mormonen bestellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • zeitenwandlerin
    antwortet
    Eine Suche in Seitendorf/Waldenburg

    Hallo Anskeline,
    ich würde gerne Deine Hilfe in Anspruch nehmen.
    Es geht um eine Heirat in Seitendorf/Waldenburg (Poniatów (Wałbrzych).
    Dort hat ein Alfred Hermann Matterne am 13.5.1916 eine Selma Anna Menzel geheiratet (Standesamt Waldenburg).
    Die Selma ist 1919 gestorben. Der Alfred Hermann Matterne hat wieder geheiratet. Datum unbekannt, Ehefrau vielleicht eine Martha????. Die Familie lebte bis 1945 in Seitendorf. Deshalb hat die Heirat vermutlich ebenfalls in Seitendorf/Waldenburg stattgefunden.
    Ist in deinem Verzeichnis etwas darüber zu finden?
    Die Matternes lebten dort schon sehr lange - falls es da noch eine andere Heirat gibt, wäre ich auch daran interessiert.



    Liebe Grüße
    Zeitenwandlerin

    Einen Kommentar schreiben:


  • trabajador
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    kommt in Deinen Unterlagen der Name Titzmann vor? Den Namen Wistuba hattest Du ja schon mal für einen anderen Forscher gesucht und nicht gefunden.
    Vielen Dank
    Johanna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adina
    antwortet
    Knittel

    Vielen Dank für Deine Infos.
    Ich werde mal nachschauen, wie sie in meinen Stammbaum passen.
    Liebe Grüße Adina

    Einen Kommentar schreiben:


  • TURGORSKI
    antwortet
    Zitat von Sakra Beitrag anzeigen
    Hallo Adina,

    Knittel, Pastor in Peterswaldau, verm. in Berlin mit Scheffler, Amal. am 08.02.1848

    Knittel, Kfm., verm. in Grottkau mit Tommdorf, Amal. am 16.05.1848

    Knittel, Pastor, verm. in Peterswaldau mit Elster, Wilhelmine am 05.09.1836

    Knittel, Kfm., verm. in Warmbrunn mit Müller, verw, Seidel am 15.01.1841

    Knittel, Kfm., verm. in Warmbrunn mit John, Amal. Friedr. Wilh. am 14.04. 1817

    Zu Toporski leider Fehlanzeige.
    L.G. Sakra
    I am looking for Scheffler family from Grottkau.
    Max Scheffler was a brewer in Grottkau in 1861 he established a company there.
    He had a son Otto Scheffler.
    I am looking for where Otto Scheffler was after 1900. And are there any relatives still living in Germany/World?
    Please help!!
    Where can I find some answers?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Monika Holl
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    würde es gerne auch mal versuchen.

    Es handelt sich um LIEBCHEN, August oo ZIEBER, Johanna (2. Vorname konnte ich nicht entziffern). Wo sie genau geheiratet haben, weiss ich nicht.

    Ein Sohn soll 1850 in Schweinberg bei Ober-Stephansdorf geboren worden sein. August Liebchen war 1875 schon verstorben in Ober-Stephansdorf (lt. Heiratseintrag von Sohn 1875 in Mittenwalde). Also Heirat vor 1850.

    Falls du die genannten Personen nicht findest, sind evtl. andere mit NN Liebchen dokumentiert - würde mich auf jeden Fall interessieren - vielleicht komme ich da irgendwie dann weiter.
    Die Konfession ist ev. - was somit auch schwierig mit den Kirchenbüchern ist, da diese, für den gesuchten Zeitraum, nicht mehr vorhanden zu sein scheinen.

    Vielen Dank für deine Hilfe
    Monika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Caruso
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen

    Zum FN Reimann gibt es recht viele, kannst du das vielleicht noch etwas einkreisen? Gibt es bestimmte Orte, die in Frage kommen?
    Als Orte kommen beispielsweise infrage:

    Bischdorf, Konstadt, Bürgsdorf

    Unter anderem suche ich auch konkret nach Karl Reimann und seiner Frau Pauline

    Einer der Reimanns (nicht Karl) soll Polizeipräsident in Konstadt gewesen sein.

    Vielen Dank für deine Mühen!

    Viele Grüße

    Caruso

    Einen Kommentar schreiben:


  • johann heinrich
    antwortet
    Hallo Anskeline, das leuchtet ein. Vielen Dank für deine Ausführungen und die "Glückwünsche" Viele Grüße johann heinrich

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X