Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Rieke Beitrag anzeigen
    Hallo fleissige Anskeline,

    Koenntest Du bitte mal schauen, ob Du eine Eheschliessung, vor oder um 1838 zwischen Amand Grosser, Schullehrer, und Theresia Klein , moeglicherweise in Eilau, Kreis Neisse, findest?
    Die Eltern der Theresia Klein waren Anton Klein, Mueller in Eilau und Theresia (??). Auch zu diese beiden suche ich eine Spur.

    Vielen herzlichen Dank fuer Deine Muehe!

    LG
    Rieke
    Hallo Rieke!

    Leider ist keines der Pärchen in dem Buch aufgelistet.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Web of Art
    antwortet
    Hallo ich bin ganz neu hier, ich suche alles zur Fam. Erich Opitz geboren in Striegau (Strzegom) 14.12.1909 heutiges Polen. Hat gewohnt in Zweibrodt (Zabrodzie) erwähnt wird auch immer der Ort Klettendorf (Klecina).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rieke
    antwortet
    Grosser - Klein

    Hallo fleissige Anskeline,

    Koenntest Du bitte mal schauen, ob Du eine Eheschliessung, vor oder um 1838 zwischen Amand Grosser, Schullehrer, und Theresia Klein , moeglicherweise in Eilau, Kreis Neisse, findest?
    Die Eltern der Theresia Klein waren Anton Klein, Mueller in Eilau und Theresia (??). Auch zu diese beiden suche ich eine Spur.

    Vielen herzlichen Dank fuer Deine Muehe!

    LG
    Rieke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von WinfriedB Beitrag anzeigen
    Hallo Askeline,
    ich suche etwas über Geburt, Hochzeit, Kinder, Tod von Traugott Kühnel (geb. ca. 1830) und Anna Wonnenberger. Sie wohnten vielleicht in Albrechtsdorf.
    Danke W.

    Hallo Winfried!

    Leider ist die Heirat nicht mit aufgeführt. Was aber vermutlich daran liegt, dass die beiden evt. nach 1849 geheiratet haben?
    Kühnel kommt zwar ein paar Mal vor, aber nicht mit einer Anna Wonnenberger.
    Hab dann im Ortsregister auch mal nach Albrechtsdorf geschaut, dort sind nur 2 Heiraten aufgelistet, einmal v. Burgsdorf und einmal v. Mutius.

    Möglicherweise sind bei den hier im Buch aufgeführten Kühnels die Eltern von Traugott dabei, aber dazu müsste man dann wissen, wie die Mutter hieß. Zeitlich könnte es passen, die Heiraten Kühnel sind von 1827, 1826, 1835 und noch ein paar frühere. Allerdings nicht in Albrechtsdorf, aber ich denke, das muss ja auch nicht unbedingt der Fall gewesen sein.
    Falls du Interesse an den anderen Kühnels hast, lass es mich bitte nochmal wissen, dann schreib ich sie dir ab.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • WinfriedB
    antwortet
    Schles. Provinzialblätter

    Hallo Askeline,
    ich suche etwas über Geburt, Hochzeit, Kinder, Tod von Traugott Kühnel (geb. ca. 1830) und Anna Wonnenberger. Sie wohnten vielleicht in Albrechtsdorf.
    Danke W.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Suuuper! und herzlichen Dank!
    mum of 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefanie Sab
    antwortet
    Danke

    Hallo Anskeline,

    trotzdem vielen Dank fürs Suchen.

    LG Steffi

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank für Suchen, Anskeline. Auch wenn Du dieses Mal nicht fündig geworden bist. Allein Dein Angebot ist Gold wert.

    Weiss eigentlich noch jemand, wo die Schlesischen Provinzialblätter im Original einsehbar sind? Ich möchte gerne nochmal direkt nachschauen, hab aber den Link verschlusst ;-(

    mum of 2

    Ich habe mal den Thread durchsucht und den Link gefunden!
    Juergen hatte ihn vor gut 4 Jahren auf Seite 8 hier gepostet (sehr witzig: auf derselben Seite hattest du auch schon mal was gepostet ):

    Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
    Mahlzeit Anskeline,

    vielen Dank, für die Mühe meine Suchnamen herauszuschreiben.

    Die schlesischen Provinzialblätter sind online einsehbar unter:
    http://www.sbc.org.pl/

    Im Suchfeld einfach nur Provinzialblätter eingeben, man erhält 263 Treffer. Komplett bis 1849 sind die Jahrgänge aber doch noch
    nicht online verfügbar.

    Einen schönen Sonntag wünscht

    Juergen
    Wenn ich aktuell "Provinzialblätter" im Suchfeld eingebe, erscheinen sie gleich als 2. Suchergebnis.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • mumof2
    antwortet
    Vielen lieben Dank für Suchen, Anskeline. Auch wenn Du dieses Mal nicht fündig geworden bist. Allein Dein Angebot ist Gold wert.

    Weiss eigentlich noch jemand, wo die Schlesischen Provinzialblätter im Original einsehbar sind? Ich möchte gerne nochmal direkt nachschauen, hab aber den Link verschlusst ;-(

    mum of 2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Manni42
    antwortet
    Hallo Anskline,
    Danke,es war ein Versuch wert.
    Viele Grüße Manfred.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von roschi Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    könntest du mal bitte für mich nachschauen, nach den Namen

    von Roschinsky

    Vielen Dank für Deine Mühe

    Hallo roschi!

    Schade, der Name kommt leider nicht vor.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von mumof2 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ganz herzlichen Dank fürs Raussuchen der Groche. Gerne nehme ich die zwei Brüchner auch noch, aber nur aus Breslau...
    mum of 2

    Hallo nochmal!

    Die beiden Brüchner's sind leider beide nicht aus Breslau.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von GVania Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    könntest Du nach dem erfolgreichen Fund zum Familiennamen v. Heyn auch noch nach der Schreibweise v. Hayn/Hayn suchen?
    Dies würde mir sehr weiterhelfen! Vielen Dank!

    Hallo!

    Na klar, gerne!


    Ehemann Hayn, Kfm., mit Rupprecht, am 01.02.1797 in Breslau,
    Ehemann Hayn, Oberfeldlazarethinspector, mit Milisch, Luise, am 20.6.1813 in Breslau,
    Ehemann Hayn, Partik., mit Thun, verw. Bresler, am 14.09.1848 in Breslau,
    Ehemann Hayn, Doctor zu Liegnitz, mit v. Gillern, Auguste, am 28.05.1804 in Cullmickau,
    Ehemann Hayn, Oberförster, mit Mattersdorf, Math., am 22.02.1848 in Forsthaus Neurode,
    Ehemann Hayn, Wundarzt 1. Kl., mit Frieben, Theres., am 23.02.1846 in Gottesberg,
    Ehemann Hayn, Lieut. 18. Landw. I. R., mit Gramsch, Auguste, am 09.10.1821 in Hainau,
    Ehemann Hayn, Lehr., mit Klembt, Pauline, am 21.10.1834 in Haynau,
    Ehemann Hayn, Depart.-Beamter, mit Exner, Agnes, a. Landeck, am 12.05.1840 in Schloß Siemianowitz,
    Ehemann Hayn, Apth., mit Wagner, Joh. Julie Ernest., am 22.10.1821 in Schmiedeberg,
    Ehemann Hayn, Apotheker, mit Zetsch, Friedr. Eleon., am 18.05.1802 in Schmiedeberg,
    Ehemann Hayn, Reg.-Canzl. in Liegnitz, mit Fischer, Paul., am 26.09.1843 in Warmbrunn,
    Ehemann Hayn, Pastor in Peterwitz/Trebnitz, mit Willert, Johanne Helene, am 15.08.1804,
    Ehemann Hayn, Amtm. in Sabratschine, mit Beudel, Carol., a. Herrnstadt, am 06.11.1820,
    Ehemann F. v. Hayn, Cap. 23. Inf. Reg., mit v. Wrochem, Ernestine, am 09.08.1819 in Ratibor,
    Ehemann v. Hayn, Steuereinn. Krs. Lublinitz, mit v. Stosch, a. Schmardt b. Creuzburg.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Parceval Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline:ich suche das Dokument der Eheschließung des Christian, Gottlob Hoffmeister aus Oberbaumgarten (heute Sady Gorne) Niederschlesien. Name der Ehefrau ist leider unbekannt. Der Christian, Gottlob Hoffmeister wurde ca. zwischen 1775-1790 geboren und heiratete ca. 1805-1810. Sein Sohn ist der Johann, Karl Gottlob Hoffmeister, geboren 1813 in Oberbaumgarten. Vielleicht gibts ja Hinweise in den Schlesischen Provinzialblättern.
    Vielen Dank sagt
    Parceval

    Hallo Parceval!

    Die Vornamen der Ehemänner werden im Buch ja leider nicht mit aufgeführt.
    Es gibt 2 Einträge mit dem FN Hoffmeister, beide mit Heirat in Breslau, aber ich liste sie dir hier doch einmal auf:

    Ehemann Hoffmeister, Kfm., mit Hörrich, vereh. gew. Hoffmeister, Heloi., am 10.01.1843 in Breslau,
    Ehemann Hoffmeister, Kaufm., mit Hübner, verw. Unsinn, Joh. Jul., am 00.01.1817 in Breslau.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Junikind65 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    erstmal vielen Dank für deine Mühe, war ja leider kein Treffer dabei :-(
    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. Vielleicht könntest du noch mal nach folgenden Namen Ausschau halten: Carl Renner verh. mit Ernestine Enge, Josef Thamm verh. mit Agnes Raschdorf. Beide Paare lebten in Waldenburg. Vielen Dank schon mal im voraus.

    Hallo!

    Leider sind beide Pärchen im Buch nicht aufgeführt.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X