Guten Tag Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen.
Könntest du nach den Namen Kuron bzw. Courant schauen?
Vielen Dank im Voraus!
Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hallo Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen - vielleicht habe ich ja Glück
Und zwar geht es um:
Nicklaus, Franz mit Johanna Hein
Ich kann als Ort nur Malkwitz (später Waldtal) vermuten, da sein Kind dort geboren wurde, dort heirattete und auch dort starb.
Sein Sohn wurde 1846 geboren, somit hoffe/vermute ich, dass die Heirat so um den Dreh herum liegt....
Langner, Franz mit -unbekannt-
Ebenfalls Malkwitz, seine Tochter wurde 1852 geboren, Sohn 1858, vermute auch hier also Hochzeit vorher....Zuletzt geändert von OlliL; 15.02.2017, 12:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline.
Hab ganz vielen Dank fuers Nachschauen.
Ich "kenne" die drei noch nicht, werde sie aber mal im Hinterkopf behalten.
Liebe Gruesse,
Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Silke Shimazu Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
wuerde gerne auch Dein Angebot annehmen. Ich suche nach Eheschließungen mit dem Namen Hübner in Mois Kreis Loewenberg.
Vielen Dank.
Silke
Hallo Silke!
Direkt in Mois ist keine Heirat verzeichnet bzw. der Ort kommt gar nicht als Heiratsort im Buch vor.
Für Löwenberg sind aber folgende Hübners eingetragen:
Ehemann Hübner, Gutsp., mit Posner, Carol. Emil. Charl., am 09.06.1846 in Löwenberg,
Ehemann Hübner, Kreis-Steuer-Einn. zu Steinau, mit Lindner, Julie, am 28.10.1817 in Löwenberg,
Ehemann Hübner, Kanzell., mit Bährend, Am. Soph., am 12.11.1828 in Löwenberg.
LG
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
vielen Dank für's Nachsehen.
Gruß Hagggi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
wuerde gerne auch Dein Angebot annehmen. Ich suche nach Eheschließungen mit dem Namen Hübner in Mois Kreis Loewenberg.
Vielen Dank.
Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
vielen Dank für die vielen tollen Treffer!
Dann such ich mir die mal raus...
In den Schlesischen Provinzialblättern steht Goglau, korrekt wäre aber Gogolau (bei Loslau).
LG,
WeltenwandererZuletzt geändert von Weltenwanderer; 06.02.2017, 05:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
mal eine Anfrage, die auf jeden Fall etwas abwerfen sollte: Ich suche die FN VON MANOWKSI und VON ZIEMIETZKY (auch VON ZIMIETZKY und VON ZEMIETZKY etc.).
Vielen Dank im voraus für deine Mühe.
LG,
Weltenwanderer
Hallo Weltenwanderer!
Erstmal zum FN von Manowski (ich habe auch andere Schreibweisen herausgesucht):
Ehemann von Mannowsky, auf Gogolau, mit v. Siegesfeld, a. Zavitz, am 24.10.1791 in Brodeck Krs. Ratibor,
Ehemann von Manowsky, Pr.-Lieut. Reg. Herzberg, mit v. Herda, Charlotte Sophie, am 23.02.1791 in Neisse.
Ehemann Knüttel, Amtm. in Rudzinitz, mit Manowski, Mar., am 08.01.1833 in Jacobswalde,
Ehemann von Zimietzky, mit von Manowsky, Gottliebe, am 12.06.1787 in Goglau im Loslauischen,
Ehemann von Stozky, Lieut. Reg. v. Wolfrath, mit von Manowsky, Philippine, am 04.05.1796 in Elguth b. Gleiwitz.
[Einmal ist als Ort Goglau und einmal Gogolau genannt. Ich vermute einen Schreibfehler im Buch.]
Zum FN v. Zimietzky u. a. Schreibweisen:
Ehemann v. Ziemietzky, Rittm., mit v. Chozimursky, Josephine, am 28.05.1816 in Kochanowitz,
Ehemann v. Ziemietzky, Ing. Lt., mit v. Zatzensky, am 13.02.1831 in Neisse,
Ehemann v. Ziemietzky, Lt., mit v. Pacensky, am 00.02.1831 in Neisse,
Ehemann v. Ziemietzky, Rittm. auf Simmelwitz, mit v. Koschützky, am 00.07.1785.
Ehemann v. Zimietzky, Lieut. Reg. v. Götzen, mit v. Harroi, am 11.07.1788 in Glatz,
Ehemann v. Zimietzky, mit v. Manowsky, Gottliebe, am 12.06.1787 in Goglau im Loslauischen,
Ehemann v. Zimietzky, Lieut. b. Prinz Württemberg, mit Robert, am 27.01.1790 in Trebnitz,
Ehemann v. Zimietzky, Gutsbes. a. Schwirklau, mit v. Parchewitz, Augusta, am 00.02.1789,
Ehemann v. Malachowski, Lieut. Reg. v. Pletz, mit v. Ziemietzky, Amalie, am 08.11.1808 in Pitschen,
Ehemann v. Flotow, Hauptm. v. d. A., mit v. Ziemietzky, Katinka, am 03.08.1817 in Glatz,
Ehemann v. Goretzky, Rittm. Reg. v. Wolfrath, mit v. Ziemietzky, verw. v. Gaffron, 08.03.1795
Ehemann v. Schmackowsky, gew. Cornett b. Dallwig, mit v. Ziemiezky, Gottliebe Sophie, am 26.12.1787 in Bornschau Krs. Rosenberg,
Ehemann Freyh. v. Seidlitz, Justizrath Kreis Breslau, mit v. Zimiecky, Wilhelmine, am 13.11.1793 in
Ehemann v. Mikusch, auf Lagiewnick b. Beuthen, mit v. Zimietzky, Francisky, am 21.01.1793 in Ellguth Krs. Rosenberg,
Ehemann v. Jahn, Lieut. b. Gröling, mit v. Zimietzky, Jeannette, am 26.11.1789,
Ehemann Heydel, Kaufm. zu Breslau, mit v. Zimietzky, am 20.07.1785,
Ehemann v. Walhoven, auf Sembowitz, mit v. Zimietzky, a. Rosenberg, am 09.08.1791,
Ehemann v. Larisch, auf Brodeck, mit v. Zimietzky, verw. Wittke, Jeann., am 17.08.1797 in Rybnick.
LG
AnskelineZuletzt geändert von Anskeline; 07.02.2017, 01:46.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von hagggi Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
würdest du für mich bitte nach Johann Zdebik oder Sdebik mit Johanna Ratzki vor 1840 suchen.
Vielen Dank im Voraus Hagggi
Hallo Hagggi!
Leider ist keine Heirat Zdebik oder Sdebik x Ratzki aufgeführt.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Sebastian Rinke von Horny Beitrag anzeigenIchbin auf der Suche nach Familie Horny aus Beuthen, in meinem Stambaum ist ein Emil Albert Wilhelm Horny, seine Mutter Mathilde Horny geb Begerow, bin auf der suche nach Ihren Mann sprichdem Vater meines Ur Ur Opas
LG Sebastian
Hallo Sebastian!
Der Name "Horny" taucht leider überhaupt nicht auf.
LG
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Matthias Möser Beitrag anzeigenDas sehe ich auch so, das Datum 1785-1849 ist doch genau angegeben, vor und danach ist ja nichts zu finden! Die Anfrager möchten sich doch bitte daran halten, um Anskeline unnötige Sucharbeit und Antworten zu ersparen...
Wer Lesen kann, ist doch ganz klar im Vorteil!
Danke für Deine Sucharbeit Anskeline.
Matthias
Danke, Matthias!
Ich habe dem Admin diesbezüglich vor einigen Tagen eine PN geschickt, bisher hat sich leider noch nichts getan.
Allerdings steht das Datum ja auch in der Überschrift des Themas, wer das überliest, der ignoriert sicher auch die gelbe Warnleiste.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
mal eine Anfrage, die auf jeden Fall etwas abwerfen sollte: Ich suche die FN VON MANOWKSI und VON ZIEMIETZKY (auch VON ZIMIETZKY und VON ZEMIETZKY etc.).
Vielen Dank im voraus für deine Mühe.
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
würdest du für mich bitte nach Johann Zdebik oder Sdebik mit Johanna Ratzki vor 1840 suchen.
Vielen Dank im Voraus Hagggi
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo!
Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....
Ich habe u. a. das Buch
"Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
Ein Register für die Jahre 1785-1849
Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.
Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.
LG,
Anskeline
Ichbin auf der Suche nach Familie Horny aus Beuthen, in meinem Stambaum ist ein Emil Albert Wilhelm Horny, seine Mutter Mathilde Horny geb Begerow, bin auf der suche nach Ihren Mann sprichdem Vater meines Ur Ur Opas
LG Sebastian
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
vielleicht solltest du die Moderatoren mal fragen, ob sie oben in der Warnung hinzufügen können, dass nur der Zeitraum 1785-1849 abgedeckt ist, dass fast ausschließlich Heiraten aus dem oberen Mittelstand, dem Adel und vom Klerus vermerkt wurddn und dass man die Geburten bei AGOFF dursuchen kann.
Würde dir eventuell viel Arbeit sparen.
Wer Lesen kann, ist doch ganz klar im Vorteil!
Danke für Deine Sucharbeit Anskeline.
Matthias
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: