HALLO ANSKELINE,
ICH SUCHE VERGEBLICH EINEN Heinrich Becker - verh. mit einer Anna???
HAST DU SO EIN PAERCHEN?
LG WOLFGANG
Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Zitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo Karsten!
Ich bin zwar nicht Sakra, aber ich fühl mich trotzdem mal angesprochen.
Der FN Grüttner kommt ein paar Mal vor, allerdings männlicherseits mit Heirat in Neumarkt gar nicht und mit Heirat in Jauer nur 1 Mal:
Ehemann Grüttner, Oeconom a. Wedrau, mit Nixdorf, Doroth., a. Seckerwitz, am 11.07.1826 in Jauer.
Die übrigen Heiraten mit Grüttner männlicherseits sind aus Berlin, Breslau, Haynau, Lehnhaus, Liegnitz und Reichen, des weiteren gibt es noch eine Heirat eines Grüttner, Pastor zu Haselbach, Ehefrau aus Landeshut.
Aus dem Register Ehefrau findet sich folgender Eintrag:
Ehemann Kabisch, Kaufm., mit Grüttner, Christiane Rosalie, am 02.08.1814 in Jauer,
Ehemann Miethmann, Generalpächter von Pirl usw., mit Grüttner, Johanne Susanne, am 31.01.1804 in Neumark [hier steht tatsächlich Neumark ohne t, könnte ja aber vielleicht auch ein Übertragungsfehler sein...?],
Ehemann Krahberg, Oberförster, mit Grüttner, Wilh., am 16.01.1810 in Neumarkt.
Der FN Reuning taucht leider gar nicht auf.
Es gibt allerdings einen Eintrag REUNIG mit Heirat in Jauer:
Ehemann Reunig, Kfm., mit Mende, Christ. Charl. Math., am 20.10.1829 in Jauer.
LG,
Anskeline
sorry, ich bekam keine Email und habe es erst jetzt gelesen.
Leider ist nichts vielversprechendes dabei. Trotztdem 1000 Dank für Deine Mühe.
LG
Karstem
Einen Kommentar schreiben:
-
-
v.Seydlitz/v.Seidlitz
@Anskeline
Ich hätte ja nun nicht erwartet, das du durch meine Anfrage bezüglich des obigen Familiennamens so viele Funde raus schreiben musstest.
Für diesen unerwartet großen Aufwand nochmals ein besonderes "Dankeschön" für die gemachte Mühe!
Gruß Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenVielen Dank für die Mühe!
Und gleich noch eine mögliche Verwandte von mir als Beifang, großartig!
Super, das freut mich ja riesig!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank für die Mühe!
Freyh. v. Seidlitz, Justizrath Krs. Breslau, mit v. Zimiecky, Wilhelmine, am 13.11.1793 in Gr. Lubie in Oberschlesien,Zuletzt geändert von Weltenwanderer; 20.06.2016, 11:00.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von goli Beitrag anzeigenHallo, Anskeline
du hast mir ja vor längerer Zeit schon einmal mit Deinen Informationen helfen können,-nun muss ich dich erneut nach einem Namen fragen.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mal nach dem Namen "von Seidlitz/von Seydlitz" schauen könntest.
Gruß Marcus
Hallo Marcus!
Ja, gerne. Da findet man einiges:
Ehemann Seidlitz, Comp. Chir. 12. Inf. Reg., mit Rothe, Amal. Karol. Christ., am 15.09.1829 in Breslau,
Baron v. Seidlitz u. Gohlau, Rittergutsbes. a. Nd.-Hermsdf., mit v. Buchs, Fried. Eleon., am 21.02.1837 in Neisse,
Freih. v. Seidlitz u. Gohlau, Erbherr a. Schmellwitz, mit Gräfin v. Sandreczky u. Sandraschütz, L., am 08.11.1798,
Freih. v. Seidlitz u. Gohlenau, mit v. Schlieben, Clementine, am 18.08.1836 in Breslau,
Freyh. v. Seidlitz u. Guhlau, Chefpräsident Oberconsistorium, mit v. Sandrasky, verw. v. Bohlen, Henr., am 02.08.1797 in Schmellwitz b. Breslau,
Ehemann v. Seidlitz u. Kurzbach, Gutsbes. auf Wienitz, mit Freyn. v. Troschke, A. T. M. J., am 17.10.1831 in Hirschberg,
Baron v. Seidlitz, Major v. d. Armee, mit v. Niesemeuschel, Caroline, am 05.07.1812 in Winzig,
Freyh. v. Seidlitz, Justizrath Krs. Breslau, mit v. Zimiecky, Wilhelmine, am 13.11.1793 in Gr. Lubie in Oberschlesien,
Freyh. v. Seidlitz, Erbherr v. Gohlau, mit v. Polczinsky, Wilh. S. Charl. F. Carol., am 30.04.1818 in Neisse,
Ehemann v. Seidlitz, Prem-Capitain Reg. v. Treuenf., mit Schmude, Charl. Wilh. Friedr., am 15.01.1812 in Breslau,
Ehemann v. Seidlitz, auf Hebendorf, mit v. Rödern, Grfn. Mar. Agnes, am 21.07.1829 in Hennersdorf,
Ehemann v. Seidlitz, Kammerherr, mit Linckh, Bertha Henr. Bernh., am 13.07.1847 in Hirschberg,
Ehemann v. Seidlitz, Proconsul, mit v. Preisel, Babette, am 14.05.1792 in Patschkau,
Ehemann v. Seidlitz, Justizrath Krs. Reichenbach, mit v. Schweinitz, Helena, am 00.07.1794,
Ehemann v. Seidlitz, Lieut. Reg. v. Wolframsdorf, mit v. Schkopp. a. Gr. Schwein/Glogau, am 06.12.1786,
Ehemann v. Seidlitz (Endersdorf), mit v. Wiese, Sophie Elis. Max. (N.-Streit), am 01.07.1789 in Nieder-Streit b. Striegau,
Ehemann v. Seydlitz u. Kurtzbach, mit v. Zerboni di Sposetti, Aug., am 14.01.1830 in Rombczyn b. Wongrowiec,
Baron v. Seydlitz, Strafanst.-Direct. in Insterbg., mit v. Münchow, Soph. Gertr., am 09.03.1846 in Breslau,
Freih. v. Seydlitz, Hptm. Gren. Reg. Kaiser Franz, mit Wichura, Selima, am 05.03.1821 in Ratibor,
Ehemann v. Seydlitz, Lieut. im Garde-Res.-Reg., mit v. Knobelsdorf, L. Franziska, am 05.08.1838 in Haselhorst,
Ehemann v. Seydlitz-Kurzbach, mit v. Graurock, Anna, am 22.02.1846 in Leipitz.
Ehemann v. Forestier, zu Klein Welke b. Bautzen, mit v. Seidlitz, Christ. Fr., a. Gnadenfrei, am 26.10.1803,
Ehemann v. Gilgenheimb, Gutsbes. a. Weidenau, mit Freiin v. Seidlitz u. Gohlau, am 29.08.1836 in Kattern,
Ehemann v. Wulffen, Major a. D., mit v. Seidlitz u. Gohlau, verw. v. Garten, am 04.01.1807 in Schmellwitz,
Ehemann v. Gar?en, Hptm. Bat. v. Walther, mit v. Seidlitz u. Gohlau, verw. Eickstädt, am 00.07.1799,
Ehemann Becker, Lieut. 6. Inf.-R., mit Seidlitz u. Kurtzbach, Ch. Mar. S. E. C., am 13.11.1845 in Glogau,
Ehemann v. Zeschwitz, Kgl. Sächs. Geh. Finanzrath, mit Freiin v. Seidlitz, Agnes Louise, am 30.12.1806 in Gnadenfrei,
Ehemann Braune, Generalp. Rothschloß, mit v. Seidlitz, Albertine, am 25.04.1814 in Karoschke,
Ehemann v. Lossau, Lieut. Reg. v. Würtemberg, mit v. Seidlitz, Amalie, am 20.11.1800 in Karoschke,
Ehemann v. Prittwitz Gaffron, auf Guhlau, mit v. Seidlitz, Bertha, am 24.09.1822 in Gnadenfrei,
Ehemann Sage, Amtm. zu Logau, mit v. Seidlitz, Charl. Luise, a. Gr. Preben, am 27.05.1817,
Ehemann v. Zezschwitz, Sächs. Finanzrath, mit v. Seidlitz, Dorothee, am 28.01.1805 in Gnadenfrei,
Ehemann Pohl, Policeyburgermeister, mit v. Seidlitz, Hedw. Aug. Tugendr., am 29.01.1799 in Canth,
Ehemann v. Hohenberg, Postmeister zu Bunzlau, mit v. Seidlitz, Jul. Elisab., a. Neu-Schönf., am 23.10.1789,
Ehemann v. Prittwitz, mit v. Seidlitz, Juliane Elisabeth, am 25.01.1796,
Ehemann v. Busse, Gutsbes. in Militsch, mit v. Seidlitz, Karol., am 11.06.1828 in Breslau,
Ehemann v. Kalkreuth, Lieut. Reg. Hohenlohe, mit v. Seidlitz, Sophie Carol. Charl., am 22.01.1809 in Breslau,
Ehemann v. Tschammer, auf Hochbeltsch b. Herrnstadt, mit v. Seidlitz, Sophie Emilie Wilh. Elisab., am 26.10.1800 in Lüben,
Baron v. Sell, Capitain,mit v. Seidlitz, Witwe (Habendorf), am 10.04.1810 in Silberberg,
Graf v. Monczinsky, mit v. Seidlitz, gesch. v. Massow, am 02.06.1785 in Fürsten-Ellguth,
Ehemann v. Wentzky, Landesältester, mit v. Seydlitz, Charl. Louise, am 02.08.1797 in Oels,
Ehemann v. Lüttwitz, zu Wallwitz, mit v. Seydlitz, Charl. Wilh., am 31.08.1790,
Baron v. Galen, auf Ober- und Nieder-Cammelwitz, mit v. Seydlitz, Louise (von Elsner), am 13.01.1808 in Zieserwitz,
Ehemann v. Schulse, auf Mahlen, Krs. Trebnitz, mit v. Seydlitz, am 16.05.1786,
Ehemann v. Lossau, Rittm. Reg. v. Dolffs, mit v. Seydlitz, verw. v. Rabenau, am 11.10.1799 in Breslau.
LG,
AnskelineZuletzt geändert von Anskeline; 20.06.2016, 11:14.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von trudeneasy Beitrag anzeigenUps, gerade erst Deine Antwort entdeckt. Vielen Dank für Deine Mühe. Solltest Du jedoch einmal über HECKERSDORF in Niederschlesien stolpern, bitte ich um kurze Nachricht.
Jupp, das mach ich!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
MEISNER/MEIHSNER stelle ich jetzt mal zurück, da werde ich ggf. in ein paar Wochen neue Infos aus den noch vorhandenen Militärkirchenbüchern Militsch bekommen.
Bei LATZEL sind mir nur die Namen der Eltern (LATZEL, Gottfried °° BUDOW, Johanne) und der Geburtsort und -datum des Sohns bekannt (LATZEL, Johann/Hans George, *20. Mai 1786 in Schwentroschine bei Militsch). Es kann also durchaus sein, dass sie aus Breslau kamen oder dort geheiratet haben.
Bei MAGER ist die Situation dieselbe wie bei Latzel - Mager, Johanne Beate wurde am 14. Dezember 1845 in Pinkotschine bei Militsch als Tochter des Wilhelm Mager und der Elisabeth DRUNKE geboren.
LG, Weltenwanderer
Hallo!
Dann schreibe ich dir doch am besten mal alle Einträge zu den Namen Latzel und Mager heraus, unabhängig von den Heiratsorten.
FN Latzel:
Ehemann Latzel, Privatlehrer, mit Geiser, Joh., am 00.07.1805 in Breslau,
Ehemann Latzel, Vorsteher e. Privat-Anstalt, mit Geyser, Friederike, am 17.10.1813 in Breslau,
Ehemann Latzel, Pastor in Bromberg, mit Borel, Emil., am 20.07.1847 in Breslau.
Ehemann Braune, Oberamtm. zu Nimkau, mit Latzel, Henr., am 16.10.1821 in Kadlau,
Ehemann Braun, Justizact., mit Latzel, Mar. Amal., am 10.07.1848 in Glogau,
Ehemann Kluge, Gymn.-Lehrer, mit Latzel, Ott., am 27.12.1842 in Breslau,
Ehemann Ernst, Lehrer zu Bunzlau, mit Latzel, Virginie, am 01.11.1825 in Breslau.
FN Mager:
Ehemann Mager, General-Landsch.-Canzellist, mit Steiske, Dor. Wilh., am 24.05.1815 in Breslau,
Ehemann Mager, Kfm., mit Anders, Charl. Henr. Soph., am 20.03.1832 in Jauer.
Ehemann Hönecke, Controlleur zu Schweidnitz, mit Mager, Henr. Aug., am 25.08.1823 in Schmiedeberg.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gunther Boss Beitrag anzeigenDear Anskeline
I will be happy if you look in your Register from the following relatives:
Wilhelm Boss / Ernstine Boss nee Gordon
Siegfried Gordon / Selma Gordon nee Dura
Adolf Boss / Anna Boss nee Boss
Abraham Boss / Anna Boss nee Boss. this Anna is daughter from Wilhelm Boss
Martha Müller nee Boss.
Any information is very important to me.
Do you can answer to me in Germany, no problem.
Viele Grüsse
Gunther Boss
gunther1948@gmail.com
Hallo Gunther!
Leider gibt es nur 1 Eintrag zum Familiennamen "Boß" (in der Schreibweise mit "ß"):
Ehemann Boß, Dr., mit Joh. Cohn, am 21.01.1840 in Falkenberg.
Zum Familiennamen Gordon: es gibt einige Eintrag mit dem Zusatz "v."=von. Und zwar:
Ehemann v. Gordon, Lieut. u. Erbh. a. Streuhoff, mit Schaubert, Carol. Eleon., am 23.02.1802 in Breslau,
Ehemann v. Gordon, Hauptm. 6. Jäger-Abth., mit v. Schickfus, verw. v. Sausin, Bertha, am 14.07.1848 in Breslau,
Ehemann v. Gordon, Lieut. b. Wendeßen, mit v. d. Tann, Fridr. Chr., am 27.04.1789 in Roschkowitz b. Creutzburg,
Ehemann v. Gordon, mit Wehowska, Luise, am 06.08.1838 in Skronskau.
Ehemann v. Salisch, auf Bankau, mit v. Gordon, Helene Fridr. Maximiliane, am 27.04.1795 in Breslau,
Ehemann Kiepert, Pr.-Lieut. a. D., mit v. Gordon, Henr. Emilie Silvia, am 19.11.1822 in Ströhoff,
Ehemann v. Elstermann, Hauptm. Reg. v. Steinwehr, mit v. Gordon, am 13.10.1801 in Tarnowitz,
Ehemann v. Schrabisch, Lieut. u. Adjut. Bat. v. Rosen, mit v. Gordon, vereh. gew. v. Salisch, am 05.07.1803 in Creutzburg.
Zum FN Dura ist leider nichts zu finden.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo!
Der Name Heckersdorf taucht leider im Buch nicht auf.
LG,
Anskeline
Ups, gerade erst Deine Antwort entdeckt. Vielen Dank für Deine Mühe. Solltest Du jedoch einmal über HECKERSDORF in Niederschlesien stolpern, bitte ich um kurze Nachricht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo, Anskeline
du hast mir ja vor längerer Zeit schon einmal mit Deinen Informationen helfen können,-nun muss ich dich erneut nach einem Namen fragen.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mal nach dem Namen "von Seidlitz/von Seydlitz" schauen könntest.
Gruß Marcus
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
Kann es nicht sein, dass die Heirat evt. doch woanders stattfand, weil vielleicht die Braut daher kam?
Bei LATZEL sind mir nur die Namen der Eltern (LATZEL, Gottfried °° BUDOW, Johanne) und der Geburtsort und -datum des Sohns bekannt (LATZEL, Johann/Hans George, *20. Mai 1786 in Schwentroschine bei Militsch). Es kann also durchaus sein, dass sie aus Breslau kamen oder dort geheiratet haben.
Bei MAGER ist die Situation dieselbe wie bei Latzel - Mager, Johanne Beate wurde am 14. Dezember 1845 in Pinkotschine bei Militsch als Tochter des Wilhelm Mager und der Elisabeth DRUNKE geboren.
LG, Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Eheschlissung
Dear Anskeline
I will be happy if you look in your Register from the following relatives:
Wilhelm Boss / Ernstine Boss nee Gordon
Siegfried Gordon / Selma Gordon nee Dura
Adolf Boss / Anna Boss nee Boss
Abraham Boss / Anna Boss nee Boss. this Anna is daughter from Wilhelm Boss
Martha Müller nee Boss.
Any information is very important to me.
Do you can answer to me in Germany, no problem.
Viele Grüsse
Gunther Boss
gunther1948@gmail.com
Zitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo!
Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....
Ich habe u. a. das Buch
"Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
Ein Register für die Jahre 1785-1849
Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.
Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
kannst du die folgenden Nachnamen mal nachschlagen? Von Militsch gibt es leider fast nichts mehr.- Latzel (im Kreis Militsch)
- Mager (im Kreis Militsch)
- Meisner (im Kreis Militsch)
Weltenwanderer
Hallo!
Zum FN Latzel gibt es zwar einige Einträge, aber nur mit Heirat in Breslau, Glogau und Kadlau.
Zu Mager sind Einträge in Breslau, Jauer und Schmiedeberg.
Und für Meisner findet sich auch einiges, nur ebenfalls nicht im Kreis Militsch.
Kann es nicht sein, dass die Heirat evt. doch woanders stattfand, weil vielleicht die Braut daher kam?
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Anskeline,
kannst du die folgenden Nachnamen mal nachschlagen? Von Militsch gibt es leider fast nichts mehr.- Latzel (im Kreis Militsch)
- Mager (im Kreis Militsch)
- Meisner (im Kreis Militsch)
LG,
Weltenwanderer
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: