Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anna_log
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich bin auch auf der Suche nach Gallitschke/Jacob, Gallitsche/Hering, Gallitschke im allgemeinen und Laube.

    Ganz lieben Dank vorab.
    anna

    Einen Kommentar schreiben:


  • Primusdrake
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    bei den Hochzeiten werden doch in der Regel die Eltern mit vermerkt? Ich hänge fest.
    Heinrich Adolph Liehr *02.04.1828 oo Emilie (Henriette) Liehr geb. Heller aus Grünberg.
    oder Pilz Heinrich (Reinhold) *1822 oo Pauline Pilz, geb. Küchmann, auch Grünberg
    Es wäre super wenn Du da etwas finden könntest, denn die Unterlagen in Grünberg sind nach dem Krieg verloren gegangen und nur ab 1895 noch einsehbar.
    LG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziegeleier
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    Ich bin auf der Suche nach Gustav Gallitschke und Christine Petzold aus Hochbeltsch. Wenn du mal schauen könntest wäre ich dir sehr dankbar.

    Viele Grüße, Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • babsy
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Babsy!

    Leider findet sich in meinem Buch kein Eintrag zum FN Kaschke.

    LG,
    Anskeline
    Vielen Dank fürs Nachschauen
    L.G.babsy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von babsy Beitrag anzeigen
    Guten Abend Anskeline,
    Könnten sie mal bitte schauen nach Kaschke .
    Eine habe ich 1792 Richter+Kaschke
    Vielen Dank
    Babsy

    Hallo Babsy!

    Leider findet sich in meinem Buch kein Eintrag zum FN Kaschke.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich frage mal für jemand anders an - gibt es Einträge zu RÖMHILD? Genauer dürfte es sich um eine Strehlener Hochzeit 1846 handeln.

    LG,
    Weltenwanderer

    Hallo!

    Zu Römhild gibt es 3 Einträge:

    Ehemann Römhild, Postsecr., mit Rampoldt, Math., am 13.10.1841 in Oppeln,
    Ehemann Römhild, Postsecr. in Oppeln, mit Kober, Marie Cephalie, am 00.11.1846 in Strehlen,
    Ehemann Römhild, Negot. in Liegnitz, mit Wismach, Aug., am 18.10.1847 in Wohlau.

    Der Ehemann des 1. und 2. Eintrags scheint derselbe zu sein. Daher habe ich mal alle Einträge rausgeschrieben. Du suchst bestimmt den 2. Eintrag.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von GeraldMax Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Anskeline,
    vielen Dank für deine tolle Arbeit!
    Gibt es vielleicht einen Eintrag Kristian Kaldasch & Anna Johanna Gemolzig?
    Danke fürs Nachsehen.
    Gruß Gerald

    Hallo Gerald!

    Leider ist kein Eintrag Kaldasch/Gemolzig vorhanden.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Niobe1958 Beitrag anzeigen
    Hallo und guten Tag,

    ich suche eine Eheschließung zu

    SCHOLZ

    MAIWALD

    GLAUBITZ

    Vielen Danke fürs nachschauen :-)
    Hallo!

    Der FN Scholz ist sehr umfangreich vorhanden. Dazu hatte ich bereits einmal alle Einträge eingescannt (war zum Abschreiben zu viel). Du findest die Scans auf Seite 109 dieses Threads, mein Beitrag Nr. #1086 vom 17.07.2010.

    Zum FN Maiwald:

    Ehemann Maiwald, Rathscanzley-Insp. in Breslau, mit Scholz, Juliane Friedr., am 19.11.1806 in Döberle.

    Ehemann Ackermann, Arendator und Pächter, mit Maiwald, Maria Rosina, am 26.01.1814 in Trebnitz.

    Zum FN Glaubitz:

    Ehemann Bar. v. Glaubitz, Cämmerer zu Wintzig, mit Hock, Carolina Leop. Aug. Jos., am 02.07.1788 in Gimmel,
    Ehemann Bar. v. Glaubitz, auf Bielitz/Freistadt, mit Hock, Hel. Charl. Gottliebe (Aslau), am 10.10.1787,
    Ehemann Baron v. Glaubitz, Lazarett-Comm. in Düsseldorf, mit Raum, Marie Therese, a. Merseburg, am 12.06.1815,
    Ehemann Baron v. Glaubitz, auf Baunau/Glogau, mit Neumann, a. Schönau, am 21.08.1787,
    Ehemann v. Glaubitz, Justitiarius, mit Friese, Amal. Adolphine Friedr., am 15.12.1818 in Breslau,
    Ehemann v. Glaubitz, auf Metschkau, mit Mauritius, Anna Albert. Fridr., am 15.12.1818,
    Ehemann v. Glaubitz, Lieut. b. Tschirschky, mit Pusch, a. Sagan, am 17.10.1790.

    Ehemann v. Kupferwolf, auf Zäbelwitz, mit Freyin v. Glaubitz, Caroline, a. Cosel, am 11.04.1788,
    Ehemann v. Haugwitz, R.-Gutsbes. auf Rosenthal, mit v. Glaubitz, Emma Mar., am 06.09.1845 in Breslau.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lena94 Beitrag anzeigen
    Hey!

    Danke fürs Nachgucken, sollte halt nicht sein. Ich denke nicht, dass ich die anderen Namen brauche.

    In der Zwischenzeit sind allerdings noch mehr Namen in der entsprechenden Zeit angekommen. Da hätten wir Scholtz (evtl. auch Scholz) in Breslau, hier besonders Scholtz/Eichner, und dann noch Hödel/Hoedel in Prausnitz.
    Wäre super, wenn du da auch nachgucken könntest!

    Liebe Grüße

    Lena
    Hallo Lena!

    Eine Heirat Scholtz/Eichner gibt es, allerdings nicht in Breslau:

    Ehemann Scholtz, Pächter von Lindau, mit Eichner, Ernest. Elisab. a. Heinzendorf, am 08.09.1804 in Neustädtel.

    FN Scholtz in Breslau:

    Ehemann Scholtz, Gutsbes., mit Peltz, Josephine, am 14.01.1806,
    Ehemann Scholtz, Reg. Secretiar, mit Schrötter, verw. Frey, Maria Elisab., am 25.09.1826,
    Ehemann Scholtz, Land- u. Stadtg. Ass. in Gretz, mit Knauer, Franziska, am 11.02.1836,
    Ehemann Scholtz, Kgl. Domainenpächter, mit Drescher, Paul., am 12.08.1839,
    Ehemann Scholtz, mit Discher, Rosine Christiana, am 26.03.1802,
    Ehemann Scholtz, Kaufm., mit Dischen, Rosine Christ., am 00.04.1802,
    Ehemann Scholtz, Commissarius, mit Ludwig, Rosina Christiana, am 25.09.1803,
    Ehemann Scholtz, R.-Gutsbes. a. Mirkau, mit Weigelt, Charl. Rosal. Paul., am 26.10.1842,
    Ehemann Scholtz, Generl-Landschafts-Syndicus, mit Conrad, verw. Poppe, Joh. Josephe, am 16.04.1807,
    Ehemann Scholtz, Kaufm., mit Mentzel, Charl. Friedr., am 17.08.1808,
    Ehemann Scholtz, Kfm., mit Scholtz, Luise, am 04.05.1835,
    Ehemann Scholtz, Kfm., mit Binder, Emil., am 27.10.1847.


    FN Scholz in Breslau:

    Ehemann Scholz, Gerichts-Ass. zu Oels, mit Gehr, Amalie, am 11.10.1825,
    Ehemann Scholz, Kfm. in Hirschberg, mit Schröter, Emil., am 29.06.1840,
    Ehemann Scholz, Handlungs-Reisender, mit Nowack, Frd. Charl. Aug., am 06.07.1840,
    Ehemann Scholz, Stadtbaubeamt., mit Hilscher, A., am 14.11.1841,
    Ehemann Scholz, Med.-Chir., mit Fick, A., am 19.11.1844,
    Ehemann Scholz, Regisseur d. dasigen Theaters, mit Zimdar, Caroline, am 16.03.1800,
    Ehemann Scholz, Kfm. in Warmbrunn, mit Reimers, Florent. Luise, am 24.05.1830,
    Ehemann Scholz, Seminar-Lehr., mit Moritz, Antoin. Ulrike Sophie, am 22.08.1831,
    Ehemann Scholz, Condit., mit Greiff, Alb., am 09.07.1833,
    Ehemann Scholz, Schull. a. Frankenstein, mit Springer, Aug., am 11.08.1835,
    Ehemann Scholz, Kfm. a. Frankenstein, mit Grosch, Karol., am 24.07.1837,
    Ehemann Scholz, Dr. med., mit Scholtz, Auguste, am 08.10.1839,
    Ehemann Scholz, Pastor in Hertwigswalde/Freist., mit Weinbrenner, Anna Elisab., am 06.07.1842,
    Ehemann Scholz, Königl. Justizcommissarius, mit Brosemann, Charl., (Witwe), am 15.05.1804,
    Ehemann Scholz, Kaufm. in Fraustadt, mit Obst, Eva Rosina, am 17.07.1805,
    Ehemann Scholz, Lehrer am Gymn. zu Brieg, mit Eichwald, vereh. gew. Böhm, Lorette, am 29.04.1811,
    Ehemann Scholz, Kfm., mit Berger, Agn., am 03.05.1846,
    Ehemann Scholz, mit Kreuzer, Clara, am 29.05.1810,
    Ehemann Scholz, Kaufm., mit Junggebauer, verw. Rädler, Eleon., am 26.01.1814,
    Ehemann Scholz, Pr.-Lieut. 5. Schl. Ldw. I. R., mit Grebin, Henr. Luise, am 12.02.1816,
    Ehemann Scholz, Amtm. zu Neudorf, mit Klinkert, Ros., am 24.02.1835,
    Ehemann Scholz, Kfm., mit Schmidt, Henr. Christiane, am 28.05.1827,
    Ehemann Scholz, Wundarzt, mit Liborius, Emma Paul. Wilh., am 08.12.1828,
    Ehemann Scholz, Kfm., mit Reuscher, Luise Aug. Emil., am 13.10.1829.

    Zum FN Hoedel/Hodel ist leider nichts zu finden.

    LG,
    Anskeline
    Zuletzt geändert von Anskeline; 22.09.2017, 00:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • babsy
    antwortet
    Guten Abend Anskeline,
    Könnten sie mal bitte schauen nach Kaschke .
    Eine habe ich 1792 Richter+Kaschke
    Vielen Dank
    Babsy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich frage mal für jemand anders an - gibt es Einträge zu RÖMHILD? Genauer dürfte es sich um eine Strehlener Hochzeit 1846 handeln.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • GeraldMax
    antwortet
    Guten Morgen Anskeline,
    vielen Dank für deine tolle Arbeit!
    Gibt es vielleicht einen Eintrag Kristian Kaldasch & Anna Johanna Gemolzig?
    Danke fürs Nachsehen.
    Gruß Gerald


    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle....

    Ich habe u. a. das Buch
    "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern"
    Ein Register für die Jahre 1785-1849
    Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co.

    Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid.
    Ich bin jedoch evt. nicht jeden Tag hier im Forum, daher ist ggf. ein bißchen Geduld notwendig.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Niobe1958
    antwortet
    FN Glaubitz - Scholz - Maiwald

    Hallo und guten Tag,

    ich suche eine Eheschließung zu

    SCHOLZ

    MAIWALD

    GLAUBITZ

    Vielen Danke fürs nachschauen :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena94
    antwortet
    Hey!

    Danke fürs Nachgucken, sollte halt nicht sein. Ich denke nicht, dass ich die anderen Namen brauche.

    In der Zwischenzeit sind allerdings noch mehr Namen in der entsprechenden Zeit angekommen. Da hätten wir Scholtz (evtl. auch Scholz) in Breslau, hier besonders Scholtz/Eichner, und dann noch Hödel/Hoedel in Prausnitz.
    Wäre super, wenn du da auch nachgucken könntest!

    Liebe Grüße

    Lena

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lena94 Beitrag anzeigen
    Hallo auch von mir!

    Zunächst mal ein riesengroßes Dankeschön für die Arbeit, die hier geleistet wird.

    Dann suche ich nach Männern mit dem Nachnamen Mathea vor 1826 in und um Raschowa - in diesem Jahr hat einer meiner Vorfahren mit diesem Namen eine Hedwig Rubin geheiratet, von den Eltern habe ich nur noch den Vornamen des Vaters, der hier ja nichts bringt - die Frau könnte eventuell Fuhrmann, aber auch Forman oder Furman geheißen haben.
    Ich wäre aber für Infos zu allen männlichen Matheas in Raschowa und Umgebung dankbar. Ach ja, eventuell kann der Name auch als "Mateja" eingetragen sein.

    Dann suche ich auch noch nach "Lapczyna", andere Schreibweisen durchaus möglich, in Straduna.

    Liebe Grüße

    Lena

    Hallo Lena!

    Dankeschön!

    Leider kommt der Name Mathea, auch in anderer Schreibweise, nicht vor.
    Was Ähnlichkeit hätte, wären die Einträge zu Mathäi, Matthäi, Matthai, Matthés oder Matthee. Sollte dich das interessieren, dann schreib mir das bitte nochmal.

    Bei Lapczyna ist es genauso, leider kein Eintrag.
    Die einzigen zwei Einträge, die mit "Lap..." beginnen, sind Lappe und Lapletal.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X