Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Capobus Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    der Raphael ANGELO Saullich ist im Oktober 1815 in Lublinitz/Oberschlesien geboren worden. Der Vater Saullich war dort Stadtrichter, doch mehr weiß ich leider nicht.

    Könntest Du mal nachschauen, ob Du eine Hochzeit Saullich vor 1815 findest?
    Das wäre super, ganz lieben Dank
    Dieter

    Hallo Dieter!

    Eine Hochzeit mit dem FN Saullich in der Schreibweise gibt es im Buch leider nicht.
    Allerdings ist dort folgender Eintrag mit ähnlicher Schreibweise, ebenfalls am Gericht tätig und auch vor 1815:

    Ehemann Saullisch, Justiz-Assessor, mit Lerck, Charlotte, a. Groß-Strehlitz, am 13.01.1813 in Oppeln.

    Vielleicht ist er das und ist erst später Stadtrichter geworden?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    mich interessieren Einträge der Familiennamen Stewig in ganz Schlesien sowie Päschke in Landeshut in Schlesien.

    Hallo Marius!

    Zum FN Stewig gibt es leider keine Einträge.

    Zum FN Päschke habe ich folgendes finden können:

    Ehemann Päschke, Cant. in Liebau, mit Adamy, Paul., am 30.08.1847 in Landeshut,
    Ehemann Päschke, Amtm., mit Helbig, Joh., am 06.09.1841 in Prinsnig.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von DanielAJ Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    könntest ich Dich bitten, auch für mich zu recherchieren?

    Ich interessiere mich für meine Vorfahren BOCHNIG, BARNOFSKY und PAUST.
    Ich habe bislang nur einen einzigen örtlichen Anhaltspunkt: Nädlau (vorher Klein - Nädlitz) bei Breslau.

    Kannst Du irgendetwas hierzu finden?
    Bin Dir sehr dankbar für Deine Mühe!

    Grüße, Daniel

    Hallo Daniel!

    Leider gibt es zu allen drei Familiennamen keinerlei Einträge.

    Allerdings hab ich selbst "Bochnig" unter meinen Ahnen, vermutlich auch Nähe Breslau. Kannst du mir evt. mal eine PN schreiben zwecks Vergleich der Namen?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    gibt es Einträge zu STAHR / STAR? Gerade im Raum Trebnitz gab es einige Mitglieder des Klerus und des Bürgertums, die vorkommen müssten. Damit könnte ich meinen bisherigen Stammbaum noch etwas besser belegen.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tom65
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    Gibt es einen Eintrag für eine Hochzeit von

    Gustav Schmid + Berta Wilhelm?

    Vielen Dank im voraus für deine Mühe

    Gruß
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capobus
    antwortet
    Saullich in Schlesien

    Hallo Anskeline,
    der Raphael ANGELO Saullich ist im Oktober 1815 in Lublinitz/Oberschlesien geboren worden. Der Vater Saullich war dort Stadtrichter, doch mehr weiß ich leider nicht.

    Könntest Du mal nachschauen, ob Du eine Hochzeit Saullich vor 1815 findest?
    Das wäre super, ganz lieben Dank
    Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    mich interessieren Einträge der Familiennamen Stewig in ganz Schlesien sowie Päschke in Landeshut in Schlesien.

    Vielen Dank und liebe Grüße, Marius

    Einen Kommentar schreiben:


  • DanielAJ
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    könntest ich Dich bitten, auch für mich zu recherchieren?

    Ich interessiere mich für meine Vorfahren BOCHNIG, BARNOFSKY und PAUST.
    Ich habe bislang nur einen einzigen örtlichen Anhaltspunkt: Nädlau (vorher Klein - Nädlitz) bei Breslau.

    Kannst Du irgendetwas hierzu finden?
    Bin Dir sehr dankbar für Deine Mühe!

    Grüße, Daniel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Grothe
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Zu den genannten Familiennamen findet sich leider kein Eintrag bzw. die Namen kommen nicht bzw. in der Schreibweise gar nicht vor.

    Zum Namen Kurzawa habe ich allerdings 4 Einträge sehr ähnlicher Schreibweise gefunden:

    Ehemann Kursava, Schullehrer zu Glasehütte, mit Rosteutscher, am 27.02.1820 in Medzibor,
    Ehemann Kursave, ev. S. L. in Schönewitz, mit Schindler, R. C. E., am 31.10.1832 in Breslau,
    Ehemann Kursawa, Gutspächter zu Ludwigsdorf, mit Speer, Ernest. Wilh., am 02.08.1824 in Carlsruhe,
    Ehemann Kursawa, Doct. Med. pract., mit Horzetzky, Antoinette, am 13.08.1805 in Trebnitz.

    Zum Namen Kraska findet sich leider auch nur ein Eintrag mit ähnlichem Namen:

    Ehemann Krasky, Ober-Förster zu Pilchowitz, mit Schön, Philippine, am 10.11.1828 in Ratibor.

    Zu den Orten kann ich dir leider keine bis wenige Infos geben.
    Conradau und Klenowe kommen gar nicht vor.
    Pawelau kommt auch nicht vor, aber es gibt einen Ort Pawlau bei Ratibor, ob es der sein könnte? Dort sehe ich nur, dass eine Heirat vorliegt und zwar mit dem Namen v. Gallwitz.

    Tscheschen hat ebenfalls nur einen Heiratseintrag, mit Namen Heege. Die anderen Orte mit Tscheschen kommen nicht vor, aber dafür noch ein Tscheschen b. Wartenberg mit einem Eintrag (Janisch).

    Honik und Neumittelwalde kommen nicht vor.

    Goschuetz/Goschütz:
    Hier sind 6 Heiraten verzeichnet und zwar mit Familiennamen Haaß, Kunert, Graf v. Reichenbach-Zessel, Scholtz, Vanselow und Zede.

    Infos über die Orte gibt es in dem Buch leider nicht.

    LG,
    Anskeline


    Vielen vielen lieben Dank, das du dir die Mühe gemacht hast!

    Einen Kommentar schreiben:


  • zummelt
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Steffen!

    Leider ist keine dieser Verbindungen im Buch zu finden.

    LG,
    Anskeline

    Schade. Und Danke.
    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Seelendesign Beitrag anzeigen
    ich versuch auch mal mein glück,
    gibt es eine ehe Johann Lux & Helene Sokoliss/sokolys oder so ähnlich? ca 1820 - erste Kind 1823

    Hallo!

    Nein, eine solche Heirat ist leider nicht eingetragen.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Grothe Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Ich suche alles zu den den Orten bis 1945 (wenn Du Info´s nach 1945 hab bin ich auch dankbar

    • Conradau
    • Klenowe
    • Pawelau
    • Tscheschen, Tscheschen-Brettmühle, Tscheschenhammer, Tscheschen-Glasshütte
    • Honik
    • Neumittelwalde
    • Goschuetz
    Die Familien, die ich aus diesen Orten suche, sind:
    • Parsiegla
    • Mimietz
    • Gola
    • Nazarek
    • Kurzawa
    • Dechnik (Maria verheiratet mit Thomas Mimietz, Mutter von Franz Mimietz)
    • Kraska (besonders Johanna verheiratet mit Franz Mimietz)

    Hallo!

    Zu den genannten Familiennamen findet sich leider kein Eintrag bzw. die Namen kommen nicht bzw. in der Schreibweise gar nicht vor.

    Zum Namen Kurzawa habe ich allerdings 4 Einträge sehr ähnlicher Schreibweise gefunden:

    Ehemann Kursava, Schullehrer zu Glasehütte, mit Rosteutscher, am 27.02.1820 in Medzibor,
    Ehemann Kursave, ev. S. L. in Schönewitz, mit Schindler, R. C. E., am 31.10.1832 in Breslau,
    Ehemann Kursawa, Gutspächter zu Ludwigsdorf, mit Speer, Ernest. Wilh., am 02.08.1824 in Carlsruhe,
    Ehemann Kursawa, Doct. Med. pract., mit Horzetzky, Antoinette, am 13.08.1805 in Trebnitz.

    Zum Namen Kraska findet sich leider auch nur ein Eintrag mit ähnlichem Namen:

    Ehemann Krasky, Ober-Förster zu Pilchowitz, mit Schön, Philippine, am 10.11.1828 in Ratibor.

    Zu den Orten kann ich dir leider keine bis wenige Infos geben.
    Conradau und Klenowe kommen gar nicht vor.
    Pawelau kommt auch nicht vor, aber es gibt einen Ort Pawlau bei Ratibor, ob es der sein könnte? Dort sehe ich nur, dass eine Heirat vorliegt und zwar mit dem Namen v. Gallwitz.

    Tscheschen hat ebenfalls nur einen Heiratseintrag, mit Namen Heege. Die anderen Orte mit Tscheschen kommen nicht vor, aber dafür noch ein Tscheschen b. Wartenberg mit einem Eintrag (Janisch).

    Honik und Neumittelwalde kommen nicht vor.

    Goschuetz/Goschütz:
    Hier sind 6 Heiraten verzeichnet und zwar mit Familiennamen Haaß, Kunert, Graf v. Reichenbach-Zessel, Scholtz, Vanselow und Zede.

    Infos über die Orte gibt es in dem Buch leider nicht.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von mckolley Beitrag anzeigen
    Ich suche Carl KOLLEY/KOLLEI in Hennersdorf, Kr Ohlau rund 1850.
    Auch Franz KOLLEI in Wuerben Kr Ohlau. ca 1800 bis vor 1857. Das katholische KB Wuerben ist wahrscheinlich verschollen und ich bin an einem dead end.
    Schliesslich Weigwitz, KOLLEI rund 1793. Ein "Freigaertner".
    Vielen Dank.

    Hallo!

    Leider kommt der Name Kollei / Kolley im ganzen Buch nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von zummelt Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    durch Hilfe aus dem Forum konnte ich meinen Lupke-Zweig (leider kein direkter Treffer, wie Du mir schon früher geantwortet hast) weiter in die Tiefe ausbauen. Daher erlaube ich mir folgende Anfragen:

    Gottfried Koser und Anna Rosina Baer

    Gottfried Gwießner (bzw. Gewiessner) und Anna Maria Gutsche

    Gottfried Baer und Anna Elisabeth Häusler

    Friedrich Weidner und Auguste Matzke

    Julius Woidt und Henriette Michler

    Ernst Woidt bzw. Woydt und Christiane Peschel

    Mattheus Häusler und Anna Rosina Mueller

    Gottlob Peschel und Marie Christiane Gottwald


    Leider recht viele Verbindungen, aber das heißt ja auch im Umkehrschluss, um so mehr Vorfahren konnte ich meiner Linie hinzufügen...

    Besten Dank vorab

    Steffen

    Hallo Steffen!

    Leider ist keine dieser Verbindungen im Buch zu finden.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von AnePa Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    Ich hoffe auf Eintragungen zu dem FN Weigand(dt)
    Für Dein Nachschauen danke ich Dir im Voraus
    Hallo AnePa!

    Zum FN Weigand(dt) gibt es folgende Einträge:

    Ehemann Weigand, Dr. in Mühlhausen, mit Kämpffer, Aug., am 21.09.1844 in Berlin,
    Ehemann Weigand, Lehrer am Gymnasium, mit Fiebig, Charl. Christ. Henr., am 14.08.1817 in Gr. Glogau,
    Ehemann Weigand, Kapit. 5. Art. Brig., mit Schlenker, Henriette, am 14.11.1825 in Schweidnitz.
    Letzter Eintrag steht noch ein zweites Mal drin, etwas abgewandelt:
    Ehemann Weigand, Hptm. 5. Art. Brig., mit Schlenker, Henr. Frd., am 14.11.1825 in Schweidnitz.

    Ehemann Schmidt, Hof-Apotheker, mit Weigandt, Juliana Beate, a. Eisenberg, am 11.06.1788 in Breslau.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X