Hallo Anskeline,
ich würde gern von Deinem Angebot Gebrauch machen.
Suche Heirat von Martin SCHUBERT & Johanne Eleonore HORNIG aus Berbisdorf Kreis Hirschberg 1843-1855 (evtl. auch Bereich Jauer)
sowie von Karl Ehrenfried RENNER & Anna Rosina GOTTSCHLING aus Berbisdorf Kreis Hirschberg 1835-1855 (evtl. auch Bereich Jauer)
Schönen Dank im voraus.
LG Schlesienforscher
Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ein Gast antworteteZitat von Anskeline Beitrag anzeigenHallo Valentin!
Na klar steht das noch!
Bin sogar fündig geworden!!!
Ehemann Bugdoll, mit Scheller, Aug. Adelh. Wilh., am 16.01.1827 in Ratibor.
Das ist übrigens auch gleichzeitig der einzige Eintrag in dem ganzen Buch zu dem Namen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
ich habe hier einen alten Trauschein:
Aufgrund des Trauregisters der hiesigen evangelischen Kirchengemeinde (Jahrgang 1849, Nr. 12) wird hiermit amtlich bescheinigt, daß der Junggesell Johann Gottlieb Gantke, 26 Jahre alt, Inwohner in Neustädtel, Sohn der ... Johanna Christina, Inwohnerin in Prinkenau
und
die Jungfer Maria Dorothea Kaethner, 20 Jahre alt, der ... Johann ... Kaethner,..........
am 20.02.1849 in der evangelischen Kirche hierselbst miteinander getraut worden sind.
Kannst Du in Deinen Unterlagen dazu noch etwas finden?
Vielen Dank!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Rübel Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
ich habe den folgenden Wortlaut einer Taufbuchabschrift:
Laut Tauf Matrique der Pfarrkriche zu Malkwitz Breslauer Kreises wurde dem Inwohner Franz Köhler aus Puschwitz, Kreis Neumarkt am dreißigsten (30.) Oktober eintausend achthundert und fünfzig (1850) von seinem Eheweib Veronika geb. Arlt eine Tochter geboren, welche in dasiger Kirche an 1. November d.J. getauft, und Anna Mathilde genannt wurde.
Finden sich die beiden bei dir wieder?
Leider nein, die Heirat der beiden ist nicht im Buch aufgeführt.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
vielen Lieben Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast!!!
Viele Grüße,
OlliL
Bitteschön, mach ich gerne.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
ich habe den folgenden Wortlaut einer Taufbuchabschrift:
Laut Tauf Matrique der Pfarrkriche zu Malkwitz Breslauer Kreises wurde dem Inwohner Franz Köhler aus Puschwitz, Kreis Neumarkt am dreißigsten (30.) Oktober eintausend achthundert und fünfzig (1850) von seinem Eheweib Veronika geb. Arlt eine Tochter geboren, welche in dasiger Kirche an 1. November d.J. getauft, und Anna Mathilde genannt wurde.
Finden sich die beiden bei dir wieder?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Anskeline,
vielen Lieben Dank für die Arbeit die du dir gemacht hast!!!
Viele Grüße,
OlliL
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Clau Beitrag anzeigenIch würde auch gerne wissen ob es einen
Raimund August POTEMPA mit Maria Thekla OCHMANN gab. Die beiden müssen um 1923 geheiratet haben.
Und Franz Ochmann mit Maria KOPPEL die beiden müssten zwischen 1890 und 1900 heiratet haben.
DANKE!
Hallo Clau!
Bitte lies einmal die Überschrift dieses Themas, insbesondere die Jahreszahlen. Danke!
LG
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Valentin1871 Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
falls Dein Angebot noch steht, würde ich es gern annehmen und nach folgendem Familiennamen fragen:
BUGDOL (BUGDOLL) aus Lubom bei Ratibor
Vielen Dank im Voraus!
Hallo Valentin!
Na klar steht das noch!
Bin sogar fündig geworden!!!
Ehemann Bugdoll, mit Scheller, Aug. Adelh. Wilh., am 16.01.1827 in Ratibor.
Das ist übrigens auch gleichzeitig der einzige Eintrag in dem ganzen Buch zu dem Namen.
LG
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von BreslauHistory Beitrag anzeigenGuten Tag Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen.
Könntest du nach den namen Delius schauen?
Vielen Dank im Voraus!
Michael.
Hallo Michael!
Zu Delius finden sich folgende Einträge:
Ehemann Delius, O. L. G. Ref. u. Justitiar, mit Böttcher, Cathinka, am 09.05.1831 in Glatz,
Ehemann Delius, Ob.-Lds.-Ger.-Assess., mit v. Schweinichen, Lydie, am 18.08.1839 in Lohnitz b. Ratibor,
Ehemann v. Delius, Lieut. Reg. v. Pelchrzim, mit Halter, Joh. Charl. (Ziegner), am 12.01.1808 in Strehlen.
Ehemann Frhr. v. Rentz, Lieut. 10. Inf. Reg. in Glatz, mit v. Delius, Elisabeth, am 04.11.1840 in Berlin,
Ehemann Scotti, O. L. G. Ass. in Glatz, mit Delius, Emma Nat., am 22.01.1837 in Ratibor.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Forscherin5000 Beitrag anzeigenGuten Tag Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen.
Könntest du nach den Namen Kuron bzw. Courant schauen?
Vielen Dank im Voraus!
Hallo!
Diese Namen tauchen leider gar nicht auf.
LG,
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenHallo Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen - vielleicht habe ich ja Glück
Und zwar geht es um:
Nicklaus, Franz mit Johanna Hein
Ich kann als Ort nur Malkwitz (später Waldtal) vermuten, da sein Kind dort geboren wurde, dort heirattete und auch dort starb.
Sein Sohn wurde 1846 geboren, somit hoffe/vermute ich, dass die Heirat so um den Dreh herum liegt....
Langner, Franz mit -unbekannt-
Ebenfalls Malkwitz, seine Tochter wurde 1852 geboren, Sohn 1858, vermute auch hier also Hochzeit vorher....
Hallo Olli!
Eine Heirat Nicklaus x Hein ist leider nicht zu finden.
Zu Langner gibt es mehrere Heiratseinträge. Leider steht der Vorname der Ehemänner nicht dabei, nach einem Franz kann ich also nicht sehen. Malkwitz oder Waldtal kommt als Heiratsort im ganzen Buch nicht vor. Also vermute ich mal, dass die Malkwitzer in einem anderen Ort (Nachbarort, vielleicht etwas größerer Ort) geheiratet haben könnten. Oder es haben einfach keine Malkwitzer ihre Heirat in die Schlesischen Provinzialblätter eintragen lassen.
Daher habe ich mal nach Datum geschaut und festgestellt, dass nur eine Heirat dabei ist, die zeitlich relativ nahe an den Geburtsdaten der Kinder liegt:
Ehemann Langner, Justit. in Schimmischow, mit Kalkstein, Emilie, am 28.09.1846 in Altendorf b. Ratibor.
Die restlichen Langner-Heiraten sind von 1795 - 1838.
LG
Anskeline
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich würde auch gerne wissen ob es einen
Raimund August POTEMPA mit Maria Thekla OCHMANN gab. Die beiden müssen um 1923 geheiratet haben.
Und Franz Ochmann mit Maria KOPPEL die beiden müssten zwischen 1890 und 1900 heiratet haben.
DANKE!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteHallo Anskeline,
falls Dein Angebot noch steht, würde ich es gern annehmen und nach folgendem Familiennamen fragen:
BUGDOL (BUGDOLL) aus Lubom bei Ratibor
Vielen Dank im Voraus!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Tag Anskeline,
ich würde auch gerne dein Angebot annehmen.
Könntest du nach den namen Delius schauen?
Vielen Dank im Voraus!
Michael.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: