Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Das wäre ja grandios!
    Ich drücke dir die Daumen, dass du da einen Zusammenhang findest!!

    Nachtrag:
    Hab mal weitergedacht: wenn Adamy x Beierlein tatsächlich die Eltern sein könnten, wäre es auch gut möglich, dass sie die Eltern von Heinrich sind, der 1812, also 2 Jahre nach der Heirat, geboren ist.
    Man weiß ja nun nicht, wieviele Kinder sie hatten, aber neben Pauline vermutlich auch noch Mar., dann könnten aber evt. auch andere Adamys in Frage kommen, auch wenn diese vielleicht nicht in Landeshut geheiratet haben. Denn gerade die Jungs/Männer gingen doch zum Studieren auch mal weiter weg, haben dort vielleicht auch eine Anstellung und/oder die Frau ihres Lebens gefunden.

    Also ich hab hier nämlich noch einen Eintrag:

    Ehemann Adamy, Lehrer /Gymn.-Lehrer, mit Glock, Mar. Luise Carol., am 27.03. bzw. 27.04.1848 (es stehen beide Daten drin) in Breslau.

    Vielleicht gab es in Landeshut nicht die Möglichkeit zu studieren oder eben nicht Lehramt und daher ist dann diese potentielle Sohn eben ausgezogen. Das Heiratsdatum liegt ja nahe den anderen, daher könnte es vielleicht auch vom Alter her hinkommen.

    Es gab allerdings auch noch eine frühere Heirat in Oels und zwar

    Ehemann Adamy, Ober-Amtmann zu Medzibor, mit Fischer, Sophie Christiane, am 02.02.1803 in Oels,

    so dass auch diese beiden Eltern von jüngeren Adamys sein könnten, vielleicht vorrangig von dem Lehrer, da Oels ja nahe an Breslau liegt.

    LG,
    Anskeline
    Zuletzt geändert von Anskeline; 06.08.2017, 16:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Hallo Marius!

    Ja, zum FN Adamy gibt es mehrere Einträge, auch mit der Schreibweise Adami, aber nur einen Eintrag mit Heirat in Landeshut:

    Ehemann Adamy, Kaufm., mit Beierlein, am 26.11.1810 in Landeshut.

    Dann gibt es noch einen weiteren Eintrag mit Heirat in Landeshut, da ist allerdings die Ehefrau eine geborene Adamy:

    Ehemann Biemelt, Kfm., mit Adamy, Mar., am 30.08.1847 in Landeshut.
    (Sehe gerade: selbes Heiratsdatum wie Pauline und Ehemann Päschke! Vielleicht Schwestern / Doppelhochzeit )


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Kante Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    mich interessieren Einträge der Familiennamen Bioly und Zdebel in ganz Schlesien.

    Vielen Dank und liebe Grüße, Sven

    Hallo Sven!

    Der FN Bioly kommt leider nicht vor.
    Die einzigen Namen, die mit "Bio..." beginnen, sind Bion und Biow.

    Zdebel kommt leider auch nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    es würde mich noch sehr freuen, wenn Du noch nachschaust, ob es für den Namen Adamy Einträge in Landeshut gibt. So könnte ich die potentiellen Eltern von Pauline Adamy ermitteln. Es scheint mir, als sei Familie Adamy schon länger in Landeshut.

    Vielen Dank und liebe Grüße, MCG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Hallo Marius!

    Das sind ja noch einmal wunderbare Nachrichten!




    Manchmal muss ich wochenlang jede Anfrage verneinen und nun gleich 2 Treffer an einem Tag! Wahnsinn!

    Dir auch viel Spaß & Erfolg weiterhin!

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Capobus Beitrag anzeigen
    Das muss ich jetzt einfach posten:
    Es gibt einen Hochzeitseintrag des Sohns von Johann Saullich und seiner Frau Charlotte Lerch oder Lerck. Ich konnte aber beim besten Willen nichts mit dem Namen der Ehefrau anfangen! Ich las: Berchnahand oder Lerchnahand oder Lerchnochand auch Lerchnaham las ich.
    Aber auf die Idee "Charlotte geborene Lerch noch am Leben" zu lesen bin ich nicht gekommen...

    Also liebe Anskeline, nochmals vielen Dank. Ich bin jetzt sicher, dass es sich bei dem Hochzeitseintrag um die Eltern des Angelos handelt.

    Wow, das ist ja suuuuper!!!!
    Das freut mich total!!!

    Also dieses "noch am..." ist aber wirklich eng und dicht am Nachnamen geschrieben. Da hätte ich auch lange gerätselt.
    Wunderbar, dass der Eintrag aufzufinden war!!!

    Weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg!!

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kante
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    mich interessieren Einträge der Familiennamen Bioly und Zdebel in ganz Schlesien.

    Vielen Dank und liebe Grüße, Sven

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Danke Anskeline!,

    das sind zweifellos die Eltern meiner Vorfahrin Wilhelmine Pauline Päschke, welche am 5.2 1850 in Landeshut geboren wurde. Somit glaube ich, dass der Vorname der Mutter (Paul.) Pauline lautet. Ich denke, dass Cant. Sänger bedeutet. Er war wahrscheinlich sogar Musiklehrer, da ein Päschke 1835 als Musiklehrer in Liebau in einem preußischen Amtsblatt auftaucht. Pauline Adamy könnte eine Schwester des Geographen Heinrich Adamy sein, welcher 1812 in Landeshut geboren wurde.

    Liebe Grüße, MCG
    Zuletzt geändert von YMariusY; 06.08.2017, 10:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capobus
    antwortet
    Das muss ich jetzt einfach posten:
    Es gibt einen Hochzeitseintrag des Sohns von Johann Saullich und seiner Frau Charlotte Lerch oder Lerck. Ich konnte aber beim besten Willen nichts mit dem Namen der Ehefrau anfangen! Ich las: Berchnahand oder Lerchnahand oder Lerchnochand auch Lerchnaham las ich.
    Aber auf die Idee "Charlotte geborene Lerch noch am Leben" zu lesen bin ich nicht gekommen...

    Also liebe Anskeline, nochmals vielen Dank. Ich bin jetzt sicher, dass es sich bei dem Hochzeitseintrag um die Eltern des Angelos handelt.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Capobus
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Dieter!

    Eine Hochzeit mit dem FN Saullich in der Schreibweise gibt es im Buch leider nicht.
    Allerdings ist dort folgender Eintrag mit ähnlicher Schreibweise, ebenfalls am Gericht tätig und auch vor 1815:

    Ehemann Saullisch, Justiz-Assessor, mit Lerck, Charlotte, a. Groß-Strehlitz, am 13.01.1813 in Oppeln.

    Vielleicht ist er das und ist erst später Stadtrichter geworden?

    LG,
    Anskeline

    JUHUUUU Anskeline!
    Das ist doch mal ein Hinweis! Super! Saullich ist vermutlich erst 1820 Stadtrichter geworden. Das passt einfach zu gut mit dem Justiz-Assessor! Die Schreibweise Saullisch kenne ich zwar nicht, aber die Ähnlichkeit ist doch sehr verbüffend. Ich werde in diese Richtung weitersuchen!

    Ganz ganz lieben Dank und noch ein schönes Wochenende
    Dieter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    danke auch dafür!
    Mal sehen, ob ich die irgendwo unterbringen kann.

    LG,
    Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    vielen Dank, der erste STAHR ist einer der beiden, bei denen ich es für möglich hielt.

    Nachdem hier nun auch eine von Ziemiecka gibt, die bei meiner Anfrage zu VON ZIEMIETZKY nicht auftauchte, möchte ich nochmal fragen, ob es noch andere VON ZIEMIECKA, VON ZIEMIETZKA o.Ä. gibt.
    Hallo! Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle.... :wink: Ich habe u. a. das Buch "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern" Ein Register für die Jahre 1785-1849 Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co. Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid. Ich


    LG, Weltenwanderer

    Hallo!

    Leider ist das die einzige von Ziemiecka, die hier auftaucht. Auch männlicherseits gibt es den Namen nicht. Im Register der Ehefrauen läuft sie auch nur unter "Stahr", daher hab ich sie bei meiner ersten Suche damals nicht gefunden.

    Ich hab jetzt allerdings noch eine geschiedene von Ziemietzky gefunden:

    Ehemann v. Haugwitz, Oberconsistorialrath, mit Rebecke, vereh. gew. von Ziemietzky, am 19.11.1794 in Marschwitz, Krs. Neumarkt.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    vielen Dank, der erste STAHR ist einer der beiden, bei denen ich es für möglich hielt.

    Nachdem hier nun auch eine von Ziemiecka gibt, die bei meiner Anfrage zu VON ZIEMIETZKY nicht auftauchte, möchte ich nochmal fragen, ob es noch andere VON ZIEMIECKA, VON ZIEMIETZKA o.Ä. gibt.
    Hallo! Ich hoffe, ich poste hier an der richtigen Stelle.... :wink: Ich habe u. a. das Buch "Die Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern" Ein Register für die Jahre 1785-1849 Herausgegeben 1994 beim Verlag Degener & Co. Falls ich jemandem etwas heraussuchen soll, sagt mir bitte Bescheid. Ich


    LG, Weltenwanderer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    gibt es Einträge zu STAHR / STAR? Gerade im Raum Trebnitz gab es einige Mitglieder des Klerus und des Bürgertums, die vorkommen müssten. Damit könnte ich meinen bisherigen Stammbaum noch etwas besser belegen.

    LG,
    Weltenwanderer

    Hallo!

    Jaaaaa!!! (Freue mich immer selbst, wenn ich was finde )

    Ehemann Stahr, Doct. d. Med., mit Sattig, Math., am 01.02.1826 in Trebnitz,
    Ehemann Stahr, Ger.-Amts-Canzl. in Görlitz, mit Feller, Dor., am 02.03.1840 in Wendschossig,
    Ehemann v. Stahr, Lieut. 22sten Inf. Regts., mit Winter, Amal., am 10.05.1831 in Reichenstein.

    Ehemann Winter, Kfm. zu Oppeln, mit v. Stahr, Henr., am 07.06.1827 in Reichenstein,
    Ehemann Baron v. Normann, Cap. im Garnison Bat. Nr. 20, mit v. Stahr, vereh. gew. v. Ziemiecka, C. S., am 30.11.1816 in Breslau.


    Mit der Schreibweise ohne "h" gibt es leider keine Einträge.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Tom65 Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Gibt es einen Eintrag für eine Hochzeit von

    Gustav Schmid + Berta Wilhelm?

    Vielen Dank im voraus für deine Mühe

    Gruß
    Tom

    Hallo Tom!

    Leider nein.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X