Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lena94
    antwortet
    Hallo auch von mir!

    Zunächst mal ein riesengroßes Dankeschön für die Arbeit, die hier geleistet wird.

    Dann suche ich nach Männern mit dem Nachnamen Mathea vor 1826 in und um Raschowa - in diesem Jahr hat einer meiner Vorfahren mit diesem Namen eine Hedwig Rubin geheiratet, von den Eltern habe ich nur noch den Vornamen des Vaters, der hier ja nichts bringt - die Frau könnte eventuell Fuhrmann, aber auch Forman oder Furman geheißen haben.
    Ich wäre aber für Infos zu allen männlichen Matheas in Raschowa und Umgebung dankbar. Ach ja, eventuell kann der Name auch als "Mateja" eingetragen sein.

    Dann suche ich auch noch nach "Lapczyna", andere Schreibweisen durchaus möglich, in Straduna.

    Liebe Grüße

    Lena

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von mannimac Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Heirat eines Andreas Swientek. Er war zum Zeitpunkt der Heirat seines Sohnes Mathias (1841) Einlieger in Kohlsdorf.

    Viele Grüße
    Manfred Mackert

    Hallo Manfred!

    Leider kommt der FN Swientek gar nicht vor.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • mannimac
    antwortet
    Andreas Swientek in Kohlsdorf

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach der Heirat eines Andreas Swientek. Er war zum Zeitpunkt der Heirat seines Sohnes Mathias (1841) Einlieger in Kohlsdorf.

    Viele Grüße
    Manfred Mackert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von WolfReinhard Beitrag anzeigen
    Leider finde ich die Seiten sehr unübersichtlich. Wo kann ich meine Frage stellen? Ich versuche es mal hier.
    Ich suche Hochzeitsdaten und evtl. Informationen über die Eltern von

    Carl Friedrich Hampel, geb. 1814 in Querseiffen und Christiane Beate Mischer, geb. 1817 in Lomnitz.

    Die Hochzeit müsste zwischen 1835 und 1845 stattgefunden haben. Danke!

    WolfReinhard
    Hallo WolfReinhard!

    Hier bist du schon goldrichtig.

    Der Thread ist mit mittlerweile über 300 Seiten tatsächlich sehr umfangreich geworden, aber ich schaue ja immer auf die letzten unbeantworteten Beiträge und beantworte sie, so schnell ich kann (was mal mehr und mal weniger lange dauern kann).
    Solltest du hier im Thread nach einem Namen oder Ort suchen wollen, kannst du oben die Suchfunktion ("Thema durchsuchen") nutzen.

    Nun aber zu deiner Anfrage:

    Leider ist die von dir gesuchte Heirat nicht in dem Buch verzeichnet.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • WolfReinhard
    antwortet
    Hochzeit Hampel/Mischer

    Leider finde ich die Seiten sehr unübersichtlich. Wo kann ich meine Frage stellen? Ich versuche es mal hier.
    Ich suche Hochzeitsdaten und evtl. Informationen über die Eltern von

    Carl Friedrich Hampel, geb. 1814 in Querseiffen und Christiane Beate Mischer, geb. 1817 in Lomnitz.

    Die Hochzeit müsste zwischen 1835 und 1845 stattgefunden haben. Danke!

    WolfReinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rübezahl2016
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Rübezahl!

    Leider nicht.
    Für den Ort Fischbach sind nur 3 Einträge insgesamt vorhanden:
    FN Raupach und FN Schrödter (Fischbach) und FN Kosche (Fischbach Krs. Hirschberg).

    Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es 2 Fischbachs gibt oder ob bei den ersten beiden Einträgen nur einfach der Zusatz in der Anzeige fehlte und das so vom Autor übernommen wurde.


    LG,
    Anskeline

    Hallo Anskeline,

    vielen Dank fürs Nachsehen! :-)


    Viele Grüße,

    Rübezahl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Rübezahl2016 Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!

    Gibt es vielleicht zu den FN Kambach, FN Hampel in Fischbach etwas zu finden?


    Liebe Grüße,

    Rübezahl
    Hallo Rübezahl!

    Leider nicht.
    Für den Ort Fischbach sind nur 3 Einträge insgesamt vorhanden:
    FN Raupach und FN Schrödter (Fischbach) und FN Kosche (Fischbach Krs. Hirschberg).

    Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es 2 Fischbachs gibt oder ob bei den ersten beiden Einträgen nur einfach der Zusatz in der Anzeige fehlte und das so vom Autor übernommen wurde.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rübezahl2016
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Aus Fischbach gibt es leider keinen Eintrag zum FN Häring, aber ich liste dir einfach mal alle "Härings" auf:

    Ehemann Haering, Cammersecretair, mit Rellstab, Henr. Juliane Louise, am 25.05.1796 in Berlin,
    Ehemann Häring, Thierarzt, mit Grosser, Emil., a. Wehrau, am 05.10.1847 in Görlitz,
    Ehemann Häring, Cand. der Rechte zu Peisterw., mit Wolff, Friedr. Gottliebe, am 16.02.1790.

    Ehemann Vial, Reg.-Calcul. zu Reichenbach, mit Häring, verw. Mittmann, Friedr. Luise, am 11.11.1818 in Strehlen.

    Zu diesem letzten Eintrag gibt es noch einen zweiten, bei dem es sich ganz offenbar um dieselben Personen handelt, aber Häring mit "e" geschrieben wird und ein anderes Heiratsdatum angegeben wurde:

    Ehemann Vial, Regier. Calc. zu Reichenbach, mit Hering, verw. Mittmann, am 12.07.1818 in Strehlen.


    LG,
    Anskeline

    Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort!

    Gibt es vielleicht zu den FN Kambach, FN Hampel in Fischbach etwas zu finden?


    Liebe Grüße,

    Rübezahl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lisa Meitner
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    vielen Dank für die so schnelle Antwort. Ich bin noch relativ am Anfang meiner Recherche und suche zunächst nur nach dem exakten Namen. ich habe aber auch schon ein Dokument, in dem ein Vorfahr den Namen von SABATH in SABARTH geändert hat. Deine Hilfe ist also richtig gut für mich.

    Viele Grüße
    Lisa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lisa Meitner Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich suche alles zu Daniel SAbaTH, geb. um 1800, verst. vor 1880 in Rattwitz, Ehefrau unbekannt und seinen Kindern, u.a
    Wilhelm SABATH, geb. ca. 1826, verst. vor 1887 und seiner Ehefrau Elisabeth SCHOL(T)Z, geb. 1831, verst. 1872.
    Daniel SABATH hatte noch weitere Kinder, über die ich aber keine Daten habe.
    Ein Treffer wäre einfach toll.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Lisa Meitner
    Hallo Lisa!

    Vornamen der Ehemänner sowie Geburts- und/oder Sterbedaten stehen leider nicht dabei.
    In der Schreibweise "Sabath" gibt es auch lediglich 1 Eintrag (dafür aber mehrere in anderer Schreibweise). Einen Heiratseintrag Sabath x Scholz/Scholtz gibt es leider gar nicht.

    Daher liste ich dir einfach mal alle Sabaths in allen Schreibweisen auf:

    Ehemann Sabarth, Kfm., mit Brückner, Hermine, am 29.01.1824 in Breslau,
    Ehemann Sabarth, Privatlehrer, mit Schmidt, Marie Carol., am 16.02.1825 in Breslau,
    Ehemann Sabarth, R.-Gutsbes. a. Glausche, mit Braune, Emil., am 06.10.1841 in Grögersdorf,
    Ehemann Sabarth, Kaufm. zu Greiffenberg, mit Franke, Aug., am 22.10.1816 in Lauban,
    Ehemann Sabarth, Kfm. a. P.-Wartenberg, mit Rudolphy, Math., am 23.10.1839 in Neuhaus b. Creutzb.,
    Ehemann Sabarth, Pastor zu Schwarzau/Lüben, mit Krause, am 17.01.1787.

    Ehemann Götschke, Dr. med. in Marklissa, mit Sabarth, Aug. Theres., am 23.05.1843 in Löwenberg,
    Ehemann Rudolph, Geheim. Secretär zu Breslau, mit Sabarth, Sophie Amalie Eleon., am 14.02.1810 in Zedlitz b. Lüben,
    Ehemann Jüngling, O.-L.-G.-Assess., mit Sabath, Ant., am 19.05.1844 in Brieg,
    Ehemann Ehr, Pastor zu Dittersbach, mit Sabbarth, a. Piskorsine b. Winzig, am 14.05.1800.

    Ehemann Dr. Tittler, Gymn.-Lehrer in Brieg, mit Brüchner, verw. Sabarth, am 01.12.1839 in Breslau,
    Ehemann Klose, Privatlehrer, mit Krause, verw. Sabbath, Fried. Catharine, am 08.10.1811 in Breslau.


    Der Name wurde offenbar oft anders geschrieben. Denn ich vermute mal, dass die Ehefrau aus dem letzten Eintrag dieselbe Person ist, die 1787 den Pastor Sabarth geheiratet hat. Ebenso könnte die Brüchner im vorletzten Eintrag die Hermine Brückner aus dem ersten Eintrag sein.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Rübezahl2016 Beitrag anzeigen
    Hallo

    ich hoffe hier an der richtigen Stelle zu posten.

    Könntest Du bitte schauen ob der FN Häring vorkommt?
    Nach meinen bisherigen Forschungen alle aus Fischbach..

    Liebe Grüße und vielen Dank,

    Rübezahl

    Hallo!

    Aus Fischbach gibt es leider keinen Eintrag zum FN Häring, aber ich liste dir einfach mal alle "Härings" auf:

    Ehemann Haering, Cammersecretair, mit Rellstab, Henr. Juliane Louise, am 25.05.1796 in Berlin,
    Ehemann Häring, Thierarzt, mit Grosser, Emil., a. Wehrau, am 05.10.1847 in Görlitz,
    Ehemann Häring, Cand. der Rechte zu Peisterw., mit Wolff, Friedr. Gottliebe, am 16.02.1790.

    Ehemann Vial, Reg.-Calcul. zu Reichenbach, mit Häring, verw. Mittmann, Friedr. Luise, am 11.11.1818 in Strehlen.

    Zu diesem letzten Eintrag gibt es noch einen zweiten, bei dem es sich ganz offenbar um dieselben Personen handelt, aber Häring mit "e" geschrieben wird und ein anderes Heiratsdatum angegeben wurde:

    Ehemann Vial, Regier. Calc. zu Reichenbach, mit Hering, verw. Mittmann, am 12.07.1818 in Strehlen.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lisa Meitner
    antwortet
    Hallo Anskeline,

    ich suche alles zu Daniel SAbaTH, geb. um 1800, verst. vor 1880 in Rattwitz, Ehefrau unbekannt und seinen Kindern, u.a
    Wilhelm SABATH, geb. ca. 1826, verst. vor 1887 und seiner Ehefrau Elisabeth SCHOL(T)Z, geb. 1831, verst. 1872.
    Daniel SABATH hatte noch weitere Kinder, über die ich aber keine Daten habe.
    Ein Treffer wäre einfach toll.

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
    Lisa Meitner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rübezahl2016
    antwortet
    Hallo

    ich hoffe hier an der richtigen Stelle zu posten.

    Könntest Du bitte schauen ob der FN Häring vorkommt?
    Nach meinen bisherigen Forschungen alle aus Fischbach..

    Liebe Grüße und vielen Dank,

    Rübezahl

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kante
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Der FN Bioly kommt leider nicht vor.
    Die einzigen Namen, die mit "Bio..." beginnen, sind Bion und Biow.

    Zdebel kommt leider auch nicht vor.
    Vielen Dank für die schnelle Antwort

    Einen Kommentar schreiben:


  • YMariusY
    antwortet
    Vielen Dank,

    LG, MCG

    Derjenige, welcher in Breslau heiratete, kann gut ein Bruder Paulines sein, natürlich könnte er auch der Sohn der aus Oels stammenden Adamys sein. Zu Heinrich Adamy weiß ich, dass dieser in Hirschberg studierte. Heinrich Adamy war später auch als Lehrer tätig. Doch auch er ging später nach Breslau, wo er schließlich 1897 starb.
    Zuletzt geändert von YMariusY; 06.08.2017, 16:08.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X