Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Primusdrake
    antwortet
    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk
    Ok, mit "Letztere" meinte ich Pilz&Küchmann am 5.12.1850. Die Heirat Liehr&Heller ist leider wirklich schwierig. An evangelischen KB vor 1831 (nicht 1841) gibt's fast nichts mehr. Das Jahr 1799 existiert und davon habe ich Fotos. Ich kann mal schauen, ob da zufällig eine(r) der beiden getauft wurde. Bis 1766 ist dann die nächste grosse Lücke, leider.
    LG, Ronny
    Hallo Ronny,
    also bezüglich Küchmann habe ich die Eltern bei Ancestry gefunden, jedoch nur als Angaben ohne Urkunde und Daten. Eltern Benjamin Küchmann oder Kuchmann, und Henriette Püschel.
    Liehr Heller ist echt problematisch. genau wie ich versuche nicht die alten Liehr zu finden, sondern die neuen bis heute. Aber da bricht es völlig ab. Habe die Theorie lebende Nachkommen zu finden, die vielleicht auch das gleiche forschen...
    LG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • rpeikert
    antwortet
    Zitat von Primusdrake Beitrag anzeigen
    danke für die Info, aber die Daten müßten vor 1826 sein, denn dort kam der erste Sohn zur Welt. Leider sind die Archive alle frühestens ab 1841.
    Gibt es irgendwo noch andere Möglichkeiten für frühere Zeitpunkte?
    Hallo Dirk
    Ok, mit "Letztere" meinte ich Pilz&Küchmann am 5.12.1850. Die Heirat Liehr&Heller ist leider wirklich schwierig. An evangelischen KB vor 1831 (nicht 1841) gibt's fast nichts mehr. Das Jahr 1799 existiert und davon habe ich Fotos. Ich kann mal schauen, ob da zufällig eine(r) der beiden getauft wurde. Bis 1766 ist dann die nächste grosse Lücke, leider.
    LG, Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Primusdrake
    antwortet
    Zitat von rpeikert Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk



    Letztere war 1850, und da müsste sie eigentlich auf Archion zu finden sein (Evangelisches Zentralarchiv Berlin > Kreis Grünberg). Es gibt Monatspässe für 20 EUR.

    Gruss, Ronny
    Hallo Ronny,
    danke für die Info, aber die Daten müßten vor 1826 sein, denn dort kam der erste Sohn zur Welt. Leider sind die Archive alle frühestens ab 1841.
    Gibt es irgendwo noch andere Möglichkeiten für frühere Zeitpunkte?
    LG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterM
    antwortet
    Eheschließungen in Schlesien

    Hallo Anskeline,
    ich suche schon seit längerem nach einer Heirat zwischen Jacob Materlik *ca. 1801 und Josepha Machura *1817. Heirat vermutlich in Proskau. Bin für Hinweise sehr dankbar.
    Liebe Grüße
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • rpeikert
    antwortet
    Hallo Dirk

    Zu Liehr & Heller findet sich leider keine Heirat, auch zu Pilz & Küchmann nicht.
    Letztere war 1850, und da müsste sie eigentlich auf Archion zu finden sein (Evangelisches Zentralarchiv Berlin > Kreis Grünberg). Es gibt Monatspässe für 20 EUR.

    Gruss, Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Primusdrake
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Dirk!

    Leider sind die Namen der Eltern der Brautleute nicht mit aufgeführt. Auch der Vorname der Ehemannes steht in meinem Buch nicht mit drin.

    Zu Liehr & Heller findet sich leider keine Heirat, auch zu Pilz & Küchmann nicht.

    Es gibt allerdings einen anderen Eintrag zum FN Liehr mit Heirat in Grünberg:
    Ehemann Liehr, Canzl., mit Decker, Henr. Emil., am 19.05.1847 in Grünberg.

    Und zu Pilz/Grünberg findet sich nur dieser Eintrag:
    Ehemann Pilz, Tuchkaufm., mit Förster, am 11.02.1801 in Grünberg.

    Da in dem von mir erstgenannten Eintrag die Ehefrau wie die von dir gesuchte ebenfalls Emilie Henriette oder Henriette Emilie heißt: könnte der Nachname evt. falsch übertragen worden sein? Möglich ist es natürlich auch, dass der Autor meines Buches falsch übertragen hat. Oder schon damals der Schriftsetzer einen falschen Nachnamen in die Zeitung gesetzt hat. Jedenfalls passt der Vorname und auch vom Heiratsjahr her kommt es hin.

    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,
    erst einmal dankeschön, aber ich glaube das paßt nicht. Ich habe vielmehr den Karl Samuel Liehr *12.06.1785 Grünberg gefunden. Hochzeit unbekannt, ebenso die Partnerin. Diese waren jedoch definitiv die Eltern des Heinrich Adolph Liehr. Aber da hört dann alles irgendwie auf.
    LG Dirk

    Einen Kommentar schreiben:


  • Emanilia
    antwortet
    Hallo Anskeline,
    würdest du bitte für mich nach dem Namen Mattenklott - Duettenhofer in Grünberg schauen?

    Im Voraus schon herzlichen Dank.

    Emanilia

    Einen Kommentar schreiben:


  • mabelle
    antwortet
    Eheschliessungen Schlesien

    Hallo Anskeline,

    ich auf der Suche nach
    - Krömer, Altstett, Deutsch Neukirch
    - Krömer, Vinzenz, Deutsch Neukirch, und Anna Gollasch, Knispel, Leobschütz
    - Rother, Anna Margarethe, Königszelt, Schweidnitz
    - Rother, Anna Magdalena Hedwig, Altstett, Leobschütz

    Vielen herzlichen Dank fürs Nachsehen! Super.

    mabelle

    Einen Kommentar schreiben:


  • anna_log
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Anna!

    Der Name Gallitschke kommt leider gar nicht vor.

    Laube kommt mehrfach vor. Hast du da einen bestimmten Ort / Region?

    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,

    Danke erstmal.

    Bei Laube habe ich nicht alle Namen, aber ich versuche es mal.

    Ehemann: geb. Laube (Vorname habe ich nicht) / Ehefrau: Charlotte Laube Geb.-Name unbekannt (Sohn Hilmar, Tochter Norgard) wahrscheinlich in oder Rund um Glogau

    VG, anna

    Einen Kommentar schreiben:


  • nav
    antwortet
    Hallo,
    findet sich zufällig etwas zu Dobrig/Weidel, Dobrig/Pischel, Grundmann/Friedrich, Bocksch/Kleinert, Radeck/Winkler, Greulich/Speer oder Radeck/Iugolde(??) (vor 1825), Greulich/Lindler und Speer/Deus?
    Die letzten drei sind leider von einer sehr schlechten Kopie.. bei dem Namen "Iugolde" zweifle ich sehr stark daran, dass er stimmt, aber etwas anderes kann ich da nicht lesen..

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von madsen48 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    wäre dankbar für Daten der Eheschliessung von

    Martin Rose, Wirtschafter zu Buchenwalde
    und Amalie Böttcher

    waren auf jeden Fall in Danzig wohnhaft, aber auch in Elbing oder Osterrode?

    Zeitraum 1790 - 1830 geschätzt

    Danke

    Hallo!

    Leider ist keine Heirat Rose x Böttcher verzeichnet.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von anna_log Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ich bin auch auf der Suche nach Gallitschke/Jacob, Gallitsche/Hering, Gallitschke im allgemeinen und Laube.

    Ganz lieben Dank vorab.
    anna

    Hallo Anna!

    Der Name Gallitschke kommt leider gar nicht vor.

    Laube kommt mehrfach vor. Hast du da einen bestimmten Ort / Region?

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Primusdrake Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    bei den Hochzeiten werden doch in der Regel die Eltern mit vermerkt? Ich hänge fest.
    Heinrich Adolph Liehr *02.04.1828 oo Emilie (Henriette) Liehr geb. Heller aus Grünberg.
    oder Pilz Heinrich (Reinhold) *1822 oo Pauline Pilz, geb. Küchmann, auch Grünberg
    Es wäre super wenn Du da etwas finden könntest, denn die Unterlagen in Grünberg sind nach dem Krieg verloren gegangen und nur ab 1895 noch einsehbar.
    LG Dirk

    Hallo Dirk!

    Leider sind die Namen der Eltern der Brautleute nicht mit aufgeführt. Auch der Vorname der Ehemannes steht in meinem Buch nicht mit drin.

    Zu Liehr & Heller findet sich leider keine Heirat, auch zu Pilz & Küchmann nicht.

    Es gibt allerdings einen anderen Eintrag zum FN Liehr mit Heirat in Grünberg:
    Ehemann Liehr, Canzl., mit Decker, Henr. Emil., am 19.05.1847 in Grünberg.

    Und zu Pilz/Grünberg findet sich nur dieser Eintrag:
    Ehemann Pilz, Tuchkaufm., mit Förster, am 11.02.1801 in Grünberg.

    Da in dem von mir erstgenannten Eintrag die Ehefrau wie die von dir gesuchte ebenfalls Emilie Henriette oder Henriette Emilie heißt: könnte der Nachname evt. falsch übertragen worden sein? Möglich ist es natürlich auch, dass der Autor meines Buches falsch übertragen hat. Oder schon damals der Schriftsetzer einen falschen Nachnamen in die Zeitung gesetzt hat. Jedenfalls passt der Vorname und auch vom Heiratsjahr her kommt es hin.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Ziegeleier Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    Ich bin auf der Suche nach Gustav Gallitschke und Christine Petzold aus Hochbeltsch. Wenn du mal schauen könntest wäre ich dir sehr dankbar.

    Viele Grüße, Nico

    Hallo Nico!

    Leider ist die Heirat nicht verzeichnet.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • madsen48
    antwortet
    Rose - Böttcher

    Hallo,
    wäre dankbar für Daten der Eheschliessung von

    Martin Rose, Wirtschafter zu Buchenwalde
    und Amalie Böttcher

    waren auf jeden Fall in Danzig wohnhaft, aber auch in Elbing oder Osterrode?

    Zeitraum 1790 - 1830 geschätzt

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X