Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • corona13
    antwortet
    Hallo Anskeline
    Erst einmal vielen Dank daß du nett bist und allen Suchenden
    weiterhilfst.
    Ich habe begonnen auch die Ahnen meines Mannes zu erforschen.
    Meine Daten:
    Anton August Schniebel
    *6.3.1881 in Mahlen
    seine Eltern
    August Schniebel und Elisabeth Schrocke
    von denen ich keine weiteren Angaben habe.

    Vielen Dank im Voraus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lola38 Beitrag anzeigen
    Hallo Ihr Lieben. Suche SCHLÄGEL (SCHLEGEL). Sonst habe ich leider keine Daten. lg. lola38

    Hallo Lola!

    In der Schreibweise Schlägel finden sich leider keine Einträge.

    Dafür aber in der Schreibweise Schlegel folgende:

    Ehemann Schlegel, Kfm. a. Görlitz, mit Klettke, am 24.09.1800 in Brieg,
    Ehemann Schlegel, Pastor in Piskorsine, mit Klotz, Math., am 15.05.1845 in Carlsruhe,
    Ehemann Schlegel, Kaufm., mit Witschel, Friedr. Christiane, am 20.06.1815 in Carlsruhe,
    Ehemann Schlegel, Rector aus Sagan, mit v. Lindenau, Wilhelm. Henr., am 06.08.1804 in Mildenau bey Sorau,
    Ehemann Schlegel, Rektor d. ev. Stadtschule, mit Förster, Caroline Ferdinandine, am 28.08.1811 in Sagan,
    Ehemann Schlegel, Stadtwundarzt, mit Tschachmann, Joh. Doroth., am 09.11.1825 in Sorau in d. L.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lola38
    antwortet
    Hallo Ihr Lieben. Suche SCHLÄGEL (SCHLEGEL). Sonst habe ich leider keine Daten. lg. lola38

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zwiesel
    antwortet
    Hallo Anskeline!

    Herzlichen Dank für's Nachsehen.

    Viele Grüße aus dem sonnigen NRW
    Silvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • My_name_is_Hank
    antwortet
    Zitat von Anskeline Beitrag anzeigen
    Hallo Hank!

    Der FN Immilla kommt leider gar nicht vor.
    Der FN Reimann in den von dir gesuchten Orten (ich weiß leider nicht, was zur "Umgebung" gehört/gehörte) ebenfalls nicht. Für Reimann kannst du aber selbst nachschauen, ich hatte bereits alle Reimanns aufgelistet und zwar auf
    S. 41, Beitrag Nr. 410 vom 28.06.2009 und
    S. 42, Beitrag Nr. 412 vom 29.06.2009.

    Vielleicht kommt ja doch jemand davon in Frage.


    LG,
    Anskeline
    Hallo Anskeline,

    vielen Dank fürs nachschauen und den Hinweis!

    Schöne Grüße,
    Hank

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Zwiesel Beitrag anzeigen
    Liebe Anskeline,
    jetzt möchte ich doch noch mal fragen, ob Du für mich nachsehen kannst, ob es Einträge für FN Czekalla in Schwirz und Städtel und FN Susel in Kreuzendorf und/oder Reichtal gibt.
    Auch wenn ich bislang nur wenige weitere Info's habe, wären das ggfs. zusätzliche Puzzlesteine.

    Vielen Danke im voraus und viele Grüße
    Silvia

    Hallo Silvia!

    Der Name Czekalla kommt im Buch nur ein einziges Mal vor, leider ohne Ortsangabe:

    Ehemann Czekalla, Kfm., mit Klose, Mar., am 12.05.1842.

    Der FN Susel kommt leider gar nicht vor, auch nicht in anderen Orten.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Lordus Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bezüglich der Links zu den Schlesischen Provinzialblättern könnte ich drei Varianten anbieten.

    Digitale Bibliothek mit DjVu-Dateien
    Cd.: Schlesische Provinzialblätter. Neue Folge (1862-1867). Rübezahl (1868-1875)


    Digitale Bibliothek


    Darüber hinaus sind diese Eheschließungen Basis für die Datenbank unter


    Bezüglich der Vornamen ist die Chance, in den obigen Links diese zu finden, eher gering. Die Angaben in den Provinzialblättern sind (leider) meistens so kurz gehalten.

    Viele Grüße
    Uwe


    Hallo Uwe!

    Ist DAS klasse!!!
    Diese Djvu-Dateien kann ich ja leider nicht öffnen, keine Ahnung warum. Aber der 2. und 3. Link funktioniert!!! 1000 Dank! Nun kann ich doch endlich mal in den "Originalen" stöbern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Zitat von Lordus Beitrag anzeigen
    Hallo Hemaris fuciformis,

    ich habe noch eine kleine Ergänzung.
    Unter dem Link http://books.google.de/books?id=iHEA...tag%22&f=false

    findet man in einem Google-Ebook den Pastor Sonntag in Kottwitz mit ein paar zusätzlichen Angaben.
    Viele Grüße
    Uwe
    Uwe,
    da habe ich dann die Vornamen und weitere wichtige Angaben.

    Lieben Dank
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zwiesel
    antwortet
    Liebe Anskeline,
    jetzt möchte ich doch noch mal fragen, ob Du für mich nachsehen kannst, ob es Einträge für FN Czekalla in Schwirz und Städtel und FN Susel in Kreuzendorf und/oder Reichtal gibt.
    Auch wenn ich bislang nur wenige weitere Info's habe, wären das ggfs. zusätzliche Puzzlesteine.

    Vielen Danke im voraus und viele Grüße
    Silvia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lordus
    antwortet
    Hallo Hemaris fuciformis,

    ich habe noch eine kleine Ergänzung.
    Unter dem Link http://books.google.de/books?id=iHEA...tag%22&f=false

    findet man in einem Google-Ebook den Pastor Sonntag in Kottwitz mit ein paar zusätzlichen Angaben.
    Viele Grüße
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Hallo Anskeline und Lordus,

    nochmals vielen Dank für Eure Mühe - aber da scheine ich meinen Computer erstmal aufpeppen zu müssen um lesen zu können - heute also nicht mehr. Bei dem anderen Link sollte ich mich wohl auch erst registrieren.

    Danke für Eure Ideen und Info`s - aber das wird erstmal überschlafen.

    Viele Grüße
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:


  • spatz piepmatz
    antwortet
    Hallo Spatz!

    In der von dir gen. Schreibweise kommt leider keiner der Namen vor. Auch nicht in anderen Orten.

    Ich habe allerdings einen Namen gefunden, der etwas Ähnlichkeit aufweist, vielleicht wurde ja mal die Schreibweise verändert, was damals ja durchaus mal passieren konnte.

    Hier mal der Eintrag:

    Ehemann Franke, Kfm., mit Warseche, Henr., am 16.05.1848 in Reichthal.


    LG,
    Anskeline

    Hallo Anskeline,

    danke fürs Nachsehen. Leider zu weit weg, aber ich notiere es erstmal.
    Könnte Henriette Warzecha heißen.

    Gruß! Spatz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lordus
    antwortet
    Hallo,
    bezüglich der Links zu den Schlesischen Provinzialblättern könnte ich drei Varianten anbieten.

    Digitale Bibliothek mit DjVu-Dateien
    Cd.: Schlesische Provinzialblätter. Neue Folge (1862-1867). Rübezahl (1868-1875)


    Digitale Bibliothek


    Darüber hinaus sind diese Eheschließungen Basis für die Datenbank unter


    Bezüglich der Vornamen ist die Chance, in den obigen Links diese zu finden, eher gering. Die Angaben in den Provinzialblättern sind (leider) meistens so kurz gehalten.

    Viele Grüße
    Uwe

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
    Ja Wahnsinn - Du bist so gut zu mir - ich muß zwar jetzt meinen Enkel holen, aber Abends kann ich ja dann mal schauen.

    1000-Dank
    Christine

    Kein Ding.
    Ich hab den Link auch schon gefunden: Jürgen hatte ihn 2009 auf Seite 8 dieses Threads gepostet.
    Allerdings kann ich selbst die dort online gestellten Blätter nicht öffnen. Vielleicht klappt es ja bei dir.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hemaris fuciformis
    antwortet
    Ja Wahnsinn - Du bist so gut zu mir - ich muß zwar jetzt meinen Enkel holen, aber Abends kann ich ja dann mal schauen.

    1000-Dank
    Christine

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X