Eheschließungen in den Schlesischen Provinzialblättern 1785-1849

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von diepoetin Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    heute habe ich dieses Forum und speziell Deinen Beitrag entdeckt, den ich sehr wertvoll finde. Könntest Du bitte bei Gelegenheit mal nach Eheschließungen von Leuten mit folgenden Familiennamen schauen:

    Langs
    Gregor
    Wagner
    Woitelle

    in Frauenhain und/oder Niehmen.

    Beinhaltet denn das Buch sowohl Ober- als auch Niederschlesien?

    Ganz lieben Dank im Voraus!

    Liebe Grüße
    Ines
    Hallo Ines!

    Erstmal vorweg: Ja, das Buch beinhaltet sowohl als auch, allerdings nur die Heiraten, die damals in den "Schlesischen Provinzialblättern" veröffentlicht wurden.

    Zum FN Langs: leider keine Einträge, auch nicht in anderen Orten
    Zum FN Gregor: keine Einträge in den genannten Orten
    Zum FN Wagner: keine Einträge in den genannten Orten
    Zum FN Woitelle: leider keine Einträge, auch nicht in anderen Orten

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von KathrinPlauen Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,
    in der Hoffnung, daß Dein Angebot noch steht:

    Ich suche Eheschließungen der Familien Gruhn, Unverricht und Scholz, alle wohnhaft in Neudorf/Nowice bei Schweidnitz, Standesamt war wohl Peterwitz

    Vielen Dank im Voraus für Deine Bemühungen!

    Hallo Kathrin!

    Zu Gruhn gibt es nur 1 Eintrag, und obwohl Glogau wohl nicht mehr zu Schweidnitz gehörte, hier mal der Eintrag:

    Ehemann Gruhn, Kfm. in Frankfurt a. O., mit Günther, Clem. Amal., am 08.03.1847 in Glogau.

    Zum FN Unverricht gibt es folgende 3 Einträge:

    Ehemann Unverricht, Erbherr a. Klein Sägewitz, mit Schemmel, Joh. Beate Charl., am 21.02.1802 in Breslau,
    Ehemann Unverricht, Pr. Lt. u. Gutsbes. a. Etsdorf, mit Linckh, Mar. Henr., am 01.05.1832 in Hirschberg,
    Ehemann Unverricht, Hauptm. 6. Art.-Brig., mit Hellwig, Emilie Cathar. Ant. J., am 00.10.1842 in Patschkau.

    Zum FN Scholz gibt es etliche Einträge, daher hier nur die beiden Einträge zum Ort Schweidnitz:

    Ehemann Scholz, Kfm. in Schmiedeberg, mit Stöckel, Joh. Eleon., am 14.05.1833 in Schweidnitz,
    Ehemann Scholz, Gasthofbes. in Schweidnitz, mit Rackwitz, Aug. Paul. Luise, am 26.12.1845 in Glogau.

    Dann gibt es noch einen Scholz aus Neudorf, der in Breslau geheiratet hat:
    Ehemann Scholz, Amtm. zu Neudorf, mit Klinkert, Ros., am 24.02.1835 in Breslau.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Fabelmann Beitrag anzeigen
    Könntest du mal schauen , ob du die Eheschließung von Michael und Franziska Ordon geb. Jendrischek findest ? Eheschließung vermutlich um 1870. Interssant wären auch die Elter der beiden. Der Kreis müßte Beuthen sein ...vermutlich Tarnowitz

    Hallo!

    Die gesuchte Eheschließung um 1870 kann in dem Buch nicht zu finden sein, da das Buch nur die Zeit bis 1849 umfasst.
    Habe aber auch nach den Eltern-Namen geschaut, leider ohne Erfolg.

    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
    Hallo Askeline,

    kannst du für mich bitte nach einer Hochzeit Christian August Heine und Bertha Ottilie Loewe schauen...

    Danke dir schon mal im voraus!

    Claudia von den bergkellners

    Hallo Claudia!

    Einen Heiratseintrag der beiden o. G. gibt es leider nicht.

    Ich hab allerdings noch einen Eintrag gefunden einer Bertha Löwe mit einem anderen Ehemann:

    Ehemann Winkler, Cantor zu Gleiwitz, mit Löwe, Bertha, am 04.07.1849.


    LG,
    Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von Gallus Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich suche Daten zu Ehen etc zu Kiß/Kiss in Paprotzan und Lindner, ebenfalls Paprotzan bzw. Nicolai bzw. Pleß, ab 1788 bis 1810

    Gibt es da evtl. etwas ?

    Hallo!

    Zu dem Namen Kiß/Kiss gibt es nur einen Eintrag, aber da passt Name und Ort:

    Ehemann Kiß, Schichtmeister, mit Koch, Marie Friedr., am 06.06.1819 in Nicolai.

    Zum FN Lindner gibt es auch Einträge, aber leider nicht mit den gen. Orten.


    LG,
    Anskeline
    Zuletzt geändert von Anskeline; 10.06.2018, 12:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet
    Zitat von TraumTag Beitrag anzeigen
    Hallo Anskeline,

    ein tolles Angebot. Vielen Dank dafür.
    Solltest Du Zeit finden, dann schau bitte für mich nach zwei Eheschließungen.

    Stamms (oder Stams), Johann Friedrich August und Purrman (Purmann), Johanne Christiane, im Raum Liegnitz (Legnica), zwischen 1830 und 1845
    und
    Höhne, Johann Carl und ???, Johanne Eleonore in Alt Schönau (Liegnitz)/Stara Kraśnica koło (bei) Świerzawy zwischen 1815 und 1848.

    Es wär super, wenn Du etwas findest.

    LG Elke

    Hallo Elke!

    Zu Stamms/Stams in Verbindung mit Purmann/Purrmann gibt es leider keinen Heiratseintrag.

    Zu Höhne gibt es ein paar, leider steht der Vorname des Ehemannes nicht dabei.
    Der Vorname der Ehefrau steht meist dabei, leider ist darunter aber keine Johanne Eleonore.
    Es gibt allerdings einen Eintrag komplett ohne Vornamen, der auch in den Zeitrahmen fällt:

    Ehemann Höhne, Herzogl. Rentkam.-Reg., mit Raabe, gesch. Hartert, am 01.11.1836 in Sagan.

    LG, Anskeline

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anskeline
    antwortet



    So, Ihr Lieben...

    Nachdem ich mir vor gut 5 Monaten einen Brustwirbel komplett zertrümmert habe, kann ich so langsam wieder einigermaßen gut am PC sitzen. Das heißt, nun geht es hier endlich weiter.
    Danke für eure Geduld!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • pantoffelmieze
    antwortet
    Hallo Anskeline,


    ich suche nach Daten zu Andreas Friedrich d`Houdan de Villeneuve und seiner Ehefrau Auguste Caroline Mey.

    Die Heirat müßte zwischen ca. 1830 gewesen sein 1833 ist schon das erste Kind gekommen.

    Wohnort war damals Bunzlau.
    Später gehörten beide der Christkatholischen Kirche an.


    Danke schon mal und Grüße Bettina

    Einen Kommentar schreiben:


  • Glück
    antwortet
    Zitat von Maritamule Beitrag anzeigen
    Hallo könnten sie mal bitte nachsehen, ob sie etwas über Karl Heidenreich aus Türpitz , er ist später nach Schönbrunn gezogen Kreis Strehlen.Kurt Kittel und Robert Heidenreich aus Schönbrunn Kreis Strehlen etwas finden.
    vielen Dank .
    Marita

    Hallo Maritamule,
    unsere Vorfahren kommen aus Türpitz. Daher haben wir einige Informationen zum Ort. In unseren Unterlagen kommen unter anderem die Namen Paul Kittel, Max Heidenreich und eine verwitwete Frau Heidenreich vor. Vielleicht ist das ja interessant.


    Wir sind ebenso an allem interessiert, was es zum Ort und den Bewohnern von Türpitz (und auch Prieborn) an Informationen gibt.


    LG
    R. und S.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mohn
    antwortet
    Guten Tag, ich bin auf der Suche nach meiner Familie väterlicherseits, von der ich nur weiß, dass mein Großvater Alfons Reier aus Myslowice stammt und am 28.10.1904 geboren wurde. Ich hoffe, es findet sich irgendein Hinweis auf den Nachnamen aus der Zeit vorher, der mir ein paar Hinweise auf Verwandtschaft gibt. Vielen Dank schon mal für die Mühe!
    Schöne Grüße
    Mohn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geraint
    antwortet
    Hallo Askeline,

    in der Hoffnung, dass Du das Buch noch besitzt und Dein Angebot noch steht, suche ich nach Informationen über die Verbindung von

    Ignatz Schmidt und Hedwig Theresia Wenzeline

    wobei bei beiden Namen leider verschiedene Variationen eben möglich sein könnten (Ignaz, Schmitt, Wenzelin, ...). Der Ort ist Reimen (Rzymiany, Landkreiss Neisse, Regierungsbezirk Oppeln)

    Und ich danke Dir!

    Gruß
    Geraint

    Einen Kommentar schreiben:


  • stoetzner
    antwortet
    Guten Tag!
    Ich suche nach Daten der Eheschließung von Johann Albert Kilbert mit Emilie Heinrich, mutmaßlich in Grünberg. Gibt’s dazu etwas?
    Dank vorab und beste Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • BerWi
    antwortet
    Hallo Anskeline!
    Ich bin ebenfalls auf der Suche nach den Eheschliessungsdaten meiner Vorfahren.
    Von folgenden,soferne möglich:
    Joseph TSCHÖPE mit Clara PESCHKE
    Josephus Antonius Franciscus TSCHÖPE,geb.13.02.1804 in Hollenau mit UNBEKANNT
    Franz Josef TSCHÖPE ,geb.15.10.1830 in Hollenau mit Karolina FABER,geb.22.03.1830 in Neubatsdorf/Altwilmsdorf
    Georg JÄSCHKE,geb. ?, mit Theresia OPITZ,geb.?
    Josef Anton Franz JÄSCHKE,geb.05.11.1818 in Grafenort mit Magdalena WERNER,geb.04.03.1804 in Schönau
    Josef FRANKE,geb.05.11.1818 in Grafenort mit Regina Katharina HOFFMANN,geb.10.01.1814 in Reyersdorf
    Anton TSCHÖPE,geb.?,mit Anna Maria Theresia HATSCHER,geb.30.09.1802 in Hassitz
    Karl FABER,geb.? mit Theresie FRITSCHE,geb.?

    Vorab schon Einmal herzlichen Dank!
    Zuletzt geändert von BerWi; 31.03.2018, 08:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritamule
    antwortet
    Hallo
    ich möchte gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen
    Ernst Gottfried Heidenreich geb. 1859und Anna Louise geb. Aberle
    Schönbrunn Kreis Strehlen

    Pauline Schöps geb. 25.11. 1860 und Robert Heidenreich geb.1852
    in Schönbrunn Kreis Strehlen
    Emma Heidenreich geb. 09.011886 und Fritz Münkner geb.24.04.1890 Schönbrunn Kreis Strehlen

    lg Grüsse
    Marita
    lg Marita

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritamule
    antwortet
    Hallo,
    ich würde auch gerne deine Hilfe in Anspruch nehmen.
    Carl Gottleb Heidenreich geb.15.03.1872 und seiner Frau Carolone Louise geb. Kräusel
    Schönbrunn Kreis Strehlen
    lieben Dank

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X