Hallo.
nach 1928 wird es wohl schwierig mit dem Landkreis. Außerdem sind nur die Namen aufgeführt. Im Anhang 1926.
Gruß
Thomas
Adressen in Elbing
Einklappen
X
-
Hallo Silke
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung. genwiki.de ist ein toller Link, leider habe ich dort von Elbing keine Adressbücher gefunden... Vielleicht gibt es sonst noch irgendwo ein solches Adressbuch (z.B. zwischen 1938 und 1945) --> (gesucht wird eine Adresse in Aschbuden, Kreis Elbing)?
Grüsse, E. Kutsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Unter GenWiki.de findest du Adressbücher von Elbing.
Der Bruder meiner Omi hat auch in Schichau gearbeitet. Er hieß Erich Lieder.
Eine Liste habe ich aber an sich noch nicht gefunden. Es gibt nur eine Seite, auf der man sich zu Schichau alles durchlesen kann.
Gruß Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Adressen in Elbing
Hallo
Suche die damalige Wohnadresse(n) von:
- Charlotte Kutsch geb. Gross (geb. 23.3.1909, gestorben: 26.1.1945), Friedrichsberg Krs. Elbing
verheiratet mit:
- Heinrich Kutsch, geboren: WANN und WO???, gestorben: 26.1.1945
Sollten zusammen in Aschbuden (heute Szopy gewohnt haben)?
Sowie alle weiteren Informationen dazu:
waren sie protestantisch oder katholisch --> zwecks Kirchendaten/-urkunden (wann haben sie wo geheiratet, Taufen etc.)
wo haben sie gewohnt (Adress- und Berufsbezeichnung); er hat in F. Schichau-Werft Elbing (heute Elblag) gearbeitet, aber als was?
Gibt es Mitarbeiterlisten von Schichau-Werft?
Adresse der Schule in Aschbuden?
etc.
Wer kann mir Infos dazu geben.
Weiss jemand, wer heute an dieser Adresse in Aschbuden wohnt?
Danke, E. Kutsch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ach so, schade. Er war bei der Molkerei angestellt, aber gehoert hat ihm dort wohl kein Hof oder so.
Vielen Dank fuers Nachsehen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Da ich gerade bei den Adressbüchern bin, habe ich schnell mal im 1925er nachgeschaut. Dort steht kein Prengel drin. Allerdings hab ich den Eindruck, das in den Landgemeinden nur die Höfe aufgelistet sind. Aber es lebten ja auch noch viele Landarbeiter mit ihren Familien dort. Von denen steht leider nichts drin.
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich bins auch nochmal, kannst du vielleicht auch nochmal nach dem Namen Prengel in Wolfsdorf-Höhe schauen? Und zwar im Zeitraum nach 1919? Es kann auch sein, dass sie davor schon dort gelebt haben, aber nach 1919 weiss ich das relativ sicher, bin jedoch auf der Suche nach zugehörigen Vornamen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Baumgart gab es eine Menge in Elbing, mit t dt und th geschrieben. Im 10 Adressbüchern zwischen 1934 und 1904 findet sich aber leider kein Gottfried. Oder wohnten die eventuell im Landkreis?
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Baumgart in Elbing
Hallo, ich suche alles über Familie Baumgart in Elbing. Vornamen waren zumindest über 3 Generationen "Gottfried". Gibt es da eventuell etwas im Adressbuch?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ahensuche in Elbing
Versuche mich in der Ahnenforschung,meine Mutter Christel Paul,geb.Reimann,meine Gr0ßelten Grete Reimann Geb.Stannat, und Otto Reimann,haben bis 1945 mit ihren 4 Kinder(Christel,Eva,Horst und Hasso) in Elbing gelebt.Ich möchte mehr herausbekommen,mein Opa Otto isz ein uneheliches Kind ,seine Mutter hat auf einem Gut gearbeitet,dort soll der Gutsbesitzer der Vater sein,meine Urgr0ßmutter hat dann den Reimann geheiratet(hat als Knecht dort gearbeitet) so wurde Mein Opa ehelich als Sohn des reimann geboren.Leider weiß ich nichts genaueres,finde es interessant und würde gerne mehr erfahren.Wer kannte die Reimänner aus Elbing?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der erste Ahland taucht 1861 in Elbing auf.
Ahland,Carl,Arbeiter,Eigentümer,Leichnamstr.54
Bei Leitmann ist leider nichts zu finden.
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Ralf,
kannst Du bitte in den Adressbüchern aus Elbing ab 1848 nachschauen ob DU FN Ahland oder Leitmann findest?
Gruß Saskia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich habe mir mal das 1925er Adressbuch vorgenommen, denn zu dem zeitpunkt sollten auch die Geschwister eigene Haushalte gehabt haben.
Eine Zuordnung ist aber kaum möglich, da es ca 50 Kaminski Einträge gibt. Wenn du möchtest, kann ich dir die Seite gerne per Mail zukommen lassen. Gustav steht nur einer drin, ein Polizeiwachtmeister. Und es gibt noch einen Kontrolleur Adolf Kaminski.
Jungfer ist eine Gemeinde im Kreis Elbing. Im 1896er Adressbuch sind dort leider keine Kaminski aufgelistet. Was aber nicht heissen muss, das es sie dort nicht gab. Der Ort hatte lt. Angabe im Adressbuch 940 Einwohner, es sind aber nur 33 Haushalte aufgeführt. Das passt irgendwie nicht.
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Kaminski Jungfer/ Elbing
Hallo Ralf,
hast du vielleicht auch etwas über Kaminski?
Gustav Adolf Kaminski
* 26.12.1896 Jungfer/ Elbing
Gustav war der erste Mann meiner Großmutter. Das ist alles was ich weiß.
Vielleicht gibt es ja Eltern oder Geschwister aus dieser Gegend...
Gruß Ingo
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von ralf65 Beitrag anzeigenIm 1934er Adressbuch steht ein Zahntechniker Carl-Heinz Fangerau auf der Ziesestr. 101a
Erstmals taucht er 1930 auf, da noch in der Heilig-Geist-Str. 34.
Im Telefonbuch von 1937 steht er unter Zahntechnische Werkstatt, Johannisstr. 18 Tel-Nr. 4373
Gruß
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: